Artwork

Contenu fourni par Ing. Madeleine Mickeleit. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ing. Madeleine Mickeleit ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#105 | Innovation durch Kollaboration: Das ist Maschinen- und Anlagenbau heute | Kontron AIS, ruhlamat & Rampf Production Systems

46:07
 
Partager
 

Manage episode 373817118 series 2705853
Contenu fourni par Ing. Madeleine Mickeleit. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ing. Madeleine Mickeleit ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

#PARTNER #(SONDER)MASCHINENBAU #EUDATAACT
WERBUNG Anwender-Festival am 14.09.2023 - https://iotusecase.com/de/festival23/ - noch 170 Plätze verfügbar -
In der 105. Folge des IoT Use Case Podcasts, der ersten nach der Sommerpause, begrüßt Ing. Madeleine Mickeleit wieder drei spannende Gäste aus der Industrie: Richard Stegmann, Manager Digital Solutions bei ruhlamat, einem Unternehmen im Sondermaschinenbau; Stefan Huber, Geschäftsführer von Maschinenbauer RAMPF Production Systems, und Thomas Dreyer, Director Research & Development bei Kontron AIS, einem Softwareunternehmen.
Zusammenfassung der Podcastfolge
Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die einzigartige Zusammenarbeit dieser drei Unternehmen im Bereich IoT. Unsere Gäste teilen ihre gemeinsamen Visionen, wie sie IoT nutzen, um Mehrwerte für ihre Kunden zu schaffen, und diskutieren die Auswirkungen des EU Data Acts auf ihre Geschäftsbereiche.

Einige Highlights der Folge:

  • Eine tiefgehende Diskussion über Geschäftsmodelle, Organisation und wie IoT die Wertschöpfungskette beeinflusst
  • Einblicke in spezifische Use Cases und wie diese Mehrwerte für Kunden schaffen
  • Überlegungen zur Kundenzentrierung und IT-Lösungen, die zu den beschriebenen Use Cases passen
  • Einblicke in die EquipmentCloud®, eine cloudbasierte Service-Plattform mit integrierter Wissensdatenbank
  • Eine Diskussion über ihre Vision und Bedeutung ihrer Zusammenarbeit
  • Eine Analyse des EU Data Acts und dessen Auswirkungen

Zum Abschluss teilen die Gäste ihre Gedanken über die Zukunft von IoT, Monetarisierung und Geschäftsmodellen für OEMs und welche Entwicklungen sie in den nächsten Jahren erwarten.

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die an der Schnittstelle von IoT, Maschinenbau und Softwareentwicklung arbeiten oder sich für diese Themen interessieren.
---
Relevante Folgenlinks:

IoT Use Case Festival (iotusecase.com/festival23/)
Thomas Dreyer (https://www.linkedin.com/in/thomas-dreyer-09665528/)
Stefan Huber (https://www.linkedin.com/in/stefan-huber-4918b11a4/)
Richard Stegemann (https://www.linkedin.com/in/richard-stegmann-9bb864181/)
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

  continue reading

133 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 373817118 series 2705853
Contenu fourni par Ing. Madeleine Mickeleit. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ing. Madeleine Mickeleit ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

#PARTNER #(SONDER)MASCHINENBAU #EUDATAACT
WERBUNG Anwender-Festival am 14.09.2023 - https://iotusecase.com/de/festival23/ - noch 170 Plätze verfügbar -
In der 105. Folge des IoT Use Case Podcasts, der ersten nach der Sommerpause, begrüßt Ing. Madeleine Mickeleit wieder drei spannende Gäste aus der Industrie: Richard Stegmann, Manager Digital Solutions bei ruhlamat, einem Unternehmen im Sondermaschinenbau; Stefan Huber, Geschäftsführer von Maschinenbauer RAMPF Production Systems, und Thomas Dreyer, Director Research & Development bei Kontron AIS, einem Softwareunternehmen.
Zusammenfassung der Podcastfolge
Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die einzigartige Zusammenarbeit dieser drei Unternehmen im Bereich IoT. Unsere Gäste teilen ihre gemeinsamen Visionen, wie sie IoT nutzen, um Mehrwerte für ihre Kunden zu schaffen, und diskutieren die Auswirkungen des EU Data Acts auf ihre Geschäftsbereiche.

Einige Highlights der Folge:

  • Eine tiefgehende Diskussion über Geschäftsmodelle, Organisation und wie IoT die Wertschöpfungskette beeinflusst
  • Einblicke in spezifische Use Cases und wie diese Mehrwerte für Kunden schaffen
  • Überlegungen zur Kundenzentrierung und IT-Lösungen, die zu den beschriebenen Use Cases passen
  • Einblicke in die EquipmentCloud®, eine cloudbasierte Service-Plattform mit integrierter Wissensdatenbank
  • Eine Diskussion über ihre Vision und Bedeutung ihrer Zusammenarbeit
  • Eine Analyse des EU Data Acts und dessen Auswirkungen

Zum Abschluss teilen die Gäste ihre Gedanken über die Zukunft von IoT, Monetarisierung und Geschäftsmodellen für OEMs und welche Entwicklungen sie in den nächsten Jahren erwarten.

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die an der Schnittstelle von IoT, Maschinenbau und Softwareentwicklung arbeiten oder sich für diese Themen interessieren.
---
Relevante Folgenlinks:

IoT Use Case Festival (iotusecase.com/festival23/)
Thomas Dreyer (https://www.linkedin.com/in/thomas-dreyer-09665528/)
Stefan Huber (https://www.linkedin.com/in/stefan-huber-4918b11a4/)
Richard Stegemann (https://www.linkedin.com/in/richard-stegmann-9bb864181/)
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

  continue reading

133 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide