Artwork

Contenu fourni par Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Rheinische Post/Helene Pawlitzki ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Eine neue Oper für Düsseldorf - die Diskussion

38:53
 
Partager
 

Manage episode 417370057 series 2314465
Contenu fourni par Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Rheinische Post/Helene Pawlitzki ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Düsseldorf will ein neues Opernhaus bauen - aber wo, wann und wie teuer es werden darf, das ist umstritten. Dass das Alte zu klein und ziemlich marode ist, darin sind sich alle einig. Aber um alles andere gibt es relativ viel Debatte.

Die Stadt wird regiert von CDU und Grünen. Die CDU möchte ein neues Opernhaus am alten Standort bauen lassen. Die Grünen möchten das nicht. Deshalb hat sich die CDU eine andere Mehrheit gesucht. Die FDP ist mit an Bord - das reicht aber nicht ganz. Die SPD wollte eigentlich auch mitstimmen - aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Die sieht sie aktuell nicht erfüllt.

Am Mittwoch hätte im Rat eigentlich verabschiedet werden sollen, dass es einen Architekturwettbewerb gibt, in dem Entwürfe für ein neues Opernhaus ermittelt werden. Und auch darüber sollte abgestimmt werden, wo die Opern denn in der Zwischenzeit eigentlich stattfinden, während das alte Opernhaus abgerissen und ein neues gebaut wird. Die SPD hat diese Abstimmung aber platzen lassen - und fordert Nachbesserungen.

Was wollen die Grünen, was will die CDU und was will die SPD genau? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit drei Menschen, die sich im Düsseldorfer Stadtrat engagieren und die Debatte maßgeblich mitgestalten. Und zwar an Ort und Stelle - direkt neben dem Opernhaus im Hofgarten, um den es in der Debatte ja auch immer wieder geht.

Zu Gast im Rheinpegel-Podcast:

  • Clara Gerlach, kulturpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion, Sprecherin des Kulturausschusses und Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf
  • Sabrina Proschmann, Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion
  • Alexander Fils, Vorsitzender im Ausschuss Planung und Stadtentwicklung und Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU
  continue reading

319 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 417370057 series 2314465
Contenu fourni par Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Rheinische Post/Helene Pawlitzki ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Düsseldorf will ein neues Opernhaus bauen - aber wo, wann und wie teuer es werden darf, das ist umstritten. Dass das Alte zu klein und ziemlich marode ist, darin sind sich alle einig. Aber um alles andere gibt es relativ viel Debatte.

Die Stadt wird regiert von CDU und Grünen. Die CDU möchte ein neues Opernhaus am alten Standort bauen lassen. Die Grünen möchten das nicht. Deshalb hat sich die CDU eine andere Mehrheit gesucht. Die FDP ist mit an Bord - das reicht aber nicht ganz. Die SPD wollte eigentlich auch mitstimmen - aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Die sieht sie aktuell nicht erfüllt.

Am Mittwoch hätte im Rat eigentlich verabschiedet werden sollen, dass es einen Architekturwettbewerb gibt, in dem Entwürfe für ein neues Opernhaus ermittelt werden. Und auch darüber sollte abgestimmt werden, wo die Opern denn in der Zwischenzeit eigentlich stattfinden, während das alte Opernhaus abgerissen und ein neues gebaut wird. Die SPD hat diese Abstimmung aber platzen lassen - und fordert Nachbesserungen.

Was wollen die Grünen, was will die CDU und was will die SPD genau? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit drei Menschen, die sich im Düsseldorfer Stadtrat engagieren und die Debatte maßgeblich mitgestalten. Und zwar an Ort und Stelle - direkt neben dem Opernhaus im Hofgarten, um den es in der Debatte ja auch immer wieder geht.

Zu Gast im Rheinpegel-Podcast:

  • Clara Gerlach, kulturpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion, Sprecherin des Kulturausschusses und Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf
  • Sabrina Proschmann, Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion
  • Alexander Fils, Vorsitzender im Ausschuss Planung und Stadtentwicklung und Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU
  continue reading

319 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide