Artwork

Contenu fourni par MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Diagnose Krebs: Mein Leben danach (6/6)

34:46
 
Partager
 

Manage episode 458495228 series 3630078
Contenu fourni par MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Seit einem Jahr ist Daniela krebsfrei. Aber was kommt eigentlich nach der Krankheit, nach dem Krebs? Ein Zurück zum Leben davor, zu ihrem alten Ich, das gibt es nicht. Daniela auf der Suche nach einer neuen Normalität.

Eine Krebserkrankung hinterlässt körperliche wie seelische Narben. Sie bleiben oft auch dann noch zurück, wenn die Krankheit längst besiegt ist. Wie sieht das Leben nach dem Krebs aus? Und was hilft den Überlebenden?

Über den langfristigen Verlauf einer krebsbedingten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen kaum Studien vor. Eine der wenigen Studien weltweit beurteilt anhand von klinischen Interviews den Verlauf und die Prädiktoren einer posttraumatischen Belastungsstörung bei erwachsenen Krebspatient*innen.

Eine Krebs-Diagnose ist ein einschneidendes Erlebnis: Bei bis zu 50 Prozent der Betroffenen treten psychosoziale Belastungen sowie psychopathologische Störungen auf. Dennoch schreiben manche Patient*innen ihrer Krebserkrankung nachträglich einen positiven Wert zu und sehen sie als Grund einer persönlichen Reifung an. Auch Psychoonkologin Bianca Senf hat sich mit dem Konstrukt des "posttraumatischen Wachstums" beschäftigt und geht dabei der Frage nach, ob und wie eine Krebserkrankung letztlich auch "gut" für die Patient*innen sein kann.

Die blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe richten sich an Krebs-Betroffene und Angehörige und geben Antworten auf medizinisch drängende Fragen, sie bieten konkrete Hilfen an, um die Erkrankung zu bewältigen und zeigen außerdem Perspektiven auf für ein Leben mit und nach dem Krebs. Hier findet ihr den blauen Ratgeber speziell zum Thema "Brustkrebs". Die Broschüre "Du bist jung und hast Krebs" richtet sich wiederum gezielt an Heranwachsende und junge Erwachsene zwischen dem 15. und 39. Lebensjahr, die an Krebs erkrankt sind. Denn oftmals stehen junge Erwachsene vor ganz anderen Herausforderungen und Problemen als ältere Betroffene.

Über ihre Erfahrungen mit der Krebs-Erkrankung, über ihre Erlebnisse und Empfindungen hat Daniela auch ausführlich mit Host Juliane Neubauer im Podcast "Tabubruch" von MDR AKTUELL gesprochen. Die Folge "Brustkrebs mit 35: 'Passiert nur den Anderen'" findet ihr hier.

  continue reading

7 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 458495228 series 3630078
Contenu fourni par MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Seit einem Jahr ist Daniela krebsfrei. Aber was kommt eigentlich nach der Krankheit, nach dem Krebs? Ein Zurück zum Leben davor, zu ihrem alten Ich, das gibt es nicht. Daniela auf der Suche nach einer neuen Normalität.

Eine Krebserkrankung hinterlässt körperliche wie seelische Narben. Sie bleiben oft auch dann noch zurück, wenn die Krankheit längst besiegt ist. Wie sieht das Leben nach dem Krebs aus? Und was hilft den Überlebenden?

Über den langfristigen Verlauf einer krebsbedingten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen kaum Studien vor. Eine der wenigen Studien weltweit beurteilt anhand von klinischen Interviews den Verlauf und die Prädiktoren einer posttraumatischen Belastungsstörung bei erwachsenen Krebspatient*innen.

Eine Krebs-Diagnose ist ein einschneidendes Erlebnis: Bei bis zu 50 Prozent der Betroffenen treten psychosoziale Belastungen sowie psychopathologische Störungen auf. Dennoch schreiben manche Patient*innen ihrer Krebserkrankung nachträglich einen positiven Wert zu und sehen sie als Grund einer persönlichen Reifung an. Auch Psychoonkologin Bianca Senf hat sich mit dem Konstrukt des "posttraumatischen Wachstums" beschäftigt und geht dabei der Frage nach, ob und wie eine Krebserkrankung letztlich auch "gut" für die Patient*innen sein kann.

Die blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe richten sich an Krebs-Betroffene und Angehörige und geben Antworten auf medizinisch drängende Fragen, sie bieten konkrete Hilfen an, um die Erkrankung zu bewältigen und zeigen außerdem Perspektiven auf für ein Leben mit und nach dem Krebs. Hier findet ihr den blauen Ratgeber speziell zum Thema "Brustkrebs". Die Broschüre "Du bist jung und hast Krebs" richtet sich wiederum gezielt an Heranwachsende und junge Erwachsene zwischen dem 15. und 39. Lebensjahr, die an Krebs erkrankt sind. Denn oftmals stehen junge Erwachsene vor ganz anderen Herausforderungen und Problemen als ältere Betroffene.

Über ihre Erfahrungen mit der Krebs-Erkrankung, über ihre Erlebnisse und Empfindungen hat Daniela auch ausführlich mit Host Juliane Neubauer im Podcast "Tabubruch" von MDR AKTUELL gesprochen. Die Folge "Brustkrebs mit 35: 'Passiert nur den Anderen'" findet ihr hier.

  continue reading

7 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire