Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 12d ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
I
Imagine This


Twinkle twinkle, little star, how I wonder what you are…. No, really – what are stars made of and how did they get all the way up there in the sky? Let’s find out more with astrophysicist, Dr Kirsten Banks! Get ready to blast off in 5, 4, 3, 2 1!
Diskurs
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3335291
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
…
continue reading
105 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3335291
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
…
continue reading
105 episodes
Tous les épisodes
×D
Diskurs

1 Schockstarre: Wo ist die Protestkultur? 49:03
49:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé49:03
Reil, Juliane Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Diskurs: Andreas Voßkuhle zur Krise der Demokratie den handlungsfähigen Staat 42:09
42:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:09
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Tierisch tödlich - Wie gefährlich sind Zoonosen? 52:12
52:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:12
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Zoonosen - Die tödliche Gefahr 52:19
52:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:19
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Tierisch tödlich - Wie gefährlich sind Zoonosen? 52:19
52:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:19
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Diskurs Summer Edition mit Cathryn Clüver Ashbrook: Amerika auf Abwegen?! 47:59
47:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:59
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Summeredition mit Albrecht von Lucke: Die Merz-Revolution? 48:10
48:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:10
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Wissen im geopolitischen Wettkampf -- droht ein digitaler Eiserner Vorhang? 54:05
54:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:05
Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Wandel durch politische Extreme - Wie gefährdet ist die Kultur in Deutschland? 54:51
54:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:51
Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Aus der Luft gegriffen? - Mit CO2-Speicherung gegen den Klimawandel 54:48
54:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:48
Mair, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 5 Jahre immaterielles Erbe Friedhofskultur - Der Friedhof als Begegnungsraum 54:50
54:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:50
Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Kampf ums Internet - Wer bricht die Macht der IT-Konzerne? 55:39
55:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:39
Seinen utopischen Glanz hat das Netz mittlerweile verloren. Gefühlt befindet es sich fest im Griff von IT-Konzernen. Aber noch ist der Kampf nicht verloren: Wikipedia, Mastodon und Co. bieten eine selbstorganisierte Alternative zum Kommerz. Watty, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Klimakrise - Vom Gelingen des gesellschaftlichen Wandels 52:18
52:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:18
Die Klimakrise verändert das gesellschaftliche Miteinander. Wie ist ein gerechter Wandel zur Nachhaltigkeit möglich? Soziologe Steffen Mau und Menschenrechtlerin Nina Eschke diskutieren mit dem Klima- und Kommunikationsexperten Christoph Podewils. Watty, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs…
D
Diskurs

1 Minderheit in Europa - Sinti und Roma im Netz sichtbarer machen 55:30
55:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:30
Mehr als zehn Millionen Sinti und Roma leben in Europa. Sie begegnen häufig Vorurteilen, weil das Nichtwissen sehr verbreitet ist. In der Reihe “Wissen. Macht. Gerechtigkeit” geht es darum, wie sich das ändern lässt – vor allem im digitalen Raum. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Gesellschaftlicher Wandel - Neue Impulse für die Demokratie 55:03
55:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:03
Viele Menschen fühlen sich von der Parteiendemokratie, wie wir sie kennen, nicht mehr repräsentiert. Abhilfe könnten moderne Beteiligungsformen schaffen, die mehrere europäische Länder bereits eingeführt haben – eine hat mit dem Zufall zu tun. Moderation: Vladimir Balzer
D
Diskurs

1 Die Ampel-Koalition und die EU: "Europa ins Genom gebacken" 54:45
54:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:45
Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Moralischer Kompass in Zeiten der Pandemie - Was soll ich tun? 54:53
54:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:53
Erhard, Dominik www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs
D
Diskurs

1 Fragen an die künftige Bundesregierung - Mehr Kulturpolitik wagen! 54:51
54:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:51
Was für eine Kulturpolitik sollte die künftige Ampel-Koalition machen? Eine starke, heißt es in unserem Kulturpolitischen Salon. Zumal die Pandemie gezeigt habe, dass die Kultur nicht krisenfest ist. Hilft da ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz? Moderation: Hans Dieter Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Aus Misserfolgen lernen - Schöner scheitern! 52:56
52:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:56
Menschen verpatzen Prüfungen oder Vorstellungsgespräche, setzen Projekte in den Sand oder auf das falsche Pferd. So sehr Misserfolg Teil unseres Alltags ist, so wenig wird offen darüber gesprochen. Scheitern ist noch immer ein Tabu. Moderation: Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Kultur.Forum St. Matthäus: Sind wir in Afghanistan auch kulturell gescheitert? - Auswärtige Kulturarbeit zwischen Friedensengagement und Imperialismus 54:56
54:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:56
Nach 20 Jahren steht die Entwicklungsarbeit in Afghanistan vor einem Scherbenhaufen. Es ist nicht gelungen, belastbare nachhaltige Strukturen zu schaffen. War der Versuch, Demokratie und Zivilgesellschaft zu fördern, nur eine andere Art von Kulturimperialismus? Moderation: Hans Dieter Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Deutsch-türkischer Kulturaustausch - Ein Haus der Kunst am Bosporus 52:05
52:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:05
Sie ist ein Hort der künstlerischen Freiheit: die Kulturakademie Tarabya in Istanbul, ein Projekt des Auswärtigen Amtes und des Goethe-Instituts. Das Refugium für Kunstschaffende feiert sein zehnjähriges Bestehen – in politisch angespannten Zeiten. Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Bundestagswahl 2021: Beginn einer neuen politischen Kultur? 53:32
53:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:32
Heimendahl, Hans-Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Kulturelle Bildung - Für jedes Kind die Tür weit öffnen 53:39
53:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:39
Einmal im Jahr unternimmt das “Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung“ eine Art Bestandsaufnahme in Sachen Bildung in Deutschland. Diesmal lag ein Fokus auf der frühkindlichen kulturellen Bildung. Die Bilanz: Da ist noch viel Luft nach oben. Moderation: Hans Dieter Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Fehlinformationen, Falschmeldungen, False Balance - Welchen Einfluss hat Desinformation im Wahlkampf? 54:48
54:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:48
Fehlinformationen und Verleumdungen im Netz nehmen immer mehr zu. Auch im Wahlkampf sind falsche Behauptungen inzwischen an der Tagesordnung. Das führt vielleicht nicht gleich zur Spaltung der Gesellschaft, erhöht aber das Potenzial für Aggressionen. Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Für eine Politik der Kooperation - Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert 54:48
54:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:48
Weltweit sind Autokraten auf dem Vormarsch. Krieg, Staatsterror, Missachtung der Menschenrechte und Auswirkungen des Klimawandels führen verstärkt zu Flucht und Exil. Wie können wir einander trotzdem vertrauen und eine Politik der Kooperation beginnen? Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Anreiz, Entlastung, Klimaschutz - Der Streit der Parteien um die Steuerpolitik 53:34
53:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:34
Vor der Bundestagswahl wird viel versprochen: Grüne, Linke und SPD wollen niedrige Einkommen entlasten, CDU und FDP dagegen auch mittlere und hohe. In der Steuerpolitik unterscheiden sich die Parteien gewaltig. Doch der Teufel steckt im Detail. Moderation: Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Delta und Impfmoral - Was können wir uns erlauben? 54:18
54:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:18
Die Corona-Inzidenzzahlen gehen zurück und schon fordern Spitzenpolitiker den Wegfall der Vorsichtsmaßnahmen. Dabei warnen Forscher und Forscherinnen vor der Delta-Variante. Sollten Impfmüde motiviert werden? Und darf man Kinder impfen? Moderation: Monika van Bebber www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Wissen Macht Gerechtigkeit - Wie fair ist der Zugang zu Wissen im Netz? 53:18
53:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:18
Von Videos über verstopfte Abflüsse bis zur Planung unserer Wege durch die Stadt: Wissen im Internet nutzen wir alle täglich. Aber wie gerecht ist der Zugang zum Netz und wie sehr bilden Wissensplattformen die Machtstruktur der Gesellschaft ab? Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 100 Tage Biden im Weißen Haus - der ganzandere Präsident?! 53:23
53:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:23
Kolkmann, Birgit; Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

Bebber, Monika van www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Null Punkte für Deutschland - welche Länder kommen besser durch die Pandemie? 53:35
53:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:35
Riedel, Anette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Visuelle Botschaften im Internet - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 52:33
52:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:33
Gifs und Meme haben unsere Kommunikation im Netz massiv verändert. Die digitalen Bildformate dienen der schnellen Unterhaltung. Zwei Bücher beschäftigen sich mit der Frage, ob sie daneben auch politisch polarisieren. Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Kultur im Lockdown - Silberstreif am Horizont? 54:59
54:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:59
Ein Jahr nachdem überall die Vorhänge fielen, geht es wieder los, unser kulturelles Leben. Doch in welchem Zustand sind die Institutionen und Akteure nach der langen Zwangspause? Und welche Hilfen brauchen sie, um dauerhaft zu Kräften zu kommen? Moderation: Hans Dieter Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Jugend in der Pandemie - Versinkt eine Generation in Depression? 53:39
53:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:39
Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Proteste in Russsland - Anfang vom Ende des Systems Putin? 54:05
54:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:05
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Gesunde Ernährung: Böse Butter, gute Margarine - oder umgekehrt? 53:34
53:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:34
Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Mächtige Internetplattformen - die fünfte Gewalt im Staat? 53:35
53:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:35
Kolkmann, Birgit; Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Bye, Bye Britain. Scheiden tut weh? 53:41
53:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:41
Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
D
Diskurs

1 Feindselige Gesellschaft? - Drei Geschichten über Wege aus dem Hass 54:52
54:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:52
Beleidigungen und Morddrohungen sind Alltag für Journalist Hasnain Kazim, die Ex-Bürgermeisterin Silvia Kugelmann und Aktivist Jakob Springfeld. Sie sagen, wieso Solidarität wichtig ist, Ironie manchmal hilft und Hass auch Positives bewirken kann. Moderation: Alexander Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Das Erbe Preußens - Was von Glanz und Gloria übrig bleibt 55:19
55:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:19
Staatlicher Kulturbesitz wird infrage gestellt. Das Humboldt-Forum ist im Stadtschlossnachbau in Berlins Mitte eröffnet worden. Doch die Frage ist offen, wem das koloniale Erbe des ehemaligen Preußens gehört und wie mit ihm zu verfahren ist. Moderation: Hans-Dieter Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Debatte in Zeitungsredaktion - Wie die "taz" über Polizeikritik, Rassismus und Identitätspolitik streitet 52:32
52:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:32
Unter dem Titel "All Cops are berufsunfähig" erschien im Juni in der Zeitung "taz" eine Kolumne, die den Anstoß für eine kontrovers geführte Debatte gab. Auch innerhalb der taz-Redaktion wurde heftig diskutiert. Was lässt sich daraus lernen? Moderation: René Aguigah www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Gemeinsames Erbe - Der literarische Blick nach Osten 44:08
44:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:08
Auffallend viele Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gegenwart beschäftigen sich mit dem östlichen Europa. Ihre Texte spielen oft in multiethnische Regionen mit deutschsprachigen Bevölkerungsanteilen. Moderation: Silke Behl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Deutschlands Rolle in der EU - Berlin unter Leistungsdruck in Europa 54:46
54:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:46
An Deutschland als EU-Schwergewicht und als Land mit derzeitiger Ratspräsidentschaft gibt es hohe Erwartungen: Corona, Neubelebung der transatlantischen Beziehungen, Klimapolitik, Brexit, EU-Haushalt, Konflikte innerhalb der Union. Kann Berlin liefern? Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Von Luther bis Twitter - Was bedeutet Freiheit heute? 54:25
54:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:25
Vor 500 Jahren erschien Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Dass Gottes Gnade Freiheit verleiht, war damals revolutionär. Dennoch war der Reformator kein moderner Mensch. Er wurzelte tief im Denken seiner Zeit. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
D
Diskurs

1 Maskenkultur - Theater und Oper in Zeiten der Pandemie 52:46
52:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:46
Das Publikum trägt Mund- und Nasenschutz und sitzt weit auseinander, um Abstand zu wahren. Doch welche Folgen haben die Corona-Regeln für all diejenigen, die auf den Bühnen stehen? Wie ist ihre Arbeit unter den aktuellen Bedingungen möglich? Moderation: Hans Dieter Heimendahl www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.