Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7d ago
Ajouté il y a quatre ans
Contenu fourni par Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
F
Fixable


1 Unsolicited Advice: How to get your mojo back at work 35:43
35:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:43
Are you feeling overwhelmed, uninspired, or burned out at work? In this special Unsolicited Advice episode, Anne and Frances are getting ready for summer by tackling the importance of rest and the power of intention. They offer unexpected tips and tricks for recovering from constant stress, owning what you need to feel alive and engaged, and creating an experience of work that unleashes your ambition. Follow Hosts: Anne Morriss ( @annemorriss | LinkedIn: @anne-morriss ), Frances Frei ( @francesxfrei | LinkedIn: @francesfrei ) Links https://anneandfrances.com/ Subscribe to TED Instagram: @ted YouTube: @TED TikTok: @tedtoks LinkedIn: @ted-conferences Website: ted.com Podcasts: ted.com/podcasts For the full text transcript, visit ted.com/podcasts/fixable-transcripts For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2991254
Contenu fourni par Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Henning Pommée und Gerd Blank sind Camper und unzählige Tage pro Jahr im Bulli und Wohnmobil unterwegs. In ihrem Podcast reden die beiden Campermen über Erlebnisse auf besonderen Plätzen oder Begegnungen mit spannenden Menschen. Aber zum mobilen Lifestyle gehören auch Musik und Gadgets, die den Roadtrip geiler machen. Interviews mit Künstlern und Technik-Tipps gibt es auch noch. Mehr Infos zu Campermen und Artikel gibt es im Blog unter: https://www.campermen.de Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen
…
continue reading
211 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2991254
Contenu fourni par Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Henning Pommée und Gerd Blank sind Camper und unzählige Tage pro Jahr im Bulli und Wohnmobil unterwegs. In ihrem Podcast reden die beiden Campermen über Erlebnisse auf besonderen Plätzen oder Begegnungen mit spannenden Menschen. Aber zum mobilen Lifestyle gehören auch Musik und Gadgets, die den Roadtrip geiler machen. Interviews mit Künstlern und Technik-Tipps gibt es auch noch. Mehr Infos zu Campermen und Artikel gibt es im Blog unter: https://www.campermen.de Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen
…
continue reading
211 episodes
ทุกตอน
×C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #210: Live vom Vanlife Ferropolis 34:14
34:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:14
Lampenfieber, Aussteller und Impressionen Wir waren wieder einmal auf unserer Liebling-Vanlife-Veranstaltung, dem Vanlife Ferropolis. Henning ist mit Sohn, Gerd mit Gattin angereist. Das zeigt schon, dass sich der ganze Event wie ein Familien-Treffen anfühlt. So war es dann auch. Wir haben uns mit Christoph von Paddelbrett die Nächte um die Ohren gehauen, immer wieder mit Rainer von Landy & Leute geschnackt. Wir saßen mit dem tollen Fotografen Hauke Dressler am Lagerfeuer, Raphael und Katie von Van & Davon waren ebenfalls da. Wir haben wie Camper getroffen, die schon einmal bei uns im Podcast zu Gast waren oder deren Produkte wir schon einmal vorgestellt haben. Und schließlich hat uns Peter von Vans & Friends sehr freundlich auf der Bühne empfangen. Wir haben dort von unserer Camping-Reise durch Queensland in Australien berichtet. Ein kurzer Ausschnitt davon ist in der Episode zu hören, ingesamt haben sind wir vor dem sehr freundlichen Publikum noch einmal eine Stunde im herrlichen Reiseland unterwegs gewesen – wenn auch nur verbal. Aber es gab auch viel Neues zu entdecken. Auf der Ausstellungsfläche unter den alten Baggern haben wir mit ein paar Ausstellern über deren neuen Services und Produkte gesprochen. Natürlich haben wir keine Möglichkeit, jeden zu Wort kommen zu lassen, in unserer Folge gibt es daher nur eine kleine Auswahl zu hören. Diese Auswahl zeigt aber auch schon, wie groß die Bandbreite an Firmen ist, die zum Vanlife Ferropolis fahren. Unsere Empfehlung: Einfach im nächsten Jahr selbst in die Stadt aus Eisen fahren und zum Ende des Sommers bei gutem Wetter eine fantastische Zeit mit Schwimmen, chillen und Schlemmen verbringen und dabei viele spannende Gespräche über unser aller Lieblings-Hobby zu führen. Bis zum nächsten Mal, Vanlife Ferropolis. Wir freuen uns schon auf 2026! Links zur Folge Vanlife Ferropoplis: https://www.vanlife-ferropolis.de Anfibio Packrafting: https://www.anfibio.com Canada Gear: https://canadagear.de/ Camper&Go: https://www.camper-and-go.com Kildwick: https://www.kildwick.com Omnia Sweden: https://omniasweden.com/de/ Campervanspot: https://app.campervanspot.com/home " Abtörn 2025 " von Campermen & Nordic Vancrews: https://eventfrog.de/de/p/party/pop-rock/abtoern-2025-7363522173191851269.html Nordic Vancrews: https://nordic-vancrews.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #209: Großstadt-Festival und Alpen-Urlaub 54:12
54:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:12
Dockville-Festival, Camping im Piemont und eine Party-Einladung In dieser Episode sprechen Gerd und Henning über die Herausforderungen des Campings, den Wohnraummangel in Städten und die Veränderungen in der Campingplatzlandschaft insgesamt. Dann geht es um die jüngsten Festival- und Urlaubserlebnisse. Gerd war auf dem Dockville Festival in Hamburg. Das Festival findet in Hamburg-Wilhelmsburg statt, direkt an der Elbe. An zwei Tagen zieht das Dockville jeden Tag rund 25.000 Gäste an – und Gerd war in diesem Jahr einer davon. Im Podcast bringt er seine Eindrücke auf die Tonspur. Henning erzählt wiederum von seiner Reiseerfahrungen in den Bergen und in Italien. Eigentlich wollte er in die Schweiz, doch das Wetter machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Also noch etwas weiter in den Süden, um dann im Piemont, genauer den italienischen Seealpen, gemeinsam mit Kind und Hund einen perfekten Platz zu finden – mit Sonnenschein, gutem Espresso und Badespaß. Sein neuer Lieblingsort ist Campingplatz Valle Gesso . Dann noch zwei Themen in eigener Sache: Die Campermen sind auf dem Vanlife Ferropolis , um auf der Bühne von ihrer Australien-Reise zu erzählen. Das schöne Vanlife-Festival findet vom 21. - 24.8. in der Stadt aus Eisen statt. Außerdem wollen wir – nachträglich – unser Jubiläum feiern. Im Sommer haben wir unsere 200. Folge veröffentlicht. Das nehmen wir zum Anlass, mit Gästen eine kleine Partytour auf der Elbe zu unternehmen. Die Barkassentour findet am 24. Oktober ab 20.00 Uhr statt und dauert ca. drei Stunden, die Tickets sind limitiert. Die Tour organisieren wir zusammen mit unseren Freunden von Nordic Vancrews . Mitfahren und mitfeiern lohnt sich: Unter allen Gästen verlosen wir in einer Tombola mehrere Powerstations der Firma Bluetti. Hier geht es zum Vorverkauf: https://eventfrog.de/de/p/party/pop-rock/abtoern-2025-7363522173191851269.html Tipp für alle, die mit dem Van oder Wohnmobil anreisen: Direkt nebenan gibt es auf der Fischmarkt-Fläche mehrere Übernachtungsplätze an der Elbe. Die Plätze lassen sich nicht reservieren, es gilt: Wer zuerst kommt, hat die beste Aussicht. Mehr Infos dazu gibt es zum Beispiel bei Stellplatz.Info: https://stellplatz.info/wohnmobilstellplatz/wohnmobilstellplatz-am-fischmarkt-hamburg Links zur Folge MS Dockville Festival: https://msdockville.de Vanlife Ferropoplis: https://www.vanlife-ferropolis.de Campingplatz Valle Gesso: https://www.campingvallegesso.com/?lang=de " Abtörn 2025 " von Campermen & Nordic Vancrews: https://eventfrog.de/de/p/party/pop-rock/abtoern-2025-7363522173191851269.html Nordic Vancrews: https://nordic-vancrews.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

Kaffeemaschine mit Ecken und Kanten und Sommerurlaub auf der Insel Reinald und Gerd gehen in dieser Folge ihrer Liebe zu Kaffee und Camping nach. Sie sprechen über die Bedeutung von Ästhetik und Stil beim Essen im Freien. Dabei stellt Gerd die innovative Espressomaschine Cube4 von Nivona vor, die perfekt für Kaffeeliebhaber ist, die viel unterwegs sind. Außerdem erzählt das Duo von seinen kulinarischen Abenteuern, von Nudelgerichten bis zu frischem Fisch. Und dann hat Gerd einen Inseltipp parat: Er erzählt von seinen Erfahrungen auf der ruhigen Insel Föhr und begibt sich auf einen virtuellen Rundgang. Die Insel Föhr ist eine versteckte Perle für Camper. Von Dagebüll geht es mit der Fähre direkt auf die Insel. Ein toller Platz am Meer ist der Wohnmobilstellplatz Utersum . Obendrein gibt es noch ein paar Buchtipps, mit denen man komplett in fremde Welten eintauchen kann. Links zur Folge Henning als Manfred Mack-Müller bei TKKG in der Folge " Rauschgift-Razzia im Internet" bei Spotify. Wohnmobilstellplatz Utersum auf Föhr: https://wohnmobile-foehr.de Wyker Dampfschiffs-Reederei W.D.R.: https://www.faehre.de Nivona Cube 4: https://nivona.com/cube Percival Everett "Dr. No": https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/percival-everett-dr-no-9783446284173-t-5680 Percival Everett "James": https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/percival-everett-james-9783446279483-t-5217 Mark Twain "Bummel durch Europa": https://de.wikipedia.org/wiki/Bummel durch Europa Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #207: Regenspiele in Bad Segeberg 40:47
40:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:47
Spiele für schlechtes Wetter und ein Platz am See In dieser Episode von 'Camperman' diskutieren Gerd und Reinald über die Freuden und Herausforderungen des Campens, insbesondere bei schlechtem Wetter. Sie teilen persönliche Erfahrungen, philosophieren über Urlaubsplanung und die Bedeutung von Spielen und Aktivitäten während des Campings. Zudem stellen sie den Campingplatz " Weisser Brunnen " vor, der durch seine naturnahe Lage und familienfreundlichen Angebote besticht. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Campingabenteuer und der Bedeutung von Gemeinschaft und Spaß beim Campen. Takeaways Camping macht auch bei schlechtem Wetter Spaß. Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein gutes Camping-Erlebnis. Spiele sind eine tolle Möglichkeit, sich beim Campen zu beschäftigen. Digitale und analoge Unterhaltung können beim Campen kombiniert werden. Der Campingplatz Weißer Brunnen bietet eine schöne naturnahe Umgebung. Familienfreundliche Angebote sind wichtig für einen gelungenen Campingurlaub. Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeit beim Campen zu verbringen. Naturerlebnisse sind ein großer Teil des Campings. Gemeinschaft und Spaß sind beim Campen unerlässlich. Ein guter Campingplatz kann ein echter Geheimtipp sein. Links zur Folge Helinox Play: https://helinox.eu/collections/play Playstation Remote: https://www.playstation.com/de-de/accessories/playstation-portal-remote-player Nintendo Switch 2: https://www.nintendo.com/de-de/Hardware/Nintendo-Switch-2/Nintendo-Switch-2-2785301.html Wikinger Schach "Kubb": https://de.wikipedia.org/wiki/Kubb Magnetschach: https://www.magnetmax.de/magnetic-magnetschach Bauernskat / Offiziersskat: https://de.wikipedia.org/wiki/Offiziersskat Quartett: https://de.wikipedia.org/wiki/Quartett (Kartenspiel) Stadt, Land, Fluss: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt, Land,_Fluss Campingplatz "Weisser Brunnen": https://www.weisser-brunnen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #206: Camper-Treffpunkte und ein Klo to go 48:10
48:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:10
Die Macher von Camp'n'Connect und eine Trenntoilette von Trelino Was macht man, wenn man unterwegs mal ganz dringend muss – aber weit und breit kein vernünftiges Klo zu finden ist? Die Situation kennen viele Camper. Wohnmobile und auch größere Vans haben inzwischen eine kleine Nasszelle eingebaut. Aber wer mit Zelt oder klassischem Van unterwegs ist, ist auf externe WC-Häuschen angewiesen. Es sei denn, mann nimmt einfach ein Klo mit auf Reisen. Gerd war mit dem Ford Nugget auf Festival-Tour. Der Van ist super ausgestattet, ein Klo ist normalerweise nicht an Bord. Allerdings gibt es in der Küchenzeile ein kleines Staufach, in das ein kleines Klo hineinpasst. Gerd hat sich für die Trenntoilette Origin XS von Trelino entschieden. Im Podcast erzählt er, wie gut das funktionierte. Henning hat auf einem Event Bea und Timo getroffen, die Macher der App Camp'n'Connect . Dieser Service bringt Camper zusammen. Das Prinzip ist einfach: Wer in der App ein Profil anlegt, ein paar Infos zu sich selbst und seinen Camping-Vorlieben einträgt, findet in näherer Umgebung Gleichgesinnte. ´Das Konzept hat Henning so sehr überzeugt, dass er die Beiden in den Podcast eingeladen hat, um ausführlich über Herkunft, Entwicklung und Ziele zu sprechen. Und dann noch eine kleine Ankündigung in eigener Sache. Henning und Gerd sind vom 21. bis 24. August auf dem Vanlife Ferropolis . Dort werden sie auch ein Teil des Programms sein und auf der Bühne von ihren Camping-Erlebnissen sprechen. Camp’n’Connect: https://www.campnconnect.com Trelino: https://www.trelino.com/de Origin XS: https://www.trelino.com/de/collections/origin/products/trelino®-origin-s-composting-toilet Vanlife Ferropolis: https://www.vanlife-ferropolis.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

Eindrücke vom Deichbrand-Festival und Interview mit Yungblud Eigentlich hätte nicht Henning, sondern Gerd heiser sein müssen. Schließlich war er auf dem Deichbrand-Festival und hat dort viele Konzerte gesehen und ein wenig mit anderen Gästen über deren Camping-Modus gesprochen. Zum Beispiel mit Sinikka. Sie ist mit ihrem Ford Ranger und einem Dachzelt angereist. Im Gespräch verrät sie, warum sie diesen Wagen fährt, was an Extras verbaut hat noch verbauen will und wie ihre Allrad-Fähigkeiten trainiert. Aber natürlich geht es auch um viel Musik. Das Deichbrand-Festival zählt mit 60.000 täglichen Besuchern zu den größten Festivals Deutschland. Aber es sind nicht nur die knapp 100 Acts, die für eine volle Hütte sorgen, auch das Drumherum macht viel Spaß. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass auf dem Gelände ein riesiges Freibad aufgebaut wird? Während Gerd also komplett in Festival-Laune war, hat sich Nadine mit dem charismatischen Musiker Yungblud getroffen. Sie sprechen über das neue Album "Idols" , über zeitlose Musik und den Rückhalt von Familie und Freunden. Nur so viel: Man sollte Yungblud im Auge (und Ohr) behalten. Für uns ist klar, dass er ganz groß wird! Und kurze Info: Die Folge haben wir Dienstag-Nachmittag aufgenommen. Wir sprachen darin auch über die Begegnung von Yungblud mit Ozzy Osbourne . Am Abend erfuhren wir dann, dass Ozzy Osbourne gestorben ist. Wir haben uns entschieden, diese Passage dennoch in der Folge zu lassen, schließlich war die Geschichte schön und stand auch für die humorvolle Person, die Ozzy nun einmal war. Unsere Gedanken sind bei der Familie, wir schicken einen letzten Gruß an den Prince of Darkness! Links zu dieser Folge: Deichbrand-Festival: https://www.deichbrand.de Deichbrand-Ticketes 2026: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deichbrand/de/festivaltickets/channel/shop/index/ Yungblud: https://www.yungbludofficial.com Yungblud auf Tour: https://www.yungbludofficial.com/tour/ Yungblud Music: https://yungblud.universal-music.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #204: Plancha-Urlaub am Bodensee 44:39
44:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:39
Ein Camping-Platz bei Konstanz und grillen auf der Feuerkugel Gerd stellt einen Campingplatz am Bodensee vor. Der Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau liegt etwas versteckt ganz in der Nähe von Konstanz. Er ist klein und nur für kleinere Fahrzeuge und Zelte geeignet. Das macht gerade seinen Charme aus. Was der Platz sonst noch bietet, erzählt Gerd in der Folge. Henning hatte vor einiger Zeit den Feuerkorb Moon 45 von Höfats vorgestellt. Es ist mehr eine Kugel, Henning erinnert das Ding an ein Triebwerk von einem Star-Wars-Raumschiff. Nun gibt es dafür einen Grill-Aufsatz, oder besser: eine Plancha . Die hat Henning bei einem Ausflug ausführlich getestet. Wie sich das schwere Teil geschlagen hat, erzählt er im Talk. Und dann geht es noch um die Urlaubsplanung von Henning, Gerd und Reinald. Die Ziele sind ganz unterschiedlich. Allerdings haben alle drei eine gemeinsame Vorstellung: Es wird gecampt. Links zu dieser Folge: Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau: https://www.naturcamping-mainau.de Höfats: https://hofats.com Höfats Moon: Moon 45 Plancha: https://hofats.com/MOON-45-Plancha/00861 Grill-Set: https://hofats.com/MOON-45-Plancha-Grillset-tief/00964 Trailer "Supermen": https://www.youtube.com/watch?v=7jWhn-uIor0 Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #203: Vom Roskilde Festival zum Oortkatensee 48:04
48:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:04
Festival-Besuche und Zeltgeschichten Gerd ist zurück vom Roskilde Festival . Seit 1972 findet das größte Musikfestival Dänemarks ganz in der Nähe von Kopenhagen statt. Mehr als 130.000 Gäste waren in diesem Jahr dabei. Trotz der Größe wirkt alles sehr familiär. Gerd hat ein paar Geschichten mitgebracht aus Roskilde mitgebracht. Er erzählt auch, wie er mit dem Ford Nugget hingefahren ist - und wie man ganz bequem die Maut für die Brücken zahlen kann. Henning hatte auch ein bisschen Festival-Flair. Er war bei einem Treffen der Nordic Vancrews am Hohendeicher See, der in Hamburg vor allem als Oortkatensee bekannt ist. Der Ort bietet sich für Ausflüge am See an. Für alle, die auch eine Nacht dort verbringen möchten, hat Henning einen Tipp parat. Und dann hat Gerd noch ein Zelt getestet. Das " 2 Seconds Easy " von der Decathlon-Marke Quechua hat alles, was man fürs Festival braucht. Aber auch für Camping-Trips ist es sehr gut geeignet. Warum? Hört einfach in die Folge rein! Links zu dieser Folge: Roskilde Festival: https://www.roskilde-festival.dk/en ØresundPay: https://oresundpay.com/en Nordic Vancrews: https://nordic-vancrews.de Decathlon: https://www.decathlon.de Quechua-Zelt "2 Seconds Easy": https://www.decathlon.de/ Park4Night: https://park4night.com/de Ford Nugget: https://www.ford.de/nutzfahrzeuge-modelle/ford-nugget#nugget Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #202: Ahoi, Markus Wolff! Wie läuft's im Camp Darß? 26:53
26:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:53
Interview mit dem Co-Geschäftsführer der Ahoi-Camps Während Gerd seine Tasche packt, um zum Roskilde Festival aufzubrechen, hat sich Henning in der aktuellen Folge mit Markus Wolf, Mitglied der Geschäftsführung von Ahoi Bullis und Ahoi Camp , zusammengesetzt. Gemeinsam sprechen sie darüber, was sich in den letzten Jahren bei Ahoi getan hat. Besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen Camp am Darß , das kürzlich eröffnet wurde – ein langer und intensiver Prozess, über den Markus offen berichtet. Außerdem geht es um das neue Camp auf Fehmarn: das Ahoi Village , das mit frischem Konzept und einzigartiger Lage überzeugt. Eine spannende Folge für alle, die sich für Camping, Unternehmertum und neue Urlaubskonzepte begeistern können. Viel Spaß beim Hören! Links zu dieser Folge: Ahoi Bullis & Camps: https://ahoi.life Ahoi Camp Fehmarn: https://ahoi-camp-fehmarn.de Ahoi Camp Darf: https://ahoi-camp-darss.de Ahoi Camp Canow: https://ahoi-camp-canow.de Ahoi Village Fehmarn: https://ahoi-camp-fehmarn.de/ahoi-village/ Roskilde Festival: https://www.roskilde-festival.dk/en Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #201: Vom Hurricane nach Fehmarn 55:10
55:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:10
Unterwegs mit dem Ford Nugget, Bromance auf dem Hurricane Festival und Midsummer auf Fehmarn Gerd ist ein wenig verschnupft: Er hat gleich von seiner ersten Station seiner Festival-Tour eine fette Erkältung mitgebracht. An seiner Unterbringung liegt das nicht. Er ist in einem Ford Nugget Titanium unterwegs, der ihm von Ford für die Tour zur Verfügung gestellt wurde. Er möchte wissen, ob sich der Camper für Festival-Touren eignet – und wie er sich darüber hinaus bei anderen Ausflügen schlägt. Der Start ist auf jeden Fall vielversprechend. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten mit der Stromversorgung (Gerd hat den Schalter nicht gefunden und musste dafür im Internet recherchieren), war alles ganz wunderbar. Besonders die Küche im Heck ist für Gerd perfekt: Mit seinen 193 hat er hinten viel Platz beim Kochen und Abwaschen. In dieser Folge erzählt er von der ersten Fahrt, von Pieptönen und von bunten Lichtern. Auf dem Hurricane Festival war es dann irgendwie wie immer: Kaum stand Gerd auf seinem Platz, hat er schon mit den neuen Nachbarn Brüderschaft geschlossen. Diesmal hat er seinen Bruder mitgenommen, für den es der ersten Festival-Besuch war. Da gibt es viel zu entdecken – und bekannte Dinge mit neuen Augen zu sehen. Im kommenden Jahr wird das Hurricane übrigens 30 Jahre alt. Wer das nicht verpassen will, sollte sich beeilen: Obwohl noch kein Act vom Line-up 2026 bekannt ist, wurden bereits 60.000 Tickets verkauft. Also: husch, husch, --> hier gibt es die Tickets! Bei Henning gab es auch Festival, aber statt Bands hat er sich Autos angeschaut. Er besuchte das Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn, Deutschlands größtes Bulli-Treffen in bester Lage direkt an der Ostsee. Bei seinem Besuch hat er nicht nur tolle Bullis gesehen, sondern auch Bands gehört und Produkte entdeckt. Auch hier gilt: Wer nächstes Jahr dabei sein will, sollte sich schon jetzt um Tickets kümmern. Links zu dieser Folge: Ford: https://www.ford.de Ford Nugget: https://www.ford.de/nutzfahrzeuge-modelle/ford-nugget#nugget Hurricane Festival: https://hurricane.de/de/ Hurricane Tickets: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hurricane/ Midsummer Bulli Festival: https://www.midsummerfestival.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #200: Geburtstagssause mit Katharina Gast 1:30:03
1:30:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:30:03
XXL-Episode mit Rückblick, Vorschau und einem ganz besonderen Gast Wow, 200 Folgen. Wer hätte das gedacht? Henning und Gerd ganz sicher nicht, als sie vor sieben Jahren am Strand von St. Peter-Ording die Idee hatten. "Wer will uns schon hören?" Egal. Dennoch machen. Hauptsache übers Camping, über Gadgets, über Plätze und vor allem mit Leuten sprechen. Nadine war von Anfang an dabei und steuerte zunächst den passenden Soundtrack bei. Inzwischen ist sie selbst häufig mit ihrem Camper unterwegs und entdeckt auf ihren Touren fantastische Plätze. Ab Folge 47 stieß dann auch Reinald dazu. Er ist mit Landy und Zelt unterwegs, am liebsten in den Bergen. Dazu kennt er sich verdammt gut mit Fahrzeugen aus. Folge für Folge stellen wir nun immer wieder neue Plätze vor, testen Produkte, und haben spannende Menschen zu Gast. Viele Promis sind selbst Camper, in unserem Podcast sprechen sie darüber. Und wer war nicht schon alles bei uns: Thomas D., Bosse, Sebastian Pufpaff, Mando Diao, Joey Kelly, Madsen, Fettes Brot, Tim Bendzko, Henning Wehland, Max Giesinger – und, und, und. In unserer Jubiläumsfolge schauen wir - ein bisschen mit stolz – auf die vergangenen Jahre zurück. Wir gucken aber auch in die Zukunft von Campermen im Speziellen und des Campings im Allgemeinen. In dieser XXL-Folge zum Campermen-Geburtstag sprechen wir außerdem mit Katharina Gast. Sie ist Moderatorin, Schauspielerin, Coach – und vor allem Sprecherin. Sie ist die Stimme, die in jeder Folge zu hören ist. Und in dieser Episode ganz besonders: Im Interview spricht sie über ihren Job, über Herausforderungen und gibt Tipps, wie man die eigene Stimme findet und bestmöglich einsetzt. Katharina ist übrigens nicht nur stimmlich eine Camperwoman: Sie liebt es, in ihrem Van durch Europa zu reisen. Sie lädt uns in der Folge ein, ein bisschen mitzureisen und verrät, worauf sie unterwegs nicht verzichten kann. Links zu dieser Folge: Katharina Gast: https://www.katharinagast.de Katharina Gast auf Instagram: https://www.instagram.com/katharina_gast/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #199: Sechs Sterne in Dänemark 51:12
51:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:12
Ein Platz an der Nordsee, ein Traum vom fernen Osten und ein Pavillon zum Aufpumpen Nadine war wieder in Dänemark. Diesmal berichtet sie von dem schönen Platz Hvidbjerg Strand Superior Camping & Ressort . Der Name kommt nicht von ungefähr: Es ist der einzige sechs-Sterne-Platz in Dänemark. Diese Auszeichnung hat der Platz auch verdient. In der Folge sprechen wir über die Geschichte des Platzes und warum die Ausstattung so gut ist, dass fünf Sterne nicht mehr als Bewertung ausreichen. Reinald nimmt uns mit bei seiner Planung für einen Trip in die Mongolei. Inspiriert wurde er von einer Dokumentation über Radfahrer, die das fernöstliche Land auf zwei Rädern erkundet haben. Und Gerd stellt einen Pavillon vor, den auf auf seiner Festival-Tour mitnehmen wird. Der Hub 2 Redux von Dometic ist vielleicht nicht ganz günstig – dafür ist er ein Begleiter für alle Outdoor-Zwecke. Dazu ist er leicht, ist dank Luftkammern ganz easy aufgebaut und steht sogar bei starken Wind' und Regen sicher. Links zu dieser Folge: Hvidbjerg Strand Superior Camping & Ressort: https://www.hvidbjergstrand.de Museum Tirpitz: https://tirpitz.dk/en Mongolei: https://mongolia.com.co/de/camping-in-der-mongolei/ https://www.escapetomongolia.com/de/blog/camping-in-der-mongolei Pavillon Dometic Hub 2 Redux: [https://www.dometic.com/de-de/outdoor/campen-mit-dem-auto/campingzelte/pavillons/16-1604-160410-160410002-326909?v=9120001968 ](https://www.dometic.com/de-de/outdoor/campen-mit-dem-auto/campingzelte/pavillons/16-1604-160410-160410002-326909?v=9120001968 ) Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #198: Neues Dachzelt und Hallen-Camping 54:46
54:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:46
Wir stellen das Roof Space 4 und ein Camping-Hostel in Bonn vor In dieser Folge steigen wir Henning aufs Dach. Er hat sein altes Dachzelt gegen das neue Roof Space 4 getauscht. Der Hersteller Roof Space hat seinen Sitz in Achim bei Bremen, die Produkte werden in den eigenen Werkstätten entwickelt. Für Henning war der Weg ein Katzensprung, zwischen seinem alten Zelt und dem Neuzugang liegen aber Welten. Da ist zum Beispiel der großzügige Platz: zwei mal zwei Meter Liegefläche stehen zur Verfügung, Platz genug für die ganze Familie. Bequem wird es mit der weichen Matratze zudem und trocken bleibt es dank guter Lüftung und Mesh-Unterlage auch. Vielleicht am wichtigsten: Das fast schwarze Dachzelt sieht klasse aus, innen bleibt es dunkel und selbst bei großer Außenhitze relativ kühl. Ihr merkt: Wir könnten hier ganze Romane schreiben. Aber wozu, hört einfach die Folge, in der Henning über die Vorteile und Besonderheiten des Roof Space 4 erzählt und ein paar Tipps für Dachzelte gibt. Für den Platz der Woche braucht Ihr kein Dachzelt, noch nicht einmal mit dem eigenen Wagen müsst Ihr anreisen. Das Basecamp in Bonn ist ein Hostel, die Gäste können in ganz unterschiedlichen restaurierten Wohnwagen und anderen Camping-Fahrzeugen übernachten. Alle haben einen ganz individuellen Look. Sogar ein Trabi steht in der großen Halle – passend zur Folge mit einem Dachzelt. Hier erlebt man nicht nur bei jedem Wetter abgefahren Camping-Urlaube, man lernt garantiert interessante Gäste kennen. Oder man fährt mit der eigenen Gruppe nach Bonn und mietet den ganzen Bums für sich. Geht auch. Links zu dieser Folge: Roof Space: https://roofspace.de Dachzelt "Roof Space 4": https://roofspace.de/products/roof-space-4 Dachzelt-Special auf Campermen.de: https://campermen.de/dachzelt-special-worauf-ihr-beim-kauf-achten-solltet/ Caravan-Hostel "Basecamp": https://www.basecamp-bonn.de Basecamp-Wohnmobile: https://www.basecamp-bonn.de/zimmer-hotel-bonn/wohnwagen-hotel-bonn Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #197: Ein Energie-Anker an der Ostsee 35:50
35:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:50
Henning fährt an die Ostseeküste, Gerd spielt mit Strom Henning und Gerd sitzen mal wieder zusammen und plaudern darüber, was das Leben so bringt. Für Gerd gab es ein Abschied: Sein Hund, der mehr als 15 Jahre bei ihm lebte, ist gestorben. Er erzählt, wie er mit der Situation klar gekommen ist: Ein Besuch an der Nordsee hat ein wenig geholfen. Nun lenkt er sich mit der Planung für den Sommer ab. Gerd wird im Sommer mehrere Festivals besuchen, dort Produkte testen und mit anderen Gästen schnacken. Auf dem Programm stehen das Hurricane Festival in Scheeßel, das Roskilde Festival in Dänemark und das Deichbrand Festival in der Nähe von Cuxhaven. Wer mag, darf vor Ort gerne "Hallo" sagen. Das Leben ist kein Ponyhof, aber Henning war mit Hund und Kind auf einem – und zwar in der Nähe von Kappeln und Ostsee. "Wir muss man doch auch irgendwo campen können!" dachte er. Und tatsächlich, ganz in der Nähe hat er den kleinen Platz Ostseesonne Camping entdeckt. Und Gerd braucht Strom für die Festivals. Von Anker hat der die Powerbank mit der Nummer 548 getestet. Der Henkelmann bietet genug Strom fürs Wochenende. Im Podcast erzählt Gerd, was der Energiespender sonst noch so kann. Und dann stellt Henning noch einen Wohnmobil-Verleiher vor, der in seinen Fahrzeugen Hunde erlaubt. 4Pfoten-Mobile hat entsprechend auch viel Zubehör am Start, dass Reise mit Tier erleichtert. Links zu dieser Folge: Ostseesonne Camping: https://www.campingostseesonne.de Anker 548: https://www.anker.com/eu-de/products/a1294?variant=43433891037347 4Pfoten-Mobile: https://www.4pfoten-mobile.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #196: Max Giesinger und die große Freiheit 51:32
51:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:32
Max Giesinger im Interview, ein Platz in Schweden und gutes Sitzen hoch zwei Gerd und Nadine halten in dieser Folge die Stellung, während Henning und Reinald beruflich eingespannt sind. Kein Problem, denn so können sie ungestört über schöne Dinge schnacken, bei denen sie gleich ticken. Gerd plant zum Beispiel gerade seinen Festival-Sommer. Für ihn geht es mindestens zum Hurricane, zum Roskilde-Festival und zum Deichbrand. Nach Schweden wird Gerd nicht fahren, aber unser Partner Stayfree kennt sich dort richtig gut aus. Ben ist Gründer der App und lebt in dem skandinavischen Land. Natürlich hat er einen ganz besonderen Tipp parat, wo man am Polarkreis die Schauspiele der Natur gut beobachten kann. Er stellt den einen Platz vor, den man auch in den Apps Stayfree und Camppilot findet. Nadine hat sich mit Max Giesinger getroffen. Der Musiker war mit einem Camper in Neuseeland unterwegs. Auf seiner Reise hat er natürlich viel über das Land und die Leute gelernt – aber auch eine Menge über seine eigenen Bedürfnisse. Es war nicht seiner erster Camping-Trip und es wird garantiert nicht sein letzter Sein. Im Interview erzählt Max, was ihn an dieser Art des Reisens reizt, was er auf seinen Reisen immer dabei hat und ob er irgendwann das Gefühl hatte, angekommen zu sein. Natürlich hat er auch neue Musik im Gepäck : Im Herbst kommt ein neues Album, eine Tour steht auch schon im Kalender . Auf der Website von Max Giesinger gibt es alle Details. Zu guter Letzt hat Gerd noch eine Klappcouch von Outwell dabei. Das Fremont Lake Sofa bietet Platz für zwei Personen. Während der Fahrt lässt sich das gute Stück relativ schlank zusammenpacken. Aber vor allem ist es ein perfektes Outdoor-Möbel für lange Abende vor dem Camper. Links zu dieser Folge: Platz der Woche ist Laponia Stellplatz in Schweden: https://stayfree.sng.link/E9p3f/q2l9? dl=spot& smtype=3&_p=%7B%22id%22%3A%225d28f9d5c347783d607c8f8d%22%7D&pscn=Melkevoll&pscid=5d28f9d5c347783d607c8f8d Stayfree: https://www.stayfree.app Camppilot: https://www.camppilot.com Max Giesinger: https://www.maxgiesinger.de Max Giesinger auf Instagram: https://www.instagram.com/maxgiesinger/ Songs https://www.maxgiesinger.de/musik Tour: https://www.maxgiesinger.de/live Outwell: https://www.outwell.com/de-de Outwell Sofa "Fremont Lake": https://www.outwell.com/de-de/ecommerce/campingmobel/campingstuhle/fremont-lake-sofa Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #195: Unter Strom in Costa Rica 1:14:29
1:14:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:14:29
Strom-Mythen und Einbauhilfen, Camping in Costa Rica und Licht mit Retro-Charme In dieser Folge haben wir Luca Beuerle zu Gast. Er ist Produktmanager bei der Firma Ective und weiß alles, was man über Strom auch nur wissen kann. Sein Spezialgebiet ist die Stromversorgung in Wohnmobilen und Vans. Die Chance lassen wir uns nicht entgehen und sprechen mit ihm über das Elektrik 1x1, also die Basics rund um autarke Stromversorgung. Zum Start der Saison wollen wir auch wissen, was sich mehr lohnt: ein All-in-One-System oder doch lieber individuell planen. Wir schauen uns die Vor- und Nachteile beider Varianten an. Wie berechnet man überhaupt seinen Verbrauch? Luca hat dafür ein paar Beispiele. Wer ganz genau wissen will, welche Dimension die Batterien für den eigenen Verbrauch haben sollten, sollte auf den Strombedarfrechner von Ective klicken . Luca hat selbst einen Camper und dort Ective-Produkte verbaut, er weiß also aus erster Hand, was möglich und sinnvoll ist. Wer individuelle Beratung wünscht, findet Informationen dazu hier: https://www.ective.de/support/beratung Nadine war mit Mann und Kind in Costa Rica unterwegs. Ihr Wohnmobil blieb zwar in Deutschland, dennoch wollte sie nicht aufs Camping verzichten. Sie hat im mittelamerikanischen Staat den ganz bezaubernden Platz Faith Glamping Dome entdeckt. Die Betreiberin wollte einst Astronautin werden. Das hat zwar nicht geklappt, dafür hat sie spezielle Zelte auf ihrem Grundstück aufgebaut, die eigentlich für die Besiedelung vom Mars konstruiert wurden. Die Zelte sind mit allem ausgestattet, was man von einem Glamping-Platz erwartet. Nadine erzählt von Tierbegegnungen und anderen außergewöhnlichen Erlebnissen. Und Gerd hat zum Schluss ein strahlendes Produkt der Woche dabei. Petromax hat die Retro-Laterne LM500 vorgestellt. Sie sieht aus wie eine alte Petroleum-Lampe, aber statt mit Brennstoff gibt es einen Akku, statt Docht eine LED-Beleuchtung. Die schöne Lampe hat auch ein paar weitere Extras, über die es zu reden gilt. Links zu dieser Folge: Ective: https://www.ective.de Ective Strombedarfsrechner: https://www.ective.de/strombedarf-richtig-berechnen Individuelle Beratung bei Ective: https://www.ective.de/support/beratung Faith Glamping Dome (Costa Rica): https://faithglampingdomecr.com/en Petromax-Laterne LM500: https://petromax.de/products/lm500-led-laterne-schwarz Akkus für die LM500: https://petromax.de/products/akku-18650-4x-pack-13-800-mah Schutztasche für die LM500: [https://petromax.de/products/lm500-transporttasche ](https://petromax.de/products/lm500-transporttasche ) Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #194: Neue PerspektiVan und wilde Plätze 1:03:25
1:03:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:03:25
Drei Jahre Panamericana, Camping an der Ostsee und Zelten ohne Kosten Manchmal braucht es nicht viel für ein schönes Camping-Wochenende, manchmal braucht man Glück. Bei Henning kam beides zusammen, als er einen Platz an der Ostsee suchte. Fündig wurde er beim HaffCamp Boiensdorfer Werder. Der kleine Platz bietet alles, was das Camperherz begehrt – und dazu tolle Begegnungen mit Betreibern und anderen Gästen. Im Podcast erzählt Henning, warum der Platz von Null in seine Top Five gelandet ist. Dann unterhalten wir uns mit Anna und Anne von PerspektiVan . Die beiden Frauen sind mit ihrem Camper "Bertha" entlang der Panamericana von Nordamerika bis runter nach Panama gefahren. Drei Jahre waren sie unterwegs – und haben viele spannende Geschichten mitgebracht. Vor allem privat ist auf der Reise viel passiert. Darüber erzählen sie in dieser Folge. Sorry für den schlechten Ton der Aufnahme. Man könnte glatt meinen, dass sie noch unterwegs sind, aber tatsächlich sind die beiden wieder in Deutschland. Apropos Deutschland: Reinald hat sich mit Trekking-Plätzen beschäftigt. Diese gibt es in ganz Deutschland, Zeltcamper können dort kostenlos übernachten. Reinald verrät, unter welchen Bedingungen das möglich ist und wo man die Plätze findet. Links zu dieser Folge: HaffCamp Boiensdorfer Werder: https://www.haffcamp-werder.de PerspektiVan: https://perspektivan.de Trekking- und Biwak-Plätze: https://trekkingtrails.de/trekkingplaetze/ Trekkingplätze bei Bergzeit: https://www.bergzeit.de/magazin/trekkingplaetze-wildcampen/ Deutscher Alpenverein: https://www.alpenverein.de/artikel/zelt-trekking-in-deutschland_f820b191-f519-4021-99d5-699141764d3e 200 "Wilde" Plätze bei HappyHiker: https://happyhiker.de/trekkingplaetze-deutschland/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #193: Diese Tour klingt echt gut 55:16
55:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:16
The Analogues sammelt für War Child, wir campen auf dem Wasser und schlafen bequem Die Idee klingt erst einmal verrückt: Die Mitglieder der Band The Analogue steigen im Sommer aufs Rad und fahren von den Niederlanden bis in die Ukraine. Doch es ist nicht einfach nur eine Fahrradtour ins Kriegsgebiet. Unterwegs wird fleissig für die Hilfsorganisation War Child gesammelt. Es gibt auch Live-Auftritte, zum Beispiel auf dem Hurricane Festival – oder überall dort, wo sich ein paar Menschen versammeln, die Lust auf Beatles-Songs haben. Die letzte Station wird dann in der Ukraine mit einem Abschlusskonzert zelebriert. Auf der Website von War Child erfährt man noch mehr zur Aktion , findet aber auch Spenden-Möglichkeiten . So verrückt ist die also gar nicht… Außerdem stellen wir in dieser Folge ein ganz besonderes Camping-Konzept vor. An einigen Seen in Mecklenburg-Vorpommern kann man mit seinem Caravon auf einem motorisierten Floß campen und in dieser Kombination über die Seen fahren. Und das Produkt der Woche ist diesmal eine Kombination aus einer breiten und weichen Matratze und Schlafsack im XXL-Format von Big Agnes . Links zu dieser Folge: The Analogues: https://www.theanalogues.net War Child: https://warchild.de Infos zur Tour: https://warchild.de/the-analogues-light-rennrad-tour/ Hier spenden: https://warchild.de/ticket-to-ride/ Anbieter Camping mit dem eigenem Caravan auf dem Wasser: Freecamper: www.freecamper.de Wassercaravan: www.wassercaravan.de Müritzboot: www.mueritzboot.de/camping-auf-dem-wasser und www.mueritzboot.de/camping-auf-dem-wasser/wechselcamper-mit-eigenem-wohnmobil/luxuscamping-wohnmobil-als-boot.html Big Agnes: https://eu.bigagnes.com/de/ Dream Island 20° Doppelbreit: https://eu.bigagnes.com/de/collections/doublewide-sleeping-bags/products/dream-island-doublewide-20 Captain Comfort Deluxe Camp: https://eu.bigagnes.com/de/collections/doublewide-pads/products/kapitan-komfort-dc?variant=45029586534652 Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

Schlafen im Baumhaus, Strom fürs Camping und Schönheit aus dem Beauty Truck Unser Platz der Woche ist diesmal in luftiger Höhe: Das Baumhaushotel Tree Inn bietet drei Luxus-Baumhäuser, die mit allem Komfort ausgestattet sind und sogar über eine Dachterrasse verfügen. Das ist aber noch nicht einmal das Besondere an den Unterkünften. Das Hotel befindet sich mitten in einem Wolfsgehege. Wilde Tiere sehen, während man sein Gourmet-Essen genießt – mehr geht nicht! Oder doch: Mehr Strom geht immer. Für Reinald ist es das Serive-Thema der Woche. Er verrät, was für Vor- und Nachteile Zusatzbatterien zum Einbauen und Powerstations haben. Mit Strom mussten sich auch Alexandra und Maria beschäftigen, als sie die Vans für Beauty Trucks ausbauen ließen. Die rollenden Wellness-Tempel bringen den perfekten Glow in jede Ecke Deutschlands. Die Vans erkennt man bereits aus der Ferne an der pinken Lackierung. Wir sprechen im Interview über Ausbau, E-Mobilität und Ziele. Ganz klar: Camping kann auch schön sein – oder schön machen. Links zur Folge Mobiler Salon Beauty Trucks: https://www.beautytruck.de Baumhaushotel Tree Inn: https://www.tree-inn.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

Der höchste Caravan-Park Europas und besser schlafen beim Camping In dieser Folge sind wir mal wieder zu dritt, denn Reinald gibt sich die Ehre. Es gibt ein paar News, zum Beispiel Zahlen zu Wohnmobil-Neuzulassungen, ein Mini-Festival bei VW und Regelungen für die Gasprüfung. Henning stellt den Caravanpark Schnals vor. Der liegt in Südtirol in einer Höhe von mehr als 2.000 Metern. Damit ist es der höchstgelegene Caravan-Park Europas. Aber dieser Rekord ist nicht der einzige Grund, weshalb auf dem Ganzjarhesplatz campen sollte. Und dann sprechen wir wieder über Must-haves, diesmal zum Thema Schlafen und Schlafkomfort. Dabei geht es um unterschiedliche Camping-Varianten und Bedürfnisse. Links zur Folge Caravan-Park Schnals in Südtirol: w ww.caravanpark-schnals.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #190: Milow, Mittelmeer & Must-haves 53:36
53:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:36
Interview mit Milow, Camping in Frankreich und Camping-Grundausstattung Henning und Gerd freuen sich auf Ostern und die ersten richtigen Ausfahren mit dem Camper in diesem Jahr. Und wie in jedem Jahr überlegen sie, was man eigentlich benötigt, wenn man unterwegs ist – schließlich will man nicht so viel Zeug dabei haben, andererseits aber auch auf die wesentlichen Dinge nicht verzichten. Im Gespräch geben Sie ein paar Tipps für kochen, Komfort und Gemütlichkeit. Dann geht es nach Frankreich: Gerd hat Domaine la Franqui entdeckt, einen Platz direkt Mittelmeer. Die Lage ist phänomenal, die Ausstattung gut und der Preis dafür sehr gering. Nadine hat den Milow getroffen. Der belgische Musiker stellt nicht nur sein neues Album " Boy Made Out Of Stars " vor und ist auf Tour. Er ist auch leidenschaftlicher Camper. Das schlägt sich auch auf seine Songs nieder und wird in seinen Videos thematisiert. Da müssen wir natürlich drüber sprechen! Links zur Folge Campingplatz Domaine la Franqui: https://www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/domaine-la-franqui Milow: https://www.milow.com Album "Boy Made Out Of Stars" kaufen: https://milow.merchstore.nl Album "Boy Made Out Of Stars" hören: https://lnk.to/Milow-BoyMadeOutOfStars Tour-Daten: https://milow.com/tour Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

Saisonstart mit selbst gemachter Pizza und Camping vorm Ritz-Carlton Nach unserem Ausflug nach Australien beginnt nun endlich die Campermen-Saison. Eigentlich startet die Camping-Saison ja zu Ostern – aber das ist uns in diesem Jahr einfach zu spät. Und da man an der Nord- und Ostsee bereits die Campingplätze öffnet, sind auch wir startklar. In dieser Folge fangen wir aber erst einmal zaghaft an: Nadine, Henning und Gerd schnacken über den jeweiligen Start in die Saison und die große Lust aufs Camping. Ein paar News gibt es auch, die wichtigste ist für alle Selbstfahrer mit einem "kleinen" Klasse-B-Führerschein. Der ist ja derzeit noch auf Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen limitiert. Das ändert sich, bald darf man unter bestimmten Voraussetzungen schwer unterwegs sein. Schwer wird auch, der zu viel Pizza ist. Das ist Gerd egal, er hat einen mobilen Pizza-Ofen von Gozney dabei, den er künftig statt Grill mitnimmt. Der Tread hat Tragegriffe, ist für die gute Verarbeitung relativ leicht und zaubert Pizzen in unter zwei Minuten. Zubehör gibt es auch reichlich. Da bekommt man schon beim Schreiben dieser Shownotes wieder Hunger. Wer Hunger nach Autos, Wellness und exklusiven Camping hat, sollte sich mal den Platz vorm " The Ritz Carlton Wolfsburg " anschauen, den wir in dieser Folge vorstellen. Nur so viel: Dort schläft man nicht in Hotelzimmern, sondern in Campingfahrzeugen von Volkswagen. Das ist nicht billig, dafür gibt es viel Komfort. Links zur Folge Gozney: https://de.gozney.com Pizza-Ofen "Tread": https://de.gozney.com/products/tread Glamping vorm Ritz Carlton Wolfsburg: https://www.marriott.com/ News zur Folge B-Führerschein für Wohnmobile bis 4,25 t kommt Camping-Saison startet - Dauercamper rollen an die Küste Halle sucht Stellplätze für Wohnmobile bei Privatpersonen Bruchköbel: Campingplatz für einen Euro Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #188: Vom Great Keppel Island ins Hinterland von Queensland 43:44
43:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:44
Australien-Special Teil 4: Yeppoon, Great Keppel Island und Carnavon Gorge Alle Camper kennen das: Da plant schon Wochen oder Monate vor dem Start die Reise bis ins Detail. Man überlegt, wann man bei welcher Etappe was machen möchte. Der Termin rückt immer näher, man packt die Tasche, fährt los – und dann ändert sich plötzlich alles, weil das Wetter nicht mitspielt. So ist es uns in Queensland ergangen. Unser Plan war es eigentlich, nach den Whitsundays (Folge 187) weiter in den Norden zu fahren. Unser Ziel war das tropische Cairns, auf dem Weg wollten wir noch in den Dschungel, auf Bäume klettern und Touren mit Ureinwohnern machen. Doch ein Sturm zog auf, einige Straßen waren mit unserem Wohnmobil einfach nicht vernünftig passierbar. Als Camper wissen wir, dass solche Dinge auf Reisen passieren können. Darum haben wir auch immer das Wetter im Blick. Und wir sind unglaublich schnell darin, die Route zu ändern. Zusammen mit Tourism Australia und Tourism and Events Queensland haben wir entschieden, den Norden auszulassen und dafür ins Hinterland von Queensland zu reisen. Das hieß aber auch, dass wir unseren Camper zurück zur Appolo-Station in Brisbane bringen mussten. Also doppelte Fahrtzeit und doppelter Spritverbrauch. Zum Glück ist das Wohnmobil-Fahren in Queensland kein Problem. Wir sind von den Whitsundays erst einmal zurück zum schon bekannte Beachside Holiday Caravan Park in Yeppoon. Das ist eine gute Ausgangslage, um noch einmal einen Abstecher zum Meer zu machen, aber auch, um von hier aus ins Hinterland zu fahren. Der erste Ausflug führt uns zu Ross. Ihm gehört in Rosslyn , 20 Fahrminuten von Yeppoon entfernt, die High Valley Dawn Permaculture Farm . Hier kann man nicht nur miterleben, wie man nachhaltige Landwirtschaft betreibt, sondern mit seinem 4x4-Camper oder in komfortablen Unterkünften übernachten. Für unser Wohnmobil war der Platz leider nicht geeignet, einen Tagesbesuch sollte man dennoch einplanen. In Rosslyn Bär befindet sich auch der Fähranleger von Freedom Fast Cats . Hier sind wir auf eine Schnellfähre an Bord gegangen, um Great Keppel Island einen Besuch abzustatten. Auf dem Schiff gab es Lunch, wir gingen Schnorcheln und machten dann auf der wunderschönen Insel einen Spaziergang. Die schöne Tour endete mit einer Tour mit dem Glasboden-Boot über dem Riff. Zur nächsten Etappe mussten wir dann ins Landesinnere Fahren. Unser Ziel war der Nationalpark Carnavon Gorge , etwa 500 Kilometer von der Küste entfernt. Um es kurz zum machen: Manchmal entscheidet das Schicksal. Wäre das Wetter im Norden nicht so schlecht gewesen, hätten wir diesen wunderbaren Ort nie gesehen. Inmitten hoher Sandsteinfelsen befindet sich eine wild bewachsene Schlucht mit Flussläufen und Wanderwegen. Wir übernachten auf dem Carnarvon National Park Campgrounds & Caravan Park , der schon für sich einen Besuch wert ist. Hier schläft man in direkter Nachbarschaft zu Kängurus. Gerade in der Nebensaison hört man nur Naturgeräusche, bekommt Besuch von exotischen Vögeln und atmet eine ganz besondere und vitalisierende Luft. Ein paar Fahrminuten vom Platz befindet sich der Eingang zum Naturschutzgebiet mit seinen kilometerlangen Wanderrouten. Kleiner Tipp: Wer nach Carnarvon Gorge fährt sollte unbedingt einen vollen Kühlschrank und einen vollen Tank haben. Die letzte Tankstelle ist etwa 80 Kilometer vom Park entfernt, Supermärkte gibt es nicht. Auf dem Campingplatz kann man sich nur mit dem Nötigsten versorgen – Wein und Bier gehört dazu. Nach diesem wunderbaren Ausflug ins Hinterland mussten wir leider zurück nach Brisbane. Aber diese Tour unternahmen wir nicht in einem Rutsch, sondern mit Zwischenstopps. Hier hat uns die App StayFree sehr gute Dienste erwiesen. Wir haben einfach mal in der Region entlang der kürzesten Strecke nach Übernachtungsmöglichkeiten geschaut – und wurden in Roma und später noch einmal zwei Stunden vor Brisbane fündig. Die App zeigt sowohl kostenlose Übernachtungsplätze als auch reguläre Campingplätze an. Uns hat am besten gefallen, dass man seine Reise durch wie in einem Tagebuch eintragen kann, inklusive aller Check-ins auf Plätzen. Genau das haben wir gemacht: Man kann unsere gesamte Reise anhand der besuchten Plätze in der App StayFree nachreisen. Wir haben auch ein paar Fotos hochgeladen, auf der Landkarte sieht man unsere Route, die Entfernungen und die einzelnen Plätze. Also einfach die App installieren und auf die Campermen in Australien klicken. In Brisbane endete unsere Reise durch Queensland. Diese Folge haben wir im Hotel aufgezeichnet, kurz bevor Henning zum Flughafen musste. Die Eindrücke waren also noch ganz frisch… ;) Wir haben in so kurzer Zeit so unglaublich viel gesehen und erlebt. Nun ist wahrscheinlich auch klar, warum wir vier Folgen dazu produziert haben. Ich hoffe, ihr hattet Spaß, mit uns in Australien unterwegs zu sein. In der kommenden Woche geht es wieder ganz regulär auf Tour, wenn wir in unsere siebte Saison starten. Also: Bleibt uns gewogen und abonniert unbedingt den Podcast, damit ihr auch künftig keine Folge verpasst! Die Reise wurde ermöglicht von und durch: Tourism Australia: https://www.australia.com/de-de Tourism and Events Queensland: https://www.queensland.com/de/de/home Apollo: https://www.apollocamper.com/ StayFree: https://www.stayfree.app Links zur letzten Etappe : Rosslyn: https://en.wikipedia.org/wiki/Rosslyn,_Queensland Beachside Caravan Park Yeppoon: https://www.beachsidecaravanparkyeppoon.com.au Freedom Fast Cats: https://freedomfastcats.com Carnarvon Gorge: https://www.queensland.com/de/de/places-to-see/destinations/capricorn/carnarvon-gorge Carnarvon National Park Campgrounds & Caravan Park: https://breezeholidayparks.com.au/httpswww-big4porthughes-com-auparks/carnarvon-gorge/…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #187: Tropen-Feeling in den Whitsundays 31:42
31:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:42
Australien-Special Teil 3: Übernachten mit Kängurus und Glamping auf dem Great Barrier Reef Wir sind immer noch in Australien unterwegs – zumindest akustisch. Den dritten Teil unseres Australien-Specials starten wir in Yeppoon auf dem Campingplatz Beachside Holiday Caravan Park . Der befindet sich direkt an der Capricorn Coast , der Küstenabschnitt oberhalb der Fraser Coast. Passend dazu ist der Platz wie ein Handtuch lang gestreckt – mit direktem Zugang zum Strand. Die Lage ist prima, von hier sind es nur ein paar Schritte in den Ort Yeppoon. Wir uns allerdings ist es vor allem ein guter Ausgangspunkt für die nächste Etappe, denn wir fahren zum Cape Hillsborough National Park . Die Fahrt dorthin war schon ein Traum. Die Landschaft verändert sich, es ist unglaublich grün. Mitten im Park liegt ein feiner Campingplatz, bei denen nicht nur Menschen gerne die Zeit verbringen: Wir hatten ständig Besuch von Kängurus, die auf dem Gelände ganz entspannt eine Heimat gefunden haben. So liegen sie vor Eingang des kleinen Bistros herum oder kommen auch mal beim Camper vorbei. Besonders schön wird es morgens zum Sonnenaufgang. Am Strand steht man dann gemeinsam mit den Tieren am Wasser. Ein Ranger erzählt von den Besonderheiten der australischen Tierwelt. Doch wir hatten nicht so viel Zeit, da wir unsere Fähre nicht verpassen durften. Es ging in Richtung Arlie Beach , denn wir hatten uns bei Cruise Whitsundays eingebucht. Mit der Fähre, einem großen Katamaran mit Bistro und Aussichtsplattform fährt man direkt zum Great Barrier Reef. Naja, wir nicht, denn wir sind beim offiziellen Zwischenstopp Hamilton Island ausgestiegen und dort in einen Hubschrauber umgestiegen. Der hat uns zu einer Plattform mitten im Meer gebracht. Parallel hat auch die Fähre angelegt. Von der Plattform hat man direkten Zugang zum Reef. Man nimmt sich einfach einen Wetsuit, Brille, Schnorchel und Schwimmflossen und verbringt dann so viel Zeit im Wasser, bis die Haut schrumpelig wird. Während die meisten Besucher am späten Nachmittag zurückgefahren sind, haben wir auf der Plattform übernachtet, denn wir haben " Reef Sleep " gebucht. Ein unglaubliches Erlebnis, von dem wir in der Folge erzählen. Um nächsten Tag und nach ein paar weiteren Stunden am und im Wasser sind wir dann auch mit der Fähre zurück ans Festland gefahren. Hier haben wir dann im Adventure Whitsunday Resort übernachtet, einen Campingplatz für die ganz Familie – mit einer riesigen Wasserrutschen-Landschaft. In der nächsten Woche besuchen wir Great Keppel Island und wandern in einer Schlucht. Die Reise wurde ermöglicht von und durch: Tourism Australia: https://www.australia.com/de-de Tourism and Events Queensland: https://www.queensland.com/de/de/home Apollo: https://www.apollocamper.com/ Links zur dritten Etappe : Capricorn Coast: https://www.visitcapricorn.com.au Yeppoon: https://www.queensland.com/de/de/places-to-see/destinations/capricorn/yeppoon Beachside Holiday Caravan Park: https://www.beachsidecaravanparkyeppoon.com.au Cape Hillsborough National Park: https://www.capehillsboroughresort.com.au Arlie Beach: https://www.australia.com/de-de/places/whitsundays-and-surrounds/guide-to-airlie-beach.html Cruise Whitsundays: https://www.cruisewhitsundays.com Hamilton Island: https://www.hamiltonisland.com.au/de BIG4 Adventure Whitsunday Resort: https://www.adventurewhitsunday.com.au…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #186: Fraser Coast, Lady Elliot Island und Turtle Sands 44:51
44:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:51
Australien-Special Teil 2: K'Gari (Fraser Island), Lady Elliot Island, Turtle Sands & LARC Adventure Wir hätten es selbst nicht geglaubt, dass eine Reise so viel Stoff bietet. Aber in Queensland reiht sich ein Highlight ans nächste. Also war schnell klar, dass wir das Australien-Special ausdehnen werden. Im zweiten Teil fahren wir ans Great Barrier Reef und gehen auf Tuchfühlung mit Schildkröten. Nachdem unserem Bootsausflug in Mooloolaba, sind wir weiter in den Norden bis nach Harvey Bey gefahren. Dort war unser Campingplatz der Wahl der Ingenia Holidays Hervey Bay . Ein schöner Platz mit Pool und allem nötigen Komfort. Uns hat hier besonders gefallen, dass viele Stellplätze unter prächtigen Bäumen waren, die Schatten spendeten. Und Gerd hat sich besonders über einen ganz besonderen Van gefreut: Der wurde zu meinem mobilen Café mit großer Espresso-Maschine umgebaut. Besser kann ein Tag nun wirklich nicht starten. Aber wir hatten nur wenig Zeit für den Platz, denn es ging von hier aus zu unserem Auslug zur Insel K'Gari, ehemals Fraser Island. K'Gari wird mit stillem K ausgesprochen, was wir in der Vorbereitungsfolge natürlich falsch gemacht haben. Aber vor Ort lernt man eben auch etwas über die Sprachgewohnheiten der Einheimischen. K'Gari ist eine Sandinsel, nein, die größte Sand-Insel der Welt. Wir haben eine K'Gari Explorer Tour gebucht. Echt krallt, auf der Insel wird der Strand zur Autobahn und Landebahn. Ob beeindruckende Urwälder, tolle Süßwasser-Seen oder spannende Tierbegegnungen: Wer in Queensland ist, muss die Insel einfach besuchen. Hier hätten wir uns ein 4x4-Fahrzeug gewünscht, dann hätten wir dort sogar die Nacht verbracht. Mit unserem Wohnmobil ist das nicht möglich, denn dass darf gar nicht auf die Fähre. Nach dem Insel-Besuch ging es zum Lunch auf eine Macadamia-Farm , wo Henning auch ein paar Nüsse geknackt hat. Unser Ziel war Turtle Sands . Der Name des Campingplatzes sagt eigentlich schon alles: Schildkröten nutzen den Strand, um dort ihre Eier abzulegen. Wir konnten dort also nicht nur den nagelneuen Platz mit allem Komfort bestaunen, sondern waren auch Zeuge einer Schildkröten-Geburt inklusive einem Wettrennen der winzigen Tiere ins Meer. Ein bisschen dekadent wurde es dann auf unserem Ausflug zur Insel Lady Elliot . Hier kommt man nur mit einem Flugzeug hin. Wir parkten unser Wohnmobil also auf dem Flughafen Bundaberg und flogen mit einem Kleinflugzeug auf die Insel. Hier gibt es übrigens auch die Möglichkeit, in Glamping-Unterkünften ein paar schöne Tage zu verbringen – inklusive Schnorcheltrips ins Great Barrier Reef. Nach dem Insel-Ausflug fuhren wir ins beschauliche Örtchen Seventeen Seventy . Der Name ist Programm: Im Jahr 1770 landete hier Captain Cook erstmals in Queensland. Wir stachen dort auch in See – allerdings höchst ungewöhnlich mit einem rosafarbenen Amphibienfahrzeug. Anthony von 1770 LARC! Tours hat uns die außergewöhnliche Natur in der Gegend gezeigt und ein schönes Lunch am Strand organisiert. In der nächsten Woche fahren wir zu einem Känguru-Campingplatz und übernachten auf dem Reef. Die Reise wurde ermöglicht von und durch: Tourism Australia: https://www.australia.com/de-de Tourism and Events Queensland: https://www.queensland.com/de/de/home Apollo: https://www.apollocamper.com/ Links zur ersten Etappe : Visit Brisbane: http://www.visitbrisbane.com.au Visit Sunshinecoast: https://www.visitsunshinecoast.com Ingenia Holidays Hervey Bay: https://www.ingeniaholidays.com.au/our-parks/queensland/fraser-coast/hervey-bay/ K'Gari Explorer Tour: https://www.fraserexplorertours.com.au Macadamia Australia: https://macadamiasaustralia.com Turtle Sands: https://www.turtlesands.com.au Lady Elliot Island Eco Resort: https://ladyelliot.com.au 1770 LARC! Tours: https://1770larctours.com.au…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #185: Brisbane und die Sunshine-Coast 42:41
42:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:41
Australien-Special Teil 1: Brisbane, Noosa & Mooloolaba Nun ist es endlich soweit: Henning und Gerd sind in Australien unterwegs, oder genauer in Queensland, dem großen Bundesstaat an der Ostküste. Queensland ist übrigens flächenmäßig vier mal so groß wie Deutschland, was bei der Reiseplanung unbedingt beachtet werden sollten: Nur weil die Entfernung zwischen zwei Orten auf der Landkarte so nah wirkt, hat das mit der Realität nur wenig zu tun. Zudem gilt auf den Straßen von Queensland ein Tempolimit, höchstens 110 km/h sind mancherorts möglich. Auch das relativiert den Vergleich mit Reisen in Deutschland. Wir mussten also bei der Planung etwas umdenken und haben daher für die erste Etappe Orte gesucht, die gar nicht soweit auseinander liegen. Und dennoch zeigt sich, dass sich die Landschaft fast im Kilometertakt verändert und immer wieder neue Einblicke liefert. Mit dieser Folge starten wir die unglaubliche Reise entlang der Ostküste. Der erste Abschnitt oberhalb von Brisbane wird auch Sunshine Coast genannt. Aus gutem Grund: Hier sieht man unglaubliche Sonnenaufgänge, denn wir erinnern uns an den Kinderreim: Im Osten geht die Sonne auf, … Nach einem mehr als 20-stündigem Flug mit Zwischenhalt in Dubai sind wir in Brisbane gestartet. Damit wir uns erst einmal mit der neuen Zeitzone arrangieren konnten und auch um den Jetlag etwas wegzustecken, haben wir uns im schönen Hotel Chrystalbrook Vincent eingebucht. Dieses liegt an der Story Bridge gleich an den Howard Smith Waves , einem Ausgehviertel von Brisbane. Nach der ersten Nacht ging es am Vormittag ins nahe Lone Pine Koala Sanctuary , wo wir den ersten Kontakt zur Artenvielfalt Australiens hatten. Am Mittag haben wir einen interessanten Rundgang durch Brisbane gemacht, Cheryl von Urban Tours hat uns ihre Lieblingsorte gezeigt. Am Abend sind wir dann mit Andrew von Story Bridge Adventure Climb über die Story Bridge geklettert. Den Abend haben wir dann in der Brauerei Felons am Brisbane River ausklingen lassen. Am nächsten Morgen haben wir nach dem Auschecken endlich unser Wohnmobil bei Apollo Camper abgeholt. Wir haben uns für ein Euro Deluxe auf Mercedes-Basis entschieden. Diese bietet genügend Platz für bis zu sechs Personen. Henning und ich haben so jeder ein eigenes Bett. Henning schlief im Alkoven, Gerd hatte sich die hintere Sitzgelegenheit umgebaut. So blieb noch Platz für einen Arbeitplatz. Der Clou war ganz sicher das große Bad und der riesige Kühlschrank. Aber auch sonst war die Ausstattung Klasse. Wir hatten einen Backofen, eine Mikrowelle, Lautsprecher innen und außen, eine Markise, sogar eine Außendusche war an Board. Geschirr, Handtücher und Bettzeug waren ebenfalls an Bord. Nach einer ausführlichen Einweisung ins Wohnmobil sind wir in Richtung Noosa gefahren. Im Habitat Noosa , einem Eco-Campingplatz, übernachteten wir auf einem wunderschönen Gelände am See in der Nachbarschaft von Kängurus. Der Platz liegt in einem Naturschutzgebiet – und ist der einzige Campingplatz in so einer Lage, in dem es sogar eine eigene Brauerei gibt. Das Bier ist übrigens sehr lecker! Von der Natur fuhren wir in die Stadt Noosa . Der Küstenort ist ein Surfer-Hotspot, es gibt viele Boutiquen und Restaurants, aber vor allem ist die Stimmung extrem relaxed. Hier lernt man die Kunst des Lebens kennen, ein Hochgenuss! Wir hätten noch viele Tage hier bleiben können. Doch unser nächster Termin in Mooloolaba war bereits gebucht: Wir waren dort mit Saltwater Eco Tours auf einem restaurierten Segelboot im Villenviertel des Örtchens unterwegs. An Bord gab es einen Lunch mit typisch australischen Zutaten und von Skipper Simon ein Ständchen auf seinem Didgeridoo. Nach dieser Etappe ging es in eine kurze Pause. Aber schon in der kommenden Woche geht es weiter, wir fahren an die Fraser Coast und zum Great Barrier Reef! Die Reise wurde ermöglicht von und durch: Tourism Australia: https://www.australia.com/de-de Tourism and Events Queensland: https://www.queensland.com/de/de/home Apollo: https://www.apollocamper.com/ Links zur ersten Etappe : Visit Brisbane: http://www.visitbrisbane.com.au Visit Sunshinecoast: https://www.visitsunshinecoast.com Chrystalbrook Vincent: https://www.crystalbrookcollection.com/vincent Lone Pine Koala Sanctuary: https://lonepinekoalasanctuary.com Urban Tours Brisbane: https://www.urbantours.com.au Story Bridge Adventure Climb: https://storybridgeadventureclimb.com.au Apollo Camper: https://www.apollocamper.com Habitat Noosa: https://habitatnoosa.com.au Noosa: https://www.visitnoosa.com.au Saltwater Eco Tours: https://www.saltwaterecotours.com.au…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #184: G'Day Australien, die Campermen kommen! 44:02
44:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:02
Die Campermen bereiten ihre Camping-Reise nach Down Under vor Das Jahr fängt ja gut an: Die Campermen wurden von Tourism Australia eingeladen, einen Camping-Trip in Australien zu machen und darüber zu berichten. Da lassen wir uns nicht lange bitte – und beenden die Winterpause doch gerne schon etwas früher als in den anderen Jahren. Doch für Henning und Gerd geht es zum ersten Mal nach Down Under. Da stellt sich schnell die Frage: Wohin soll es denn ganz konkret gehen? Australien ist ein riesiger Kontinent, den man nicht komplett in zwei Wochen mit dem Camper entdecken kann. Soll es ins Outback führen, um dort die schier unendliche Weite zu genießen? In die großen Städte wie Sydney oder Melbourne? Oder doch lieber in den Regenwald? Wir haben uns für die Ostküste entschieden, wir fahren nach Queensland, ein Bundesland, dass etwa vier mal so groß wie Deutschland ist. Unsere Tour wird von Brisbane bis hoch nach Cairns gehen, laut Google Maps eine Strecke von etwa 1.800 Kilometern. Auf dem Weg werden wir die so genannte Sunshine Coast besuchen, auch die Whitsundays lassen wir nicht links lingen. Es geht auf die Insel K'Gari, die bis vor wenigen Jahren noch Frazer Island hieß. Und natürlich wollen wir unbedingt das Great Barrier Reef sehen – und dort vielleicht sogar Nemo finden. Die ganze Strecke kann man in 14 Tagen gut schaffen, man fährt zwischen den Etappen keine langen Strecken und sieht viel vom Land, ganz viel Strand und trifft unterwegs viele Menschen. So ist zumindest unser Plan. Anreise und Camperverleih Dafür müssen wir aber nicht nur erstmal nach Australien kommen, sondern auch vor Ort einen Camper mieten. Wer nach Australien möchte, braucht ein Visum . Der einfachste und schnellste Weg ist es, dieses per ETA-App zu beantragen, die es fürs iPhone oder Android-Smartphones gibt. Das eVisitor-Visum kann man kostenlos hier beantragen: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/evisitor-651 Man braucht Wir fliegen mit Emirates Airlines von Hamburg nach Brisbane. Etwa 24 dauert die gesamte Anreise mit einem längeren Zwischenstopp in Dubai. Und wer in Australien mit dem Auto oder Camper fahren will, sollte einen internationalen Führerschein besitzen. Für den Camper haben wir uns für den Verleiher Apollo entschieden. Wir wollten es bequem haben, wir brauchten Platz, etwas Komfort wie Klimaanlage, genügend Strom, einen großen Kühlschrank. Und da hatte Apollo mit dem Euro Deluxe genau das richtige Fahrzeug im Programm. Der Clou ist das Design, das zeigen wir auf unserem Instagram-Kanal etwas ausführlicher . Ich packe meinen Koffer Wenn man im Winter seinen Koffer packt, neigt man dazu, erst einmal ein paar Jacken und Pullover mitnehmen zu wollen. Das ist aber Blödsinn, wenn die Reise nach Queensland geht. Die Region ist ganzjährig mit angenehmen Temperaturen gesegnet. Die beste Reisezeit ist zwar von April bis November, aber auch in den andren Monaten ist es wunderbar. Wir fahren im Februar, wenn es in der Nacht etwa 20 Grand und tagsüber bis zu 30 Grad warm wird. Das heißt: Es kommen fast nur T-Shirts und kurze Hosen in die Tasche. Sonnencreme wird aus Deutschland mitgebracht, Mückenschutz dagegen in Australien gekauft, da es dort die besten Mittel gegen die Viecher vor Ort gibt. Ach ja, Sonnenhut, Sonnenbrille und Sandalen müssen auch mit – und das war es eigentlich schon. Alles, was man sonst braucht, bekommt man auch in Australien. Insgesamt darf bei den meisten Fluggesellschaften das Fluggepäck bis zu 30 Kilogramm wiegen. Da das bei Inlandflügen nicht immer der Fall ist, würde wir das Maximalgewicht nicht ausreizen. Ach ja, ein paar Apps haben wir auch installiert, die uns auf unserer Reise helfen: Campermate , Wikicamps , THL Roadtrip App ( Android oder iPhone ) In dieser Folge sprechen Henning und Gerd auch mit Stefanie Huebner von Tourism und Events Queensland. Sie gibt weitere Tipps zur Reise und bringt den Campermen noch ein paar Vokabeln bei. Nun heißt es Eindrücke sammeln, denn in der nächsten Folge von Campermen berichten wir von der Reise, erzählen von unseren Erlebnissen und lassen Menschen zu Wort kommen, die dort leben und arbeiten. Begleitet uns auch auf Instagram, dort zeigen wir Euch jeden Tag das echte Australien, stellen Campingplätze vor und bringen Euch Down Under ganz nah auf den Schirm. In unserem Blog unter www.cammpermen.de findet Ihr schließlich unsere ausführlichen Reiseberichte mit Fotos und Videos von unserem Trip. Links zur Folge Tourism Australia: https://www.australia.com/de-de Tourism and Events Queensland: https://www.queensland.com/de/de/home Apollo: https://www.apollocamper.com/ Broschüre zu Queensland: PDF-Download Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #183: Südafrika und Botswana mit Daniel 1:03:32
1:03:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:03:32
Kameramann Daniel Raquet nimmt uns mit in den Süden Afrikas Wenn Daniel Raquet durch die Linse seiner Kamera blickt, scheint die Welt für einen Moment stillzustehen. Seine Aufnahmen – ob von wütenden Stürmen über der Savanne oder von Elefantenherden am Wasserloch – lassen die Kraft und Wildheit Afrikas spürbar werden. Doch für den 36-jährigen Kameramann des ZDF ist die Fotografie weit mehr als ein Hobby. Sie ist sein Weg, das ungezähmte Herz eines Kontinents einzufangen, der ihn seit Jahren nicht mehr loslässt. 2017 packte Daniel Raquet seinen Mut und seine Koffer und zog nach Johannesburg. Nach seinem Studium begann er hier seine Karriere als Kameramann – und stürzte sich in ein Leben, das Abenteuer und journalistische Verantwortung auf einzigartige Weise verbindet. „Südliches Afrika ist mehr als nur eine Kulisse,“ sagt Daniel. „Es ist ein Ort voller Kontraste, voller Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden.“ Als Kameramann ist Daniel immer auf Achse. Wenn in Südafrika ein neuer Präsident gewählt wird oder Tierschutzaktionen die Welt in Atem halten, reist er mit einem Redakteur zu den entlegensten Orten. Dabei arbeitet er oft unter extremen Bedingungen: Hitze, Staub, Zeitdruck. Doch er bleibt stets gelassen und fokussiert. Wenn er mal nicht für das ZDF unterwegs ist, steigt er in seinen Land Rover mit langem Radstand und Dachzelt. „Sein Landy,“ nennt Daniel das robuste Fahrzeug, das ihn durch den Krüger-Nationalpark ebenso sicher führte wie auf einer unvergesslichen Reise durch die Kalahari bis ins Okavango-Delta in Botswana . Der Land Rover ist nicht nur Transportmittel, sondern auch Schutzraum, Schlafplatz und Symbol für ein Leben in Bewegung. Auf den zahllosen Safaris, die Daniel erlebt hat, campte er in unmittelbarer Nähe von Löwen und meisterte Flussdurchfahrten, die andere zur Umkehr gezwungen hätten. Dabei ist er nie in ernsthafte Gefahr geraten – eine Kombination aus Erfahrung, Planung und Respekt vor der Natur. „In Afrika ist Vorsicht das A und O,“ erklärt er. Vor zweieinhalb Jahren wurde Daniel Vater. Gemeinsam mit seiner Partnerin plant er nun Reisen, die auch für die jüngsten Mitglieder der Familie ein Erlebnis sind. Ein Risiko würde er jetzt auf seinen Reisen noch viel weniger eingehen. Im Südliches-Afrika-Special der Campermen gibt Daniel exklusive Einblicke in seine Reisen. Er erzählt, wie er seine Trips plant, welche Grundregeln er stets befolgt und welche Tipps er für all jene hat, die von einer Reise nach Afrika träumen. Ob bei der Arbeit hinter der Kamera oder auf privaten Reisen – Daniel Raquet zeigt uns, wie vielschichtig, herausfordernd und atemberaubend das Leben auf diesem Kontinent sein kann. Ein Leben, das er in jedem Bild und jeder Geschichte mit uns teilt. Daniel bei Instagram: https://www.instagram.com/danielraquet/ Eine kleine Auswahl von Daniels Filmen: https://www.crew-united.com/de/Daniel-Raquet_134967.html https://www.fernsehserien.de/daniel-raquet/filmografie Nützliche Links: Der ADAC Afrikas. Okavango Rescue ist ein Transportunternehmen, das einen bei Bedarf auch aus den entlegensten Orten mit Hubschrauber oder Flugzeug abholt. [ http://www.okavangorescue.com ]( https://www.okavangorescue.com ) Verleiher von Safari-Fahrzeugen mit einem Filialnetz, so dass man seine Reise von A nach B planen kann, ohne das Fahrzeug am Ausgangsort abgeben zu müssen. https://bushlore.com Vermietung von Geländewagen und Safari-Fahrzeugen für Selbstfahrer-Safaris. https://www.avis.co.za Nützliche Tipps für die Einreise nach Südafrika https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/suedafrikasicherheit-208400 Die richtige Reiseapotheke für Südafrika https://www.adac.de/gesundheit/reiselaender/suedafrika Bisher erschienene Campermen-Reise-Specials: Lettland und Estland mit Florian Schönfelder Island mit Maren und Christian Portugal mit Diana und Philipp Die Kanaren mit Kati und Raphaël…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #182: Die Kanaren mit Kati und Raphaël 1:06:50
1:06:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:06:50
Im vierten Reise-Special geht es mit "Van und davon" auf die kanarischen Inseln Sie reisen zu dritt: Wenn Kati Bork und Raphaël Vogt im Camper unterwegs sind, ist auch ihre Tochter immer mit dabei. Ihre Erlebnisse teilt die Camper-Familie als "Van und davon" auf Instagram , in ihrem Podcast oder auf Tour. Denn sie sprechen auch gerne vor Publikum über ihre Erlebnisse. Ein Grund dafür ist, dass jeder Talk über Land und Leute auch immer wieder ein bisschen Urlaubsstimmung verbreitet. So mussten Kati und Raphaël auch nicht lange überlegen, als wir sie eingeladen haben, im vierten Reise-Special über die kanarischen Inseln zu sprechen. Rund sechs Monate waren sie auf den Inseln, um vor allem den Winter im Süden und in der Sonne zu verbringen. Davor waren sie in Frankreich und Portugal unterwegs. In Südspanien ging es dann auf die Fähre, mit der sie fast zwei Tage unterwegs waren. "Hätte ich früher gebucht, hätten wir viel Geld gespart", erzählt Raphaël im Podcast. Doch wer spontan unterwegs ist, plant halt nicht so lange im voraus. Die Flexibilität ist dann halt etwas teuer. Dafür hat man auf den Inseln viele Möglichkeit, sehr preisgünstig oder kostenlos zu übernachten. Die Kanaren bestehen aus sieben Inseln, die jede für sich ihren ganz besonderen Reiz hat. Am meisten hat unseren Gästen Teneriffa gefallen, wie man auch unschwer an ihren Stimmen hören kann, wenn sie davon erzählen. Ob es nicht langweilig sei, so viele Monate auf den Kanaren zu sein, wo die meisten Touristen nur ein, zwei Wochen verbringen, wollte Gerd wissen. Über diese Frage mussten Kati und Raphaël dann doch etwas lachen. "Es gibt dort so viel zu sehen und zu erleben", schwärmt Kati. Und davon sprechen die beiden in dieser Folge. Sie geben Tipps für die Überfahrt und verraten, wie man günstig übernachten kann, wie man an Trinkwasser kommt und mit seinen Hinterlassenschaften umgeht. Wer mehr über "Van und davon" mit Kati und Raphaël erfahren will, sollte sich die Website anschauen. Dort findet man auch den tollen Podcast der beiden, über den wir auch in dieser Folge gesprochen haben. Natürlich gibt es da auch ein paar Folgen, in denen sie noch mehr über die Kanaren gesprochen haben. Und wer die beiden Live sehen will, sollte den Instagram-Kanal von "Van und davon" abonnieren, dort veröffentlichen sie aktuelle Termine von ihren Auftritten und Vorträgen. Natürlich sind die beiden nicht nur Camper, sie arbeiten als Schauspieler, Sportler, Künstler, Sprecher – ach, sie sind einfach echte Tausendsassa. Aber schaut selbst auf den Webseiten von Kati Bork und Raphaël Vogt . Bisher erschienene Campermen-Reise-Specials: Lettland und Estland mit Florian Schönfelder Island mit Maren und Christian Portugal mit Diana und Philipp…
C
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust

1 #181: Portugal mit Diana und Philipp 51:41
51:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:41
Mit Diana und Philipp von "Peace, Shanti und Ahoi! geht's nach Portugal Ein Leben im Fluss. Vor zehn Jahren packten Diana, Philipp und ihr Hund Fuzzi das Nötigste zusammen, stiegen in ein Wohnmobil – und ließen ihr altes Leben hinter sich. Heute klingen ihre Stimmen ruhig und klar, während sie von dieser Entscheidung erzählen. Keine Spur von Bedauern. Im Gegenteil: Die beiden sprechen von einem Neuanfang, der sie erst richtig zum Leben erweckte. Damals führte Diana ein kleines, charmantes Café – ihr Herzensprojekt. Philipp, gut vernetzt in der deutschen Filmproduktion, unterstützte sie, wenn er nicht gerade an Filmsets arbeitete. „Das Café lief, die Wohnung war schön, alles sah gut aus“, erinnert sich Diana. Doch irgendwann spürten sie und Philipp: Das war es nicht. Ihr Alltag fühlte sich an wie ein Karussell, das sich immer schneller drehte, ohne dass sie noch die Aussicht genießen konnten. „Wir lebten unseren Traum, aber irgendwann war es nur noch ein Funktionieren“, sagt Philipp. Die Wende kam überraschend. Ein junger Mann betrat eines Tages das Café und fragte, ob Diana den Laden verkaufen würde, sollte es einmal so weit kommen. Diese Chance hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Und doch zögerten sie. „Einfach alles aufgeben? Die Existenz, die Sicherheit, die Wohnung? Was würden die Eltern sagen?“, erinnert sich Diana an die Zweifel. Doch die Sehnsucht mal wieder zu leben und etwas Neues zu machen überwiegte. Kurze Zeit später war der Verkauf besiegelt. Mit Fuzzi im Gepäck starteten sie in ihr neues Leben – erst an den Stränden Portugals, dann tief in die wilden Nationalparks unter knorrigen Korkeichen. Der Umstieg in ein Leben im Wohnmobil brachte eine Klarheit, die sie zuvor nicht gekannt hatten. „Wir waren frei von Verpflichtungen und merkten erst da, wie wenig wir wirklich gelebt hatten“, sagt Philipp. Diese Freiheit weckte eine kreative Ader in ihnen. Sie begannen, angeschwemmten Müll von den Stränden zu sammeln und in Kunst zu verwandeln. Ihre Werke tauschten sie gegen Surfbretter oder verkauften sie in Surfshops. Arbeit wurde für die beiden nie zum Problem: Sie halfen bei der Ernte, renovierten eine alte Windmühle und suchten stets nach neuen Herausforderungen. „Unser Motto ist: Lernen, ausprobieren, Neues wagen“, sagt Philipp. Abends belohnten sie sich mit den atemberaubenden Sonnenuntergängen der Algarve oder mit einem Bad in einsamen Stauseen im Hinterland. Nachhaltigkeit und Rücksicht sind dabei nicht bloße Lippenbekenntnisse, sondern ein Lebensstil. „Wir hinterlassen so wenig Spuren wie möglich“, erklärt Philipp. Und: „Wenn ein Strandparkplatz voll ist, quetschen wir uns nicht noch in die letzte Lücke ganz vorne, sondern stehen lieber hinten. So muss die alte Portugiesin nach Feierabend nicht den ganzen Weg laufen. Rücksicht ist für uns eine Selbstverständlichkeit.“ Heute leben Diana und Philipp in einem rhythmischen Wechsel zwischen den Welten. Die Winter verbringen sie in Deutschland bei der Familie, die Sommer unter der portugiesischen Sonne. Ihren Lebensunterhalt sichern sie sich mittlerweile mit einer mobilen Messerschleiferei, die sie auf einem Anhänger montiert haben.Doch damit nicht genug: Philipp schreibt an einem Buch über ihr Vanlife, alles nicht ganz ernst und mit viel Humor. In der dritten Episode unser Campermen-Reisespecials verraten Diana und Philipp euch ihre liebsten Campingplätze in Portugal und reflektieren über die Veränderungen, die das Land in den letzten zehn Jahren durchgemacht hat. Wenn Du mehr über Diana, Philipp und Fuzzi erfahren möchtest, kannst du das auf Instagram folgen, in Philipps ersten Buch „ Peace, Shanti & Ahoi “ oder in seinem neuen Buch, das wir, wenn es erschienen ist, ganz sicher hier Vorstellen werden. Ein Neuanfang kann einschüchternd sein – doch für Diana und Philipp war er vor allem eines: ein Weg zu sich selbst. Diana und Philipp bei Instagram: www.instagram.com/peace shanti und_ahoi Und Henning hat noch das Buch "Die Camping-Bibel" von Gerd erwähnt. Das gibt es zum Beispiel direkt beim ADAC: www.adac-shop.de/yes-we-camp-die-adac-campingbibel…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.