Artwork

Contenu fourni par notme. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par notme ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

PODCAST #085 – ABIS.BAD [DEUTSCH]

1:39:56
 
Partager
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 02, 2024 19:12 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 381262554 series 2638170
Contenu fourni par notme. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par notme ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

ABIS von der BAD CREW ist zu Gast im ILOVEGRAFFITI.DE-Podcast. Einer der Gründe und Anlass: Das zweite Buch aus unserer BLACKBOOK-Reihe erscheint bald, und für das hat der Potsdamer Trainwriter seine über 30 Jahre alten Fotobücher geöffnet.

Dafür haben wir in den letzten Monaten dutzende Foto-Bücher von ABIS gescannt, die teilweise bis in die frühen 90er Jahre zurückreichen. In der Podcast-Folge sprechen wir über die frühen 90er, 00er und 2010er Jahre, Graffiti in Potsdam und Verbindungen nach Berlin, die ersten New-York-Reisen ab 2006, HARD KNOCKS und wie ABIS das Projekt zur Videoserie gemacht hat. Außerdem sprechen wir über stilistische Entwicklungen, Panel-Formate, Reisen in den Westen Deutschlands und eine Berliner Trainwriting-Epoche, die Geschichte geschrieben hat.

ABIS hat seinen Namen schon sehr früh in dieser Buchstabenkombination gesprüht, aber im Laufe der letzten 30 Jahre regelmäßig andere Synonymen verwendet. Das hat viel mit seiner Geschichte und natürlich Stylewriting zu tun. Zuletzt hat ABIS seit 2015 den Namen MR.TEE verwendet, fast ausschließlich auf Berliner U-Bahnen. Warum er vor 13 Jahren seine letzte S-Bahn gemalt hat und was einen Trainwriter wie ABIS über 30 Jahre angetrieben hat, Züge zu besprühen, erfahrt ihr in dieser 85igsten Episode des ILOVEGRAFFITI.DE-Podcasts. Außerdem sprechen wir über den Inhalt des bald erscheinenden BLACKBOOKs und warum ABIS sich dafür entschieden hat, dieses Buch mit uns zusammenzustellen und herauszugeben.

Das BLACKBOOK 02: ABIS [BAD] erscheint im Dezember 2023 mit über 400 sorgfältig ausgewählten Fotos, Sketchen und Collagen aus den Jahren 1992 bis 2022 sowie Texten und Gastbeiträgen von KEAS, AREA, LION, ROY, DENIS und KONE.

Mehr Informationen und einige Fotos zur Episode findet ihr bei uns auf ilovegraffiti.de!

  continue reading

85 episodes

Artwork
iconPartager
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 02, 2024 19:12 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 381262554 series 2638170
Contenu fourni par notme. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par notme ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

ABIS von der BAD CREW ist zu Gast im ILOVEGRAFFITI.DE-Podcast. Einer der Gründe und Anlass: Das zweite Buch aus unserer BLACKBOOK-Reihe erscheint bald, und für das hat der Potsdamer Trainwriter seine über 30 Jahre alten Fotobücher geöffnet.

Dafür haben wir in den letzten Monaten dutzende Foto-Bücher von ABIS gescannt, die teilweise bis in die frühen 90er Jahre zurückreichen. In der Podcast-Folge sprechen wir über die frühen 90er, 00er und 2010er Jahre, Graffiti in Potsdam und Verbindungen nach Berlin, die ersten New-York-Reisen ab 2006, HARD KNOCKS und wie ABIS das Projekt zur Videoserie gemacht hat. Außerdem sprechen wir über stilistische Entwicklungen, Panel-Formate, Reisen in den Westen Deutschlands und eine Berliner Trainwriting-Epoche, die Geschichte geschrieben hat.

ABIS hat seinen Namen schon sehr früh in dieser Buchstabenkombination gesprüht, aber im Laufe der letzten 30 Jahre regelmäßig andere Synonymen verwendet. Das hat viel mit seiner Geschichte und natürlich Stylewriting zu tun. Zuletzt hat ABIS seit 2015 den Namen MR.TEE verwendet, fast ausschließlich auf Berliner U-Bahnen. Warum er vor 13 Jahren seine letzte S-Bahn gemalt hat und was einen Trainwriter wie ABIS über 30 Jahre angetrieben hat, Züge zu besprühen, erfahrt ihr in dieser 85igsten Episode des ILOVEGRAFFITI.DE-Podcasts. Außerdem sprechen wir über den Inhalt des bald erscheinenden BLACKBOOKs und warum ABIS sich dafür entschieden hat, dieses Buch mit uns zusammenzustellen und herauszugeben.

Das BLACKBOOK 02: ABIS [BAD] erscheint im Dezember 2023 mit über 400 sorgfältig ausgewählten Fotos, Sketchen und Collagen aus den Jahren 1992 bis 2022 sowie Texten und Gastbeiträgen von KEAS, AREA, LION, ROY, DENIS und KONE.

Mehr Informationen und einige Fotos zur Episode findet ihr bei uns auf ilovegraffiti.de!

  continue reading

85 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide