Artwork

Contenu fourni par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Warum Botswana 20`000 Elefanten nach Deutschland schicken will

12:40
 
Partager
 

Manage episode 410449941 series 2642045
Contenu fourni par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Botswana will Deutschland 20´000 Elefanten schenken. Der Grund: In Deutschland wird ein Verbot von umstrittenen Jagdtrophäen diskutiert. Das passt dem Präsidenten von Botswana gar nicht. So ein Verbot fördere Armut und Wilderei, sagt er. In Botswana gebe es insgesamt zu viele Elefanten, sagt Mokgweetsi Masisi, der Präsident des Landes. Die Elefanten würden der Bevölkerung die Äcker leer fressen und deshalb müssten die Bestände reguliert werden. Für Botswana sei die Trophäenjagd auch ein wichtiger Wirtschaftszweig, erklärt die freie Journalistin Simone Schlindwein. Sie kennt sich mit Elefanten in Botswana aus und hat ein Buch über Naturschutz in Afrika geschrieben. Solche Verbote und Regeln aus Europa könnten in Afrika auch als Neo-Kolonialismus verstanden werden, sagt sie in der heutigen Folge unseres Podcasts News Plus. Wenn ihr Feedback oder Themeninputs für uns habt, dann meldet euch gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
  continue reading

1037 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 410449941 series 2642045
Contenu fourni par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Botswana will Deutschland 20´000 Elefanten schenken. Der Grund: In Deutschland wird ein Verbot von umstrittenen Jagdtrophäen diskutiert. Das passt dem Präsidenten von Botswana gar nicht. So ein Verbot fördere Armut und Wilderei, sagt er. In Botswana gebe es insgesamt zu viele Elefanten, sagt Mokgweetsi Masisi, der Präsident des Landes. Die Elefanten würden der Bevölkerung die Äcker leer fressen und deshalb müssten die Bestände reguliert werden. Für Botswana sei die Trophäenjagd auch ein wichtiger Wirtschaftszweig, erklärt die freie Journalistin Simone Schlindwein. Sie kennt sich mit Elefanten in Botswana aus und hat ein Buch über Naturschutz in Afrika geschrieben. Solche Verbote und Regeln aus Europa könnten in Afrika auch als Neo-Kolonialismus verstanden werden, sagt sie in der heutigen Folge unseres Podcasts News Plus. Wenn ihr Feedback oder Themeninputs für uns habt, dann meldet euch gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
  continue reading

1037 episodes

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide