Artwork

Contenu fourni par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Antibiotika-Resistenz: Wie gross ist das Problem in der Schweiz?

11:26
 
Partager
 

Manage episode 412160824 series 2642045
Contenu fourni par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Fast jede und jeder hat schon Antibiotika verschrieben bekommen. Diese Pillen haben viele Leben gerettet. Doch mit zunehmender Resistenz dagegen steigt das Risiko. Rund 300 Menschen sterben laut Forschenden jedes Jahr in der Schweiz, weil sie Antibiotika nehmen, die nicht mehr wirken können.--- Das Problem ist mittlerweile so gross, dass die EU per Gesetz dagegen vorgehen will. Und die Schweiz? Wie schlimm ist die Situation hierzulande und was kann man dagegen tun? Wir lassen uns das von Fachpersonen erklären: Wie wirken Antibiotika? Warum kommt es überhaupt zu Resistenzen? Was bedeutet das für die Spitäler in der Schweiz? Und wir nehmen die Vogelperspektive ein und schauen mit dem Leiter des Schweizer Antibiotikaresistenzzentrums auf das gesamte Gesundheitssystem: Welche Lösungsstrategien gibt es, um die Risiken von resistenten Antibiotika zu mindern? Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne auf newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.
  continue reading

1037 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 412160824 series 2642045
Contenu fourni par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Fast jede und jeder hat schon Antibiotika verschrieben bekommen. Diese Pillen haben viele Leben gerettet. Doch mit zunehmender Resistenz dagegen steigt das Risiko. Rund 300 Menschen sterben laut Forschenden jedes Jahr in der Schweiz, weil sie Antibiotika nehmen, die nicht mehr wirken können.--- Das Problem ist mittlerweile so gross, dass die EU per Gesetz dagegen vorgehen will. Und die Schweiz? Wie schlimm ist die Situation hierzulande und was kann man dagegen tun? Wir lassen uns das von Fachpersonen erklären: Wie wirken Antibiotika? Warum kommt es überhaupt zu Resistenzen? Was bedeutet das für die Spitäler in der Schweiz? Und wir nehmen die Vogelperspektive ein und schauen mit dem Leiter des Schweizer Antibiotikaresistenzzentrums auf das gesamte Gesundheitssystem: Welche Lösungsstrategien gibt es, um die Risiken von resistenten Antibiotika zu mindern? Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne auf newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.
  continue reading

1037 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide