Player FM - Internet Radio Done Right
97 subscribers
Checked 14h ago
Ajouté il y a six ans
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
S
Science Will Win

1 Part 1 — The Case of the Missing Vaccine 48:45
48:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:45
Medical advancements don’t just spring up—they happen by building on decades of previous discoveries. Today, one of these advancements might be on the verge of another breakthrough. But what had to happen first for it to exist? In this episode, co-hosts Dr. Raven Baxter and Dr. Ronald Gamble explore how a vaccine candidate for a deadly, once-mysterious bacterial disease came to be. The story takes them from one doctor’s groundbreaking connection in the 70s, all the way to a real lab where vaccines are being developed today. Featured Guests : – Carol Baker, Pediatric Infectious Disease Specialist – Isis Kanevsky, Senior Director, Vaccines, Pfizer – Ksenia Krylova, Senior Director, Vaccines, Pfizer Dive into the episode here : 02:54 - Getting into the problem 05:11 - The basics of immunity and vaccine science 09:32 - What is a conjugate vaccine? 14:44 - Group B Strep: A case study 22:23 - Talking to a GBS pioneer 31:40 - A trip to the lab 43:08 - What's next, and closing thoughts Season 5 of Science Will Win is created by Pfizer and hosted by Dr. Raven Baxter and Dr. Ronald Gamble. It’s produced by Acast Creative Studios. Check out our social media platforms to take a deeper look into the labs and stories we discuss during the episodes: Instagram (@pfizerinc), TikTok (@pfizer) Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.…
Das Wissen | SWR
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2647837
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
1488 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2647837
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
1488 episodes
Tous les épisodes
×D
Das Wissen | SWR
1 Verschleppte ukrainische Kinder – Wie Putins Kriegsverbrechen aufgeklärt werden 28:49
28:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:49
Rund 20.000 Kinder haben die russischen Besatzer aus der Ukraine entführt. Ein massives Kriegsverbrechen, für das Juristen und NGOs Beweise sammeln. Nur ein Bruchteil der Kinder konnte bisher zurückkehren. Von Julia Smilga (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verschleppte-ukrainische-kinder Hörtipp: Ukrainische Kriegsopfer in Deutschland - Wunden heilen, Schicksale verarbeiten https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a1055c4a49622a92/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Sprunginnovationen – Welche Technologien haben wirklich Zukunft? 31:40
31:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:40
Warum waren Flugtaxis (bisher) ein Flop – im Gegensatz zu mRNA-Impfstoffen? Welche Techniken haben wirklich Zukunft, was ist heiße Luft? Wie erkennt man das möglichst früh – und wie kann Deutschland innovativer werden? Gábor Paál spricht mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) (SWR April 2025) Hörtipps: Wie funktionieren Marken? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:852bdeeb8dcd3e77/ Exnovation in der Wirtschaft https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e318032a0e330c88/ Buchtipp: Rafael Laguna de la Vera/Thomas Ramge: Sprunginnovationen – Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen (2021) Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Dr. Ketamin – Folge 2: Der Rausch 50:00
50:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:00
In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein? Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensätzliche Positionen aufeinander: Mario Scheib, der den klinisch-medizinischen Ansatz vertritt. Und Phil Wolfson, der mit psychedelischen Substanzen bereits ausgiebig experimentiert hat und nun eine spirituelle Ketamin-Zeremonie abhält. Außerdem erklärt Rick Doblin seine provokante These „Net zero trauma 2070“. Und: In dieser Folge gibt es mehrere Selbstversuche mit Ketamin – auch Host Yannic lässt sich Ketamin geben. Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. (Mai 2025) Produktion und Skript: Pola.Berlin - Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Der Ted Talk von Rick Doblin: The future of psychedelic-assisted psychotherapy | TED Talk: https://www.ted.com/talks/rick_doblin_the_future_of_psychedelic_assisted_psychotherapy Interview mit John Krystal: Ketamine, depression, and your brain: https://www.youtube.com/watch?v=D6EHXOrOHb4 Unser Podcast-Tipp: 11KM: Der tagesschau-Podcast: https://1.ard.de/11KM_Podcast…
D
Das Wissen | SWR
1 Dr. Ketamin – Folge 1: Der Arzt 36:15
36:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:15
Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein Durchbruch in der Psychotherapie sein könnte. Doch warum sehen ihn seine KollegInnen mit Skepsis, weshalb ist Ketamin umstritten? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. (Mai 2025) Produktion und Skript: Pola.Berlin - Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Das Wissen-Folge: Mit Ketamin und Botox gegen Depressionen - Fortschritte bei der Behandlung: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mit-ketamin-und-botox-gegen-depressionen-fortschritte-bei-der-behandlung/swr-kultur/92614952/ Unser Podcast Tipp: Zwei Journalisten, ein Auftrag: gegen pseudowissenschaftlichen Quatsch ermitteln. Im Podcast Science Cops wird alles gecheckt, was nach Wunder klingt oder einfach nur nach Unsinn. True Science, no Bullshit. Zu hören in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ Quarks Science Cops - Heilende Drogentrips: Die Akte Psychedelische Medizin: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/heilende-drogentrips-die-akte-psychedelische-medizin/wdr/14200197/…
D
Das Wissen | SWR
1 Dr. Ketamin – Folge 3: Das System 46:25
46:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:25
Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Ketamin scheint also auch sehr gefährlich zu sein. Es stellen sich viele Fragen: Worin genau besteht das Risiko? Wie ist Ketamin-Therapie überhaupt gesetzlich geregelt? Was bedeutet die Erforschung Ketamins für die Pharma-Industrie? Einordnungen gibt es u.a. von Tom Bschor, Mediziner im Bundesgesundheitsministerium. Unterdessen muss Mario Scheib seine Praxen schließen. Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. (Mai 2025) Produktion und Skript: Pola.Berlin - Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Review u.a. über die Abhängigkeit von Ketamin (2024): https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/02698811241303597 Tom Bschor: Antidepressiva – Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte (2018): https://www.penguin.de/buecher/tom-bschor-antidepressiva-wie-man-die-medikamente-bei-der-behand/buch/9783517097367 The Lancet: Review-Studie über die Wirksamkeit von Antidepressiva (2018): https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32802-7/fulltext Studien zur Wirkung von Esketamin bei therapieresistenten Depressionen: https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2304145 und https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032719319780 Unser Podcast-Tipp: Raus aus der Depression: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/…
D
Das Wissen | SWR
1 Dr. Ketamin – Folge 4: Das Ketamin-Zeitalter 40:40
40:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:40
Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also um die Zukunft von Ketamin als Heilmittel gegen Depressionen? Welche Pläne verfolgt Mario Scheib, nachdem er seine Praxis schließen musste? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. (Mai 2025) Produktion und Skript: Pola.Berlin - Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Laufende Studie von Martin Walter am Uniklinikum Jena zu Ketamin-augmentierter Psychotherapie: https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Archiv/PM_Archiv+2024/Neue+Hoffnung+f%C3%BCr+therapieresistente+Depressionen.html DGPPN - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.: https://www.dgppn.de/ Unser Podcast-Tipp: Y-Kollektiv – Der Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/…
D
Das Wissen | SWR
1 Gut altern beginnt im Kopf – Wie uns positive Altersbilder stärken 29:02
29:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:02
Wie wir – schon als junge Menschen – auf das Altwerden blicken, hat großen Einfluss darauf, wie wir selbst altern. Studien der Alterspsychologie zeigen sogar: Menschen, die positiv auf diese Lebensphase schauen, leben länger. Von Vera Pache (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/altern-psychologie Doku-Tipp: "Hirschhausen und das große Vergessen" in der ARD Mediathek https://1.ard.de/dgv?pc=dw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Wie sich islamistischer Terror finanziert 28:27
28:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:27
Spenden von Privatpersonen sind für viele Terrorgruppen eine wichtige Geldquelle. Der IS bittet deshalb online darum. Für Sicherheitsbehörden ist es schwer, die Geldströme zu kappen. Von Joseph Röhmel (SWR 2024/2025) Aktueller Hinweis: Innenminister Alexander Dobrindt hat die islamistische Gruppierung "Muslim Interaktiv" vereinsrechtlich verboten. Auch gegen zwei weitere islamistische Gruppen gehen die Behörden vor. Darüber berichtete u.a. tagesschau.de am 5. November 2025. Diese aktuelle Entwicklung konnte für diese Das-Wissen-Folge nicht mehr berücksichtigt werden. https://www.tagesschau.de/inland/muslim-interaktiv-100.html Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/terror-islam-finanzierung Hörtipp: Al-Qaida, IS und Co. – Der Dschihadismus lebt weiter https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:391fd5a8b4ab3426/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Guyana – Wie ein Naturparadies mit dem Ölboom umgeht 29:02
29:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:02
Der kleine Karibikstaat Guyana hat riesige Ölvorkommen. Diese sozial verträglich abzubauen und gleichzeitig die Natur zu schützen, ist eine Herausforderung. Von Jenny Barke, ARD-Studio Mexiko-Stadt (2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/guyana-oelboom Hörtipp: Die Ölkrise 1973 – Als Energie knapp und politisch wurde https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5abd959dfd2f3923/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Adidas – Wie Adi Dassler drei Streifen zur Weltmarke machte 29:14
29:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:14
Aus der Waschküche zum Weltkonzern: Adi Dassler machte Adidas groß und erfand den Schuh fürs "Wunder von Bern". Später geriet der Konzern allerdings in Kritik wegen des Vorwurfs des "Greenwashings". Von Marcel Fehr (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/weltmarke-adidas Hörtipp: Richtig trainieren – Gesund bleiben durch Sport https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:668bade2b7dd3395/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Die lernende Nase – Wie Gerüche unser Leben prägen 29:56
29:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:56
Wovon hängen Körpergerüche ab? Warum können sich manche Menschen gut "riechen", andere nicht? Gerüche haben einen größeren Einfluss auf unser Leben, als wir oft denken – auch dann, wenn der Geruchssinn nachlässt. Julia Nestlen spricht mit Geruchsforscherin Ilona Croy (SWR 2025) Hörtipp: Das Wissen – Wo der Tastsinn wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:78e34e66426fab19/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Der Ursprung des Lebens – Stand heute 32:17
32:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:17
Wie und wo entstand das Leben? – Im All, in der Tiefsee, in einem "warmen kleinen Tümpel", wie Darwin mutmaßte? Die Biochemikerin Martina Preiner tippt, wie viele andere, derzeit auf heiße Quellen am Meeresgrund – und erklärt, warum die Frage überhaupt so knifflig ist. Gábor Paál spricht mit der Chemikerin Martina Preiner (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ursprung-des-lebens Hörtipp: Quantenbiologie – Wie moderne Physik hilft, das Leben zu verstehen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:edc32fced9c805e1/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Oktopusse – Wie intelligent und sozial sind Kraken wirklich? 29:50
29:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:50
Acht Arme, übersät mit Saugnäpfen und Millionen Nervenzellen. Drei Herzen. Ein weicher, gummiartiger Körper. Oktopusse verfügen über erstaunliche Talente, die zunehmend erforscht werden. Von Hannah Staus (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oktopusse-intelligenz Hörtipp: Podcast: Mit Tieren sprechen https://1.ard.de/mit-tieren-sprechen Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Horror, Thriller, True Crime – Warum wir uns gerne gruseln 28:59
28:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:59
Ob The Shining, True Crime oder das Horror-Maislabyrinth an Halloween – viele gruseln sich gern und lieben den Nervenkitzel. Gruseln ist jedoch mehr als reine Freizeit-Angst: Es kann uns sogar gut tun. Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gruseln-warum-wir-das-moegen Hörtipp: True Crime-Podcast "Sprechen wir über Mord?" https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Ich hab Rücken! – Was hilft gegen die Volkskrankheit Nr. 1 28:15
28:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:15
Die meisten Rückenschmerzen verschwinden nach 14 Tagen. Röntgenbilder oder MRTs sind selten nötig, OPs bringen wenig Verbesserung. Was allen hilft: Bewegung, regelmäßig und prophylaktisch. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rueckenschmerzen-volkskrankheit Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Kluge Baustellen – Straßen und Schienen effizienter sanieren 28:39
28:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:39
Viele Milliarden Euro fließen in die Sanierung der deutschen Infrastruktur. Je besser die vielen Baustellen geplant und überwacht werden, desto weniger sorgen sie für Staus, Lärm und Frust. Von Max Rauner (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/strassen-schiene-effizienter-sanieren Hörtipp: Wärmewende – Wie Gebäude schneller und gerechter saniert werden können https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:47c637ecb0a86cd6/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Abkürzung Arktis – Neue Schifffahrtsrouten durch den Klimawandel? 27:13
27:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:13
Das Eis in der Arktis schmilzt. So werden arktische Routen frei, auf denen Schiffe schneller als bisher von Asien nach Europa kommen könnten. Schon heute nimmt der Verkehr zu – mit Konsequenzen für Umwelt und indigene Gemeinden. Von Marten Hahn (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/arktis-neue-schifffahrtsrouten Hörtipp: Seehandel in Gefahr – Größenwahn, Digitalisierung und Piraterie https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d91289887af708b8/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen? Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul- und Bildungsszene über die großen Herausforderungen und über gute Schulen. Alle, die eine der Folgen des Podcasts "Die Schule brennt" im Radio gehört haben – um 8:30 Uhr in der Sendung "Das Wissen" in SWR Kultur – finden sie in voller Länge im Podcast "Die Schule brennt" unter dem entsprechenden Titel. Diese Woche: Thomas-Gabriel Rüdiger: Cybergrooming – Wie Eltern und Schulen Kinder schützen können https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:72be37fae44c2cc2/ Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ und auf allen übrigen Podcast-Plattformen: https://www.swr.de/wissen/podcast-die-schule-brennt-100.html…
D
Das Wissen | SWR
1 Diskriminierung von Ärzten und Pflegekräften – Rassismus im Gesundheitswesen (1/2) 28:46
28:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:46
Deutschland braucht dringend ausländische Pflegekräfte und Ärzte, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Diese sehen sich jedoch mit Rassismus und Benachteiligung konfrontiert. Von Ann Esswein (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rassismus-gesundheitswesen1 Hörtipp: Patienten in Gefahr – Rassismus im Gesundheitswesen (2/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:73d1419e909c0b11/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Patienten in Gefahr – Rassismus im Gesundheitswesen (2/2) 28:44
28:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:44
Studien zeigen, dass Menschen, die als "nicht deutsch" wahrgenommen werden, im Gesundheitssystem massiver Diskriminierung ausgesetzt sind. Das kann schwerwiegende Folgen haben. Von Eva Hoffmann (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rassismus-gesundheitswesen2 Hörtipp: Diskriminierung von Ärzten und Pflegekräften – Rassismus im Gesundheitswesen (1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:845639fb6095c196/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Hochsensible Menschen – Empfindsam oder nur empfindlich? 29:32
29:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:32
Gerüche, Geräusche und Stimmungen – wer hochsensibel ist, nimmt alles intensiver wahr. Das trifft auf etwa jede fünfte Person zu. Noch ist Hochsensibilität wenig erforscht – obwohl viele Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Von Franziska Hochwald (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hochsensible-menschen Hörtipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast https://1.ard.de/wie-wir-ticken Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 CO2-Schleuder Schifffahrt – Was ersetzt Schweröl und Diesel? 28:44
28:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:44
Der globale Schiffsverkehr stößt so viel Treibhausgas aus wie der Flugverkehr. Doch 2050 soll die Schifffahrt klimaneutral sein. Grünes Methanol und Ammoniak gelten als geeignete Treibstoffe, auch Elektrifizierung und Segel können helfen. Von Vanja Budde (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/co2-schifffahrt Hörtipp: Höhere Deiche an der Nordsee – Wie die Küste dem Klimawandel trotzt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f98aff795c8fba48/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Afrika ohne US-Hilfen – Katastrophe und Chance 28:48
28:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:48
Die USA haben ihre Auslandshilfen drastisch gekürzt. Das hat dramatische Folgen auf dem afrikanischen Kontinent – könnte aber auch eine neue Chance bieten. Hinweis: Der Preis eines Fluges von Nairobi nach Mombasa wird in dieser Folge irrtümlich mit 4.000 Dollar beziffert. Tatsächlich kostet der Flug 4.000 kenianische Shilling (etwa 27 Euro). Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Von Bettina Rühl (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrika-ohne-us-hilfen Hörtipp: Wetter- und Klimamodelle – Wie zuverlässig sind ihre Vorhersagen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a31ccfcd3dd3dad/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Polen rüstet auf – Auf dem Weg zur stärksten Armee der EU 28:41
28:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:41
Seit 2022 steckt Polen viel Geld und Engagement in Aufrüstung und Sicherheit. Das Land will für den Ernstfall gewappnet sein – und trainiert auch Jugendliche an der Waffe. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/polen-aufruestung Hörtipp: Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a3468ce2bc896a0/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung 30:05
30:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:05
Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab. Nadine Zeller spricht mit Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim (SWR 2024) Hörtipp: 40+ Die Podcast Therapie - Psychologische Tipps für eine Generation https://www.ardaudiothek.de/sendung/40-die-podcast-therapie-psychologische-tipps-fuer-eine-generation/urn:ard:show:ba37cb05abcc08db/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2) 28:33
28:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:33
Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können die Arbeitsleistung von Frauen beeinträchtigen. Aufklärung, Verständnis von Führungskräften und anderen Frauen sowie flexible Arbeitszeiten helfen. Von Stephanie Eichler (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wechseljahre-unterstützung-teil2 Hörtipp: Die Wechseljahre – Welche Therapien möglich und nötig sind (1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c273aab212c59173/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Die Wechseljahre – Welche Therapien möglich und nötig sind (1/2) 28:34
28:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:34
Über "die Wechseljahre" wissen selbst Frauen oft nur wenig. Etwa dass das Östrogen schon mit Anfang, Mitte 40 zu sinken beginnt. Und dass die Hormonersatztherapie gut wirkt und weitgehend sicher ist. Von Stephanie Eichler (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wechseljahre-therapien-teil1 Hörtipp: Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df73b208bf56c1ba/ Infos und Tipps: Die Menopause Rating-Scale und weitere Infos dazu https://www.scirp.org/reference/referencespapers?referenceid=1265676 https://www.frauenaerzte-im-netz.de/media/5fd9f3d1b49d38499eaaa768/source/mrs-menopause-rating-scale-pdf..pdf https://wechseljahre-verstehen.de/hilfe-tipps/meno-check/ Sexuelle Aktivität während der Menopause https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40561086/ https://www.clinicbarcelona.org/en/news/sexual-activity-may-help-prevent-vaginal-atrophy-during-menopause? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Wer arm ist, stirbt früher – Wege aus dem ungleichen Gesundheitsrisiko 28:56
28:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:56
Fitness und ausgewogene Ernährung können sich nicht alle leisten: Armut bedingt oft ein riskanteres Gesundheitsverhalten, auch weil Wissen fehlt und wenig Geld meist Stress bedeutet. Prävention wiederum hilft oft den Besserverdienenden. Von Sonja Ernst (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/armut-und-lebenserwartung Hörtipp: Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:511032e0e0bb8130/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Fakt oder Fake – Wie wir Desinformation erkennen können 28:11
28:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:11
Desinformation begegnet uns fast täglich, oft steckt eine politische Agenda dahinter. Faktencheck-Redaktionen verbreiten Richtigstellungen, und auch wir selbst können manche Fake News entlarven. Von Anna Knake (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/desinformation-erkennen Hörtipps: Wie Nachrichten entstehen und mehr Menschen erreichen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3f33225a19d0d8d5/ TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:806f0c18da23949e/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät (1/2) 28:47
28:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:47
Die Analyse von Abwasserproben verrät, was wir essen, welche Krankheiten wir haben und welche Drogen wir nehmen. EU-weit wird das Monitoring ausgeweitet. Von Dirk Asendorpf (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abwasser-viren-drogen-teil1 Hörtipps: Kläranlagen und Kanalnetz – Wie unser Abwassersystem erneuert wird (2/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8305f8fd7eba1f15/ Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b30b9797f11822b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Kläranlagen und Kanalnetz – Wie unser Abwassersystem erneuert wird (2/2) 28:57
28:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:57
Jede zehnte Kläranlage soll bis 2045 nachgerüstet werden, um Reste von Schadstoffen entfernen zu können. Und auch das über hundert Jahre alte Kanalnetz muss erneuert werden. Von Dirk Asendorpf (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abwassersystem-erneuerung-teil2 Hörtipps: Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät (1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e1152e0954742a46/ Ratten – Müssen wir sie wirklich bekämpfen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:851d4e2a4f87813d/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Selbstfahrende Autos – Eine Chance für die Verkehrswende? 29:54
29:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:54
Selbstfahrende Autos werden den Verkehr verändern. Sie ermöglichen völlig neue Verkehrskonzepte: Ländliche Gegenden könnten besser angeschlossen, Menschen mit Behinderungen mobiler werden. Der Verkehr könnte auch umweltfreundlicher werden – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Julia Nestlen spricht mit dem Verkehrswissenschaftler Steven Peters (SWR 2024) Hörtipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Neue Brutalität? – Warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden 29:06
29:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:06
Immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen zwischen Jugendlichen. Sind das Einzelfälle oder ein gefährlicher Trend? Und wie sehr sollte uns die Kriminalstatistik besorgen? Von Marc Bädorf (SWR 2023/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewalt-jugendliche Hörtipp: Toxische Männlichkeit – Die Weltsicht der Wutmänner https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:eb4130944c43889b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist 28:24
28:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:24
Autismus, ADHS oder Tourette – manche Menschen denken, fühlen und handeln anders als die Mehrheit. Dabei ist Neurodiversität Teil menschlicher Vielfalt. In Alltag und Beruf stoßen Betroffene jedoch immer wieder auf Barrieren. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/neurodiversitaet Tipp: "Muss mein Kind zur Therapie" – eine Doku von ARD Wissen in der ARD Mediathek https://1.ard.de/Kind_Therapie?p=dw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Margaret Thatcher – Wie die Eiserne Lady Großbritannien umkrempelte 28:56
28:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:56
Am 13. Oktober 2025 wäre Margaret Thatcher 100 Jahre alt geworden. Die erste britische Premierministerin hat in den 1980er-Jahren als "Eiserne Lady" das Land umgekrempelt. Von Gabi Biesinger (ARD-Studio London 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/margaret-thatcher Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft, Politik und Kultur: http://swr.li/biografien Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Games Made in Germany – Wie Computerspiele entstehen 28:35
28:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:35
D
Das Wissen | SWR
1 Wie Israel zum Staat wurde – Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts 34:21
34:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:21
Als David Ben Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, glich die Region einem Pulverfass. Die tragische Vorgeschichte des Nahostkonflikts erklärt auch die Brutalität, mit der aktuell dort Krieg geführt wird. Von Rainer Volk (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-vorgeschichte Hörtipp: Zwischen Feinden vermitteln – Wie geht Krisendiplomatie? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4712fac6407b79a/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen 28:45
28:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:45
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Wie geht die Buchbranche hier damit um? Von Olivia Samnick (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buecher-auf-index-verbote Hörtipp: Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:653e6c5c3f082380/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Optimistische Kühe, neugierige Schweine – Psychische Bedürfnisse von Nutztieren 30:04
30:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:04
Auch Schweine suchen geistige Herausforderungen. Sie können lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, helfen sich gegenseitig und haben Stimmungsschwankungen. Diese mentalen Bedürfnisse werden in der Tierwohldebatte kaum berücksichtigt. Gábor Paál spricht mit Birger Puppe, Professor für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (SWR 2025) Hörtipps: Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ac3b1865ff4bafd/ Die Sprache der Wale – Lässt sie sich übersetzen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7af212d4c5c4e5e1/ Das Wissen – Tierporträts https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wissen-tierportraet-100.html Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Zeitzeugen in 3D – Emotionales Erinnern oder banalisierte Geschichte 28:43
28:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:43
Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte. Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeitzeugen-3d Hörtipp: Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:59625a92110cbad9 Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Migration in der Steinzeit – Warum wir fast alle anatolische Wurzeln haben 34:38
34:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:38
Egal, für wie "deutsch" wir uns halten; im Erbgut der meisten Europäer stecken Spuren von drei frühen Einwanderungswellen - aus Afrika, aus Anatolien und aus der russisch-ukrainischen Steppe. Diesen Migranten verdanken wir Landwirtschaft und Viehhaltung – und die indoeuropäische Sprache. Gábor Paál spricht mit dem Populationsgenetiker Joachim Burger von der Uni Mainz (SWR 2024) Hörtipp: Was ist Kultur, was universell menschlich? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dbb347d67bb43109/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung? 28:50
28:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:50
Das Cannabisgesetz wird evaluiert. Erste Ergebnisse zeigen: Mehr konsumiert wird nicht. Probleme bereiten aber die vielen Telemedizin-Plattformen, die die Verschreibungen sehr leicht machen. Von Marlene Halser (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cannabisgesetz-pruefstand Hinweis: Aktuelle Zahlen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit weisen darauf hin, dass junge Männern zwischen 18 und 25 Jahren heute mehr konsumieren als noch vor 10 Jahren. Da die Zahlen am 23.9.2025 und somit nach Produktionsende dieser Das-Wissen-Folge veröffentlicht wurden, konnten sie in dieser Folge leider nicht mehr berücksichtigt werden. Hier gibt es aktuelle Zahlen zu Anbauvereinigungen: https://anbauverband.de/antrags-und-genehmigungszahlen/ Studie: Die Drogenaffinitätsstudie des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zeigt, dass die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen heute mehr konsumiert als noch vor 10 Jahren https://www.bioeg.de/presse/pressemitteilungen/2025-09-23-drogenaffinitaetsstudie-2025/ Hörtipp: Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e34c485606aeb94/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Peanuts-Erfinder Charles M. Schulz und die großen Fragen des Lebens 28:50
28:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:50
Am 2. Oktober 1950 erscheint der erste Comic-Strip der Peanuts von Charles M. Schulz. Damals ahnte noch niemand, dass daraus einmal einer der erfolgreichsten Comics mit philosophischer Tiefe wird. Von Matthias Kußmann (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/peanuts-charles-m-schulz Hörtipp: Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae218f2706cd9e18/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Phlegräische Felder – Italiens schlafender Supervulkan erwacht 28:42
28:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:42
Seit zwei Jahren melden sich die Phlegräischen Felder bei Neapel mit Bodenhebungen, Erdstößen und CO2-Emissionen zurück – mögliche Vorboten eines großen Vulkanausbruchs. Von Carmen Té (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/phlegraeische-felder-italien Hörtipp: Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinken https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d7540b1ccd4ec7bb/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR
1 Angst vor deutschen Spionen – US-Internierungslager im Zweiten Weltkrieg 28:09
28:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:09
Während des Zweiten Weltkriegs wurden etliche US-Bürger deutscher Herkunft zu "ausländischen Feinden" erklärt und eingesperrt. Das Gesetz dafür will Donald Trump heute wieder anwenden. Von Christoph Drösser (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-spione-zweiter-weltkrieg Hörtipp: Sklaverei in den USA - Wie Kalifornien die Nachfahren entschädigen will https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:8c22125f581caa84/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.





























