Artwork

Contenu fourni par Scable AG, Lukas Morys, and Tobias Heinen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Scable AG, Lukas Morys, and Tobias Heinen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

077 Das Produktionssystem in der Fabrik der Zukunft mit Prof. Julia Arlinghaus

38:41
 
Partager
 

Manage episode 443999729 series 3498573
Contenu fourni par Scable AG, Lukas Morys, and Tobias Heinen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Scable AG, Lukas Morys, and Tobias Heinen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In unserem Podcast dreht sich alles um die Frage, wie Führungskräfte und Projektverantwortliche ihre Fabrik gestalten müssen, damit sie auch in Zukunft im Hochlohnland Deutschland noch effizient betrieben werden kann. Und das wird vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen immer mehr zur Herausforderung. Angesichts von flacher Konjunktur, sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels, steigenden Kosten u. a. für Energie steigt der Druck auf die Produktion. Für viele Entscheiderinnen und Entscheider stellt sich die Frage, an welchen Punkten noch Optimierungshebel liegen und wie diese Optimierungen erfolgreiche gehoben werden können. Dafür ist Orientierung wichtig.
Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episode Prof. Dr. Julia Arlinghaus. Sie ist renommierte Expertin auf dem Gebiet der Produktionssystemgestaltung. Julia Arlinghaus ist Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dort forscht sie zur Gestaltung und dem Management digitaler Produktionssysteme, zur Planung und zum Management von Fabriksystemen, zum Entwurf und zur Implementierung von Fabrikautomatisierungssystemen sowie dem Management und zur Transformation für Industrie 4.0. Zusätzlich leitet sie das Fraunhofer- Institut für Fabrikbetrieb und-automatisierung (IFF). Dort forscht sie u. a. zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Klimaschutz oder Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
Wir freuen uns auf Prof. Julia Arlinghaus im Podcast Factory21. Wir haben sie gefragt: Wie müssen wir die Fabriken in Deutschland heute ausrichten, damit diese fit für die Zukunft sind?
Link zum Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg:
Fraunhofer IFF | Wir gestalten intelligente Prozesse - Fraunhofer IFF
Prof. Julia Arlinghaus auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/julia-arlinghaus-536a5316/

--
👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst!

Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: [email protected]


  continue reading

87 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 443999729 series 3498573
Contenu fourni par Scable AG, Lukas Morys, and Tobias Heinen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Scable AG, Lukas Morys, and Tobias Heinen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In unserem Podcast dreht sich alles um die Frage, wie Führungskräfte und Projektverantwortliche ihre Fabrik gestalten müssen, damit sie auch in Zukunft im Hochlohnland Deutschland noch effizient betrieben werden kann. Und das wird vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen immer mehr zur Herausforderung. Angesichts von flacher Konjunktur, sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels, steigenden Kosten u. a. für Energie steigt der Druck auf die Produktion. Für viele Entscheiderinnen und Entscheider stellt sich die Frage, an welchen Punkten noch Optimierungshebel liegen und wie diese Optimierungen erfolgreiche gehoben werden können. Dafür ist Orientierung wichtig.
Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episode Prof. Dr. Julia Arlinghaus. Sie ist renommierte Expertin auf dem Gebiet der Produktionssystemgestaltung. Julia Arlinghaus ist Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dort forscht sie zur Gestaltung und dem Management digitaler Produktionssysteme, zur Planung und zum Management von Fabriksystemen, zum Entwurf und zur Implementierung von Fabrikautomatisierungssystemen sowie dem Management und zur Transformation für Industrie 4.0. Zusätzlich leitet sie das Fraunhofer- Institut für Fabrikbetrieb und-automatisierung (IFF). Dort forscht sie u. a. zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Klimaschutz oder Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
Wir freuen uns auf Prof. Julia Arlinghaus im Podcast Factory21. Wir haben sie gefragt: Wie müssen wir die Fabriken in Deutschland heute ausrichten, damit diese fit für die Zukunft sind?
Link zum Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg:
Fraunhofer IFF | Wir gestalten intelligente Prozesse - Fraunhofer IFF
Prof. Julia Arlinghaus auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/julia-arlinghaus-536a5316/

--
👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst!

Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: [email protected]


  continue reading

87 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire