Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 20d ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Klassik Ultras
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3364389
Contenu fourni par Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
…
continue reading
46 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3364389
Contenu fourni par Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
…
continue reading
46 episodes
Tous les épisodes
×K
Klassik Ultras
Dämonenmusik, Dorfkirchen und dämliche Werbung Hexensabbat, Dämonenmusik, Rimsky-Korsakow, der versucht, Ordnung zu wahren – und wir mittendrin. Willkommen zum Halloween-Spezial der Klassik Ultras! Wir reden über Mussorgskys „Eine Nacht auf dem kahlen Berg“ und werfen mit Werbegeld aus der Unterwelt. Außerdem geht es natürlich um unser 1. Abo-Konzert in Ludwigshafen am 31. Oktober 2025 im Ludwigshafener Pfalzbau.…
K
Klassik Ultras
SCHICKSAL - Alle Zeit der Welt Schicksal trifft Stromgitarre! In dieser Folge der Klassik Ultras wagt Host Judith das Unmögliche: Eine First Hearing Reaction auf Tschaikowskys 4. Sinfonie mit Meliz, die eigentlich nur Heavy Metal hört, und Claudius, der Klassik lebt. Zwischen Oboensolo und Gitarrenriff geht’s um Pathos, Power und die große Frage: Was passiert, wenn das Schicksal headbangen lernt? 🎟 Live zu erleben am 19. Oktober, wenn wir Tschaikowskys Vierte Sinfonie im Konzert spielen.…
K
Klassik Ultras
1 Ultras-Highlights der Saison 25-26 30:39
30:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:39
Spezial-Folge für euren Sommer Die Klassik Ultras haben ein Special aufgenommen und stellen euch in dieser Folge ihre ganz persönlichen Highlights aus dem Konzertprogramm der Saison 25-26 vor. Mit Geschichten rund um die Werke und ganz viel Musik. Wir wünschen Euch viel Freude beim Anhören. 🎶 🌻 💞 🍀 🎉 Mit Voting und Ticketverlosung Du kannst für Deine ganz persönlichen Lieblingstitel voten und für Dein Lieblingsprogramm Sterne verteilen. Und natürlich gibt es auch wieder ein paar Tickets für unsere Konzerte zu gewinnen. Du willst mitmachen? Dann hier entlang: http://qr.dsprlp.de/klassik-ultras-voting…
K
Klassik Ultras
Chief Storyteller make it fly Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Oppitz (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Oppitz mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.…
K
Klassik Ultras
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Oppitz (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Oppitz mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren. Folge 42: Hollywood klopft an Guten Abend, guten Morgen, guten Tag, wann auch immer ihr das hier hört – herzlich willkommen bei den Klassik Ultras, dem Podcast für Leute, die sich fragen, warum Klassik immer als Hochkultur verkauft wird, obwohl Berlioz seine größte Sinfonie nach einer schlechten Drogennacht geschrieben hat. Ja, genau! Die Drogennacht wollen wir auf jeden Fall auch gleich noch besprechen! Aber keine Sorge, es wird nicht nur wild und deliriös, sondern auch hinterhältig und verräterisch. Wir haben zudem John Williams’ Cellokonzert dabei, also quasi die sinfonische Form eines Blockbuster-Komponisten, der zeigt, dass er auch das Gebiet der sogenannten „ernsten“ Musik beherrscht. Und weil wir, wenn wir John Williams sagen ohne ein bisschen Filmmusik sowieso nicht auskommen, gibt’s noch Erich Wolfgang Korngold mit seiner Captain Blood-Ouvertüre obendrauf – für alle, die ihre Klassik-Dosis am liebsten mit einem Hauch Abenteuer oder einem Piratenmantel genießen.…
K
Klassik Ultras
Der Konzert-Podcast zum 4. Abo-Konzert Ludwigshafen Heute haben wir eine ganz besondere Folge für euch: Es wird übersinnlich! Wir öffnen das Portal zur anderen Seite – also nicht im Sinne vom Stranger Things, sondern Judith ist heute nicht nur Podcast-Host, sondern auch Medium der musikalischen Unterwelt. Damit erfüllt sie sich einen jahrelang gehegten Wunsch: als Spiritistin Kontakt aufzunehmen zu den großen Geistern der Klassikgeschichte und ihre Botschaften aus dem Jenseits deuten. Und Catharina ist eure skeptische, aber unterbezahlte Begleiterin in dieser Séance der Sinfoniker, die für den Realitäts-Check zuständig ist, falls unser Medium komplett abdreht. Und es geht um Beethoven, den Propheten der Musik und um Brahms, der mit jeder Note versucht hat, sich von Beethovens Schatten loszusagen.…
K
Klassik Ultras
Wagners "Ring ohne Worte" Wer denkt, Wagners „Ring ohne Worte“ wäre so etwas wie fettarm angebratene Möhren-Sellerie Schnitzel mit einem Klecks Magerquark, der wird sich wundern. Der „Ring ohne Worte“ ist eher ein Herrgottsbescheißerle. Denn wenn man die 15 Stunden Tetralogie auf 1,5 Stunden konzentriert, entsteht Sirup. Am Rhein, wo alles begann, trinken wir diesen heute unverdünnt. Richard Wagner, Der Ring ohne Worte für Orchester (1996 von Lorin Maazel zusammengestellt)…
K
Klassik Ultras
Vergessene Meisterwerke Reloaded: Kuyper und Jaëll Klassik Ultras – Vergessene Meisterwerke Reloaded: Kuyper und Jaëll In dieser Folge beleuchten Judith und Catharina zwei fast vergessene Komponistinnen, die es definitiv verdienen, im Rampenlicht zu stehen: Elisabeth Kuyper und Marie Jaëll. Beide haben Großes geschaffen – in einer Zeit, als Frauen in der Musikszene selten mehr durften als Klavierstunden zu geben. Was euch erwartet: Elisabeth Kuyper : Die erste Frau, die am Königlichen Konservatorium in Berlin Komposition lehrte. Wir sprechen über ihre bewegende Ballade für Violoncello und Orchester op. 11 – ein Stück, das lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Marie Jaëll : Eine französische Ausnahmekünstlerin – Pianistin, Komponistin, Pädagogin und Forscherin. Ihr Konzert für Violoncello und Orchester in F-Dur ist eine musikalische Offenbarung: elegant, verspielt und voller Energie. Warum sind Werke wie die von Kuyper und Jaëll heute immer noch so unbekannt? Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen für vergessene Meisterinnen der klassischen Musik. Das vollständige Programm des 3. Abo-Konzerts (6. Dezember): Elisabeth Kuyper, Ballade für Violoncello und Orchester, op. 11 Marie Jaëll, Konzert für Violoncello und Orchester in F-Dur Richard Strauss, Don Juan Ludwig van Beethoven, "Pastorale" Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 Extras in dieser Folge: Anekdoten über die schwierige Rolle von Frauen in der Musikwelt des 19. Jahrhunderts. Ein Aufruf, diese Werke auf die großen Bühnen der Welt zu bringen.…
K
Klassik Ultras
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Oppitz (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.…
K
Klassik Ultras
1 Neun Liebesbriefe und neun Sinfonien 17:31
17:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:31
Bruckners 4. Sinfonie Der Podcast eignet sich prima für auf die Ohren vor dem Konzert, oder nach dem Konzert. Hier bekommt ihr eine Perspektive auf die Musik und die Komponist*innen, die nicht nur Lust machen kann, ins Konzert zu kommen, sondern auch einfach mal die Brille auf die Welt der Musik verändert. In dieser Folge geht es konkret um Anton Bruckner und seine 4. Sinfonie, die auch den Beinamen "Romantische" trägt. Bruckner war ein kleiner Mann, der große Anzüge trug. Dieses Jahr wäre er 200 Jahre alt geworden. Er war heimatverbunden, zurückhaltend und nicht besonders kommunikativ. Seine neun erfolglosen Heiratsanträge verfasste er allesamt in Briefform – manche sogar an Frauen, die er nicht persönlich kannte. Sein letzter Versuch liest sich in etwa so: „Hallo, ich bin Anton Bruckner, der berühmte Komponist. Möchten Sie mich heiraten?“ Wesentlich erfolgreicher als seine Liebesbriefe waren seine Sinfonien – sie treffen das Herz wie Amors Pfeil. Bruckners Vierte ist besonders schön und trägt den Beinamen „Romantische“. In dem Podcast geht es um 5 not so funny facts über Bruckner, wir erzählen über sein Leben und sein Werk und am Schluss gibt es noch zwei Geschichten - eine wahr, eine falsch. Viel Freude beim Hören.…
Eine Sommernacht mit Dir Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren. Viel Spaß beim Hören!…
Das Klavier ist mir zuwider Was man alles beim Ausmisten findet… Da entdecken Catharina und Judith plötzlich uralte Briefe auf dem Dachboden. Sind diese Briefe wirklich von dem berühmten Komponisten Franz Liszt? Und was passiert, wenn Judith den QR Code auf der ersten Briefseite scannt? Taucht mit uns ein in das Jahr 1827, als sich das Leben des fünfzehnjährigen Franz Liszt schlagartig ändern sollte… Ein herzliches Dankeschön an Leo Bosch, dass er uns seine Stimme für Franz Liszt geliehen hat. Skript: Nadja Feige…
K
Klassik Ultras
Ein schräger Typ Die Freundinnen Berta Zuckerkandl und Alma Mahler sitzen im Kaffeehaus und unterhalten sich über dies und das. Dann kommt Berta mit einem unangenehmen Thema um die Ecke: "Dein Mann ist irgendwie schräg", meint sie. "Was?!", Alma ist entsetzt. Skript: Nadja Feige Redaktionelle Mitarbeit: Jinok Lee…
K
Klassik Ultras
Du bist gut so, wie du bist - Klassik Ultras für Herz und Verstand Du suchst nach ein bisschen Me Time in deinem stressigen Alltag? Schlechte Gedanken bringen deinen Geist und deine Seele aus dem Gleichgewicht? Dann ist diese Klassik Ultras Folge genau das Richtige für dich. Mit kleinen Entspannungsübungen lernst du dich zu akzeptieren mit allen deinen Stärken und Schwächen. Gemeinsam mit Catharina und Judith findest du dein Spirit Animal und lernst, wie du wirklich glücklich werden kannst. Entdecke dein höheres Selbst und verbinde dich mit deiner inneren Kraft, denn du bist gut so wie du bist. Tickets für den achten März gibt es hier. Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73…
K
Klassik Ultras
1 Träume von einer neuen Zukunft 25:09
25:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:09
Wer wird Deutschlands neuer Superstar Ohne Mühe hat er es in den Recall geschafft und in den Mottoshows gekonnt brilliert. Doch die Konkurrenz ist hoch. Wird er die Jury überzeugen? Oder wird ein anderer Kandidat das Publikum für sich gewinnen? Wer wird es werden? Der Newcomer, der uns mit seiner unbekannt-verführerischen Stimme in den Bann gezogen hat? Oder sind es doch die Oldies but Goldies, die am Ende triumphieren? Stimme mit den anderen Zuhörer✱innen ab und freue Dich auf ein spannendes Finale bei Deutschland sucht den Klassikstar!…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.




















