Player FM - Internet Radio Done Right
97 subscribers
Checked 2d ago
Ajouté il y a neuf ans
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp S1: Reality Rivalries with Dana Moon & QT 1:00:36
1:00:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:36
Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
SWR Kultur Glauben
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 175141
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
178 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 175141
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
178 episodes
All episodes
×S
SWR Kultur Glauben

1 Scampia und der Glaube an Veränderung – 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Das Stadtviertel Scampia in Neapel war Europas größter Drogenumschlagplatz. Durch das Engagement der Zivilgesellschaft und der Pfarrgemeinden ist es gelungen, die Mafia zurückzudrängen. Anfang der 1960er-Jahre wurden in Neapel Sozialbauten am nördlichen Stadtrand erbaut. Nach ihrer eigenwilligen Architektur wurden sie "Vele di Scampia", "Segel von Scampia", genannt. Da zivilgesellschaftliche Einrichtungen fehlten, übernahm bald die Mafia die Macht. Die "Vele" wurden zum größten Drogenumschlagplatz Europas und zur Hochburg der Camorra. Doch die Bürgerinnen und Bürger Scampias stellten sich gegen die Mafia, die ihr Leben schwer machte. Durch kirchliches und ziviles Engagement ist Scampia zu einem lebendigen Stadtviertel geworden, wo die Kriminalität erfolgreich bekämpft wurde.…
S
SWR Kultur Glauben

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren im Vatikan gestorben. Ein Nachruf von Tilmann Kleinjung.
S
SWR Kultur Glauben

1 Neustart nach der Krise – wie Christen wieder auf(er)stehen 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Nach dem Verlust des Partners, nach der Transition zur Trans-Pfarrerin, nach vielen Brüchen im Leben - was gibt Christinnen und Christen die Kraft, neu anzufangen. Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit - es geht um Tod und Auferstehung Jesu. Zur DNA des Christentums gehört die Zuversicht. Nicht nur auf ein Leben nach dem Tod. Wir fragen nach bei einer Stuntfrau, die nach dem Verlust von Partner und Beruf ihr Leben neu sortieren musste; bei einem Pfarrer, der nach der Transition nun als Frau vor der Gemeinde steht; bei einem Mann, im Libanon geboren, in Australien aufgewachsen, Professor in Taiwan und heute Pfarrer in Pforzheim. Was bedeutet die Osterbotschaft im Alltag dieser Menschen? Kann sie Mut machen, nach Lebensbrüchen neu zu beginnen?…
S
SWR Kultur Glauben

1 Auf der Suche nach Zuversicht im Leben 25:57
25:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:57
Zuversicht kann helfen gegen Zukunftssorgen und Lebenskrisen. Wie eine neue Gospelgemeinde in Stuttgart Hoffnung macht und wie Menschen mit Glauben neue Perspektiven schaffen. Am Karfreitag rufen die Kirchen zur Zuversicht auf und erinnern an die christliche Hoffnung auf den Sieg des Lebens über den Tod. Denn Zuversicht ist wichtig für ein bejahendes Leben. Wenn eine Beziehung auseinanderbricht, im Beruf manches schief läuft oder die Angst vor der Zukunft unangenehm stark geworden ist. Wie gehen Menschen mit Brüchen im Leben um und wie hilft der Glaube, zuversichtlich zu bleiben? Das Projekt der evangelischen Kirche "Gospel im Osten" mit eigener Gospelgemeinde soll neuen Lebenssinn in der Kirche schaffen.…
S
SWR Kultur Glauben

1 Pessach – das jüdische Fest der Freiheit 26:07
26:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:07
Pessach ist eines der wichtigsten Feste im jüdischen Jahr. Es erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und stellt die Idee der Freiheit in den Mittelpunkt. Pessach ist für viele Jüdinnen und Juden ein Lieblingsfest. Jüdinnen und Juden aus Stuttgart erzählen, was Pessach für sie bedeutet und wie sie die Idee der Freiheit für sich persönlich interpretieren. Die Sendung begleitet die Vorbereitungen in der jüdischen Gemeinde, vom Pessach-Putz und der Jagd nach dem letzten Brotkrümel bis zum festlichen Höhepunkt: dem Seder-Abend mit seinen traditionellen Speisen, Texten und Liedern. Am gemeinsamen Tisch wird dann die Geschichte von der Befreiung aus der Sklaverei erzählt und an die nächste Generation weitergegeben.…
S
SWR Kultur Glauben

1 Kirchenasyl als letzte Zuflucht? 26:01
26:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:01
Abgelehnte Asylbewerber können in Kirchen Schutz finden. So die Idee des Kirchenasyls. Die Zahl der Fälle steigt. Nur sind sie nun auch dort nicht mehr sicher vor Abschiebungen. Abgelehnten Flüchtlingen Schutz zu gewähren, dafür stand das Kirchenasyl. Kirchengemeinden brachten Flüchtlinge in ihren Räumlichkeiten unter und der deutsche Staat tolerierte diesen Schutzraum. So war es seit über 40 Jahren Praxis. Angesichts einer schärferen Asyldebatte in den letzten Jahren, nutzen immer mehr Gemeinden diese kirchenrechtliche Ausnahme und bringen abgelehnte Asylbewerber bei sich unter. Zugleich mehren sich Berichte, wonach Polizei und Behörden das Kirchenasyl brechen, und abgelehnte Flüchtlinge abschieben. Wie steht es also um das Kirchenasyl?…
S
SWR Kultur Glauben

1 Du sollst nicht lügen - oder vielleicht doch? 26:01
26:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:01
Lügen kann Spaß machen. Die Kunst der Lüge wird fleißig gepflegt und mit großer Vehemenz abgelehnt. Doch gegen die Lüge scheint kein moralisches, kein religiöses Kraut gewachsen. Lügen haben kurze Beine und lange Nasen. Was wären Hochstapler und Dichter, Pinocchio und die schöne Literatur ohne Lügen. Auch wenn mit Gott und gutem Glauben keineswegs vereinbar, so ist die Lüge doch allgegenwärtig. Mitunter skandalumwittert, manchmal als kleine Notlüge unvermeidlich. Warum eigentlich sträuben sich Moral und Religion mit aller Macht dagegen? Weil die Lüge zur Lebenslüge, für den Lügner selbstzerstörerisch und für andere zutiefst verletzend werden kann? Was haben moralische und religiöse Instanzen gegen die Lüge ins Feld zu führen? Und: nützt es?…
S
SWR Kultur Glauben

1 Kümmern statt Wegwerfen – wie Fürsorge gegen den Klimawandel helfen kann 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Wer sich umweltfreundlich verhält, führt nicht zwangsläufig ein freudloses Leben. Im Gegenteil: Der wertschätzende Umgang mit Ressourcen stärkt auch das menschliche Miteinander. Reparieren, Verschenken und Gebrauchtkaufen: In Repair-Cafés und auf Nachbarschaftsplattformen treffen sich immer mehr Menschen, die genug haben von der Wegwerfkultur. Sie möchten Ressourcen schonen und setzen sich dafür ein, dass Gegenstände möglichst lange verwendet werden. Ökonomisch rechnet sich ihr Einsatz meist nicht, aber das stört sie nicht. Denn ihre Motivation ist nicht Geld, sondern der Wunsch, sich um die Umwelt und die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen zu kümmern. In ihrer Fürsorglichkeit steckt auch ein politischer Protest - und ein Aufruf, unser Wirtschaftssystem grundsätzlich umzugestalten.…
S
SWR Kultur Glauben

1 Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
S
SWR Kultur Glauben

1 Rosa Parks – Freiheitsheldin und Vorbild 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Rosa Parks wird in den USA als Heldin verehrt. Als die schwarze Bürgerrechtlerin 2005 verstarb, wurde sie als allererste Amerikanerin der Geschichte im Kapitol aufgebahrt. Am 1. Dezember 1955 weigerte sich Rosa Parks, ihren Sitzplatz für einen weißen Mann in einem Bus in Montgomery, Alabama, aufzugeben. Die Afroamerikanerin wurde wegen ihres Widerstands gegen Gesetze zur Rassentrennung verhaftet. Später erklärte sie, sie sei es leid gewesen, immer wieder nachzugeben.…
S
SWR Kultur Glauben

1 Lachen verboten?! Religionen und der Humor 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Im Christentum nach Umberto Ecos Bestseller „Der Name der Rose“ gilt allein das Lachen schon als Sünde, umso mehr das Lachen über Religiöses. Auch heute haben Kabarettisten und Geistliche noch ein schwieriges Verhältnis. Religiöse Würdenträger sind oft „not amused“, wenn das Thema Religion auf die Schippe genommen wird. Dabei passt der Humor doch so gut zur „Frohen Botschaft“ des Christentums. Das gilt übrigens auch für den Islam. Bei Fundamentalisten kann religionskritischer Humor allerdings zu heftigen Reaktionen führen, wie der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ vor Jahren belegt.…
S
SWR Kultur Glauben

1 Christlich fundamentalistische Freikirchen in Baden-Württemberg 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Christliche Fundamentalisten und Fundamentalistinnen agitieren online und offline demokratiefeindlich, aber es gibt auch christliche Stimmen aus Baden-Württemberg dagegen. Christliche Fundamentalistinnen und Fundamentalisten agitieren Frauen- und Queerfeindlich sowie rassistisch und sind damit demokratiegefährdend. Akteure aus (Frei)Kirchen, dem Adel und der Rechten sind national und international gut vernetzt. Sie verbreiten ihre Kampagnen online und offline. Innerhalb der Freikirchen in Baden-Württemberg gibt es auch vereinzelt Stimmen dagegen. Menschen, die aussteigen und danach öffentlich Kritik üben oder Kirchenneugründungen, die explizit einladend sind für vielfältige Lebensentwürfe und Begehren.…
S
SWR Kultur Glauben

1 Kriegstüchtige Friedensbotschafter – Militärseelsorge in der Zeitenwende 26:01
26:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:01
„Geistlicher Operationsplan Deutschland“: Die evangelische Militärseelsorge will auf das Schlimmste vorbereitet sein. Kann die Kirche Krieg? Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine scheint plötzlich möglich, dass die Nato angegriffen werden könnte. Deutsche Soldatinnen und Soldaten wären im Krieg, es gäbe täglich zahlreiche Tote und Verletzte. Die evangelische Militärseelsorge will auf so einen Fall vorbereitet sein - mit einer Art "Geistlichem Operationsplan Deutschland". Denn gerade in Zeiten existenzieller Not käme es auf seelischen Beistand an. Doch nicht allen ist wohl dabei, wenn sich Christinnen und Christen für den Kriegsfall rüsten. Sie fragen: Wo bleibt da die Arbeit für den Frieden?…
S
SWR Kultur Glauben

1 Suche nach Sinn und erfülltem Leben – zwischen Yoga und Kirche 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
Die religiöse Landschaft in Deutschland verändert sich: Evangelische und katholische Kirche kämpfen mit hohen Austritts-Zahlen. Aber der Glaube an Gott - oder etwas Göttliches - ist weiterhin gesellschaftlich verankert. So wird die Suche nach Sinn und Erfüllung individueller: Statt in den Gottesdienst, gehen viele Menschen heute beispielsweise ins Yoga. Immer mehr basteln sich eine eigene Form der Religion, die in ihren persönlichen Alltag passt. Die Kirchen passen sich den Trends teils an, so bietet die katholische Kirche Stuttgart in ihrem Spirituellen Zentrum auch Yoga-Veranstaltungen an.…
S
SWR Kultur Glauben

In den beiden Weltkriegen wurden die meisten Kirchenglocken Prags zerstört. Jetzt entdecken junge Tschechen das alte Erbe wieder – und engagieren sich für ein Nachgießen. Sie sind Sonntag für Sonntag als Glöckner in den Türmen der Stadt unterwegs und sammeln Geld dafür, die alten Glocken wiederzubeschaffen: Junge Tschechen setzen sich für eine Renaissance der alten Tradition ein. Manche der Enthusiasten sind katholisch, aber die meisten haben mit Kirche nichts am Hut - wie die Mehrheit in Tschechien. Sie sind einfach fasziniert vom Klang der Glocken, vom archaischen Handwerk des Läutens. Und sie sind Lokalpatrioten, die den Klang des alten Prags nach rund einem Jahrhundert wieder erleben wollen.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.