Player FM - Internet Radio Done Right
100 subscribers
Checked 1M ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par Tagesspiegel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Tagesspiegel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Tatort Berlin
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3008032
Contenu fourni par Tagesspiegel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Tagesspiegel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
…
continue reading
44 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3008032
Contenu fourni par Tagesspiegel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Tagesspiegel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
…
continue reading
44 episodes
Tous les épisodes
×
1 Tödliche Therapie: Die Verbrechen des Drogenarztes 34:21
34:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:21
Mit Psychotherapeut Michael Utsch In einer Berliner Arztpraxis sterben mehrere Patienten an Drogen. Ihr Arzt hatte sie ihnen verabreicht. Wie konnte das passieren? Michael Utsch gibt Antworten. Dies ist unsere vorerst letzte Folge. Am Ende dieser Episode verraten wir euch, wie es weitergeht. Danke für eure Treue, euer Lob und das Miträtseln. Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/tatort…

1 Wie Islamisten eine Berliner Mall sprengen wollten 29:51
29:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:51
Mit Autor Eren Güvercin Drei Salafisten planten einen Anschlag auf das "Gesundbrunnen-Center" in Berlin-Wedding. Möglichst viele Menschen sollten dabei sterben. Wie gingen die Täter vor und was unternahm die Polizei? Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/tatort…

1 Auf den Spuren der unentdeckten Morde 40:32
40:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:32
Wie Oberstaatsanwältin Katrin Faust auch Cold Cases aufklärt Eine 82-Jährige liegt tot in ihrem Schlafzimmer. Der Täter wird aufgrund eines fatalen Fehlers laufen gelassen. Oberstaatsanwältin Katrin Faust verrät euch, wie sie dem Mörder nach Jahren doch noch auf die Schliche kam – und wieso viele Tötungsdelikte durch Schlamperei ungesühnt bleiben. Anzeige Sichere dir jetzt die exklusiven Angebote unserer Werbepartner unter: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Veranstaltungen vom Tagesspiegel findest du unter: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Teste Tagesspiegel+ und unser E-Paper kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/tatort Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Bitte achte beim Kommentieren auf unsere Community-Richtlinien: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Der Tod eines Babys: Unfall oder Mord? 39:10
39:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:10
Mit Gynäkologin Mandy Mangler Als der Vater die Decke zurückschlägt, kann er es kaum fassen: Im Bett seiner Tochter findet er ein Neugeborenes, tot. Weder er noch seine Frau haben etwas von einer Schwangerschaft bemerkt. Und auch Katharina, 24, beteuert, von der Geburt völlig überrascht worden zu sein. Ist das eine reine Schutzbehauptung? War der Tod des Babys ein Unfall – oder Mord? Das Risiko, Opfer eines Tötungsdeliktes zu werden, sei zu keinem Zeitpunkt im Leben eines Menschen größer als innerhalb in der ersten 24 Stunden nach der Geburt, erklärt die Berliner Chefärztin und Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler im Podcast. Besonders groß sei die Gefahr, wenn der Geburt eine verheimlichte Schwangerschaft vorausgeht. Die Expertin ist in der 38. Folge des True-Crime-Podcasts zu Gast. Bekannt ist Mandy Mangler auch aus dem Tagesspiegel-Podcast „Gyncast“. Mit ihr wollen wir verstehen, wie es zu einem sogenannten Neonatizid kommen kann und wie Frauen in so eine verzweifelte Lage geraten. Gemeinsam sprechen Außerdem sprechen wir über die Situation von Müttern in unserer Gesellschaft, um manchmal sehr kalte Macht unseres Polizei- und Justizapparats – und über ein Fehlurteil. Anzeige Sichere dir jetzt die exklusiven Angebote unserer Werbepartner unter: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Veranstaltungen vom Tagesspiegel findest du unter: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Teste Tagesspiegel+ und unser E-Paper kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/tatort Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Bitte achte beim Kommentieren auf unsere Community-Richtlinien: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Der mysteriöse Tod eines Hackers: Wie starb Tron? 44:11
44:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:11
Mit Journalist Burkhard Schröder In einem Berliner Park hängt die Leiche eines jungen Mannes an einem Baum. Es handelt sich um den Tage zuvor verschwundenen Hacker Tron. Die Spuren am Tatort deuten auf Suizid hin, doch sein Umfeld vermutet, dass Tron ermordet wurde. Was passierte in den Tagen vor seinem Tod? Und mit wem traf er sich? Das Buch „Tron – Tod eines Hackers“ von Burkhard Schröder gibt es hier . Testet jetzt Tagesspiegel Plus vier Wochen kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/tatort Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Toxische Liebe: Die Geschichte von Tim und Jacqueline 45:15
45:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:15
Mit Staatsanwältin Antonia Ernst Als Tim und Jacqueline im Sommer 2018 ein Paar werden, kann Tim sein Glück kaum fassen: So eine schöne, coole Freundin hatte er noch nie. Er träumt von Ehe, Haus und Kindern. Doch bald merkt Tim, dass die Beziehung zur 23-Jährigen nicht nur schön, sondern auch kompliziert ist. Eineinhalb Jahre später ist Jacqueline tot. Was ist geschehen? Gemeinsam mit der Berliner Staatsanwältin Antonia Ernst rekonstruieren wir den Fall. Sie erzählt vom blutigen Tatort, wie es zu der Gewaltexplosion kommen konnte und warum sie die Spurensuche bis in Tims Kindheit zurückführte. Wo es Hilfe gibt: Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 08000 116 016 berät Frauen anonym und kostenlos in der Regel rund um die Uhr. Die Mitarbeiterinnen sprechen 18 Sprachen. Die Berliner BIG-Hotline ist täglich von 08.00 bis 23.00 Uhr unter 030 611 03 00 zu erreichen. Rund um die Uhr ist die Berliner Telefonseelsorge erreichbar unter 0800 111 0 111. Im akuten Notfall rät BIG Frauen, direkt die Polizei unter 110 anzurufen. Weiterführende Links: Katja hat Antonia Ernst sechs Monate lang begleitet (T+) Atonia Ernst erklärt, warum Staatsanwältin ihr Traumberuf ist (T+) Was hinter sieben Morden an Frauen steckte (T+) Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Der Berliner Tunnelcoup: Die Millionenbeute der Tresorknacker 37:47
37:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:47
Mit Anwalt Michael Plassmann Mitten in Berlin gruben Unbekannte ein Jahr lang einen Tunnel. Er führte von einer Tiefgarage bis in den Tresorraum einer Bank. Gezielt knackten die Täter bestimmte Schließfächer und entkamen unentdeckt mit zehn Millionen Euro. Welche Spuren hinterließen sie? Wieso wurde niemand aufmerksam? Anwalt Michael Plassmann gibt Antworten. Die beiden Phantombilder, mit denen die Berliner Ermittler nach den Tätern suchten, könnt Ihr Euch hier und hier anschauen. Testet jetzt Tagesspiegel Plus vier Wochen kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/tatort Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Schnell & egoistisch: Auf den Spuren der Raser 46:03
46:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:03
Mit Verkehrsermittler Andreas Winkelmann Ein Autoraser verletzt im August 2020 zwei Frauen auf dem Ku’damm und flüchtet unerkannt. Bei uns verrät ein Ermittler, mit welchen Tricks er den Täter überführte. Der Flüchtige krachte mit einem gemieteten BMW in einen Kleinwagen. Dessen Fahrerin und ihre Tochter werden schwerst verletzt, aber der Fahrer läuft unerkannt davon. Am nächsten Morgen meldet sich der Mieter des BMWs bei der Polizei – aus Prag. Mit dem Unfall habe er nichts zu tun. Verkehrsermittler Andreas Winkelmann verrät, mit welchen neuen Techniken es ihm gelang, den Autoraser zu überführen. Er berichtet euch außerdem von illegalen Autorennen, Geldwäsche, Mord – und spricht über die immer weiter wachsende Aggressivität auf Berlins Straßen. Testet jetzt Tagesspiegel Plus vier Wochen kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/tatort Noch mehr über rücksichtslose Autofahrer lest ihr hier: Die Zahl der Autorennen sinkt nicht – trotz harter Strafen (T+) Warum die steigende Aggression im Verkehr selbst Experten ratlos macht (T+) Warum die Verfassungsbeschwerde des Ku'damm-Rasers scheiterte Mehr zum Mord an Johanna Hahn lest ihr hier und hier Befragung " Verkehrsklima in Deutschland 2023 " der Unfallforschung der Versicherer Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Mord mit Ansage: Wenn Männer Frauen hassen 44:36
44:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:36
Ein Mann terrorisiert seine Exfreundin und droht monatelang, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Weshalb wurde Amin Hamdi nicht gestoppt? Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin oder seine Ex-Partnerin zu töten. In Folge 33 sprechen Katja und Sebastian mit der Anwältin Christina Clemm über die Opfer und Täter von geschlechtsspezifischer Gewalt, über die Wirksamkeit des Gewaltschutzgesetzes und über sogenannte Vergewaltigungsmythen. Am Beispiel der Tat von Amin Hamdi diskutieren sie, weshalb bedrohte Frauen nicht besser geschützt werden. Christina Clemms Buch "Gegen Frauenhass" ist bei Hanser erschienen. Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Ein Politiker unter Mordverdacht: Die Abgründe des Piraten Gerwald Claus-Brunner 40:10
40:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:10
In der Öffentlichkeit gilt der Pirat Gerwald Claus-Brunner als unkonventioneller Politiker. Die Ereignisse im September 2016 verändern dieses Bild nachhaltig. In Folge 32 sprechen Katja und Sebastian mit dem Ex-Piraten Christopher Lauer über den Fall. Dabei berichtet Lauer ausführlichen von den jahrelangen Schwierigkeiten mit dem Mann, der nach seinem Tod zunächst als "sanfter Riese" gewürdigt wird, bis die genauen Umstände dieses Verbrechens und seiner Vorgeschichte bekannt werden. Triggerwarnung: Es geht unter anderem um Suzid. Wenn Euch das Thema Suizid beschäftigt, findet ihr zum Beispiel bei der Telefonseelsorge Hilfe. Sie ist rund um die Uhr unter der Nummer 0800 1110111 erreichbar. Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…
Eine hochschwangere 19-Jährige stirbt nachts auf einer Lichtung. Zwei Männer beschuldigen sich gegenseitig. Wem können die Ermittler glauben – oder lügen beide? Einer der beiden ist Marias Ex-Freund und Vater ihres ungeborenen Kindes, der andere dessen alter Schulfreund. Während der Kindsvater sich Sorgen um Maria macht, beschuldigt sein Freund ihn, sie ermordet zu haben. Was ist in dieser Nacht wirklich passiert? Diesen Fragen gehen Katja und Sebastian gemeinsam mit dem Berliner Staatsanwalt Martin Knispel nach. Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über körperliche Gewalt und Mord. Solltet ihr diese Themen als belastend empfinden, empfehlen wir, diese Folge nicht allein zu hören oder sie zu überspringen. Weiterführende Links: Warum Jugendliche töten: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/hast-dus-wirklich-getan-ja-warum-jugendliche-morden-66209.html Wie es Hinterbliebenen von Mordopfern in Deutschland ergeht: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/das-lange-leiden-der-angehorigen-was-von-hinterbliebenen-verlangt-wird-ist-nicht-fair-398281.html Der ganze Prozess um Marias Tod zum Nachlesen: https://www.tagesspiegel.de/berlin/in-der-finsternis-4434181.html Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Dann riss er das Lenkrad rum: Die Todesfahrt vom Tauentzien 48:32
48:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:32
Zur falschen Zeit, am falschen Ort: Am 8. Juni 2022 wird diese Floskel im Schatten der Gedächtniskirche zur bitteren Realität, als ein PKW in eine Schulklasse auf dem Gehweg rast. Die Stadt schreckt auf, denn vieles erinnert an den Anschlag auf dem Breitscheidtplatz. Was ist wirklich geschehen? Bei der Amokfahrt werden etliche Schüler und ein Lehrer zum Teil lebensgefährlich verletzt – und eine Lehrerin stirbt. Das alles geschieht nur ein paar Meter von der Stelle, an der 2016 ein Terrorist mit einem Lastwagen auf dem Breitscheidplatz in einen Weihnachtsmarkt fuhr und 13 Menschen tötete. Nun fragen sich alle: War das wieder Terror? Ein Unfall? In der 30. Folge des Tagesspiegel-Podcasts „Tatort Berlin“ sprechen Katja Füchsel und Sebastian Leber mit Staatsanwältin Silke van Sweringen über den Gang der Ermittlungen, die Hintergründe der Tat und über die Frage, ob und gegebenenfalls wie solche Fälle zu verhindert werden können. Wenn ihr oder Angehörige psychische Probleme habt, findet ihr hier Hilfe: https://www.berlin.de/familie/informationen/hilfe-und-beratung-bei-psychischen-erkrankungen-123 Lest hier mehr über: Die Todesfahrt vom Tauentzien : Psychotische Täter in Berlin Staatsanwältin Silke van Sweringen und den Fall Weizsäcker Staatsanwältin Antonia Ernst und den Wannsee-Mord Wie Katja sechs Monate mit Staatsanwältin Antonia Ernst unterwegs war Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Der Tote im Auto: Wie dumm können Mörder sein? 40:39
40:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:39
Vier Menschen sitzen in einem Kleintransporter, am Ende ist einer von ihnen tot. Wer hat hier wen umgebracht - oder war alles ganz anders? In der 29. Folge unseres True-Crime-Podcasts erklärt der Berliner Anwalt Steffen Tzschoppe, wie er seinen Mandanten gegen den Vorwurf verteidigte, eine Berliner Unterwelt-Größe namens "Der General" ermordet zu haben. Die Moderatoren des Podcasts sind Katja Füchsel und Sebastian Leber . Dieser Podcast wird produziert von Heiko Behr von pressplayproductions.de Mitarbeit: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Der Fall Jonny K. und ein Richter, der um sein Leben fürchten muss 41:14
41:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé41:14
Tod auf dem Alexanderplatz: Im Fall des brutal verprügelten Jonny K. entlässt der Ermittlungsrichter den Verdächtigen – mit ungeahnten Folgen. Aus einem nichtigen Anlass geraten in der Nacht zum 14. Oktober 2012 zwei Gruppen junger Männer aneinander. Am Ende liegt Jonny K. reglos auf dem Asphalt. Es ist ein Fall, der bundesweit Entsetzen und eine Debatte auslöst über Jugendgewalt und gescheiterte Integration. Als sich ein Verdächtiger stellt, fällt Haftrichter Frank Buckow eine Entscheidung, die ihn über Monate privat verfolgen wird. Im True-Crime-Podcast vom Tagesspiegel spricht er über den Fall. Als Berlins dienstältester Ermittlungsrichter berichtet er außerdem darüber, was er in 30 Jahren im Moabiter Kriminalgericht erlebt hat. Er spricht über Cyberkriminelle, freundliche Kannibalen – und welche Rolle er in Ferdinand von Schirachs Buch „Verbrechen“ spielt. Weiterführende Links: Der Fall Jonny K. - eine Chronologie: https://www.rbb24.de/panorama/thema/2013/der-fall-jonny-k-/beitraege/Chronologie_toedliche_Pruegelattacke_auf_Jonny_K_.html Der Kannibale von Schöneberg - der Prozess: https://www.tagesspiegel.de/berlin/das-opfer-freute-sich-auf-das-sex-date--erste-zeugen-sagen-aus-4271248.html Der Wannseemord - der BGH: https://www.tagesspiegel.de/berlin/hausbesitzer-starb-an-kopfverletzungen-todlicher-einbruch-in-berlin-wannsee--bgh-bestatigt-lange-haftstrafen-9518486.html Die ermittelnde Staatsanwältin des Wannseemordes: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-staatsanwaltin-uber-ihren-traumberuf-alle-morden--von-der-omi-bis-zum-obdachlosen-9757529.html Die Moderatoren des Podcasts sind Katja Füchsel und Sebastian Leber . Dieser Podcast wird produziert von Heiko Behr von pressplayproductions.de Redaktion: Michael Reinhardt Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien, wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und kommentiert: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…
Wie schnappt man einen Serienmörder? Was bringt selbst Kommissare an ihre Grenzen? Wie kommt man Betrügern auf die Schliche? Alle vier Wochen samstags verraten Ermittler ihre spannendsten Geheimnisse. Recherchiert und erzählt von den Tagesspiegel-Reporter:innen Katja Füchsel und Sebastian Leber. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen! Alle Episoden findet ihr hier.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.