BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Kulturredaktionen lyfter fram klassiska verk ur historien och utnämner moderna Klassiker. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt wieder seine Streiche! Die Original-Radiohörspiel-Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“ von Ellis Kaut aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks ist wieder da. Mit Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Raul Saaremets ja sõbrad mängivad trummi ja bassi klassikat. Saade on eetris üle kolme nädala reedel kell 23
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? Klassik für Klugscheißer liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik – und zwar in lustig und dünkellos. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample. Musik i ...
Karsten Pharao, der er tidligere DR-medarbejde og Radio24syv-medarbdejder er kendt som oplæser og lydbogsindlæser. I serien ”Pharaos Klassikere” læser han hver uge op fra et stykke klassisk litteratur her på Den 2. Radio.
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
Studio Klassiker är tidningen Klassikers redaktionspodd. Vi pratar om livet med veteranbilar. Vi kör, vi mekar, vi våndas och diskuterar entusiastbilar i alla dess former. Medverkande är Klassikerskribenterna Carl Legelius, Claes Johansson, Fredrik Nyblad, Björn Meyer och Calle Carlquist med flera samt en rad spännande gäster. Välkommen att lyssna! www.klassiker.nu
Verket är klassikerpodden där kulturhistoriens viktigaste mästerverk diskuteras, upplevs och analyseras. Tillsammans med ledande litteratur- och konsthistoriker diskuterar Anna Jansson och Paulina Helgeson klassikernas betydelse och vad de kan säga oss idag. Verket är ett samarbete mellan Litteraturbanken, Nationalmuseum och bildningsmagasinet Anekdot vid Stockholms universitet. Fler poddar, essäer och filmer hittar du på Anekdot.se.
L
Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte | Gelesen von Elisa Demonki


»Lesung« ist ein Podcast in dem Klassikerausschnitte, philosophische Werke und Gedichte u.a. von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing von Elisa Demonkí gelesen werden. »Das Wort sei die Macht in deinem Ohr, dein Gefühl zu akzeptieren und neu zu erleben.«
K
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur


1
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
Få verdenslitteraturen lige i ørerne! Først når Weekendavisens litteraturredaktør Johannes Baun taler med avisens skribenter om en klassiker, de har indhentet, siden når Karsten Pharao læser højt af herlighederne.
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
Podcasten om statskundskabens klassikere tager udgangspunkt i Djøf Forlags bogserie af samme navn. Få en fagligt funderet og velfortalt præsentation af klassikernes bidrag, indflydelse og aktualitet. Læs mere om podcasten: djoef.dk/podcast
„Sarah’s Music - Klassik erleben“ ist das wöchentliche Magazin auf DW, das die Vielfalt klassischer Musik präsentiert. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassik-Szene treffen.
En podcast från En Svensk Klassiker som bland annat söker svar på frågan vad en Klassiker egentligen är mellan alla loppen?Produceras av Husky Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Z
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
Gjenhør med blant andre Radioresepsjonen, Are og Odin, HolgerNilsens Metode, XL, Kyrre og Drillpikene. Gamle P3-klassikere om igjen, presentert av arkivar Jonas J. Tomter. Hør alle episodene først i appen NRK Radio
B
Blind gehört mit Holger Wemhoff – Der Klassik-Podcast von concerti


Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
En Skånsk Klassiker är humor-och sportpodden där amatören Eva Solér ska bepröva nya sporter och motionslopp. Tillsammans med gäster utvärderar hon sina möjliga och omöjliga framgångar. Och vad fan är då en skånsk klassiker? Ja, men lyssna så får du se. Följ @solerskan på instagram. Jingelhjälp: Jan Solér
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
S
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern


Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
G
Gern gehört mit Holger Wemhoff - Der Klassik-Podcast von concerti


1
Gern gehört mit Holger Wemhoff - Der Klassik-Podcast von concerti
concerti, Holger Wemhoff
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
J
J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe - Fantasy-Hörspiel-Klassiker


J.R.R. Tolkiens weltberühmter Fantasy-Klassiker als Hörspiel-Podcast. Hobbit Frodo Beutlin soll den Ring voller Zauber und Macht dorthin zurückbringen, wo er geschmiedet wurde, und ihn vernichten. Alle 30 Folgen des Hörspiel-Klassikers von 1992 bis zum 25. April 2023 zum Download. // Schickt eure Meinung an: hoerspiel@wdr.de
K
Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr – MDR JUMP


1
Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr – MDR JUMP
Mitteldeutscher Rundfunk
Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
Frisch, lässig und kenntnisreich: Barbara Vinken schreibt so lustvoll über die Oper, dass der Untertitel "Opernverführerin" mehr als verdient ist. Mit "Diva" legt Vinken ein Buch vor, das zeigt, dass die Oper schon früh eine Gegenwelt zur männerdominierten Wirklichkeit geschaffen hat.Par Sylvia Schreiber
Steine können am Strand, am Flussufer oder im Steinbruch gesammelt werden. Es gibt sie in allen Farben und Formen. In Südengland stehen sie als Steinriesen im Kreis. Auf Granitsteinplatten kann man sogar tolle Musik machen.Par Julia Schölzel
Meister Eder und sein Pumuckl sind ein tolles Team - fast immer. Manchmal geht der kleine Kobold dem alten Schreiner aber auch gehörig auf die Nerven und dann kann es auch mal lauter werden. Am Ende vertragen sich die beiden aber immer wieder. Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Do Re Mikro - Klassik für Kinder:…
S
Studio Klassiker


1
Porsche Typ 64, lykttorkare, Ford Granada & trudelutten
1:22:25
1:22:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:22:25
Fredrik Nyblad har varit på polisbilsmuseum i Rom, Björn Meyer har besökt en gigantisk mopedsamling och Carl Legelius berättar om Klassikers nya projektbil Grönada. Ett mejl med åsikter om Klassikers titelmelodi skapar diskussioner och så reder Björn ut strålkastartorkarens historia. Dessutom har vi fått köra Jörgen Andersson och Ulrik Ottosons otr…
K
Klassik Ultras


1
Wenn ich mir was wünschen dürfte
11:46
11:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:46
5. Philharmonisches Konzert Beethoven, Vivaldi, Mozart, Dvořák, Schubert, Mussorgsky, Bruckner, Chopin, Elgar, Sibelius und Ravel in einer Fußballmannschaft – stell Dir das mal vor. Im gegnerischen Team Strauss, Tschaikowsky, Grieg, Mendelssohn Bartholdy, Wagner, Franck, Schumann, Williams, Strawinksy, Rachmaninow und Brahms. Wie das Spiel wohl aus…
V
Verket – en podd om klassiker

1
#25 Midsommardans (1897) – av Anders Zorn
40:31
40:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
40:31
Än idag är Anders Zorns "Midsommardans" själva sinnebilden för hur svensk midsommar ser ut. Men vad är det som gör målningen så speciell? Det suggestiva ljuset, de livfulla dansarna eller snarare romantiken kring det nordiska? Och hur lyckades egentligen en man från Mora bli en av sin tids stora internationella konstnärsstjärnor? Klassikerpodden Ve…
T
Trammi ja bussi klassika


1
Trammi ja bussi klassika. Raul Saaremets. Mari-Anna Milleri külalismix
1:03:10
1:03:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:03:10
Raul SaaremetsPar (Raadio 2)
K
Klassik für Klugscheisser


1
#60 Hinterm Horizont - Persische Musik
49:05
49:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
49:05
Salam! Zugegeben, wir bewegen uns auf unbekanntem Terrain. Umso spannender! Heute reisen wir mit offenen Ohren bis in den Iran. Mit einer Expertin an unserer Seite: Elshan Ghasimi. Sie spielt die Tár, ein Instrument, das für Einheit steht, und für das Überwinden von Grenzen und Farben. In dieser Folge Klassik für Klugscheißer erfahrt ihr, wie persi…
1705 reiste Telemann durch Schlesien und war begeistert von der "barbarischen Schönheit" der Musik, die er dort entdeckte. Die Musiciens de Saint-Julien zeigen auf ihrem Album "Beauté barbare", wie er sich davon inspirieren ließ.Par Tobias Stosiek
Viele Jahre war Wolfram Graul Cheftonmeister beim Bayerischen Rundfunk und hat mit großen Dirigenten wie Bernard Haitink zusammengearbeitet. Nebenher hat er auch selbst dirigiert, vornehmlich mit dem von ihm gegründeten Münchner Orchester "Isar Philharmonie". Jetzt verabschiedet er sich von der Bühne.…
Alljährlich am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Wir nehmen den Tag zum Anlass für einen kritischen Blick auf die Klassikszene: Wo gibt es hier rassistische Praktiken und Strukturen?Par Svenja Wieser
"Les Nuits de Paris" heißt eine neue CD mit dem Orchester "Les Siècles" unter der Leitung von François-Xavier Roth. Wer nun meint, die Pariser Nächte der Romantik seien "romantisch" im Sinne von lauschig, intim, in sanftem Licht, der wird hier eines besseren belehrt. Da ging es recht deftig zu, lärmend, grell. Wie das heute ankommt, dazu hat sich L…
Mänsklighetens förmåga att utplåna sig själv, nazismens onda arv och sex är alla bärande teman i Stanley Kubricks satiriska klassiker Dr. Strangelove, en film från 1964 som känns lika kusligt aktuell idag. När "Dr. Strangelove" spelades in 1963 var hotet om kärnvapenkrig mellan USA och Sovjetunionen överhängande. Stanley Kubricks mästerliga mardröm…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um die pinke Platte
24:57
24:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:57
Heute sind wir mit den Fantasy-Insepktoren Remus und Oda wieder unterwegs, die beiden haben ihren zweiten, richtig spannenden Fall zu lösen! Und ihr ratet am besten gleich mit. Was steckt hinter dem Geheimnis um die pinke Platte?Par Julia Schölzel
Det lille essay med titlen Støv – skrevet af Olivia Levison blev trykt i Illustreret Tidende i 1885 og handler om de dagældende kønsroller som låste kvinderne ind i huslige pligter som f.eks. den daglige tørren-støv-af.Par Den2Radio
Am kommenden Sonntag nähert sich der Geburtstag des Komponisten Max Reger zum 150. Mal. Aus diesem Anlass hat Regensburger Vokalensemble Stimmgold eine neue CD "Durch den Wald" mit vierzehn von Reger inspirierten Auftragswerken veröffentlicht. Dabei wollen die Künstlerinnen und Künstler neben seiner Musik auch auf seine geliebte Natur, genauer gesa…
Am 19. März wäre der Komponist Max Reger 150 Jahre alt geworden. Seine Musik verführt und überwältigt, sie befremdet und fasziniert - auch wenn sie zur Maßlosigkeit tendiert. BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff ist jedenfalls Fan. Mit Abstrichen.Par Bernhard Neuhoff
Vor 16 Jahren zieht Claire Huangci alleine von den USA nach Deutschland. Sie studiert in Hannover Klavier und startet ihre Karriere als Pianistin. Inzwischen spricht sie Deutsch, ist mit einem Deutschen verheiratet und hat im August 2022 ein Baby bekommen. Darüber sprechen wir mit ihr.Par Kathrin Hasselbeck
Premiere war vor zehn Monaten, jetzt kommt das Musical "Senta und die verfluchte Partitur" zurück auf die Bühne der Isarphilharmonie. Die Münchner Philharmoniker wollen damit den Nachwuchs ansprechen. Rita Argauer war für BR-KLASSIK vor Ort.Par Rita Argauer
E
Eesti klassikaplaat


1
Eesti klassikaplaat. Anti Marguste instrumentaal- ja vokaalteosed
54:31
54:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:31
Helilooja Anti Marguste portree-album on ilmunud 1997. aastal firmalt Antes.Par (Klassikaraadio)
Es gibt Operndirigenten, die Puccinis "Turandot" nicht mögen: zu monumental, zu plakativ. Antonio Pappano gehörte jahrelang dazu. Inzwischen hat er sich umstimmen lassen und doch dafür entschieden, eine Neueinspielung zu machen. Er dirigiert das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma. Und auch Jonas Kaufmann ist dabei. Gerade sein…
Wolfgang Haffner gilt als der "lässige Schlagzeuger" - so sieht er jedenfalls aus, wenn er an seinem Drumset sitzt. Dabei weiß der gebürtige Franke ganz genau, was er will und wie er es umsetzt. Derzeit ist er mit seinem neuen Album "Silent World" auf Tour. Falk Häfner hat mit ihm gesprochen.Par Falk Häfner
Die Komponistin Farzia Fallah wird von der Gema mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis in der Kategorie Nachwuchs geehrt. Diese mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Talente, die "mit außergewöhnlichen Kompositionen und Texten das aktuelle Musikgeschehen bereichern und neue Akzente in ihrem Genre setzen"…
Vor 100 Jahren erdachte Arnold Schönberg sein erstes Zwölftonwerk. Diesem Jubiläum widmet das Wiener Arnold Schönberg Center eine eigene Ausstellung. Überraschende Erkenntnis: Seine Zwölftonmethode erlaubte dem Komponisten, wieder an die Tradition anzudocken.Par Robert Jungwirth
K
Klassik aktuell


Seit ihrer Uraufführung vor gut 25 Jahren war Wolfgang-Andreas Schultz' Oper "Achill unter den Mädchen" von den Spielplänen gänzlich verschwunden, das wollen die Studierenden der Theaterakademie August Everding in München jetzt ändern. Am 17. März ist Premiere.Par Johannes Fischer
Bach, Mozart, Beethoven, Schubert - alle Komponisten. Und Männer. Doch wie war das mit den Frauen in der Musikgeschichte? Warum wurden Komponistinnen nicht so bekannt? Wir fragen nach, ob das für die Mädchen von heute anders ist.Par Katharina Neuschaefer
Er inszeniert mit Schauspielern Operette, als erster jüdischer Regisseur Die Meistersinger in Bayreuth und ist inzwischen an allen großen Opernbühnen zu Hause. Aber genauso ist er es in der Popkultur, im Musical, in der queeren Szene. Barrie Kosky ist der Tausendsassa unter den heutigen Opernregisseuren, eine glamouröse Persönlichkeit und jetzt auc…
Wagners Supermann als Werkzeug seiner Umwelt, diesmal mit Revolver statt Schwert: Am Landestheater Coburg kreist die Inszenierung um die Frage, ob der Mensch im Zeitalter der Denkmaschinen überhaupt selbstbestimmt leben kann. Antwort: Eher nicht.Par Peter Jungblut
In der Nacht auf den 13. März wurden die wichtigsten Filmpreise im Dolby Theatre am Hollywood Boulevard vergeben. Kathrin Hasselbeck hat darüber mit Benedikt Brydern gesprochen. Er lebt in Los Angeles und gibt in der BR-KLASSIK-Sendung "Cinema" jeden Sonntag ein Update mit dem Neuesten aus Hollywood.…
"Le nozze di Figaro" an der Wiener Staatsoper, inszeniert von Barrie Kosky und mit Philippe Jordan am Pult: Retro-Chic im Rokokoschlösschen. Und eine Susanna, die aus dem Orchestergraben synchronisiert werden musste.Par Walter Weidringer
Fråga en finländare vilken tango som är den mest älskade och du får svaret "Satumaa, Sagolandet". Den nostalgiska tangon om längtan bort till lyckans strand ses som Finlands inofficiella nationalsång. Den klassiska versionen av "Satumaa" är den som Reijo Taipale sjöng in 1962. Den inledde en riktig tangoboom i Finland som varade i tre år. I Helene …
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um den tollpatschigen Raubritter
31:18
31:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
31:18
Ein Kaufmann, ein Ritter und ein ziemlich gut gehütetes Geheimnis. Doch was kann es sein? Und wie kriegen wir's raus? Natürlich nur gemeinsam. Also knobelt bei unserem Mittelalter Rätsel mit!Par Katharina Neuschaefer
P
Pharaos klassikere


1
Pharaos klassikere: Myter af Johs.V. Jensen 17: Pindsvinet
18:15
18:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:15
I Pharaos Klassikere skal I i denne uge høre en af de allertidligste af Johannes V. Jensens myter. Den er fra den 1. maj 1898 og hedder Pindsvinet.Par Den2Radio
Donizettis "Elisir d'amore" ist vielen ein Begriff, Aubers "Le Philtre" hingegen eher weniger - ähnliche Handlung und doch eine so unterschiedliche Rezeption. Erst im Sommer 2021 wurde in Bad Wildbad wiederentdeckt. Der Mitschnitt ist Anfang des Jahres als CD erschienen und Alexandra Maria Dielitz hat sie sich angehört.…
Noch ist das Bergson-Kunstkraftwerk im Münchner Westen eine Baustelle. 2024 soll die Location mit Konzertsaal, Galerie und Biergarten eröffnet werden. BR-KLASSIK hat dort in den Weihnachtsferien Musikvideos gedreht - mit jungen Talenten wie Konstantin Krimmel, Selina Ott und Fabian Müller. Ein Gespräch mit der leitenden Redakteurin Annekatrin Hents…
Dreimal Schumann und einmal Hertenstein: Das ist das Schumann Quartett. Wie es sich unter Geschwistern spielt und wie es ist, wenn plötzlich einer von außen dazukommt, darüber spricht Ken Schumann im Interview.Par Falk Häfner
E
Eesti klassikaplaat


1
Eesti klassikaplaat. Valter Ojakäär. Laulud. Laulavad Tallinna Linnateatri näitlejad
55:09
55:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
55:09
10. märtsil möödub 100 aastat tunnustatud helilooja, pillimehe, džässiteoreetiku ja muusikapublitsisti Valter Ojakääru sünnist.Par (Klassikaraadio)
Gareth Lubbe hat in seinem Leben einiges gemacht: Bratsche, Klavier, Dirigent, Komponist - und Obertongesang. Wie er dazugekommen ist und was Obertongesang überhaupt ist, das erklärt er im Interview.Par Christian Schuler
Künstler*innen der Salzburger Festspiele haben eine Musterklage gegen die Salzburger Festspiele initiiert. Es geht dabei um unfaire Entlohnung und Zahlungsverpflichtungen im Zusammenhang mit Corona-Lockdowns. Der Vorwurf: "Entlohnung nach Gutsherren-Art".Par Weidringer, Walter
Er ist ein Tausendsassa, Thomas Quasthoff: Seine Karriere als klassischer Sänger ist schon vorbei, doch als Jazzsänger, Sprecher und Schauspieler ist er weiterhin unterwegs. Wie es dazu kam, erzählt er im Interview.Par Christian Schuler
Außerhalb ihres Heimatlandes Kroatien ist die Komponistin Dora Pejacevic heutzutage nahezu unbekannt. Doch zu ihren Lebzeiten wurden ihre Werke in den größten Spielstätten Europas aufgeführt. Die Komponistin wird jetzt in einem neuen Dokumentarfilm gewürdigt und vorgestellt, der am 9. März Premiere feiert.…
Octavia Gloggengiesser ist Filmkomponistin. Und in diesem Genre ziemlich erfolgreich. Aber damit ist sie als Frau die Ausnahme. Deshalb engagiert sie sich in verschiedenen Verbänden und Projekten, um Musikfrauen sichtbar zu machen. Und um dafür zu sorgen, dass sie endlich so bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen.…
Mozart, Brahms, Beethoven - weiße Europäer, die mit anderen ihrer Art das Meisterfach der Klassik seit Jahrhunderten besetzen. Die Musikwissenschaftlerin Natasha Loges will diesen eurozentristischen Blick auf Musik verändern. Im Interview erklärt sie, was dafür passieren muss, und warum das Klavier gleichzeitig ein demokratisches und ein kolonialis…
K
Klassik aktuell


Das Ensemble Recherche aus Freiburg hat sich intensiv mit dem Thema Postkolonialismus und mangelnde Diversität in der Musik befasst und Komponierende aus anderen Kulturkreisen mit Werken beauftragt. Am 8. März werden Kompositionen von fünf Künstlerinnen und Künstlern aus afrikanischen Ländern im Jazzhaus Freiburg gespielt. Uta Sailer hat vorab mit …
Sie liebt das Militär und die Männer und auch sonst benimmt sich Jacques Offenbachs Großherzogin von Gerolstein gern daneben. Im Staatstheater Nürnberg hat sie sich nun ins Archiv verzogen, dem Regisseur Andreas Kriegenburg in seiner ersten Operettenregie kafkaeske Züge verleiht.Par Stefan Frey
Am 4. März hat Serge Dorny die neue Saison der Bayerischen Staatsoper in München vorgestellt. Auch in seiner dritten Spielzeit zeigt Dorny sein Haus als anspruchsvoll und dezidiert politisch, setzt aber auch auf alte Klassiker, prominente Sängerinnen und Sänger und auf eine grundlegende Offenheit des Hauses.…