Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!
1 #24 Ken Woodward: Impactful Questions: Are You Better Off 20:50
20:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:50This episode dives into the significant political question posed by Ronald Reagan during the closing moments of his 1980 presidential debate with Jimmy Carter: 'Are you better off than you were four years ago?' Ken Woodward explores the context of the 1980 political climate, marked by economic difficulties, high inflation, unemployment, and international issues such as the Iran hostage crisis and concerns about U.S. global standing and nuclear threats. Reagan's question, which became iconic in U.S. political discourse, was noted for its simplicity, personal relevance, emotional resonance, and strategic timing. The question invited voters to reflect on their circumstances rather than abstract policies, ultimately contributing to Reagan's landslide victory. The episode details six crucial lessons for crafting influential questions, emphasizing audience perspective, engagement, simplicity, timing, self-reflection, and a call to action. Listeners are encouraged to consider how such questions have shaped their decisions and to apply these insights in personal and professional contexts. This Curated Questions episode can be found on all major platforms and at CuratedQuestions.com . Keep questioning! Episode Notes [01:58] Setting the Stage: The 1980 Presidential Debate [04:24] Reagan's Memorable Question [06:01] Impact and Aftermath of the Debate [06:45] Analyzing the Rhetorical Question [13:06] Lessons from Reagan's Question [16:05] Modern Applications and Reflections [18:04] Conclusion and Call to Action Resources Mentioned Ronald Reagan Jimmy Carter Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked Are you better off now than you were four years ago? Is it easier for you to go and buy things in the stores than it was four years ago? Is there more or less unemployment in the country than there was four years ago? Is America as respected throughout the world as it was? Do you feel that our security is as safe, that we're as strong as we were four years ago? Where do you feel it in your body? What emotions come to the surface? What pictures race through your mind? Would it kill you to stop chewing your food with your mouth open? What is your number seven? What comes to mind? Did you feel the knee-jerk need to answer right away when your politician asked? Did you actually do the homework to determine what factors were most important to you, then look at data vice depending on emotion? Is it any easier to see why someone in a different circumstance may answer differently than you? How did the question affect your answer when the opposing politician asked it? Did you use the same metric for the candidates or give your preferred candidate extra leeway? What famous questions continue to pop up in your world?…
Der Theaterpodcast
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2083972
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
100 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2083972
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
100 episodes
Tous les épisodes
×D
Der Theaterpodcast
1 Terror, Rechtsruck, Wahl - Wie das Theater Magdeburg am Puls der Stadt bleibt 41:23
41:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:23Mit Clara Weyde und Clemens Leander vom Theater Magdeburg besprechen wir, wie viel Arbeit es ist, ein Schauspielhaus in der Stadt zu verankern. Hilft dabei ein Stück wie „Onkel Werner“ – ein zum Ost-Stück umgeschriebener Theaterklassiker? Burkhardt, Susanne, Philipp, Elena; Weyde, Clara; Leander, Clemens; Friedrich, J…
D
Der Theaterpodcast
1 Theaterjahr 2024 - Pollesch, Liebe, Sparmaßnahmen 49:52
49:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
49:52Ein Jahr tritt von der Bühne ab: Welche Freuden und Ärgernisse hielt 2024 fürs Theater bereit? Wo steht die Darstellende Kunst, was beschäftigt die Szene? Ein Rückblick mit den Kritikerinnen Eva Behrendt und Christine Wahl. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Wahl, Christine; Behrendt, Eva
D
Der Theaterpodcast
1 Kürzen ohne Konzept - Mit dem Rasenmäher durchs Theater 49:41
49:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
49:412025 gibt es an vielen Orten weniger Geld für die Kultur. Nicht nur im Bund, auch auf Landes- und Kommunalebene wird massiv gekürzt. Was das für die Theaterszene bedeutet, erläutern Theatermacher Heinrich Horwitz und Carena Schlewitt. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Horwitz, Heinrich; Schlewitt, Carena…
D
Der Theaterpodcast
1 Theatermachen in Brandenburg - Auf kleiner Bühne gegen den Rechtsruck 35:35
35:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:35Weniger Förderung, eine Partei, die der Kulturszene den Kampf angesagt hat und ein polarisiertes Publikum: Wo kann man sich in Brandenburg noch begegnen? Melanie Seeland und Wolfram Scheller - zwei Kulturmachende - schaffen Räume für ein Miteinander. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Seeland, Melanie; Scheller, Wolfram…
D
Der Theaterpodcast
1 Coca-Cola oder Rheinmetall-Theater? - Wenn Theater ihre Namen verkaufen 41:57
41:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:57Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau hat so große Geldprobleme, dass es seinen Namen an Sponsoren verkaufen will. Ein Gespräch über mangelndes Geld für die Kultur, Werbung als Notwehr und die Grenzen von gutem Marketing. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena, Morgenroth, Daniel, Mensching, Steffen…
D
Der Theaterpodcast
1 Schauspielen bis zum Umfallen - Von der Verausgabung auf der Bühne (II) 39:20
39:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:20In „Laios“ steht Lina Beckmann gut 90 Minuten allein auf der Bühne – einer der Höhepunkte der Saison. Das Stück ist Teil der Antikenserie „Anthropolis“ am Schauspielhaus Hamburg. Ein Gespräch über Verausgabung und Theaterserien. Beckmann, Lina; Burkhardt, Susanne; Philipp Elena
D
Der Theaterpodcast
1 Schauspielen bis zum Umfallen - Von der Verausgabung auf der Bühne (I) 39:28
39:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:28Schauspieler sein ist ein herausfordernder Job: Massen an Text behalten, körperlich fit sein und dann auch noch stundenlang konzentriert bleiben. Wie künstlerisch anregend ist Verausgabung? Darauf antwortet Valery Tscheplanowa. Tscheplanowa, Valery
D
Der Theaterpodcast
1 Leiden und Diskutieren - Ein Außenblick auf das Theatertreffen in Berlin 39:40
39:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:40Nitish Jain und Meloe Gennai sind zwei von 29 internationalen Künstlern, die das Berliner Theatertreffen dieses Jahr begleiten. Zusammen mit dem neuen Leitungsteam sprechen sie mit uns über das Festival und ihre Eindrücke vom deutschsprachigen Theater. Burkhardt, Susanne; Philipp. Elena, Djabar Zadegan, Sima; Begrich, Aljoscha; Gen…
D
Der Theaterpodcast
1 Von Annaberg bis Zittau - In 30 Tagen durch ostdeutsche Theater 41:35
41:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:35Wie geht es den Bühnen und ihrem Publikum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Vier Journalisten touren einen Monat lang durch die Stadt- und Staatstheater. Marlene Drexler und Matthias Schmidt erzählen, was sie dabei erlebt haben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Drexler, Marlene; Schmidt, Matthias…
D
Der Theaterpodcast
1 Das Theaterhaus Jena - Theater als Lebensform 54:12
54:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:12Experimentierfreudig und nah dran: Warum das Theaterhaus Jena für die Stadt unverzichtbar ist, besprechen wir vor Ort mit Schauspieler Leon Pfannenmüller, der künstlerischen Leiterin Lizzy Timmers und dem Soziologen Hartmut Rosa. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Timmers, Lizzy; Pfannenmüller, Leon…
D
Der Theaterpodcast
1 Das Theater ohne René Pollesch - Ja nichts ist ok 57:57
57:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
57:57Der plötzliche Tod des Autors und Regisseurs René Pollesch hat die Theaterszene ins Herz getroffen. Wer schafft jetzt Gemeinschaftsräume wie er? Mit Kuratorin und Dramaturgin Aenne Quiñones erinnern wir an den Künstler und Menschen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Quiñones, Aenne
D
Der Theaterpodcast
1 Alles Superfrauen? - Wie man als Mutter am Theater besteht 53:04
53:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:04Lange Proben, abends Vorstellung - und all das kurzfristig geplant: Der Theaterbetrieb ist nicht gerade familienfreundlich. Wie lassen sich dort Kind und Karriere vereinbaren, fragen wir Regisseurin Jorinde Dröse und Schauspielerin Pina Bergemann. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Pizzato, Lucca
D
Der Theaterpodcast
1 Ostdeutsche Provinz - Theater als demokratische Trutzburgen? 55:25
55:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
55:25Theaterpodcast vor Ort: In Zittau sprechen wir mit den Intendanten Daniel Morgenroth und André Nicke sowie Schauspieler David T. Pawlak übers Kulturmachen im Osten angesichts starker rechter Kräfte. Sind Theater Bollwerke der Demokratie? Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
D
Der Theaterpodcast
1 Einbruch der Wirklichkeit - Dokumentartheater 47:27
47:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
47:27Klimawandel, Waffengeschäfte, Sexarbeit – das alles wird auf Bühnen verhandelt. Aber ist das immer Kunst oder eher Volkshochschule? Mit Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Calle Fuhr (Das Kraftwerk) erkunden wir Möglichkeiten des Dokumentartheaters. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
D
Der Theaterpodcast
1 Abschied vom Elfenbeinturm - Warum Theater neu gedacht werden muss 53:35
53:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:35Müssen sich die Theater radikal umbauen, um ihrem Publikum mehr Teilhabe zu ermöglichen? Weg mit Ensemble und Repertoire, rein mit den Communities? Darüber sprechen wir mit dem Dramaturgen Murat Dikenci und dem Schauspieler Ulrich Matthes. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.