Artwork

Contenu fourni par Universität Zürich. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Universität Zürich ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Wir wollen keine Helden sein – Nadezhda Beliakova über politischen und religiösen Widerstand in der UDSSR und Russland

28:23
 
Partager
 

Manage episode 349294141 series 3308604
Contenu fourni par Universität Zürich. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Universität Zürich ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Lange Zeit konnte die Historikerin Nadezhda Beliakova in Moskau ungestört zu religiösem Widerstand in der späten Sowjetunion und zu den Beziehungen von Staat und religiösen Gemeinschaften in der Ukraine, in Belarus und im Baltikum forschen. Spätestens nachdem sie und ihr Mann sich allerdings an Protestbriefen und ihre Tochter an Strassenaktionen gegen den Krieg in der Ukraine beteiligten, gab es staatliche Konsequenzen und das Ehepaar entschied sich im Juni 2022 für das Exil. Im Podcastgespräch erzählt die Wissenschaftlerin von ihrer eigenen Situation und von einer politischen Elite, die Historiker:innen nicht als Expert:innen akzeptiert, sich selbst aber auf die (angebliche) Geschichte Russlands beruft. Zudem berichtet sie von Netzwerken religiöser Aktivist:innen zur Zeit des «Eisernen Vorhangs» und von einem Gärtner aus der DDR, der wider Willen zum Bibelschmuggler wurde.

Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.

  continue reading

56 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 349294141 series 3308604
Contenu fourni par Universität Zürich. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Universität Zürich ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Lange Zeit konnte die Historikerin Nadezhda Beliakova in Moskau ungestört zu religiösem Widerstand in der späten Sowjetunion und zu den Beziehungen von Staat und religiösen Gemeinschaften in der Ukraine, in Belarus und im Baltikum forschen. Spätestens nachdem sie und ihr Mann sich allerdings an Protestbriefen und ihre Tochter an Strassenaktionen gegen den Krieg in der Ukraine beteiligten, gab es staatliche Konsequenzen und das Ehepaar entschied sich im Juni 2022 für das Exil. Im Podcastgespräch erzählt die Wissenschaftlerin von ihrer eigenen Situation und von einer politischen Elite, die Historiker:innen nicht als Expert:innen akzeptiert, sich selbst aber auf die (angebliche) Geschichte Russlands beruft. Zudem berichtet sie von Netzwerken religiöser Aktivist:innen zur Zeit des «Eisernen Vorhangs» und von einem Gärtner aus der DDR, der wider Willen zum Bibelschmuggler wurde.

Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.

  continue reading

56 episodes

모든 에피소드

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide