Artwork

Contenu fourni par Claudia Linzel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Claudia Linzel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Technik und Kunst

1:18:51
 
Partager
 

Manage episode 360646947 series 3344855
Contenu fourni par Claudia Linzel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Claudia Linzel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Vor circa 100 Jahren leitete Walter Gropius mit der Parole „Kunst und Technik eine neue Einheit“ die Hinwendung zur Entwurfsgestaltung für die Industrie ein. Über dieses Jubiläum sprechen wir heute nicht, wir beginnen unseren Ausflug in die Kunst und Technik noch ein bisschen früher. Und zwar starten wir unsere heutige Reise am Bodensee des Jahres 1868.

Zu diesem Zeitpunkt gründete sich der Verein für die Geschichte des Bodensees und machte im Jahr darauf seine Sammlung öffentlich zugänglich. Und war somit die erste Museumsgründung am Bodensee. 1913 erweiterte sogar ein Zeppelin-Kabinett die Präsentation. Die Geburtsstunde des Zeppelin Museums in Friedrichshafen. Und genau zu diesem besonderen Kleinod nehme ich euch heute mit.

Denn das Zeppelinmuseum beherbergt gleich 2 Sammlungen – die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt und eine Kunstsammlung mit dem Schwerpunkt auf die führenden Künstler der Avantgarde wie Otto Dix oder Willi Baumeister. Somit eint das Zeppelinmuseum Geistes- und Naturwissenschaften unter einem Dach und macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar.

Doch bevor wir mehr über die Geschichte des Hauses, den Innenraum der Hindenburg und Künstlerpersönlichkeiten wie Otto Dix näher kennenlernen, möchte ich euch erst meine wunderbare Gesprächspartnerin vorstellen: Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin-Museums.

Herzlichen Dank an: ARTPRESS Ute Weingarten

  continue reading

244 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 360646947 series 3344855
Contenu fourni par Claudia Linzel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Claudia Linzel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Vor circa 100 Jahren leitete Walter Gropius mit der Parole „Kunst und Technik eine neue Einheit“ die Hinwendung zur Entwurfsgestaltung für die Industrie ein. Über dieses Jubiläum sprechen wir heute nicht, wir beginnen unseren Ausflug in die Kunst und Technik noch ein bisschen früher. Und zwar starten wir unsere heutige Reise am Bodensee des Jahres 1868.

Zu diesem Zeitpunkt gründete sich der Verein für die Geschichte des Bodensees und machte im Jahr darauf seine Sammlung öffentlich zugänglich. Und war somit die erste Museumsgründung am Bodensee. 1913 erweiterte sogar ein Zeppelin-Kabinett die Präsentation. Die Geburtsstunde des Zeppelin Museums in Friedrichshafen. Und genau zu diesem besonderen Kleinod nehme ich euch heute mit.

Denn das Zeppelinmuseum beherbergt gleich 2 Sammlungen – die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt und eine Kunstsammlung mit dem Schwerpunkt auf die führenden Künstler der Avantgarde wie Otto Dix oder Willi Baumeister. Somit eint das Zeppelinmuseum Geistes- und Naturwissenschaften unter einem Dach und macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar.

Doch bevor wir mehr über die Geschichte des Hauses, den Innenraum der Hindenburg und Künstlerpersönlichkeiten wie Otto Dix näher kennenlernen, möchte ich euch erst meine wunderbare Gesprächspartnerin vorstellen: Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin-Museums.

Herzlichen Dank an: ARTPRESS Ute Weingarten

  continue reading

244 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide