Artwork

Contenu fourni par NDR Info. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par NDR Info ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Wie Vögel vom Himmel - Staffel 2 (1/4)

45:18
 
Partager
 

Manage episode 337290820 series 2537443
Contenu fourni par NDR Info. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par NDR Info ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Gerade einmal zwei Tage hatte General Arlt mit seinen Soldaten, dann musste ein Plan stehen: Ein Plan, wie so viele Deutsche und Ortskräfte wie möglich aus Afghanistan gerettet werden können. Noch während die beiden Militärmaschinen losfliegen, ist unklar, ob sie in Kabul überhaupt landen können. Denn dort herrscht jetzt Chaos. Die Taliban haben die Kontrolle über das Land. Schnell ist klar: Die Soldaten werden nicht alle retten können. In dieser Folge erzählen sie davon. Deutsche Spezialkräfte, geflüchtete Afghaninnen und Afghanen und exklusive Dokumente aus dem Krisenstab der Bundesregierung erlauben bislang unbekannte Einblicke: Hinter die Kulissen einer einmaligen Rettungsmission.
„Der Fall von Kabul“ ist ein Podcast von Christoph Heinzle, entstanden zusammen mit Gabor Halasz, Volkmar Kabisch und Martin Kaul.
Mitarbeit am Podcast: Marcus Engert.
Sprecher*innen der vier Folgen: Julia Nachtmann, Oda Thormeyer, Maria Magdalena Wardzinska, Paul Behren, Jonas Minthe und Kai Hufnagel.
Technische Realisation: Manuel Glowczewski und Philipp Neumann.
Regie: Susanne Krings.
Redaktion: Ulrike Toma.
Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022.
Die TV-Dokumentation in der ARD Mediathek:
https://bit.ly/3QoMX97

  continue reading

21 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 337290820 series 2537443
Contenu fourni par NDR Info. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par NDR Info ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Gerade einmal zwei Tage hatte General Arlt mit seinen Soldaten, dann musste ein Plan stehen: Ein Plan, wie so viele Deutsche und Ortskräfte wie möglich aus Afghanistan gerettet werden können. Noch während die beiden Militärmaschinen losfliegen, ist unklar, ob sie in Kabul überhaupt landen können. Denn dort herrscht jetzt Chaos. Die Taliban haben die Kontrolle über das Land. Schnell ist klar: Die Soldaten werden nicht alle retten können. In dieser Folge erzählen sie davon. Deutsche Spezialkräfte, geflüchtete Afghaninnen und Afghanen und exklusive Dokumente aus dem Krisenstab der Bundesregierung erlauben bislang unbekannte Einblicke: Hinter die Kulissen einer einmaligen Rettungsmission.
„Der Fall von Kabul“ ist ein Podcast von Christoph Heinzle, entstanden zusammen mit Gabor Halasz, Volkmar Kabisch und Martin Kaul.
Mitarbeit am Podcast: Marcus Engert.
Sprecher*innen der vier Folgen: Julia Nachtmann, Oda Thormeyer, Maria Magdalena Wardzinska, Paul Behren, Jonas Minthe und Kai Hufnagel.
Technische Realisation: Manuel Glowczewski und Philipp Neumann.
Regie: Susanne Krings.
Redaktion: Ulrike Toma.
Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022.
Die TV-Dokumentation in der ARD Mediathek:
https://bit.ly/3QoMX97

  continue reading

21 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide