Artwork

Contenu fourni par Judith Kohlenberger and WU Wien. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Judith Kohlenberger and WU Wien ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#27 Zufluchtsort Israel

49:55
 
Partager
 

Manage episode 446027372 series 3609434
Contenu fourni par Judith Kohlenberger and WU Wien. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Judith Kohlenberger and WU Wien ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Eskalation des Nahost-Konflikts hat auch Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen jüdisch, muslimisch und christlich geprägten Menschen in Europa. Gewalt in Sprache und Tat gegen jüdisches Leben nimmt zu, genauso wie Ressentiments gegen Flüchtlinge und Migrant*innen aus muslimischen Ländern, denen der „eingewanderte“ Antisemitismus“ zugeschrieben wird. Haben „wir“ Österreicher*innen unsere Vergangenheit also aufgearbeitet und den Antisemitismus überwunden? Wie werden Juden und Jüdinnen und Palästinenser*innen gleichermaßen politisch instrumentalisiert? Und woraus kann man in Zeiten wie diesen noch Hoffnung für Menschlichkeit und Frieden schöpfen? Diese und weitere schwere Fragen bespreche ich mit Milka Haber von der jüdischen liberalen Gemeinde in Wien.

Milka Haber auf Instagram: @Sonntagsmaler95

Jüdische liberale Gemeinde in Wien: https://orchadasch.at/

Soforthilfe für Israel der Deutsch-Israelischen Gemeinschaft: https://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de/dig-news/krieg-gegen-israel/soforthilfe-fuer-israel-spenden/

Buchempfehlungen:

Noa Tishby, Israel: Der Faktencheck über das am meisten missverstandene Land der Welt (2022)

Erwin Javor, Stefan Kaltenbrunner (Hrsg), Israel. Was geht mich das an? (2022)

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an [email protected]

Twitter: J_Kohlenberger

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck

Technik: Jürgen Angel und Lukas Lütteken, WU TV

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

  continue reading

57 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 446027372 series 3609434
Contenu fourni par Judith Kohlenberger and WU Wien. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Judith Kohlenberger and WU Wien ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Eskalation des Nahost-Konflikts hat auch Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen jüdisch, muslimisch und christlich geprägten Menschen in Europa. Gewalt in Sprache und Tat gegen jüdisches Leben nimmt zu, genauso wie Ressentiments gegen Flüchtlinge und Migrant*innen aus muslimischen Ländern, denen der „eingewanderte“ Antisemitismus“ zugeschrieben wird. Haben „wir“ Österreicher*innen unsere Vergangenheit also aufgearbeitet und den Antisemitismus überwunden? Wie werden Juden und Jüdinnen und Palästinenser*innen gleichermaßen politisch instrumentalisiert? Und woraus kann man in Zeiten wie diesen noch Hoffnung für Menschlichkeit und Frieden schöpfen? Diese und weitere schwere Fragen bespreche ich mit Milka Haber von der jüdischen liberalen Gemeinde in Wien.

Milka Haber auf Instagram: @Sonntagsmaler95

Jüdische liberale Gemeinde in Wien: https://orchadasch.at/

Soforthilfe für Israel der Deutsch-Israelischen Gemeinschaft: https://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de/dig-news/krieg-gegen-israel/soforthilfe-fuer-israel-spenden/

Buchempfehlungen:

Noa Tishby, Israel: Der Faktencheck über das am meisten missverstandene Land der Welt (2022)

Erwin Javor, Stefan Kaltenbrunner (Hrsg), Israel. Was geht mich das an? (2022)

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an [email protected]

Twitter: J_Kohlenberger

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck

Technik: Jürgen Angel und Lukas Lütteken, WU TV

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

  continue reading

57 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire