Artwork

Contenu fourni par Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Projekt Bionetz und Feldfrüchte - Ein Gespräch mit Florian Bernardi und Felix Zingg

40:47
 
Partager
 

Manage episode 384796773 series 3530144
Contenu fourni par Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wie in anderen Ländern ist der Feldbau in Liechtenstein heute von wenigen Arten und Sorten geprägt. Zudem wird auf den Feldern häufig Futter für Kühe angebaut. Wäre es nicht sinnvoll, mehr Feldfrüchte für die unmittelbare Ernährung des Menschen anzubauen? Und wie wirken sich die aktuellen Entwicklungen auf die Landwirtschaft aus? Über diese und andere Fragen unterhalten wir uns in diesem Podcast mit Dr. Florian Bernardi und Felix Zingg vom Projekt Bionetz Liechtenstein. Dabei kommt auch zur Sprache, welche Rolle die Konsumentin oder der Konsument in diesen Entwicklungen spielt.
Dr. Florian Bernardi ist studierter Agronom und doktorierte an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist bei der Klaus Büchel Anstalt angestellt und berät seit vielen Jahren Landwirte, unter anderem zum Thema Bio-Anbau.
Felix Zingg studierte Agronomie und internationale Landwirtschaft und war unter anderem beratend für die Food and Agriculture Oganization der UNO tätig. Heute leitet er einen Biobetrieb und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Berater beim Institut für Agrarökologie von Dr. Urs Niggli tätig.
  continue reading

12 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 384796773 series 3530144
Contenu fourni par Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wie in anderen Ländern ist der Feldbau in Liechtenstein heute von wenigen Arten und Sorten geprägt. Zudem wird auf den Feldern häufig Futter für Kühe angebaut. Wäre es nicht sinnvoll, mehr Feldfrüchte für die unmittelbare Ernährung des Menschen anzubauen? Und wie wirken sich die aktuellen Entwicklungen auf die Landwirtschaft aus? Über diese und andere Fragen unterhalten wir uns in diesem Podcast mit Dr. Florian Bernardi und Felix Zingg vom Projekt Bionetz Liechtenstein. Dabei kommt auch zur Sprache, welche Rolle die Konsumentin oder der Konsument in diesen Entwicklungen spielt.
Dr. Florian Bernardi ist studierter Agronom und doktorierte an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er ist bei der Klaus Büchel Anstalt angestellt und berät seit vielen Jahren Landwirte, unter anderem zum Thema Bio-Anbau.
Felix Zingg studierte Agronomie und internationale Landwirtschaft und war unter anderem beratend für die Food and Agriculture Oganization der UNO tätig. Heute leitet er einen Biobetrieb und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Berater beim Institut für Agrarökologie von Dr. Urs Niggli tätig.
  continue reading

12 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide