Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Ajouté il y a quatre ans
Contenu fourni par Einstein Stiftung Berlin. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Einstein Stiftung Berlin ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
#AskDifferent explicit
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2875259
Contenu fourni par Einstein Stiftung Berlin. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Einstein Stiftung Berlin ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftler:innen der Einstein Stiftung Berlin von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
…
continue reading
42 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2875259
Contenu fourni par Einstein Stiftung Berlin. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Einstein Stiftung Berlin ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftler:innen der Einstein Stiftung Berlin von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
…
continue reading
42 episodes
Tous les épisodes
×#
#AskDifferent

1 #40 Ludovic Vallier: Unlocking the Secrets of Liver Regeneration 22:36
22:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé22:36
The human liver has an extraordinary ability to regenerate – a phenomenon that was even described in Greek mythology. But what happens when these self-healing powers aren't enough for patients with chronic liver diseases? In this episode of #AskDifferent, we dive into groundbreaking research on liver regeneration with stem cell expert Ludovic Vallier from the Berlin Institute of Health. Vallier and his team are developing innovative organoid models—miniature livers grown from stem cells—that could revolutionize treatments and drug testing. Tune in to explore the science behind liver regeneration and the future of medical breakthroughs. ___ #AskDifferent, the Einstein Foundation’s podcast series, offers a unique behind-the-scenes opportunity to learn more about the pioneering minds affiliated with and funded by the Foundation, and to find out how their outstanding careers were shaped both by chance and circumstance. What is it that drives them to ask differently, to perpetually ask new questions, and explore the world in all its detail?Einstein Foundation BerlinWeb: https://www.einsteinfoundation.de/en/…
#
#AskDifferent

1 #39 Elisabeth Bik: How dangerous is fraud in science? 25:21
25:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:21
In this episode of # AskDifferent , Elisabeth Bik takes us behind the scenes of her work as a 'science detective’, where she meticulously scans thousands of published research papers for signs of fraud – having uncovered manipulated and duplicated images in over 7,600 scientific papers. But what drives scientists to fake data, and how does this impact all of us? Tune in to learn about the challenges of detecting fraud and hear Elisabeth Bik’s compelling message on the urgent need for systemic change. For her tireless fight to preserve integrity in research, she was awarded the 2024 Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research.…
#
#AskDifferent

1 #38 Tabea Flügge: Welche Chancen birgt KI für die Zahnmedizin? 25:28
25:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:28
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von der Texterstellung bis zur Filmproduktion. Doch welche Möglichkeiten bietet sie in der modernen Zahnmedizin? Besonders in der Oralchirurgie eröffnet KI spannende Perspektiven: Sie hilft bei der Diagnose seltener Erkrankungen, verbessert die Planung komplexer Operationen und unterstützt Rekonstruktionen im Gesicht. Über die Herausforderungen und Chancen auf diesem Gebiet spricht Professorin Tabea Flügge in unserem Podcast. Als Expertin für digitale Bildgebung und computergestützte Behandlungsplanung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Wissenschaftlerin am Einstein Center Digital Future arbeitet sie interdisziplinär an KI-gestützten Therapien. Ihr Ziel: auch Menschen ohne Zugang zu hochspezialisierten Fachärzt:innen eine optimale Behandlung zu ermöglichen.…
#
#AskDifferent

1 #37 Stefan Hippenstiel: Biomedizinische Forschung ohne Tierversuche – ist das möglich? 22:01
22:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé22:01
Ab undan krank zu werden, gehört zum Menschsein. Doch können heute viele Krankheitenerfolgreich behandelt werden – dank medizinischer Forschung, die in vielenFällen Versuche an Mäusen, Schweinen oder anderen Tieren umfasst. Hier setzt das3R-Prinzip an: Es will Tierversuche ersetzen (replace), reduzieren (reduce) undso schonend wir möglich (refine) umsetzen. Eine der Alternativen sindsogenannte Organoide, aus menschlichen Zellen gezüchtete Miniorgane, dieerlauben, gewisse Forschungsfragen direkt am „Menschen“ zu untersuchen. ImPodcast erklärt Stefan Hippenstiel, Professor für Infektiologie und Pneumologiean der Charité und Sprecher des Einstein-Zentrums 3R, was es mit Modellen inder medizinischen Forschung auf sich hat und in welchem Verhältnis Innovationund Tierversuche stehen.…
#
#AskDifferent

1 #36 Jens Eisert: Was können Quantencomputer? 27:52
27:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:52
AskDifferent #36 – Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den kleinsten Bausteinen unserer Welt und beeinflusst zahlreiche moderne Technologien, von Computern bis hin zu Lasern an der Supermarktkasse. Zugleich birgt sie faszinierende Zukunftsperspektiven, etwa in Form von Quantencomputern, die komplexe Probleme lösen könnten, die herkömmliche Rechner überfordern. Dabei stellt die Quantenphysik grundlegende Fragen: Warum verhalten sich Teilchen oft unvorhersehbar, und warum erscheint die Welt im Großen so geordnet, obwohl sie aus chaotischen Einheiten besteht? Moderatorin Marie Röder spricht mit Jens Eisert, Professor für Theoretische Physik an der Freien Universität Berlin und Sprecher der Einstein Research Unit „Perspectives of a Quantum Digital Transformation“, darüber, wie sich Quantenmechanik auf unseren Alltag auswirkt, wie Quantencomputer funktionieren und welche Entwicklungen auf uns zukommen.…
#
#AskDifferent

1 #35 Stefan Willer: Wie gerecht ist erben? 24:39
24:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:39
Das Thema Erben löst zum Teil hitzige öffentliche Debatten aus – schließlich wird es als zentraler Mechanismus für die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich gesehen. Doch Erben und Vererben sind nicht nur materielle Vorgänge: Sie spielen auch in der Biologie, der Kultur oder – denkt man beispielsweise an die Kennedy-Dynastie – mit Blick auf Macht eine Rolle. Über diese unterschiedlichen Aspekte spricht Moderatorin Marie Röder im Podcast mit Stefan Willer. Er ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin und als Sprecher des Einstein-Zirkels „Liminality and Transfer“ disziplinübergreifend den widersprüchlichen Konzepten und Praktiken des Erbes auf der Spur.…
#
#AskDifferent

1 #34 Andrew Sharott: When will we be able to cure Parkinson’s disease? 23:48
23:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:48
The brain is a complex system, and an extremely clever one, too. In order to remain functional, it constantly compensates for external changes and influences. In this episode of #AskDifferent, we learn from Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow Andrew Sharott how understanding these fundamental properties of brain activity can help the discovery and treatment of Parkinson’s. Sharott is a professor at the University of Oxford’s MRC Brain Network Dynamics Unit and an internationally recognized expert on how neuronal activity changes in Parkinson’s and its treatment with neurosurgery. Bearing in mind the fact that more than 10 million patients are affected by the disease worldwide, we talk about chances of finding a cure, what the abbreviation DBS stands for, and the progress Professor Sharott hopes to achieve through his research.…
#
#AskDifferent

1 #33 Olena Kononenko: What links community gardens in Berlin with sustainable reconstruction in Ukraine? 18:27
18:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé18:27
Olena Kononenko left her native Ukraine to work in Berlin at Humboldt-Universität zu Berlin, where she is a fellow in the Einstein Foundation’s Academic Freedom Program. As an expert in economic and social geography, she is interested in how cities are reconstructed in the aftermath of disasters such as wars. In this episode of our podcast, she speaks about the power of urban gardening, her vision for postwar Ukraine, and why it is never too early to start rebuilding, even under the most challenging circumstances. A crisis, she believes, is always the best opportunity to start something new.…
#
#AskDifferent

1 #32 Paul Gellert: Wie kann unsere Gesellschaft erfolgreich altern? 16:02
16:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé16:02
Neue Familienmodelle, Migration und eine stetig steigende Lebenserwartung: Unsere Gesellschaft verändert sich. Paul Gellert, Professor für Gerontologie und Direktor des Einstein Center Population Diversity, sieht sich diese Veränderungen zusammen mit einem interdisziplinären Team genauer an. Was bedeutet „successful ageing“ beziehungsweise „gutes Altern“? Welche Rolle spielt hier die Familie? Und können neue Familienkonstellationen und Netzwerke bei der Pflege von Angehörigen das klassische Vater-Mutter-Kind-Modell ersetzen? Moderator Anton Stanislawski hat nachgefragt.…
#
#AskDifferent

