Artwork

Contenu fourni par Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Detektor.fm – Das Podcast-Radio ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Popfilter – Der Song des Tages | Takeover-Woche: Sorry3000 übernehmen den Popfilter

12:45
 
Partager
 

Manage episode 419117401 series 2527031
Contenu fourni par Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Detektor.fm – Das Podcast-Radio ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Takeover-Woche: Sorry3000 über Friends, die noch nicht famous sind

Kartoffel-Pop, Real-Pop, Post-NDW – Sorry3000 aus Halle mischen seit ein paar Jahren die verstaubte deutsche Musiklandschaft auf. Zwei Alben haben sie schon veröffentlich. Die Zeit ist also gekommen, um etwas zurückzugeben. Fenge, Schlagzeuger und seit kurzem auch Sänger der Band, ist gut vernetzt und stellt diese Woche Musikprojekte vor, die es wert sind, gehört zu werden. Alle Folgen des Podcasts findet ihr hier.

Aus Halle nach Deutschland

Sorry3000 haben Songs über Nasenspray-Sucht, Dirty Talk, Fitness und den Hallenser Stadtteil Neustadt, den jeder meidet, der es sich leisten kann. Eine Band für alle Lebenslage also. Im Herbst 2020 erscheint ihr Debütalbum „Warum Overthinking dich zerstört“ mit treffsicheren Beobachtungen über die Absurditäten und Langweiligkeiten des Alltags.

Stefanie Heartmann, Frank Leiden, Joni Spumante, Bianca Stress, Kim Möglich und Fenge sind alle sehr lustig und machen ziemlich clevere Musik. Das beweisen sie auch wieder auf ihrem zweiten Album „Grüße von der Überholspur“, das im April erschienen ist.

Nur nicht nach Hause

„Es ist alles nicht so schlimm“ ist der letzte Song auf diesem zweiten Album. Er ist inspiriert von langen Autofahrten, die die Band nach Konzerten zurücklegen muss. Meistens führen die sie zurück in den Normalo-Alltag, den es tunlichst zu meiden gilt. Da nehmen sie auch gern klebrige Sitze, warme Cola und Flaschen im Fußraum in Kauf.

„Es geht um dieses melancholische Gefühl nach einem Auftritt. Man fährt wieder nach Hause. Da warten vielleicht Probleme auf einen oder Sachen, mit denen man sich das Wochenende über nicht beschäftigt hat“ sagt Fenge.

In dieser ersten Folge der Takeover-Woche mit Schlagzeuger Fenge von Sorry3000 stellen wir euch die Band vor. Er erzählt warum er auf einmal singen muss und was Kraftwerk mit dem Song zu tun hat.

Unseren täglichen Musikpodcast findet ihr hier.

Sorry3000 gehen auf Tour:

25.10.2024 – München: Milla
26.10. 2024 – Dresden: Groovestation
15.11.2024 – Hannover : Indiego
16.11.2024 – Erfurt: Engelsburg
23.11.2024 – Leipzig: UT Connewitz

  continue reading

6178 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 419117401 series 2527031
Contenu fourni par Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Detektor.fm – Das Podcast-Radio ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Takeover-Woche: Sorry3000 über Friends, die noch nicht famous sind

Kartoffel-Pop, Real-Pop, Post-NDW – Sorry3000 aus Halle mischen seit ein paar Jahren die verstaubte deutsche Musiklandschaft auf. Zwei Alben haben sie schon veröffentlich. Die Zeit ist also gekommen, um etwas zurückzugeben. Fenge, Schlagzeuger und seit kurzem auch Sänger der Band, ist gut vernetzt und stellt diese Woche Musikprojekte vor, die es wert sind, gehört zu werden. Alle Folgen des Podcasts findet ihr hier.

Aus Halle nach Deutschland

Sorry3000 haben Songs über Nasenspray-Sucht, Dirty Talk, Fitness und den Hallenser Stadtteil Neustadt, den jeder meidet, der es sich leisten kann. Eine Band für alle Lebenslage also. Im Herbst 2020 erscheint ihr Debütalbum „Warum Overthinking dich zerstört“ mit treffsicheren Beobachtungen über die Absurditäten und Langweiligkeiten des Alltags.

Stefanie Heartmann, Frank Leiden, Joni Spumante, Bianca Stress, Kim Möglich und Fenge sind alle sehr lustig und machen ziemlich clevere Musik. Das beweisen sie auch wieder auf ihrem zweiten Album „Grüße von der Überholspur“, das im April erschienen ist.

Nur nicht nach Hause

„Es ist alles nicht so schlimm“ ist der letzte Song auf diesem zweiten Album. Er ist inspiriert von langen Autofahrten, die die Band nach Konzerten zurücklegen muss. Meistens führen die sie zurück in den Normalo-Alltag, den es tunlichst zu meiden gilt. Da nehmen sie auch gern klebrige Sitze, warme Cola und Flaschen im Fußraum in Kauf.

„Es geht um dieses melancholische Gefühl nach einem Auftritt. Man fährt wieder nach Hause. Da warten vielleicht Probleme auf einen oder Sachen, mit denen man sich das Wochenende über nicht beschäftigt hat“ sagt Fenge.

In dieser ersten Folge der Takeover-Woche mit Schlagzeuger Fenge von Sorry3000 stellen wir euch die Band vor. Er erzählt warum er auf einmal singen muss und was Kraftwerk mit dem Song zu tun hat.

Unseren täglichen Musikpodcast findet ihr hier.

Sorry3000 gehen auf Tour:

25.10.2024 – München: Milla
26.10. 2024 – Dresden: Groovestation
15.11.2024 – Hannover : Indiego
16.11.2024 – Erfurt: Engelsburg
23.11.2024 – Leipzig: UT Connewitz

  continue reading

6178 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide