Player FM - Internet Radio Done Right
73 subscribers
Checked 11d ago
Ajouté il y a cinq ans
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/accidental-ceo-podcast">Accidental CEO Podcast</a></span>


Dive into the heart of creativity and business with the Accidental CEO Podcast, your go-to audio hangout for turning passion into a thriving business. Hosted by Nata Salvatori, a seasoned wedding photographer and savvy business educator, this podcast peels back the curtain on the accidental journey from creative professional to CEO. Whether you stumbled upon the role of entrepreneur or have always dreamt of leading your own venture, this podcast is crafted for you. Each episode is a blend of inspiring stories, practical strategies, and real-world advice to navigate the complexities of running a creative business. From building a brand that resonates with your ideal clients to mastering the art of sustainable growth, Nata and a roster of guest experts offer insights into making the leap from creative to CEO not just possible, but profitable and fulfilling. The Accidental CEO Podcast is more than just a podcast; it's a community of creative minds eager to transform their accidental titles into intentional successes. So, if you're passionate about what you do but unsure how to fall in love with the business side of things, let Nata guide you. Subscribe to the Accidental CEO Podcast and join a vibrant community of creative entrepreneurs ready to make their mark on the business world. Together, let's turn your passion project into your success story. Connect with Nata: accidentalceopod.com instagram.com/accidentalceopod
Klassik für Klugscheisser
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2774111
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
124 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2774111
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
124 episodes
Tous les épisodes
×K
Klassik für Klugscheisser

Für die einen heißt es über den Sommer ab ans Meer, bei Gustav Mahler hingegen ruft der Berg. Was es mit dem Begriff "Sommerferienkomponist" auf sich hat, wieso Mahler in Wien zeitweise sogar mehr Macht hatte als ein Herzog und wie es klingt, wenn Laury auf Französisch singt, erfahrt Ihr nebst dem einen oder anderen Schmankerl alles in der neuen Folge! Autor:innen: Gabriel Huber, Viktoria Kassel, Produktion: Loris Balcke, Patrick Friemelt Produktleitung: Anne Hentschel CvD: Kristin Amme Link zum Ticketshop des Detect Classic Festival https://detectclassic.com/festival/shop Link zum Podcast-Tipp: https://1.ard.de/paartherapie-podcast Link zu Spotify https://open.spotify.com/playlist/1XtUfov6g5d2rvyDhwacnr?si=eHm6WtMiQLuzmeZ-HpWiig…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #115 Binge Listening - Klassik in Serien (Teil 2) 33:34
33:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé33:34
Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In dieser Folge unseres Zweiteilers besuchen Uli und Laury Mozart im Dschungel und finden heraus, was die fabelhafte Mrs. Maisel mit Benjamin Britten am Laufen hat. Die Playlist zur Folge findet ihr hier Link zur Umfrage: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink Inhaltliche Links: „Mozart in the Jungle“ Playlist von Fans generiert: https://open.spotify.com/playlist/5OMSigdvHY8DXrsNPUB2ob?si=51b7f8a8f9e14baf&nd=1&dlsi=7b8a77016f834534 Royal Sounds · Musik aus Downton Abbey live im Konzert: https://www.ardmediathek.de/video/ard-klassik/royal-sounds-musik-aus-downton-abbey-live-im-konzert-alma-naidu-john-lunn-muenchner-rundfunkorchester-alastair-king-br-klassik/ard/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNjUzNTI Autorinnen: Antonia Goldhammer, Lucia Hundbiß, Viktoria Kassel Produktion: Anna Sordel Produktleitung: Annekatrin Hentschel CvD: Kristin Amme Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #114 Binge Listening - Klassik in Serien (Teil 1) 39:20
39:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:20
Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In der ersten Folge dieses Zweiteilers präsentieren Uli und Laury Bart Simpsons als Mozart und Downton-Abbey-Komponist John Lunn erklärt, was sein Soundtrack mit Coldplay zu tun hat. Die Playlist zur Folge findet ihr hier Link zur Umfrage: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink Inhaltliche Links: Bart als Mozart in den Simpsons https://www.youtube.com/watch?v=cChK5Ab9M4s Frank Gehry Concert Hall https://www.youtube.com/watch?v=S4S0Qk813fg Royal Sounds · Musik aus Downton Abbey live im Konzert https://www.ardmediathek.de/video/ard-klassik/royal-sounds-musik-aus-downton-abbey-live-im-konzert-alma-naidu-john-lunn-muenchner-rundfunkorchester-alastair-king-br-klassik/ard/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNjUzNTI Autorinnen: Antonia Goldhammer, Viktoria Kassel Produktion: Loris Balcke und Markus Horstmann Produktleitung: Annekatrin Hentschel CvD: Kristin Amme Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #113 Sound of Silence: Die Pause in der Musik 43:35
43:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:35
Stress, Erschöpfung, Atemlosigkeit: Wir alle machen viel zu selten Pausen. Dabei wussten es schon Haydn, Bach und Cage besser - ihre Musik wäre ohne Pausen undenkbar. Ohne Stille kein Klang! Was Pausen mit Dad-Jokes zutun haben, warum gerade die stillen Momente oft die spannendsten sind und weshalb auch High Performer Pausen brauchen, erfahrt Ihr in dieser Folge. Zu Gast ist die Starpianistin Hélène Grimaud! Link zur Podcast-Umfrage: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Link zum Crosspromo-Podcast: https://what-is-practice.de/aktuelle-folge/ Inhaltliche Links: > Infos zur Regel im Orchestergraben: https://dasorchester.de/ausgabe/auftritt/ > Infos zu Bachs sogenanntem “Sabbatical”: https://www.zeit.de/2014/08/johann-sebastian-bach-sabbatical > weitere Quellen, auf die wir zurückgegriffen haben: https://www.nytimes.com/2019/10/02/arts/music/silence-classical-music.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/reihe-pausen-die-schoensten-pausen-der-musikgeschichte-100.html https://www.kakadu.de/kinderfrage-warum-tanzen-wir-100.html Autor:innen: Marie König, Svenja Wieser Produktion: Loris Balcke und Markus Horstmann Produktleitung: Annekatrin Hentschel CvD: Kristin Amme Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #112 No need for strings if you’ve got winds 34:13
34:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:13
Blasmusik ist nur Ufftata? Auf keinen Fall! In der Blasmusik gibt's mindestens so viele Genres wie Instrumente. Laury und Uli stürzen sich rein in den Bläserdschungel, lernen etwas über Zweitverwertungen von Sousaphonen und blicken tief in den Knochenjob Wiesn-Musiker. Ihr Experte: Tubist Peter Laib, Gründungsmitglied von Moop Mama und mit dabei bei "Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten”. Er ist überzeugt: Blasmusik bringt immer good vibrations, und von denen gibt es in dieser Folge jede Menge. | Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Ticketlink KI-Konzert: https://www.br-ticket.de/events/mro-24-25-multiverse-symphonie-05-06-2025-funkhaus/ Link zum ARD Twitch Kanal: https://www.twitch.tv/ard Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Viktoria Kassel und Svenja Wieser Produktion: Markus Horstmann, Luka Nikolic Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #111 Musik auf Rezept? So funktioniert Musiktherapie 57:53
57:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé57:53
Ob Stress, Schmerzen oder ein kleines Stimmungstief: Musik ist unser Shortcut zur besseren Laune. Diese Wirkung auf unser Gehirn ist wissenschaftlich belegt, und genau das macht sich die Musiktherapie zu eigen. Wie eine Sitzung abläuft, welche Musiken dabei zum Einsatz kommen und wie Musik bei Depression und Demenz helfen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unterstützung geholt haben wir uns von Prof. Josefine Geipel von der Uni Augsburg. Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Links: Profil Prof Josefine Geipel https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/lmz/studium-und-lehre/studiengaenge/musiktherapie/team/josephine-geipel/ Liste von Musiktherapeuten in Deutschland: Musiktherapeuten - Therapeuten deutschlandweit | therapie.de Studie: https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/alzheimer-demenz-wie-musiktherapie-hilft-100.html 440 vs 432 hz: https://www.youtube.com/watch?v=dhux-KNMLz4 Crosspromo: Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/ Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Larissa Bothor und Susanna Felix Produktion: Frank Bonsack Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #110 Aufführungspraxis: Wie Musik richtig klingen soll 53:03
53:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:03
Aufführungspraxis. Sperriges Wort, aber absolut essenziell. Denn sobald jemand ein Notenblatt in die Hand gedrückt bekommt, stellt sich die Frage: Wie soll das eigentlich klingen? Schnell oder langsam? Laut oder leise? Mit oder ohne Vibrato? Im 20. Jahrhundert hat man begonnen, Musik der Vergangenheit wieder aufzuführen - und plötzlich waren diese Fragen nicht nur spannend, sondern auch strittig: Wer bestimmt, was "richtig" ist? Und kann es mehr als eine Wahrheit geben? Laury und Uli graben sich durch historische Dogmen, stilistische Freiheiten und ganz persönliche Klangvorstellungen. Unterstützung kommt von Jakob Lehmann, einem der spannendsten jungen Dirigenten der historischen Aufführungspraxis, der heute seine ganz eigene Haltung zur Interpretation entwickelt - zwischen Tradition und Zeitgeist. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Berthold Schindler Produktion: Clemens Makovec Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #109 Get the job done! Berufe neben der Musikkarriere 56:31
56:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé56:31
Musikmachen ist schön, aber was, wenn die Kohle nicht reicht? Und was, wenn man noch viel mehr Talente hat? Laury und Uli tauchen in die Zweitberufe von Musikschaffenden ein und finden heraus, wie das Musik-Geschwisterpaar Herschel die Infrarotstrahlung und den Uranus entdeckt hat, wie es ist, sowohl Dirigent als auch Anästhesist zu sein, warum John Cage in Pilze gemacht hat und dass Johann Sebastian Bach Anteilseigner eines Silberbergwerks war. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hier seht ihr die Orthopädie-Geräte von Komponist Franz Berwald: https://www.google.de/books/edition/Geschichte_Konservativer_Verfahren_an_de/SHD6BQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1 Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Antonia Goldhammer und Gino Thanner Support in der Recherche: Franziska Merz Produktion: Anna Sordel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #108 Schlitzohr und Geburtstagskind: Palestrina 48:41
48:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:41
Happy Birthday, Palestrina! 500 Jahre alt wäre der Komponist dieses Jahr geworden, und noch immer kann er sich als Boss der Kirchenmusik feiern lassen. Seine Musik hilft auf jeden Fall noch heute beim Runterkommen. Doch neben einem talentierten Musiker war Giovanni Pierluigi da Palestrina so viel mehr: Marketing-Experte und Immobilienmakler beispielsweise - und ins Pelzgeschäft ist er auch noch eingestiegen. In dieser Folge spülen Euch Laury und Uli ins (musikalische) Rom des 16. Jahrhunderts. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Svenja Wieser und Thilo Braun Produktion: Clemens Makovec Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #107 Festivalfieber! Unsere Tipps für deinen musikalischen Sommer 48:19
48:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:19
Vergesst Bayreuth - hier kommt der Klassikfestival-Sommer, den wir wirklich wollen! Wir zeigen Euch, wo Klassik 2025 richtig knallt: Festivals, die sich trauen, Neues zu wagen - von Bach im Club über A-cappella-Extase bis hin zu Orchester-Raves im Wald. Faire Preise, ausgefallene Locations und Programme, die Genregrenzen sprengen. Dazu: Festival-Fails & -Faves, nerdiges Insiderwissen und die Frage, ob man für die perfekte Klassik-Experience eher Gummistiefel oder den Smoking einpacken sollte. Also, rein in den Festivalsommer - wird wild! Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Links zu allen genannten Festivals gibt’s hier: Bayreuther Festspiele https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/ Thüringer Bachwochen https://www.thueringer-bachwochen.de/veranstaltungen/ a-cappella Leipzig https://www.a-cappella-festival.de/#festivalprogramm Detect Classic Festival https://detectclassic.com/festival Inselkonzerte Herrenchiemsee https://inselkonzerte-chiemsee.de/ Promo: Sparks – Menschen, die uns inspirieren https://1.ard.de/sparks-folge6 Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Viktoria Kassel und Gino Thanner Produktion: Anna Sordel und Clemens Makovec Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #106 Viva la Revolución – Komponisten in der Außerparlamentarischen Opposition 58:54
58:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé58:54
Ist Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie innerhalb der Musik selbst "Revolutionen" stattgefunden haben - am Beispiel von Beethovens Symphonien. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Larissa Bothor und Berthold Schindler Produktion: Marvin Schur Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #105 Love is in the score – Valentinstag mit den Klugscheissern 52:49
52:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:49
Heute wird die Liebe gefeiert - es ist Valentinstag! Auch in dieser Folge werfen Laury und Uli wieder mit heißen Fakten aus der Musikwelt um sich und tauchen mit Euch ein in das Lovelife der Musikgrößen vergangener Zeiten. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Liszts wildes Liebesleben oder den ewigen Junggesellen Beethoven, sondern auch über besondere Freundschaften und ein Freundschaftspärchen, das quasi der Inbegriff der sogenannten Galentines ist. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Viktoria Kassel und Gino Thanner Produktion: Clemens Thielmann und Patrick Friemelt Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

Tausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor - meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und Hozier, aber auch von der jungen Starpianistin Johanna Summer, die verrät, warum sie gerne kontrapunktisch arbeitet. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Marie König und Svenja Wieser Produktion: Clemens Thielmann Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #103 Die Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth 58:49
58:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé58:49
Steineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Antonia Goldhammer Produktion: Markus Horstmann und Marvin Schur Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #102 Kein Genie ohne Nadia Boulanger – Das Geheimnis der besten Musiklehrerin ever 44:41
44:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:41
Was haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein bisschen Detektiv und machen sich auf Spurensuche, warum Nadia Boulanger so unbekannt ist. Und dabei stoßen sie auf viele bekannte Musiker:innen... Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Nina Lenz Produktion: Anna Sordel und Lukas Stubenrauch Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #101 Von der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber 1:27:41
1:27:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:27:41
100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin. Mit dabei: Fiebi und Maren vom Podcast "Die Lösung", die psychologisches Fachwissen beisteuern, und die Musikerin Marie Spaemann, die uns mit ihrer Live-Musik verzaubert. Freut Euch auf kuriose Geschichten von Strawinsky bis Callas, wertvolle Tipps gegen Blackouts und eine große Portion Inspiration. Eine Folge voller Premieren, Lampenfieber - und Jubiläumslaune. Feiert mit uns! Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Larissa Bothor und Svenja Wieser Produktion: Alexander König und Anna Sordel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #100 Wir knacken Weihnachten (oder zumindest Tschaikowskys Nussknacker)! 46:19
46:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:19
Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er extra ein Instrument nach Russland schmuggeln ließ, um den magischen Klang des Balletts zu perfektionieren? Und wie aus einem anfänglichen Flop der Weihnachtsklassiker schlechthin geworden ist? Klären wir alles in dieser Folge! Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Larissa Bothor Produktion: Simon Seufert, Loris Balcke und Frank Bonsack Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #99 Giacomo Puccini: Opernschmalz hoch zehn 50:49
50:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:49
Ob beim Kochen oder unter der Dusche - Puccini geht immer. Seine größten Hits kennen auch Nicht-Klassiknerds: Unsterbliche Melodien, die Millionen zu Tränen rühren. Emotion und Schmalz pur, vielleicht auch manchmal etwas Kitsch. Privat war Giacomo Puccini ein ziemlicher Frauenheld, ging gerne auf die Jagd, liebte schnelle Autos und Rennboote und hatte ein Faible für technischen Schnickschnack. Vor 100 Jahren starb Puccini. Was uns bleibt? Jede Menge schmalziger Ohrwürmer ... Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Susanna Felix Produktion: Frank Bonsack und Clemens Thielmann Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #98 Die Tuba - Geheimnisse eines musikalischen Underdogs 1:02:22
1:02:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:02:22
Als Instrument des Jahres 2024 gefeiert, bleibt die Tuba trotzdem der ewige Underdog im Instrumentenkarussell. In dieser Folge geben Laury und Uli der Tuba einen Image-Boost und polieren ihren Ruf auf Hochglanz: Mit Tuba-Queen Jutta Keeß bringen sie die Mikrofone im Klugscheisser-Studio an ihre Grenzen, und Tubist Florian Hatzelmann teilt seinen heißesten Take zum tubistischen Solo- und Orchesterrepertoire. Bye Bye, Klischees vom dunklen Dröhnen - hello, geheime Klangwelten. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Viktoria Kassel und Muna Weber Produktion: Frank Bonsack und Jan Limpert Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #97 Pompöse Party - Wie exzentrisch ist die Klassik? 51:30
51:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:30
It's time to celebrate! Neue Staffel, neues Podcastcover und brandneuer Stoff für alle Klugscheisser: Uli und Laury nehmen euch mit zu einer glamourösen Party der absoluten Klassik-Diven und -Dandys. Segelt mit uns und Maestro Herbert von Karajan für ein Konzertabenteuer nach Nordafrika, lasst euch von Richard Wagner in kostbarste Outfits hüllen und findet heraus, welche Frau in der Musikgeschichte als eine der ersten den Mut hatte, allen ihre Meinung zu sagen. Außerdem laden wir euch ein zu unserer allerersten Live-Podcast-Show! Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Antonia Goldhammer und Gino Thanner Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktion: Loris Balcke und Luka Nicolic Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #96 Pimp my Bach - Remixe in der Klassik 40:07
40:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:07
Was kommt dabei raus, wenn Komponist:innen Musik durch den Fleischwolf drehen und noch eine Prise Elektronik dazugeben? Richtig: Klassik-Remixes. Manche davon tun richtig weh, bei anderen gelingt es überraschend gut, Klassikmelodien ins DJ-Set zu holen. Uli und Laury haben die besten Beispiele für euch parat. Übrigens: Auch Händel und Bach waren große Remix-Helden. Außerdem sprechen Uli und Laury mit dem Komponisten Christopher Verworner, der weiß, warum Klassik und Elektro so gut zusammenpassen. Also: Haut euch diesen Bums auf die Ohren! Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Svenja Wieser und Jan Limpert Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktion: Markus Horstmann und Frank Bonsack Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #95 Perfect Pitch - Das absolute Gehör 37:57
37:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:57
Was haben Jimi Hendrix, Mozart und Falco außer einem frühen Tod noch gemeinsam? Genau - ein absolutes Gehör! Nur was ist das überhaupt? Und kann man das erlernen oder braucht man dafür Wunderkind-Skills? Laury und Uli erklären euch gemeinsam mit ihren absolut hörenden Gästen, wie ihr euer eigenes Gehör auf die Probe stellen könnt, wieso ein absolutes Gehör manchmal auch nervt und welche Komponisten und Musikerinnen absolut jeden Ton benennen können. Ach ja, für diese Folge mit absolut allem übers absolut hören empfehlen wir übrigens Kopfhörer. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Svenja Wieser und Viktoria Kassel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktion: Clemens Thielmann und Sigrun Konat Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #94 Genialer Spätzünder Anton Bruckner 57:41
57:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé57:41
Halb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid der Oberklasse. Aber Fleiß und Beharrlichkeit zahlen sich dann doch manchmal aus: Bruckner jedenfalls ist drangeblieben, hat sich hochgearbeitet und wurde schließlich sogar als Nachfolger Beethovens gefeiert. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Thilo Braun Produktion: Lukas Stubenrauch Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #93 Ballett-King Tschaikowsky 26:17
26:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:17
Melodien, die jeder kennt: der oft etwas depressive und menschenscheue Tschaikowsky hat sie mit seinen drei Balletts aufs Notenpapier und unsere Köpfe gemeißelt. Und auch Walt Disney war Fan und brachte Musik und Komponist auf die Leinwand. In den USA fühlte er sich als Weltstar besonders wohl. Bei seiner Frau, die ihn zur Ehe zwang, eher weniger und als heimlich homosexueller Mann in Russland hatte er es nicht leicht. Doch egal welche Steine ihm in den Weg gelegt wurden, Tschaikowsky bündelte seine Energie in seinen bis heute weltberühmten Werken. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5YmP9wDIXTfSnZQF1HSBlr?si=105552377db0432a Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Jan Limpert Produktion: Simon Seufert Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #92 Genie, Götterliebling, Gamer Wolfgang Amadeus Mozart 40:30
40:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:30
Mozart ist DER klassische Komponist schlechthin. Alle haben schon mal von ihm gehört und kennen zumindest die "kleine Nachtmusik". Aber was für ein Mensch war Wolfgang Amadeus Mozart eigentlich? Wir erzählen euch die wichtigsten Fakten über sein Leben und seine Musik - und machen einen deep dive in Mozarts Macken, seine sexy Briefe, seine Spielsucht und seinen schrägen Humor. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Susanna Felix Produktion: Marvin Schur und Simon Seufert Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

Ihre Musik bäumt sich auf, malt mit dickem Pinsel und ist dann wieder schrecklich zerbrechlich. Die Komponistin Fanny Hensel ist genauso talentiert wie ihr Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy. Wie kann es sein, dass ihre Musik über Jahrhunderte in der Schublade verschwindet und viele Menschen ihren Namen nicht kennen? Darauf finden wir in dieser Folge von "Klassik für Klugscheißer" eine Antwort und blättern uns dafür durch 200 Jahre alte Tagebücher und Briefe. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Judith Rubatscher Produktion: Luka Nikolic Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #90 Auf die Plätze, fertig, los! Musik und Olympia 51:13
51:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:13
Pünktlich zum Start der Olympischen Spiele in Paris klären wir, was es eigentlich mit der Connection zwischen Musik und Sport auf sich hat. Lässt sich mit Musik vielleicht sogar die sportliche Leistung steigern? Zu Gast ist unter anderem "die schnellste Flöte der Welt”: Leichtathletin Rebekka Haase. Sie tritt auch dieses Jahr wieder bei den Olympischen Spielen an und vergisst dabei nie ihr Hobby, das Flöten. Und Sportskanone Wolfgang Amadeus darf in dieser Folge auch nicht fehlen. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Larissa Bothor und Judith Rubatscher Produktion: Clemens Thielmann Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #89 Taktgefühl! Publikums-Do's and -Don'ts 46:46
46:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:46
Darf die Tasche mit in den Saal? Wann genau soll ich klatschen? Und was, wenn ich fünf Minuten zu spät dran bin? In der Oper und im Konzertsaal gibt's eine ganze Menge ungeschriebener Regeln. Hallo, Fettnäpfchen! Zum Glück gibt's die Klugscheisser, die euch in dieser Folge für die große Operngala briefen. Mit dabei außerdem Mister Klassik Knigge, Tarik Tesfu vom NDR, der darüber aufklärt, warum sich Popcorn besonders schlecht fürs Klavierkonzert eignet. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Larissa Bothor und Judith Rubatscher Produktion: Simon Seufert, Clemens Thielmann, Anna Sordel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #88 Wer’s glaubt, wird selig – Mythen der Klassik 52:59
52:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:59
Wir alle kennen die schlauen Weisheiten über klassische Musik, Komponisten oder Instrumente. Manche davon stehen sogar noch in Schulbüchern, wie: Mozart war ein Wunderkind. Oder: Klassik macht schlau! Wenn überhaupt macht eh nur unser Podcast schlau... Und genau das machen wir in dieser Folge: Eure beiden Mythbusters Laury und Uli räumen mit Mythen auf, die sie immer wieder zu hören bekommen oder sogar selbst noch glauben. Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Jan Limpert und Antonia Goldhammer Produktion: Simon Seufert Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre.…
K
Klassik für Klugscheisser

1 #87 El Klassiko – Fußball in der Klassik 50:26
50:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:26
Welche Klassik-Legende hatte einen Schiedsrichterschein und bei welchem Star-Dirigenten geht es beim Fußball um mehr als Leben und Tod? Seid dabei, wenn Lang Lang seine Finger mit einer Fußballmannschaft vergleicht, eine Operette über Michael Ballack erklingt und Trapattoni sich als Mozart-Fan outet. Eure Hosts Laury und Uli führen euch eine Halbzeit lang plus Nachspielzeit durch die kuriose Fanfreundschaft von Klassik und Fußball. Mehr musikalische Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft geht nicht! Die Playlist zur Folge findet ihr hier . Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Jan Limpert und Larissa Bothor Support: Ilona Hanning Produktion: Loris Balcke Chefin vom Dienst: Kristin Amme Produktleitung: Annekatrin Hentschel Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder einfach ein paar Funfacts für die Konzertpause braucht, der ist bei unseren Klugscheissern genau richtig. Warum hat Johannes Brahms einfach irgendwann aufgehört sich zu rasieren? Diesen und anderen Gossip graben Uli und Laury für euch aus. Außerdem klären sie, bis wann unser musikalischer Geschmack eigentlich noch beeinflusst werden kann, welche Drogen gerne mal im Orchestergraben eingeschmissen werden und warum Oper ohne Verstöße gegen Zucht und Ordnung ziemlich langweilig wäre. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.