Player FM - Internet Radio Done Right
27 subscribers
Checked 8h ago
Ajouté il y a six ans
Contenu fourni par Christoph Burseg / Vodafone Business. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christoph Burseg / Vodafone Business ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
T
The Innovators & Investors Podcast

1 Founder-Driven Sales Build Product Success: Jonathan Lowenhar Founder of Enjoy the Work 40:50
40:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:50
In this episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Jonathan Lowenhar, founder and managing partner of Enjoy the Work, to explore the challenges founders face as their startups grow. Jonathan shares his perspective on why successful founders often lose control of their companies, the gap between founding a startup and effectively running one, and how a lack of structured mentorship and training puts founders at risk of being replaced by their boards. They discuss the importance of aligning expectations between CEOs and investors, founder-driven sales, and the evolving startup culture that now embraces mental health and sustainable leadership. Jonathan also recounts his own diverse career journey from casino executive to fintech leader, and how these experiences shaped his mission to empower founders to develop the skills necessary to lead long-term. The conversation highlights practical strategies for founders to navigate fundraising, scaling, and board relationships, all while maintaining control and purpose in their companies. Listeners will gain a deeper understanding of the founder’s path, the systemic issues within venture capital, and the emerging solutions that support founder longevity and success. Learn more about Enjoy the Work at: https://enjoythework.com/ Connect with Jonathan Lowenhar on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/in/jlowenhar/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
Digitale Vorreiter:innen
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2554287
Contenu fourni par Christoph Burseg / Vodafone Business. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christoph Burseg / Vodafone Business ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt. Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos. JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de Produziert von Podstars by OMR.
…
continue reading
364 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2554287
Contenu fourni par Christoph Burseg / Vodafone Business. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christoph Burseg / Vodafone Business ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt. Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos. JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de Produziert von Podstars by OMR.
…
continue reading
364 episodes
All episodes
×1 Altersvorsorge 4.0: Wie DYNO die BAV digitalisiert und dabei das Geschäftsmodell auf neue Füße stellt 42:03
42:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:03
Marc Karkossa, Co-Founder und CEO von DYNO, hat sein Start-Up mit einer klaren Mission gegründet: mithilfe von Technologie die Vorsorge fürs Alter effizienter zu gestalten. Als "B2B SaaS-Anbieter" digitalisiert DYNO die komplette Kette der betrieblichen Altersvorsorge (BAV). Im Gespräch mit Christoph Burseg spricht er offen über die Missstände in der Versicherungs- und Finanzindustrie. Marc und DYNO gehen einen mutigen Weg, indem sie keine Provision abrechnen, sondern sich ausschließlich über eine monatliche Softwaregebühr der Unternehmen finanzieren. Dies ermöglicht es den Nutzer:innen, deutlich rentabler und kostengünstiger in Altersvorsorgeprodukte zu investieren. Marc fordert radikale Reformen in der Altersvorsorge und verrät, warum der deutsche Staat durch überteuerte Produkte die altgediente Versicherungsindustrie quersubventioniert. In dieser Episode erfährst du: Wie Lobbyarbeit der Versicherungs- und Finanzindustrie Veränderungen in Gesetzen verhindert. Warum die betriebliche Altersvorsorge (BAV) als Geschäftsführer:in oder Arbeitnehmer:in ein steuerfreies Investment von bis zu 644 Euro monatlich in ETFs ermöglichen kann. Wie DYNO mit einer SaaS-Lösung und KI die Lücke in der Altersvorsorge schließt und den administrativen BAV-Aufwand für Unternehmen komplett übernimmt. Was Marc Karkossa an der Versicherungsbranche am meisten stört und was er am meisten an ihr schätzt. Wie Technologie die gesamte Wertschöpfungskette reduzieren und dadurch die Altersvorsorge deutlich rentabler und transparenter machen kann. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/ DYNO Website: https://heydyno.de…
1 Digitale Transformation für operative Mitarbeiter – mit Flip-CEO Benedikt Brand 43:18
43:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:18
Benedikt Brand, CEO von Flip, erklärt im Gespräch mit Christoph Burseg, wie sein Unternehmen die Digitalisierung dorthin bringt, wo sie oft fehlt – zu den operativen Mitarbeitenden. Flip verbessert die interne Kommunikation in Unternehmen, ersetzt WhatsApp-Gruppen durch sichere Kanäle und integriert bestehende HR-Systeme, um Informationen dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. In dieser Episode erfährst du: Warum operative Mitarbeitende („Blue Collar Worker“) in der Digitalisierung oft vergessen werden – und wie Flip das ändert. Wieso klassische E-Mails und WhatsApp-Gruppen im Arbeitskontext an ihre Grenzen stoßen. Wie die Integration von über 100 HR- und Legacy-Systemen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Welche Rolle AI in der Unternehmenskommunikation spielt – und warum Flip sie nur dort einsetzt, wo sie echten Mehrwert schafft. Warum Bias in HR-Tools ein unterschätztes Risiko ist – und wie Unternehmen es vermeiden können. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Die Zukunft der Hotellerie: Digitalisierung, Individualisierung & KI – mit Hospitality X 1:15:08
1:15:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:15:08
Otto-Konstantin Lindner und Tobias Sebastian Oberdieck von Hospitality X sprechen über die digitale Transformation der Hotellerie – und zeigen, wie Technologie, Individualisierung und neue Vertragsmodelle die Branche verändern. In dieser Episode erfährst du: Wie Hospitality X mit sieben Hotels und innovativen Konzepten wie dem „Zipper“ neue Maßstäbe in der Gästebetreuung setzt. Warum Individualisierung und Bewertungen heute entscheidend für den Erfolg eines Hotels sind. Welche Rolle KI und Digitalisierung in der Effizienzsteigerung und Gäste-Kommunikation – etwa über WhatsApp – spielen. Wie Themenhotels, Instagrammable Spots und neue Finanzierungsmodelle die Zukunft der Hospitality prägen. Warum Cybersecurity, Quartiersentwicklung und Tiny Houses zu den spannendsten Trends in der Branche zählen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Essbarer Keksteig, TikTok und Fomo: Das Geheimnis hinter dem Millionen-Umsatz von Cookie Bros. – mit Mark Mühürcüoglu 42:36
42:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:36
Im Gespräch mit Christoph Burseg berichtet Mark Mühürcüoglu, Co-Founder der Cookie Bros. GmbH (ehemals Sugar Daddy’s GmbH) vom Aufstieg seines Food-Startups zum Unternehmen mit zweistelligen Millionenumsätzen. Er teilt die Geschichte, wie eine Idee aus New York und ein Geschäftspartner mit Rewe-Kontakten den Weg in den deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ebneten. Mark erklärt, wie Cookie Bros. den Content-getriebenen Ansatz von TikTok adaptiert, um die Marke als "Foodporn und Fun" zu positionieren. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion in Deutschland, das Geheimnis des essbaren Keksteigs, und warum TikTok Shop das Potenzial hat, den Social Commerce zu revolutionieren. In dieser Episode erfährst du: Wie Cookie Bros. trotz des allgemeinen Gesundheitstrends durch bewusste "Gönnung" und Fun-Content erfolgreich ist. Warum das vierte Quartal (Q4) für Cookie Bros. das "beschissenste Quartal" ist, da die Hauptumsätze im Food-Snack-Bereich im Q2 und Q3 liegen. Wie das Unternehmen den Ansatz der "Limited Editions" von Crumbl Cookies adaptiert, um durch knappe Verfügbarkeit Content zu generieren und das Online-Geschäft auszubauen. Wie wichtig Content für die Marke ist und warum das Office so gebaut ist, dass es als Playground für Creator und Mitarbeiter dient. Warum Cookie Bros. stark auf Künstliche Intelligenz setzt – unter anderem für das Packaging und zukünftige Kampagnen. Welche Rolle TikTok Shop für die Marke spielt und warum Mark überzeugt ist, dass die Plattform den Social Commerce revolutionieren wird. Was Mark als Unternehmer unter "Diskomfort aushalten" versteht und wie er durch Persönlichkeitsentwicklung gelernt hat, damit umzugehen (Love it, Change it or Leave it) Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Zeitenwende im E-Commerce? Der AI Instant Checkout und warum Geschwindigkeit jetzt alles ist – mit Karo Junker de Neui 50:47
50:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:47
Sie ist Geschäftsführerin bei der Digitalberatung Etribes und Podcasterin. In dieser Folge spricht Christoph Burseg mit Karo Junker de Neui über die Welt des E-Commerce und Retail in turbulenten Zeiten. Pünktlich zum Start des wichtigen vierten Quartals, in dem bis zu 80 Prozent des Jahresumsatzes erzielt werden, beleuchtet sie, wie Händler auf den Druck durch Plattformen wie Temu und die neue Realität des AI Instant Checkout bei Chat GPT reagieren müssen. Basierend auf ihren Thesen von der K5-Konferenz liefert sie einen Appell für mehr Geschwindigkeit in deutschen Organisationen und erklärt, welche Rolle der "empathische E-Commerce" in Zukunft spielen kann. Sie analysiert den Impact der Kooperation von Open AI und Stripe und warum die menschliche Komponente im Kaufentscheidungsprozess von KI-Agenten bald kaum noch eine Rolle spielt. In dieser Episode erfährst du: Wie sich der Fokus der Digitalberatung von der reinen Strategie hin zur Beantwortung der Frage nach profitablem Wachstum und der Bewältigung der KI-Transformationswelle verschoben hat. Was die Erfolgsgeschichte von About You ausmachte - von der frühen Mobile-First-Strategie bis zum starken Element der Personalisierung ("About Caro"). Ihre drei Kernthesen zur Zukunft des E-Commerce: die Aufteilung in maschinellen und empathischen E-Commerce (z.B. Lyko Beauty), die Notwendigkeit, früh auf neuen Kanälen (z.B. TikTok Shop) dabei zu sein und ein Appell an Geschwindigkeit in Organisationen. Warum sie einen gravierenden Unterschied zwischen der Geschwindigkeit in China ("run by engineers") und dem Westen ("run by lawyers") sieht. Warum die irreale Kaufentscheidung durch Markenpräferenzen bei der KI wegfällt und wie Händler jetzt die Fragen nach Relevanz und Exklusivität beantworten müssen. Wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit bei Large Language Models (LLMs) sicherstellen können, indem sie ihre Daten maschinenlesbar machen und wie der Content-Erfolg von DM im SEO nun auch im LLM-Bereich belohnt wird. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Programmatic Advertising: KI im E-Commerce und die Herausforderung Q4 – mit Daniel Volož 30:46
30:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:46
Daniel Volož, Country Manager DACH bei RTB House, spricht mit Christoph Burseg über die Welt des Programmatic Advertising im E-Commerce. RTB House ist ein Ad-Tech-Unternehmen, das eine auf Deep Learning basierende DSP (Demand Side Platform) zur Automatisierung des Werbeplatz-Einkaufs nutzt. Volož teilt seine Erfahrungen aus der dynamischen Retargeting-Branche, diskutiert die Herausforderungen des aktuellen E Commerce-Marktes und wagt einen Ausblick auf das intensive Q4-Geschäft. Er zieht zudem Vergleiche zwischen der digitalen Reife Deutschlands und Estlands. In dieser Episode erfährst du: ● Warum Estland Deutschland in der Digitalisierung (z. B. im Gesundheits- und Schulsystem) voraus ist und was Deutschland von dem 1,3-Millionen-Einwohner-Land lernen könnte. ● Wie RTB House mit Deep Learning Algorithmen produktbasiertes, dynamisches Retargeting für führende E-Commerceler umsetzt. ● Wie das Ad-Tech-Unternehmen es geschafft hat, trotz starkem Wettbewerb erfolgreich zu wachsen und namhafte Partner zu gewinnen. ● Warum Daniel Volož die Wertschöpfung in seinem Geschäft als 50% KI und 50% Mensch ansieht und die menschliche Komponente im People-Business nicht zu unterschätzen ist. ● Was das Q4 für E-Commerce-Unternehmen bedeutet: eine Verschiebung von reinen Weihnachtskäufen hin zu einem intensiven Zeitraum, der bereits Mitte Oktober mit hoher Rabattierung und kreativen Promotion-Strukturen beginnt. ● Warum Messen wie die DMEXCO in Zeiten von Remote Work wichtiger sind denn je, um Kunden zu sehen und Beziehungen zu pflegen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Cyber-Sicherheit: Wie man in Zeiten von KI und IoT die "Human Firewall" baut – mit Florian Jörgens 49:40
49:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé49:40
Florian Jörgens, Chief Information Security Officer (CISO), spricht mit Christoph Burseg über die Sicherheit vernetzter Geräte wie den Thermomix, die Herausforderungen durch KI und die Wichtigkeit der "Human Firewall". Jörgens teilt seine unkonventionelle Strategie zur Erhöhung der Produktnähe und erklärt, wie Vorwerk in einer internationalen und schnelllebigen IT-Welt die Balance zwischen Sicherheit, Mitarbeiterakzeptanz und operativem Geschäft hält. Er beleuchtet das verschwimmende Feld zwischen physischer und digitaler Sicherheit und gibt Einblicke, wie man eine Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen – bis hin zur Familie der Mitarbeitenden – aufbaut. In dieser Episode erfährst du: ● Warum Florian Jörgens als CISO eine Ausbildung in der Thermomix-Vertriebsmannschaft absolviert hat, um näher am Business zu sein. ● Wie Vorwerk die Produktsicherheit seines IoT-Geräts (Thermomix) gewährleistet, auch bei hohen Drehzahlen und Internetanschluss. ● Was unter Shadow AI zu verstehen ist und welche Risiken es birgt, wenn Mitarbeiter unwissentlich schützenswerte Informationen in Large Language Models eingeben. ● Wie Mitarbeiter-Awareness durch innovative Formate wie Live-Hacking, Tabletop-Simulationen und Schulungen zum Thema "Informationssicherheit für Familie und Kinder" geschaffen wird. ● Welche Rolle psychologische Faktoren wie Schuldgefühle und Angst bei Phishing-Angriffen spielen. ● Warum Multifaktor-Authentifizierung und regelmäßige Updates 80 Prozent der Angriffe im Keim ersticken können. ● Wie CISOs in einer Trusted Community voneinander lernen und so die Sicherheit in ihren Unternehmen verbessern. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Der Mittelstandsverbund als Brückenbauer für digitalen Wandel - mit Dr. Henning Bergmann 36:42
36:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:42
Dr. Henning Bergmann, CEO des Mittelstandsverbundes, vertritt hunderttausende deutsche Unternehmen in Berlin und Brüssel. Im Gespräch mit Christoph Burseg gibt er Einblicke in die Arbeit des Verbandes als "Brückenbauer" zwischen Praxis und Politik. Er beleuchtet die größten Herausforderungen für den Mittelstand – allen voran Bürokratie und fehlende digitale Infrastruktur – und erklärt, wie Kooperationen und Technologie den Weg in die Zukunft ebnen. Er präsentiert konkrete Beispiele, wie der Verband erfolgreich für Gesetzesentlastungen sorgt und mittelständische Unternehmen auf die Digitalisierung und KI-Ära vorbereitet. In dieser Episode erfährst du: Welche drei dringendsten Maßnahmen nötig sind, um die Bürokratie für mittelständische Unternehmen zu reduzieren. Wie der Mittelstandsverbund erfolgreich für die Entlastung von Berichtspflichten auf EU-Ebene gesorgt hat. Warum der Großteil der mittelständischen Unternehmen KI noch nicht nutzt und welche Rolle Kooperationen wie Datengenossenschaften dabei spielen können. Welche konkreten Praxisbeispiele, wie ein KI-gestütztes Prognosetool in der Apothekenbranche oder eine automatisierte Lösung für Bäckereien, die Innovationskraft des Mittelstands zeigen. Warum die Stromsteuerentlastung auch Handel, Handwerk und Dienstleistungen erreichen muss, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Wie mit KI erstellter UGC das Marketing demokratisiert - Insights von Selina Huber 57:42
57:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé57:42
Selina Huber, Mitgründerin von Superscale.ai, ist zu Gast bei Christoph Burseg und spricht über die Revolution im digitalen Marketing durch künstliche Intelligenz. Superscale.ai nutzt KI, um Social Ads zu erstellen, die aussehen, als wären sie von echten Menschen gemacht – sogenannter AI UGC (AI User Generated Content). Selina erklärt, wie ihr End-to-End-Ansatz die Content-Erstellung dramatisch beschleunigt und Kosten senkt, wodurch auch kleinere Unternehmen mit den "Big Playern" mithalten können. Sie teilt ihre Vision, wie KI die Rolle von Marketingteams verändert und warum der Fokus auf "Message Market Fit" entscheidend wird. In dieser Episode erfährst du: Was Superscale.ai genau ist und wie es Teams ermöglicht, Social Ads mit KI zu erstellen. Wie Unternehmen durch den Einsatz von AI UGC bis zu zehnmal mehr Anzeigenvarianten erstellen können. Warum Superscale.ai als Antwort auf die wachsende Geschwindigkeit von Produktentwicklungen und sich schnell ändernden Kundenanforderungen dient. Weshalb sich der Wettbewerbsvorteil im Marketing von der Effizienz der Produktion zur Lerngeschwindigkeit verschiebt. Wie sich die Rollen im Marketing verändern und warum Junioren, die sich mit KI-Tools auskennen, einen echten Mehrwert bieten. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Ergo Versicherung: Wie Mark Klein KI und Digitalisierung vorantreibt 46:59
46:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:59
Mark Klein treibt als Chief Digital Officer die Transformation von Ergo voran. Im Gespräch mit Christoph Burseg gibt er Einblicke in die internationale Digitalstrategie des Versicherers, die Rolle von KI und Robotic und erklärt, warum ein positives Narrativ über Technologie entscheidend für Akzeptanz und Fortschritt ist. In dieser Episode erfährst du: Wie Ergo in über 20 Märkten digitale Prozesse etabliert und messbar macht. Welche konkreten Anwendungsfälle von KI und Robotic Process Automation den Alltag bei Ergo verändert haben. Warum Teamarbeit und ein gemeinsames Mindset der Schlüssel für erfolgreiche KI-Projekte sind. Wieso Indien ein zentraler Wachstumsmarkt ist – und welche Learnings sich daraus ableiten lassen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Meet5: Wie eine Social-App Einsamkeit bekämpft – mit Gründer Lukas Reinhardt 48:45
48:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:45
Lukas Reinhardt hat mit Meet5 eine Plattform geschaffen, die Menschen nicht nur online vernetzt, sondern vor allem im echten Leben zusammenbringt. Mit über 2,5 Millionen Nutzern und Hunderttausenden Treffen pro Monat zeigt die App, wie digitale Lösungen ein reales gesellschaftliches Problem lösen können. In dieser Episode erfährst du: Wie Meet5 Menschen ab 40 dabei hilft, neue Kontakte zu knüpfen und Einsamkeit zu überwinden. Warum Gruppen von 5–6 Personen der Schlüssel für authentische Begegnungen sind. Wie das Geschäftsmodell zwischen kostenlosen Treffen und Premium-Funktionen funktioniert. Welche Pläne Meet5 nach der Finanzierungsrunde von 8 Millionen Euro für den US-Markt hat. Wie das Unternehmen mit Betrugsversuchen umgeht – und warum Sicherheit für die Community oberste Priorität hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 AGI, Gehälter & harte Realität: Ein Blick hinter die KI-Kulissen - mit Christian Byza 53:46
53:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:46
Christian Byza ist Co-Founder von Learn XYZ, einer Plattform, die mithilfe von KI Lerninhalte schneller und effizienter erstellt. Im Gespräch mit Christoph Burseg erklärt er, warum der Schritt ins Corporate Learning strategisch entscheidend war – und welche Chancen und Hürden Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Lernprozesse erleben. In dieser Episode erfährst du: Wie Learn XYZ Unternehmen hilft, effektive Lernlösungen für Mitarbeitende aufzubauen. Warum Nutzerakzeptanz der größte Erfolgsfaktor für Corporate Learning ist. Welche Rolle Networking, Dinner-Serien und LinkedIn bei Kundenakquise und Produktentwicklung spielen. Wie sich die AI-Branche entwickelt – von übertriebenen Erwartungen bis zu realistischen Einsatzfeldern. Warum San Francisco trotz hoher Gehälter und Talentknappheit das Zentrum für technologische Innovation bleibt. Welche ethischen Fragen mit dem Fortschritt Richtung AGI verbunden sind – und warum kleine Startups oft agiler arbeiten können als die Großen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Labubu-Hype, Trump-Zölle & was die Börse bewegt: Noah Leidingers Blick auf Business & Trends 1:00:29
1:00:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:29
Noah Leidinger ist Host des Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer. Täglich ordnet er die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten ein – doch in dieser Folge geht es um die Geschichten, die sonst keinen Platz in seinem Börsenformat finden. In dieser Episode erfährst du: Warum Noah trotz fünf Episoden pro Woche noch Themen hat, die einfach nicht ins Börsenformat passen. Welche spannenden Geschäftsmodelle er aktuell beobachtet – von riskant bis genial. Wie er sich zwischen Content-Flut, schnellen Entscheidungen und persönlicher Disziplin organisiert. Was er von jungen Gründer:innen hält – und welche Fehler sie vermeiden sollten. Welche Lehren er selbst aus Jahren an den Finanzmärkten mitgenommen hat. Christoph erwähnt diese Youtube Video-Reihe . Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Wie KI unsere Medien, Marken und Beziehungen verändert - mit Svea Eckert & Elisabeth L’Orange 1:22:25
1:22:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:22:25
Elisabeth L’Orange und Tech-Journalistin Svea Eckert sprechen über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von KI-Systemen – von emotionalen Bindungen zu Chatbots bis hin zu den Herausforderungen für Medien und Marken. In dieser Episode erfährst du: Warum KI-Companions wie Replika für viele Menschen mehr als nur Chatbots werden – und welche Gefahren das birgt. Wie KI-Zusammenfassungen die Geschäftsmodelle klassischer Medien bedrohen – und welche Rolle öffentlich-rechtliche Anbieter spielen könnten. Welche Grenzen selbst modernste KI-Modelle wie GPT-5 haben – und warum sie bei einfachen Aufgaben oft scheitern. Wie Unternehmen ihre Inhalte in KI-Systemen sichtbar halten können – Stichwort „Generative Engine Optimization“. Welche praktischen Einsatzmöglichkeiten KI-Agenten schon heute bieten – etwa zur systematischen Beobachtung von Blogs und Nachrichten. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
1 Pricing-Fehler, die Millionen kosten – und wie man sie vermeidet 47:07
47:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:07
Sebastian Voigt ist Partner und Geschäftsführer bei Hy und berät digitale Unternehmen in Fragen von Pricing und Monetarisierung. In dieser Folge erklärt er, warum die richtige Preisgestaltung mehr ist als Mathematik – und wie psychologische Effekte den Unterschied machen können. In dieser Episode erfährst du: Wie sich Hy vom Eventformat zur spezialisierten Beratungsfirma entwickelt hat. Warum Pricing eine Kombination aus Strategie, Analytik und Psychologie ist – und wie Preisanker wirken. Welche Fehler selbst große Player wie OpenAI bei der Preisgestaltung machen. Warum Festpreise oft besser funktionieren als Stundensätze – und wie Hy diesen Ansatz lebt. Wie Unternehmen Preiserhöhungen erfolgreich umsetzen können – und warum kleine Experimente entscheidend sind. Welche Rolle Teamwork und ehrlicher Austausch mit Kunden im Beratungsprozess spielen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.



















