Artwork

Contenu fourni par Paula Schümann. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Paula Schümann ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

HDMZ209 - Wir haben Trecker, wir dürfen das

1:56:16
 
Partager
 

Manage episode 397032737 series 2313793
Contenu fourni par Paula Schümann. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Paula Schümann ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit mal wieder in der Standardkonfiguration, deshalb fallen die Befindlichkeiten entsprechend aus. Bei den Social Media Zitaten erscheint uns Bluesky lustiger als Mastodon, gar nicht lustig finden wir die Sparpolitik im Bund. Die Bauernproteste können wir nicht richtig einordnen und die Inhalte des Geheimtreffens von Potsdam überraschen nicht wirklich, das Ausmaß der Demonstrationen schon eher. Wir begrüßen die Proteste gegen die AfD, fragen uns aber, welche Auswirkungen sie letztlich haben werden. Wir streifen dann noch eine Millionenerbin, die Deutsche Bahn und die Frage, warum Deutschland kein EU-Gesetz gegen Vergewaltigung will. Und weil es eine ziemlich normale Sendung ist, geht sie mit 2 WTFs in die Endphase.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 22. Januar 2024, veröffentlicht am 23. Januar 2024,
Hörzeit: 1:56:16
Podcaster*innen


Sendungsmitschrift

Begrüßung und Befindlichkeiten

00:00:20

Social Media Zitate

00:39:12

Sparpolitik der Bundesregierung

00:52:45

Bauernproteste

00:58:14

Proteste gegen die AfD

01:13:50

Die Deutsche Bahn beendet nun die Diskriminierung von nicht-binären Personen mit einem Jahr Verspätung

01:42:33

Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Warum Deutschland kein EU-Gesetz gegen Vergewaltigung will

01:45:02

WTF: Hersteller droht mit Klage, nachdem Hacker seinen Zug repariert haben

01:50:14

WTF: Doch keine Gruppenvergewaltigung?: Neue Beweise nähren Zweifel im Fall Görlitzer Park

01:54:07

Ausklang

01:55:46

  continue reading

Chapitres

1. Begrüßung und Befindlichkeiten (00:00:20)

2. Social Media Zitate (00:39:12)

3. Sparpolitik der Bundesregierung (00:52:45)

4. Bauernproteste (00:58:14)

5. Geheimplan gegen Deutschland (01:06:34)

6. Proteste gegen die AfD (01:13:50)

7. Warum Millionenerbin Engelhorn ihr Vermögen verschenkt (01:39:27)

8. Die Deutsche Bahn beendet nun die Diskriminierung von nicht-binären Personen mit einem Jahr Verspätung (01:42:33)

9. Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Warum Deutschland kein EU-Gesetz gegen Vergewaltigung will (01:45:02)

10. WTF: Hersteller droht mit Klage, nachdem Hacker seinen Zug repariert haben (01:50:14)

11. WTF: Doch keine Gruppenvergewaltigung?: Neue Beweise nähren Zweifel im Fall Görlitzer Park (01:54:07)

12. Ausklang (01:55:46)

219 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 397032737 series 2313793
Contenu fourni par Paula Schümann. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Paula Schümann ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit mal wieder in der Standardkonfiguration, deshalb fallen die Befindlichkeiten entsprechend aus. Bei den Social Media Zitaten erscheint uns Bluesky lustiger als Mastodon, gar nicht lustig finden wir die Sparpolitik im Bund. Die Bauernproteste können wir nicht richtig einordnen und die Inhalte des Geheimtreffens von Potsdam überraschen nicht wirklich, das Ausmaß der Demonstrationen schon eher. Wir begrüßen die Proteste gegen die AfD, fragen uns aber, welche Auswirkungen sie letztlich haben werden. Wir streifen dann noch eine Millionenerbin, die Deutsche Bahn und die Frage, warum Deutschland kein EU-Gesetz gegen Vergewaltigung will. Und weil es eine ziemlich normale Sendung ist, geht sie mit 2 WTFs in die Endphase.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 22. Januar 2024, veröffentlicht am 23. Januar 2024,
Hörzeit: 1:56:16
Podcaster*innen


Sendungsmitschrift

Begrüßung und Befindlichkeiten

00:00:20

Social Media Zitate

00:39:12

Sparpolitik der Bundesregierung

00:52:45

Bauernproteste

00:58:14

Proteste gegen die AfD

01:13:50

Die Deutsche Bahn beendet nun die Diskriminierung von nicht-binären Personen mit einem Jahr Verspätung

01:42:33

Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Warum Deutschland kein EU-Gesetz gegen Vergewaltigung will

01:45:02

WTF: Hersteller droht mit Klage, nachdem Hacker seinen Zug repariert haben

01:50:14

WTF: Doch keine Gruppenvergewaltigung?: Neue Beweise nähren Zweifel im Fall Görlitzer Park

01:54:07

Ausklang

01:55:46

  continue reading

Chapitres

1. Begrüßung und Befindlichkeiten (00:00:20)

2. Social Media Zitate (00:39:12)

3. Sparpolitik der Bundesregierung (00:52:45)

4. Bauernproteste (00:58:14)

5. Geheimplan gegen Deutschland (01:06:34)

6. Proteste gegen die AfD (01:13:50)

7. Warum Millionenerbin Engelhorn ihr Vermögen verschenkt (01:39:27)

8. Die Deutsche Bahn beendet nun die Diskriminierung von nicht-binären Personen mit einem Jahr Verspätung (01:42:33)

9. Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Warum Deutschland kein EU-Gesetz gegen Vergewaltigung will (01:45:02)

10. WTF: Hersteller droht mit Klage, nachdem Hacker seinen Zug repariert haben (01:50:14)

11. WTF: Doch keine Gruppenvergewaltigung?: Neue Beweise nähren Zweifel im Fall Görlitzer Park (01:54:07)

12. Ausklang (01:55:46)

219 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide