Player FM - Internet Radio Done Right
28 subscribers
Checked 3h ago
Ajouté il y a cinq ans
Contenu fourni par Raphael Kolic and Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Raphael Kolic and Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
H
Horror Stories


1 3 Creepy TRUE Laundromat Horror Stories 🧺 Real Terrifying Encounters While Doing Laundry 36:41
36:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:41
☕ Support the show, send your own horror stories, and help shape future episodes. 🎧 Join the darkness here: https://buymeacoffee.com/horrorstoriesnetwork storiesnetwork25@gmail.com 🧺 **3 Creepy TRUE Laundromat Horror Stories – Real-Life Terror in the Most Ordinary Places** 🧺 You think it's just another quiet night at the laundromat… until you realize you're not alone. In this chilling video, we dive into **3 TRUE horror stories** that happened in one of the most unexpected — and unsettling — places: the laundromat. From strange figures watching from the shadows to disturbing late-night encounters in deserted laundry rooms, these real stories prove that **even the most mundane locations can become the scene of real terror.** 🕯️ **What You’ll Hear in This Video:** - 3 horrifying, first-hand laundromat encounters - Creepy strangers, unexplained events, and terrifying confrontations - Immersive narration and ambient sound to bring each story to life - No fiction. No exaggeration. Just real fear from real people. 🎧 **For Best Experience:** Use headphones, turn off the lights, and listen in a quiet space. These stories hit different when you're alone... 💀 **Perfect For Fans Of:** - True horror stories and real-life creepy encounters - Unsettling tales in everyday settings - Laundromat horror, urban legends, and unexplained phenomena - Narrated horror with immersive storytelling ❤️ **Support the Channel If You Dare** If these stories made your heart race, LIKE the video, SUBSCRIBE for weekly real horror stories, and SHARE with someone who thinks doing laundry is boring. They might change their mind… laundromat horror stories, real creepy laundromat experiences, true scary stories, laundromat at night horror, true urban horror, creepy laundry room, real horror encounters, true crime laundromat, laundromat ghost stories, unsettling real stories #LaundromatHorror #TrueScaryStories #CreepyEncounters #RealHorror #LateNightTerror #HorrorNarration #EverydayPlacesGoneWrong #UnexplainedEvents #LaundryRoomTerrors Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2660152
Contenu fourni par Raphael Kolic and Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Raphael Kolic and Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
…
continue reading
69 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2660152
Contenu fourni par Raphael Kolic and Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Raphael Kolic and Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
…
continue reading
69 episodes
Tous les épisodes
×D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #69 Therapeutische Identität, Metaphern und Empowerment – mit Consuelo Casula 1:02:02
1:02:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:02:02
Consuelo Casula ist Psychologin, Psychotherapeutin und Ausbilderin für klinische Hypnose. Sie war Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Hypnose (ESH) und ist international bekannt für ihre Arbeit mit Metaphern in der Psychotherapie. In ihrer therapeutischen Haltung verbindet sie systemische Ansätze mit hypnotherapeutischer Sprachkunst – beeinflusst unter anderem durch Milton Erickson, Kay Thompson, Jeffrey Zeig und Teresa Robles. Neben ihrer Tätigkeit als Therapeutin und Dozentin ist sie auch als Autorin zahlreicher Fachbücher tätig – darunter „Die Schuhe der Prinzessin“ und „Die Kunst der Metapher“ (beide Titel frei aus dem Italienischen übersetzt). In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie Consuelo Casula über Freud zur Psychotherapie kam. Warum eine Begegnung mit Kay Thompson ihre therapeutische Richtung entscheidend veränderte. Welche Rolle Metaphern in ihrer Arbeit spielen – und warum das „Stachelschwein“ zu ihrer Lieblingsmetapher wurde. Wie sie mit dem Altern umgeht – und was „Aging with Grace“ für sie bedeutet. In welchen sieben Lebensbereichen sie persönliche Flexibilität als zentrales Therapieziel versteht. Wie ihr Aufenthalt im Krankenhaus zu einer existenziellen Selbsterfahrung wurde. Was es braucht, damit Frauen in therapeutischen Kontexten mutiger ihre Stimme erheben. Warum es manchmal einfach den richtigen Partner braucht, der sagt: „Geh nach Phoenix.“ Eine Folge voller Lebensklugheit, therapeutischer Erfahrung und poetischer Tiefe.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #68 Sexualisierte Gewalt überwinden – Monika Hauser über ihren stress- und traumasensiblen Ansatz 50:26
50:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:26
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #67 Prof. Björn Rasch über Hypnose im Gehirn: Was sagt die Neurowissenschaft? 38:20
38:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé38:20
Prof. Dr. Björn Rasch ist Psychologe, Neurowissenschaftler und Professor an der Universität Freiburg in der Schweiz. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Schlafforschung, darüber hinaus widmet er sich intensiv der Erforschung von Hypnose. Als Forscher interessiert ihn besonders, was im Gehirn passiert, wenn Menschen sich in hypnotischer Trance befinden. Dabei untersucht er, welche wissenschaftlichen Befunde es für diese faszinierenden Prozesse gibt. In dieser Episode erfährst du: Was genau im Gehirn während einer Hypnose passiert und wie das gemessen werden kann. Warum es so schwierig ist, Hypnose eindeutig neurologisch nachzuweisen. Welche Ähnlichkeiten es zwischen Hypnose, Meditation und fokussierter Aufmerksamkeit gibt. Wie Hypnose konkret messbare Veränderungen etwa im Bereich des Schmerzempfindens oder Schlafes bewirken kann. Welche Rolle das sogenannte Default-Mode-Network bei hypnotischen Zuständen spielt. Warum Hypnose aus Sicht der Neurowissenschaft mehr mit spezifischen Prozessen als mit einem eindeutigen Zustand zu tun haben könnte. Wie neueste Technologien, wie Künstliche Intelligenz, dabei helfen könnten, die neuronalen Grundlagen der Hypnose besser zu verstehen. Warum es lohnenswert sein könnte, in der Hypnoseforschung stärker auf die Interaktion zwischen Therapeut:innen und Klient:innen zu schauen. Freu dich auf eine Episode voller tiefer Einblicke in die faszinierende Welt der Neurowissenschaft und Hypnose. Hier kommt Prof. Björn Rasch.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung 50:15
50:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:15
Dr. med Stella Nkenke ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Nach ihrer Ausbildung zur Ärztin spezialisierte sie sich auf medizinische Hypnose. Heute zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der therapeutischen Arbeit mit Schmerzpatientinnen und -patienten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Menschen mit psychophysiologischen Beschwerden tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sich Stella Nkenke intensiv in der Lehre. Sie leitet das Curriculum für medizinische Hypnose an der Medizinischen Universität Wien und ist Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose sowie der International und European Society of Hypnosis. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Vorträge, darunter auch auf der MEG-Tagung, wo sie über die Rolle der Zelle als Metapher für Schutz und Selbstheilung sprechen wird. In dieser Episode erfährst du: Wie Stella Nkenke zur medizinischen Hypnose fand. Wie ihr Hypnose im Umgang mit ihrem chronischen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) half. Was bei der hypnotherapeutischen Begleitung von Menschen mit CRPS wichtig ist. Wie sie mit Sportler:innen arbeitet, um mentale Blockaden zu lösen und Höchstleistungen zu ermöglichen. Warum sie sich für eine stärkere Integration der Hypnose in die medizinische Ausbildung einsetzt. Welche kraftvolle Analogie der Zelle sie nutzt, um Schutzmechanismen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Freue dich auf eine Episode voller spannender Einblicke in die Möglichkeiten der Hypnotherapie, die Kunst der Selbstheilung und die Kraft des mentalen Trainings.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie 53:11
53:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:11
Die folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/jeff-zeig findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt. In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jeffrey Zeig hat die Welt der Psychotherapie durch seine Arbeit maßgeblich geprägt. Als direkter Schüler von Milton H. Erickson teilt er in diesem Interview faszinierende Einblicke in dessen einzigartigen Ansatz und die transformative Kraft von Hypnose. Darüber hinaus spricht Jeffrey Zeig über seine langjährige Erfahrung in der Psychotherapie und gibt wertvolle Einblicke in die Kunst, therapeutische Prozesse so zu gestalten, dass sie nicht nur informativ, sondern vor allem transformativ wirken. Sein Ansatz orientiert sich an Prinzipien außerhalb der klassischen Psychotherapie, wie beispielsweise aus dem Bereich der Kunst, und zielt darauf ab, Menschen durch einen erfahrungsbasierten Ansatz wirksam zu unterstützen. In dieser Episode erfährst du: Wie Milton H. Erickson als Mentor Jeffreys Sicht auf Psychotherapie und den Umgang mit menschlichen Herausforderungen prägte. Warum Jeffrey Zeig künstlerische Prinzipien wie Gestik, Tonalität und Dramaturgie in seine therapeutische Arbeit integriert. Welche Bedeutung das Konzept der Evokation in der Therapie hat und wie es therapeutische Durchbrüche ermöglicht. Wie Jeffreys erste Begegnung mit Erickson seinen beruflichen Werdegang grundlegend beeinflusst hat. Warum die Weiterentwicklung von Psychotherapie nicht nur empirisches Wissen, sondern auch kreative Ansätze erfordert. Wie Jeffrey Zeig die Evolution of Psychotherapy Conference ins Leben rief, um interdisziplinären Austausch in der Psychotherapie zu fördern. Warum es entscheidend ist, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern Klient:innen durch Erlebnisse zu nachhaltigen Erkenntnissen zu führen. Freue dich auf eine Episode voller wertvoller Einblicke in die Kunst und Wissenschaft der Psychotherapie.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke 17:28
17:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:28
Im Rahmen eines Interviews mit dem Hypnoseforscher Prof. Walter Bongartz wurden die Wirkweisen und der Aufbau indigener Trancesprachen eingehend beleuchtet und untersucht. In dieser Folge lädt dich Walter Bongartz ein, durch eine Trancereise, die sich an indigene Trancesprachen anlehnt, die tiefgreifende Wirkung dieser Sprachmuster selbst zu erleben. Die heutige Trance nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stille eines Waldes, wo die Verbindung zur Natur nicht nur erlebbar, sondern körperlich spürbar wird. Es ist eine Einladung, den Alltag loszulassen, sich getragen und geschützt zu fühlen und dabei eine innere Gelassenheit zu entwickeln, die weit über den Moment hinaus wirkt. Disclaimer: Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab. Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin. Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren 55:21
55:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:21
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler 32:14
32:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:14
In dieser Episode des Podcasts der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) sind Maria Schnell (ehemalige zweite Vorsitzende des MEG-Vorstands, Lehrtherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose) und Philipp Schiebler, approbierter Psychotherapeut, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie ihre persönlichen Verbindungen zur Natur und ihre Motivation für den Klimaschutz. Ein zentrales Thema ist die Rolle von PsychotherapeutInnen im Umgang mit „Klimagefühlen“ und wie Emotionen zur Handlungsfähigkeit im Kontext des Klimawandels beitragen können. Abschließend wird das neu gegründete Klimaforum der MEG vorgestellt, das sich der Ressourcenorientierung und Vernetzung im Klimaschutz widmet. Zeitmarken: 00:00 – Einführung in den Podcast 02:04 – Eigene Motivation für Klimapsychologie 07:53 – Die Rolle der Emotionen im Klimaschutz 16:58 – Herausforderungen bei der Integration von Klimathemen in die Therapie 23:50 – Gründung des Klimaforums der MEG 29:17 – Einladung zur Teilnahme am Klimaforum 30:01 – Abschluss und Kontaktinformationen…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie 54:43
54:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:43
In dieser Podcast-Folge der Milton Erickson Gesellschaft spricht Raphael Kolic mit der erfahrenen Stimmtrainerin Ronja Ernsting über ihre berufliche Reise und die Bedeutung von Stimme, Atmung und Bewegung in der therapeutischen Kommunikation. Ronja teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, reflektiert über wichtige Entscheidungen und die Rolle von Mentor:innen in ihrem Leben. Im Gespräch betont sie die Wichtigkeit der nonverbalen und paraverbalen Aspekte wie Gestik, Mimik, Stimmklang, Pausen und deren Bedeutung für eine effektive und authentische Beziehung zwischen Therapeut:innen und Klient:innen. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in den Einsatz von Stimme und Atmung zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie praktische Tipps für angehende Therapeut:innen. Zeitmarken 00:00 Einführung in den Podcast 01:31 Vorstellung: Ronja Ernstings Reise 01:45 Erforschung der therapeutischen Kraft der Stimme 11:34 Die Rolle von nonverbaler und paraverbaler Kommunikation 14:52 Praktische Anwendungen und Einblicke in Workshops 17:30 Die Wichtigkeit der dreigeteilten Atmung 28:14 Stimme als Einflussnahme auf das eigene Erleben 38:09 Paraverbale Kommunikation im Anderen wahrnehmen 42:31 Paraverbale Kommunikation als Hinweis für Gefühle und Bedürfnisse 45:31 Tipps für junge Psychotherapeut 49:58 Abschluss und Schlussgedanken…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #60 Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartel im Gespräch 48:20
48:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:20
In dieser Podcastepisode spricht Reinhold Bartl über seinen vielfältigen beruflichen Werdegang als Lehrtherapeut, Führungskräftecoach und Organisationsentwickler. Er teilt seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, wie wichtige Entscheidungen sein Leben beeinflussten. Der Dialog geht tief in die Konzepte der psychischen Gesundheit, Hypnotherapie und die Bedeutung der Intuition und Selbstfürsorge ein. Reinhold reflektiert über die Rolle von Mentoren und wertvolle, persönliche Rituale, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Außerdem betont er die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich Menschen in der psychotherapeutischen Ausbildung und im Beruf stellen müssen, sowie die Notwendigkeit, eigene Wertvorstellungen zu stärken und gemeinsame Wertegemeinschaften zu finden. 00:00 Einführung und Begrüßung 00:05 Reinholds Lebensweg und Motivation 00:40 Übergang vom Leistungssport zur Psychologie 02:22 Studium und erste Mentoren 07:58 Einführung in die Hypnose und systemische Therapie 12:27 Hypnose im Sport und persönliche Rituale 26:10 Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Werte 33:39 Ein Fall von Burnout im Bankvorstand 41:20 Intuition und Mentoren im Berufsleben 43:53 Abschließende Gedanken und Reflexionen…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #59 Walter Bongartz über die Integration indigener Trancesprachen in die klinische Praxis 44:01
44:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:01
Heute zu Gast ist Dr. Walter Bongartz. Walter Bongartz ist ausgebildeter Psychotherapeut und Wissenschaftlicher Leiter des Klingenberger Instituts für klinische Hypnose . Er war bereits Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hypnose , der European Society of Hypnosis sowie der International Society of Hypnosis . Darüber hinaus ist er auch in der Hypnoseforschung und als Ausbildner im In- und Ausland wie z.B. in Australien, China, Israel, Japan, USA und Russland tätig. In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie Walters Weg zur Hypnose begann. Welche konkreten Effekte die Neuropsychologie während Hypnose messen konnten. Welche Arten von Trancesprachen indigene Völker nutzen. Auf welche Weise Walter Erkenntnisse indigener Trancesprachen in die klinische Hypnose integriert. Wie Walter die gewonnenen Erkenntnisse in der Selbsthypnose einsetzt. Was das Tertium in der Psychotherapie bezeichnet. Wie Walter mehrzeilige Verse, inspiriert von der Trancesprache indigener Völker, zur Behandlung sozialer Phobien einsetzen würde. Inwiefern die ericksonianische Indirektheit auch in den Praktiken indigener Kulturen zu finden ist. Zeitmarken 05:50 Die Effekte und Anwendungen der Hypnose 14:57 Selbsthypnose und persönliche Praxis 15:44 Neue Wege in der Hypnotherapie: Indigene Trancesprachen 20:38 Die Kraft der Mehrfachzeiler in der Hypnotherapie 28:25 Selbsthypnose: Eine tägliche Routine 35:51 Anwendungsbereiche und Potenzial der Hypnotherapie 41:45 Abschlussgedanken und Ressourcen…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #58 Heinz-Wilhelm Gößling über klinische Hypnose bei Schlafstörungen 1:13:13
1:13:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:13:13
Dr. Heinz-Wilhelm Gößling ist ein erfahrener Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Von 2003 bis 2016 war er leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hannover-Langenhagen. Zusätzlich betreibt er seit 2007 eine eigene Praxis für Coaching, Mentaltraining und Hypnotherapie. Er ist auch als Dozent tätig, unter anderem für die Ärztekammer Niedersachsen, die Medizinische Hochschule Hannover und die Milton Erickson Gesellschaft. 2023 kam die überarbeitete Version seines Buches " Hypnose für Aufgeweckte" im Carl-Auer Verlag heraus. Ebenso erhältlich ist sein Buch " Besser schlafen mit Selbsthypnose" für Menschen, die daran interessiert sind, den eigenen Schlaf zu verbessern. In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie Heinz-Wilhelm zum ersten Mal mit klinischer Hypnose in Kontakt kam und wie er sie in einer Psychiatrie einsetzen konnte. Die Entwicklung seines Interesses für klinische Hypnose bei Schlafstörungen und der Unterschied zwischen klassischer Hypnose und moderner Hypnotherapie. Warum Tranceinduktionen manchmal einem Paartanz gleichen und welche Erfahrungen er zu Beginn mit der modernen Hypnotherapie gemacht hat, die ihn beeindruckt haben. Für welche Bereiche seines Lebens er Selbsthypnose nutzt und wie sich sein Verständnis von klinischer Hypnose über die Zeit entwickelte. Worum es in seinem Buch "Hypnose für Aufgeweckte" geht und warum hypnoimaginative Methoden hilfreich sind bei Schlafproblemen. Was Menschen zurückmelden, was sie bei klinischer Hypnose bei Schlafproblemen am hilfreichsten finden. Wie man das Grübeln mit moderner Hypnotherapie beeinflussen kann. Welche Möglichkeiten die Neuordnung der Psychotherapieausbildung in Deutschland für die Hypnotherapie schaffen könnte. Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #57 Effektive Kommunikation in der klinischen Hypnose mit Ursula Lirk 40:36
40:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:36
Heute zu Gast ist Dr. Ursula Lirk. Sie ist eine erfahrene klinische und Gesundheitspsychologin sowie Expertin für medizinische Hypnose und zahnärztliche Hypnose. In ihrer freien Praxis im SinnZENTRUM und in der Salzburger Zahnklinik smile-clinic setzt sie ihre Fachkenntnisse ein. Sie ist außerdem Teil des psychologischen Fachdienstes im heilpädagogischen Kinderheim Jugendhilfe Sonnenblick in Berchtesgaden und wurde 2011 mit dem Nachwuchs-Förderpreis der MEG für Hypnoseforschung ausgezeichnet. In dieser Interviewfolge erfährst du: Wo Ursula Hypnose kennengelernt hat und wie sie ihren Weg in diesem Bereich begann. Wie sie Hypnose für sich persönlich nutzt und welche persönlichen Erkenntnisse sie daraus gewonnen hat. Wie eine indirekte Hypnoseinduktion in einem ihrer Seminare zu einem Schlüsselerlebnis für Ursula wurde. Welche Mechanismen hinter indirekten Tranceinduktionen stehen und wie sie in der Praxis angewendet werden. Die Bedeutung paraverbaler und nonverbaler Aspekte in der Hypnose und wie sie das Hypnoseerlebnis beeinflussen. Was es braucht, um sicherzustellen, dass alle verbalen, nonverbalen und paraverbalen Ebenen im Einklang sind. Die Anwendung klinischer Hypnose in Krisensituationen, wie bei Ängsten und Verlusten, und deren Wirksamkeit. Ein konkretes Beispiel für eine Trance in einer psychologischen Krise und wie sie in solchen Fällen vorgeht. Welchen Rat Ursula sich selbst als Berufsanfängerin geben würde und was sie aus ihrer langjährigen Erfahrung gelernt hat. Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #56 Roland Kachler: Hypnotherapie bei Trauer und Komplextraumata 48:47
48:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:47
Heute zu Gast ist Roland Kachler. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und führender Experte, wenn es um Trauerarbeit geht. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu Themen wie Trauerbegleitung, -therapie und emotionale Heilung veröffentlicht. Sein neuestes Buch trägt den Titel Psychotherapie bei Komplextraumata und wird unter anderem auch Thema in diesem Podcast sein. Das Interview wurde während der M.E.G.-Tagung 2023 in Kassel aufgenommen. Da es in der folgenden Episode auch um Suizid und schwere Traumata geht, muss an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass in kurzen Abschnitten schwere Gewaltverbrechen beschrieben werden. Für Menschen, die darauf empfindlich reagieren, ist diese Episode eventuell nicht geeignet. In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie Roland zum Hypnosystemischen Ansatz gefunden hat. Was ihm schon immer besonders daran gefallen hat, welche Gefahr er bei diesem Ansatz sieht und was die Therapeutengemeinschaft rund um klinische Hypnose seiner Meinung nach etwas vermissen lässt. Was für einen radikal neuen Ansatz er auf dem Gebiet der Trauertherapie entwickelt hat. Warum Roland ein Problem hat mit dem Begriff der "gesunden Trauer". Wie Roland das Vorgehen in der Therapie bei komplexen, schweren Traumata sieht, im Gegensatz zum momentan vorherrschenden Paradigma in der Traumatherapie. uvm. Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/roland-kachler verlinkt.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #55 Matthias Hornschuh: Emotionen in Tönen – Wie Filmmusik unsere Psyche berührt 1:03:31
1:03:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:03:31
Heute zu Gast ist Matthias Hornschuh. Er ist Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler und hat bereits für Filme in Kino und Fernsehen, für Serien, Dokumentationen, Hörspiele und für das Theater Musik geschrieben. Er ist vor allem für seine Fähigkeit bekannt, die emotionale Tiefe und die erzählerische Wirkung von Filmen und Fernsehsendungen zu verstärken. Neben seiner Arbeit in der Filmindustrie engagiert er sich als Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht, um Kunstschaffenden weiterhin zu ermöglichen, von ihrer Kunst leben zu können. Das Interview wurde während der M.E.G.-Tagung 2023 in Kassel aufgenommen. In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie es dazu kam, dass Matthias Filmmusikkomponist wurde. Was er Menschen rät, die ihn fragen, ob sie ein Studium im Kulturbereich absolvieren sollen. Was Filmmusik komponieren mit angewandter Psychologie zu tun hat. Welche Wirkungen Filme und Filmmusik auf Menschen haben können. Wie Film und die dazugehörige Musik bei kollektivem Trauma helfen können. Was Matthias über “Gute-Stimmung-Playlists” denkt. Wie KI-Therapietools klassische Psychotherapie marginalisieren könnte. uvm. Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/matthias-hornschuh verlinkt. Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #39 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Manfred Prior – erholsame Regeneration mit der Teddy-Trance 29:45
29:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:45
Die Trancereise in diesem Beitrag führt zu einer tiefen erholsamen Entspannung und Regeneration. Sie ist ein Klassiker unter den Selbstfürsorgetrancen und ursprünglich in: Hildegard Klippstein „Das Vergessen vergessen – Hypnotherapeutische Gruppeninduktionen nach Milton H. Erickson“ erschienen. Manfred Prior hat diese Teddy-Trance für die aktuelle Situation überarbeitet. Manfred Prior ist der Autor der MiniMax-Interventionen. Er leitet die Regionalstelle Frankfurt der M.E.G. und ist Herausgeber der Seminardokumentationen von Therapie-Film, www.therapie-film.de . Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen einer Hypnotherapeut*in. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/manfred-prior-trance…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #38 Gary Bruno Schmid über psychogene Todesfälle, Selbstheilung und den Noceboeffekt beim Coronavirus 52:13
52:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:13
Gary Bruno Schmid Ph.D., ist Physiker, Tiefenpsychologe und Hypnotherapeut. Er arbeitet seit 1988 in eigener Praxis in Zürich und ist bekannt für seine hypnotherapeutische Arbeit und Veröffentlichungen zum Thema Selbstheilung. Er ist unter anderem der Autor der Bücher: Tod durch Vorstellungskraft - Das Geheimnis psychogener Todesfälle (2009, Springer-Verlag, Wien) und Selbstheilung durch Vorstellungskraft (2010, Springer-Verlag, Wien). In dieser Interview-Folge erfährst du: Was Gary Bruno Schmid inspiriert hat, sich dem Thema Selbstheilung und psychogener Tod zu zuwenden. Welchen biologischen Nutzen der psychogene Tod haben kann. Wie es kommt, dass sich bei Menschen ein Phänomen wie der psychogene Tod entwickeln konnte. Welche Arten von psychogenen Tode es gibt. Welche Autoritäten und Tabus es in unserer Gesellschaft gibt, die einen negativen Effekt auf unsere Gesundheit haben können. Was man tun kann, um Selbstheilungskräfte zu stärken. Welche hilfreichen, bildhaften Vorstellungen an Krebs erkrankte Klient*innen in seiner Praxis entwickelten. Welche Rolle der Nocebo Effekt beim Coronavirus spielt. Welche Vorstellungen und Übungen Gary Bruno Schmid nutzt, um gesundheitsförderliche Kräfte zu stärken. Was er Menschen rät, die gerade mit der Psychotherapie-Ausbildung beginnen. Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/gary-bruno-schmid verlinkt.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #37 Selbstfürsorge-Trance: Thomas Fritzsche – der COACH-Zustand für Verbundenheit und innere Stärke 31:12
31:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:12
Heute hörst du eine Trance von Dipl.-Psych. Thomas Fritzsche . In der Trance begibst du dich in einen Zustand der inneren Stärke und Verbundenheit mit dir selbst und dem Leben. Die Trance wurde so konzipiert, dass sie dich zudem anregt, diesen Zustand mit in deinen Alltag zu nehmen. Thomas Fritzsche ist Diplom-Psychologe und approbierter Psychotherapeut. Zu seinen Qualifikationen zählen neben der Hypnotherapie nach Milton Erickson auch die systemische Therapie und viele weitere Therapiemethoden. Er ist Autor mehrerer Bücher und als Workshopleiter auf internationalen Kongressen aktiv. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/thomas-fritzsche-trance/ (öffnet in neuem Tab).…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #36 Selbstfürsorge-Trance: Anett Renner - Fantasiereise zu deiner Atemkraft 28:23
28:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:23
Heute hörst du eine Trance von Dipl.-Psych. Anett Renner. In der Trance machst du dich auf eine wohltuende Reise zum Quell deines Wohlbefindens, deiner Gesundheit und deiner Lebendigkeit. Anett Renner ist unter anderem Einzel- und Familientherapeutin und Entwicklerin des SACHT-Konzepts der Systemischen Achtsamkeit. Sie leitet das SACHT Institut und bildet seit über 15 Jahren medizinische, psychologische und pädagogische Fachkräfte aus. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen einer Hypnotherapeutin bzw. eines Hypnotherapeuten. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/anett-renner-trance…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #35 Selbstfürsorge-Trance: Dorothea Thomassen – Eine Trance, um in Kontakt mit den eigenen Ressourcen zu kommen 20:39
20:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:39
Heute hörst du eine Trance von Dorothea Thomassen. Die Trance ist 2019 im Buch Tranceperlen im Carl-Auer Verlag erschienen. In dieser Trance ruderst du zur Insel der Erkenntnis, um in Kontakt mit deinen Ressourcen zu kommen. Dorothea Thomassen ist Fachärztin für Chirurgie und arbeitet in einer privatärztlichen Praxis mit dem Schwerpunkt Psychosomatik. Zudem ist sie Supervisorin der M.E.G. Wenn du die Trance zum zweiten Mal hörst, kannst du dieses Intro und das Intro von Dorothea Thomassen überspringen, indem du zu Minute 5 plus 30 Sekunden gehst. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/dorothea-thomassen-trance Ich wünsche dir eine Ressourcen-stärkende Erfahrung.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #34 Selbstfürsorge-Trance: Bernhard Trenkle – Unterstützende Begleitung im Falle einer Erkrankung 42:13
42:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:13
Heute hörst du eine Trance von Bernhard Trenkle . Dieser hatte als Kind Atemprobleme und weiß daher, was es heißt, schlecht Luft zu bekommen. Darum und weil er im Falle einer Erkrankung durch Covid-19 Probleme bekommen könnte, hat Bernhard Trenkle einen Trance-Text entworfen, um sich auf so eine Situation besser vorzubereiten und im Falle einer Erkrankung eine Unterstützung durch so eine Trance zu haben. Als Präsident der Internationalen Gesellschaft für Hypnose hat Bernhard Trenkle zahlreiche positive Resonanz und Feedback auf die Trance erhalten, welche er in die neue Version dieser Trance einfließen ließ. Bernhard Trenkle arbeitet seit über 40 Jahren mit Hypnose . Von 1982 bis 1986 hat er auch in der HNO-Uniklinik Heidelberg gearbeitet und sich seither besonders mit medizinischer Hypnose beschäftigt. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/sabine-fruth-trance Ich wünsche dir eine unterstützende Erfahrung mit Bernhard Trenkle.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #33 Selbstfürsorge-Trance von Daniel Wilk: "Inneres Wissen" – Trancegeschichte zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 13:12
13:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé13:12
Heute hörst du eine Trance von Daniel Wilk, die dich mit deinem unbewussten Wissen in Verbindung bringen kann, wie ein gesunder Organismus beschaffen ist und wie er sich selbst gesund erhalten kann. Die Trance ist neben weiteren Trancegeschichten auf der CD “Auf sich aufpassen”, und in dem Buch “Auf den Schultern des Windes schaukeln” im Carl-Auer Verlag erschienen. Sie wurde bereits von vielen Menschen getestet und führte dabei zuverlässig in eine entspannte Trance. Daniel Wilk ist psychologischer Psychotherapeut und Autor. In seinen Büchern veröffentlicht er unter anderem Trancegeschichten, die therapeutisch wirksam sind. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #32 Selbstfürsorge-Trance: Walter Bongartz - Tiefe Gelassenheit durch die Ruhe des Meeres 18:35
18:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé18:35
Heute teilt Prof. Walter Bongartz eine Trance, um eine tiefe Gelassenheit zu entwickeln. Wie sich Hypnose auf die Gesundheit auswirkt, erklärt Prof. Walter Bongartz in ein paar einleitenden Worten vor der Tranceinduktion. Prof. Walter Bongartz ist ein deutscher Hypnoseforscher und -Therapeut. Er war unter anderem der Präsident der deutschen Gesellschaft für Hypnose, International Society of Hypnosis und European Society of Hypnosis. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/walter-bongartz-trance…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #31 Selbstfürsorge-Trance: Frauke Niehues – Selbstwert, Selbstakzeptanz und (körperliche) Selbstfürsorge 20:03
20:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:03
Heute teilt Frauke Niehues eine Trance, die ursprünglich im Buch Tranceperlen von Ghita Benaguid im Carl-Auer Verlag erschienen ist. In der Trance geht es darum, ein unterstützendes, freundschaftliches Verhältnis zu sich aufzubauen und den eigenen Körper zu unterstützen, dass dieser auch einen selbst besser unterstützen kann. Obwohl die Trance nicht direkt auf Corona Bezug nimmt, ist sie genau für diese aktuelle Zeit sehr hilfreich. Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin und Ausbilderin der M.E.G. Zusammen mit Manfred Prior leitet sie das Milton Erickson Institut Frankfurt. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/frauke-niehues-trance Ich wünsche dir eine stärkende Erfahrung mit Frauke Niehues:…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #30 Selbstfürsorge-Trance: Bernhard Trenkle und die Löwengeschichte – Stärkung von Zuversicht und Hoffnung 31:48
31:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:48
Heute teilt Dipl.-Psych. Bernhard Trenkle die Löwengeschichte: Ein orientalisches Märchen, das sich hervorragend dafür eignet, Trance-Erfahrungen zu fördern und zu vertiefen. Diese spezielle Variante ist an die aktuelle Zeit angepasst. Sie unterstützt dich, in widrigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht aufzubauen. Bernhard Trenkle ist Pionier der Hypnotherapie, Präsident der Internationalen Gesellschaft für Hypnose, Autor, Ausbilder für klinische Hypnose und aktuell Mitglied des Ältestenrats der M.E.G. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten oder einer Hypnotherapeutin. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns, sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/bernhard-trenkle-trance Ich wünsche dir eine entspannte Zeit mit der Löwengeschichte von Bernhard Trenkle:…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #29 Selbstfürsorge-Trance: Sabine Fruth – Reise zum Ort der Gesundheit 19:40
19:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé19:40
Heute teilt Sabine Fruth eine Trance mit dem Titel Reise zum Ort der Gesundheit . Die Trance hilft dir, dich zu entspannen, deine Gesundheit zu stärken und gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Sabine Fruth ist Ärztin mit dem Zusatztitel Psychotherapie und unter anderem für ihre Arbeit zu imaginären Körperreisen und dem Haus des Wissens bekannt. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen einer Hypnotherapeutin oder eines Hypnotherapeuten. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/sabine-fruth-trance Ich wünsche dir eine entspannte Reise zum Ort der Gesundheit. Hier ist Sabine Fruth:…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #28 Selbstfürsorge-Trance: Anne M. Lang – Trancespaziergang in die Innenwelt 25:33
25:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:33
Die folgende Trance widmet sich wichtigen Tranceprinzipien. Durch den Fokus auf eben jenen Prinzipien, hilft sie dir, dich Schritt für Schritt in eine angenehme Trance zu begeben. Anne M. Lang ist seit 1977 Diplom Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin in der Fachkunde Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie und Systemischer Therapie. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/anne-lang-trance…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #27 Sabine Fruth: Wie man imaginäre Körperreisen nutzen kann, um die Gesundheit nachhaltig zu stärken 51:46
51:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:46
Heute zu Gast ist Sabine Fruth . Sie ist Ärztin und beschäftigt sich seit 2004 mit medizinischer Hypnose. Etwas später 2011 hat sie den Zusatztitel Psychotherapeutin erworben und arbeitet mittlerweile ausschließlich im Bereich der sprechenden Medizin. Sabine Fruth ist unter anderem bekannt für ihre Arbeit zu imaginären Körperreisen, wo sie gesundheitsförderliche Kräfte nachhaltig anregt. Mehr Interviews findest du wie immer auf unserer Webseite: hypnose.de/blog Was dich in der heutigen Folge erwartet: Wie Sabine Fruth klinische Hypnose bei Nackenschmerzen half. Welche Schutzmechanismen Menschen in der Hypnose haben. Wie Kinder positiv auf die Arbeit mit klinischer Hypnose reagierten. Warum sie, seitdem sie klinische Hypnose macht, nicht mehr sagt „das tut doch gar nicht weh“ und was sie stattdessen sagt. Warum der Kontakt mit Hypnotherapie sie als ganzen Menschen verändert hat. Was imaginäre Körperreisen sind und wie wir sie in der aktuellen Gesundheitskrise nutzen können. Warum sie sich als Lotse sieht und in ihren Hypnotherapiesitzungen keine Ratschläge anbietet. Wie sie mit klinischer Hypnose dialogisch arbeitet. Wie sie mit inneren Bildern umgeht, die in einer imaginären Körperreise auftauchen. Warum imaginäre Körperreisen nachhaltig gesundheitsförderliche Kräfte anregen. Was ihre Lieblingsanwendugnsgebiete der klinischen Hypnose sind.…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #26 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Cornelie Schweizer – Ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten 34:53
34:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:53
Dr. Cornelie Schweizer ist Ausbilderin der M.E.G. für klinische Hypnose und approbierte Psychotherapeutin. In ihrer Praxis spezialisiert sie sich unter anderem auf die Therapie von Depressionen, Angstsymptomatiken und der Raucherentwöhnung. Wenn dich Letzteres interessierst, findest du auf ihrer Homepage Trancen , die dir helfen, rauchfrei zu werden. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab. Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin. Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz. Dir hat die Trance gefallen? Hilf uns mit unseren Selbstfürsorge-Trancen mehr Menschen zu erreichen und teile diese Trance per E-Mail, WhatsApp oder Facebook, was auch immer deine bevorzugten Kanäle sind. Eine Übersicht über alle veröffentlichten Trancen findest du hier: https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/…
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

1 #25 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Gunther Schmidt – Gesundheitsförderliche Kräfte aktivieren 49:00
49:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé49:00
Dr. Gunther Schmidt gründete das sysTelios Gesundheitszentrum zusammen mit Mechthild Reinhart und Carsten Till. Er leitet das Milton Erickson Institut in Heidelberg und gilt als Pionier der Hypnotherapie und systemischen Therapie in Deutschland. Heute hat er für dich eine Selbstfürsorge-Trance aufgenommen, die dir hilft, mit den Ungewissheiten dieser Zeit besser umzugehen und hilfreiche Bilder zu finden, die dein Immunsystem stärken. Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab. Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin. Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz. Eine Übersicht über alle veröffentlichten Trancen findest du hier: https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.