Unsere Podcast-Reihe #AskDifferent geht in eine neue Runde: Wir wollen weiter fragen, in die Tiefe gehen und Antworten bekommen. Unsere Gesprächspartner:innen sind Menschen, die sich für Forschung begeistern. Sie alle sind mit der Einstein Stiftung verbunden und arbeiten an Unis, in Kliniken oder Laboren. Und spielen dabei im weltweiten Vergleich ganz oben mit. Wir wollen wissen, welche Fragen sie sich stellen und was sie antreibt. Warum sie unsere Welt bis ins kleinste Detail ergründen und wie ihre Wissenschaft uns allen weiterhelfen kann. Ab März 2024 fragen Marie Röder und Anton Stanislawski für uns nach.…
#
#AskDifferent

1 #31 Yves Moreau: AI and ethics- Do they go together? 25:49
25:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:49
If you ask Yves Moreau, we are drunk teenagers losing control of the car we are driving – at least when it comes to artificial intelligence. The 2023 Einstein Foundation Individual Award winner studies biomedical DNA data and describes himself as a “concerned scientist.” In the metaphorically powerful new episode of #AskDifferent, he describes the cultural shift he would like to see in the way we deal with artificial intelligence, how he got prestigious scientific journals to retract articles, and what the future holds for ethical standards in technological engineering.…
#
#AskDifferent

1 #30 Tarik Abou-Chadi: Dem Wahlverhalten auf der Spur 24:45
24:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:45
Bundestagswahlen sind immer wie Geburtstag, findet der leidenschaftliche Politikwissenschaftler Tarik Abou-Chadi. Schon in jungen Jahren hat er eine steile Karriere bis zur Professur in Oxford hingelegt – auch dank seiner Fähigkeit, mit den richtigen Fragen Debatten anzustoßen. „Ist unsere Parteiendemokratie auch künftig das geeignete System, um große Herausforderungen wie den Klimawandel anzugehen?“, ist nur eine davon. In seiner Forschung untersucht er, warum sich die Menschen in Europa zunehmend für extrem rechte Parteien entscheiden und wie sich deren Erfolg auf die politische Landschaft auswirkt. Mit Nancy Fischer spricht er außerdem über die vielbeschworene „Protestwahl“ und verrät, wie Regierungen gegensteuern können.…
#
#AskDifferent

1 #29 Stefan Hecht: Die Faszination des Lichts 26:54
26:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:54
Licht macht sichtbar, setzt in Szene oder ruft Stimmungen hervor – und ist essentiell für Nachhaltigkeit und Innovation. Doch was ist Licht genau? Wie lässt sich Licht interdisziplinär erforschen und nutzen? Und was hat Licht mit 3D-Druck zu tun? Stefan Hecht ist Berliner, Einstein-Professor für Organische Chemie und funktionale Materialien an der Humboldt-Universität und Mitgründer des Startups „xolo“. Im Podcast #AskDifferent steckt er uns an mit seiner Vision nachhaltiger Forschung und innovativer Materialien für nachkommende Generationen. Er verrät uns, warum man Berlin auch gern verlassen kann, welche Rolle Humor und Streit für ihn spielen und wieso er Studierenden Mut vermitteln möchte, ihre Forschung in die praktische Anwendung zu bringen.…
#
#AskDifferent

1 #28 Beate Kampmann: The Global Physician 27:06
27:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:06
Recent years have taught us that diseases can easily transcend national borders in today's interconnected world. How can we secure health on a global scale, especially when there are such stark disparities between different regions? Beate Kampmann is one of the leading researchers into childhood tuberculosis and vaccines, and Scientific Director of the Center for Global Health at Charité - Universitätsmedizin. A physician with a wealth of international experience, Kampmann aims to tackle the idea of global health investments as a form of humanitarian aid and change the understanding of this vital field – especially by broadening the perspective of the Global North. In this thought-provoking episode of #askdifferent, Beate Kampmann explores the multifaceted challenges and opportunities for Global Health and offers insights into how to foster progress by stressing the importance of it’s character as a collaborative networking activity.…
#
#AskDifferent

1 #27 ManyBabies5: Inside a Baby’s Mind 27:01
27:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:01
What is going on in babies’ minds? What do they think and feel? Jessica Kosie and Martin Zettersten are not only looking for answers to these questions – they are cooperating with more than 200 scientists in 40 countries to define the fundamentals needed to establish research globally. The challenges they face are not easy to solve: Since babies are unable to speak, they cannot answer our questions directly. In this episode of #AskDifferent, the Einstein Foundation Award 2021 winners talk about finding ways around that obstacle, what we can learn from studying babies’ attention, their gazes and preferences, and how parents and adults can benefit from that knowledge.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.