show episodes
 
Artwork

1
MÖRDERISCHE HEIMAT

Shaggy Schwarz, Zeno Diegelmann und Lisa Cardinale

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Chaque mois
 
Der True Crime Podcast MÖRDERISCHE HEIMAT beschäftigt sich mit echten Verbrechen und Kriminalfällen aus deiner Region. Über 1,5 Millionen Abrufe und eine ständig wachsende Hörerschaft bilden die treue Fanbase, des weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Podcasts. In den ersten sieben Staffeln des beliebten Podcasts wurden ausschließlich Fälle aus der Region Fulda, Osthessen und der Rhön vorgestellt – nun blicken die Protagonisten auch in die dunklen Abgründe deiner Region! Aufgru ...
  continue reading
 
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik und Ku…
  continue reading
 
Extra Februar 2025Nach der Liveshow ist vor der Staffel! Zeno, Shaggy und Lisa blicken nochmals auf die restlos ausverkauften Liveshows im Januar zurück. Außerdem hat Lisa eure Fragen an Prof. Schmelz (Professor der Kriminalwissenschaften) weitergeleitet, die er euch heute im Extra beantwortet. Als besonderes Schmankerl stellt sich unsere „Stimme“ …
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Michael Schönsten ist Dirigent, Musikpädagoge, und Coach. Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, daneben ist er regelmäßig als Dozent und Gastdirigent bei diversen Orchestern tätig, als Juror unterwegs, arbeitet in der Medienbranche, ist Bundemedienreferent des BDB und Gründer …
  continue reading
 
In der DDR bedeuteten sie vor allem für viele Jugendliche Freiheit – die Mopeds der Marke Simson aus Suhl. Auch heute erfreuen sich die Simsons noch großer Beliebtheit und sind zu echten Raritäten geworden – denn die Produktion der DDR-Kult-Mopeds ist vor gut 20 Jahren endgültig eingestellt worden.Par Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Paul Jacot hat Trompete bei Prof. Hannes Läubin in München studiert und 2004 abgeschlossen. 2006 beendete er noch sein Meisterklassen-Examen mit Bestnote. Aushilfstätigkeiten erfolgten u.a. beim SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem Staatstheater Stuttgart, der Bayerischen Staatsoper München, dem Rundfunkorchester Mü…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Die letzte Folge im Jahr 2024 und ich habe das Gespräch mit Frank Unger dafür aufgehoben. Frank und ich kennen uns noch von der Original Kapelle Egerland. Mittlerweile hat er eine neue Besetzung, die 7 Rhöner FRANKen. Sie haben eine neue CD dieses Jahr herausgebracht und sind eine eine ganz besondere 7er Besetzung. V…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Anita Wüstner hatte mich angeschrieben, um mit mir über ihre Erkenntnisse in Sachen böhmischer Gesang zu sprechen. Sie selbst kommt eigentlich aus dem Rock und Popbereich. Einige Workshopanfrage kamen nun aus der Bereich der böhmischen Musik, so hatte sie sich mit keinem geringeren als Michael Klostermann getroffen u…
  continue reading
 
Der seltsame Tod eines ArztesAls ein 53-jähriger Arzt nicht zu seinem Dienst im Krankenhaus erscheint und man ihn nirgends erreichen kann, meldet ihn sein Arbeitgeber einige Tage später als vermisst. Am gleichen Tag brennt ein Fahrzeug in einem Waldgebiet bei Wittlich komplett aus. Es ist das Fahrzeug des vermissten Mannes. Wer hat das Fahrzeug ang…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Ich habe mich mit dem Hannah Fath und dem Dirigenten Norbert Langeheine des Musikverein Roßbach virtuell auf einen Kaffee getroffen. Nicht nur, dass das mein ehemaliger Musikverein ist, in dem ich aufgewachsen bin, haben sie jetzt eine total kreative Idee sich überlegt, um im Dorf mehr ins Gespräch zu kommen. Was und…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Georg Birner war von 1993 bis 1997 Jungstudent bei Malte Burba und setzt sein Studium nach dem Abitur auch bei ihm fort und schloss dieses 2001 als Diplom-Instrumentalpädagoge ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er beim Apollo Theater Stuttgart bei den Musicals „Tanz der Vampire“ und „42nd Street“, im Stadtthea…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Wenn ich das Aufnehme ist der 1. Advent und ich dachte mir, ich hole eine alte Folge aus dem Jahr 2021 rauszuholen. Dort gab es schon mal das Kleinformat "Die Musik meines Lebens" und ich hatte nach einer Umfrage auf Instagram die fünf "besten" Blasmusik-Weihnachts-CDs vorgestellt. Die Liste ist für mich immer noch a…
  continue reading
 
Schüsse aus dem FührerhausZwischen den Jahren 2008 bis 2013 gibt ein Unbekannter auf deutschen Autobahnen über 700 Schüsse auf Fahrzeuge ab. Dann stoppen die Vorfälle plötzlich und man hofft, dass dies das Ende des Autobahn-Snipers ist. Doch dann beginnen die Schüsse wieder. Die Polizei entscheidet sich zu einer unkonventionellen Methode, um dem Tä…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Der Name der Band "Erwin und Edwin" ist mir schon öfters zu Gesicht bekommen. Was sich dahinter verbirgt, wusste ich gar nicht so recht. Jetzt hatten sie mich angeschrieben, ob wir nicht auch mal über ihr neues Album sprechen können. Und was soll ich sagen: Das Künstlerkollektiv überrascht mich nicht nur musikalisch.…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Maria Wunder hat einen sehr spannenden Lebensweg hinter sich. Absolvierte sie zunächst von 2008 bis 2011 eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im öffentlichen Dienst, entschied sie sich anschließend für ein Studium der Elementaren Musikpädagogik und der Klarinette an der Hochschule für Musik und Darstellende Ku…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Matthias Werner war Posaunist bei Federspiel und war auch schon mal im Podcast zu Gast. Nach seinem Ausstieg konzentriert es sich nur noch auf das Komponieren. Vor drei Jahren gab es schon seine erste Blasorchester-Studien "Pimp your Blasorchester". Jetzt ist der zweite Teil draußen, es geht um Intonation und wir red…
  continue reading
 
Zwei Tote, ein Urteil – kein GeständnisIm Jahr 2011 sorgt ein Doppelmord in Koblenz für großes Aufsehen. Das Ehepaar Heinrich und Waltraud Schemmer ist gerade von einem 14-tägigen Frankreichurlaub zurückgekehrt, als sie in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden werden. Die Tatsache, dass der Täter weder Wertgegenstände gestohlen, noch die geringsten Sp…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Sebastian Denzler, Hobbymusiker aus Leidenschaft, hat jetzt ein eigenen sinfonisches Blasorchester gegründet. Wieso, weshalb und welche Ziele er hat, das erzählt er hier. Wer Interesse hat Es werden auf jeden Fall noch gesucht: Schlagwerk, Euphonium und Waldhorn, Fagott und Oboe Homepage: Klangfabrik Sinfonisches Bla…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Juliana Gralle hat in den Niederladen Jazz-Bassposaune studiert und wagte anschließend den Sprung in die Staaten nach LA. Dort hat sie sich zu einer der gefragtesten Musikerinnen etabliert und spielt nicht nur Filmmusiken wie z.B. Spider-Man No Way Home oder Free Guy ein, sondern arbeitete schon u.a. mit Künstlern wi…
  continue reading
 
Vielleicht hat sie sich Martin Luther auch schmecken lassen – die Reformationsbrötchen. Denn die leckeren süßen Gebäcke werden vermutlich schon länger als 500 Jahre in der Region rund um Leipzig gebacken. Doch was sind Reformationsbrötchen eigentlich und was stellen sie dar – hier erzählen wir es.Par Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Mainzer Uni-MörderIm Mai 1981 kontrolliert die Polizei einen Mann in Alzey, der sich an einem 10-jährigen Mädchen vergehen haben soll. Als die Beamten den Mann näher unter die Lupe nehmen, stellen sie fest, dass ihnen da ein dicker Fisch ins Netz gegangen ist. Der Mann hält seit Jahren vor allen Dingen immer wieder Studentinnen der Universität …
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Peter Obrist engagiert sich seit Jahren mit seinen Unterinntaler Weihnachtsbläser für Familien in Not. Mit seinen CDs hat er schon über 150.000€ gespendet. Er stellt sein diesjähriges Projekt vor. Bitte helft mit für die kleine Mara! https://www.uwb-records.at/shop/Par Andy Schreck
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Kira Linn hat Jazzsaxophon und Jazzkomposition in Nürnberg und Basel studiert. Sie war u.a. als Solistin mit Formationen wie dem Bundesjugendjazzorchester, der HR Big Band und dem Swiss Jazz Orchestra unterwegs. Ihre Konzerttätigkeit hat sie schon neben Europa auch nach Amerika, Südostasien und Südafrika geführt und …
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Seit unserer Folge im Blasmusikpodcast, bin ich Axel immer wieder auch persönlich begegnet. Ich schätze ihn sehr und man kann sich sehr gut mit ihm unterhalten. Mittlerweile hat er seinen eigenen Podcast und spricht über die Insides des Musikbusiness aus der Popsicht. Ein Thema dabei war Ego. Nachdem das auch ein The…
  continue reading
 
Al Capone aus der PfalzZwischen 1957 und 1961 streift eine gefährliche Bande durch den Pfälzer Wald und die gesamte Region. Inspiriert durch amerikanische Gangsterfilme begehen sie Einbrüche, Raubüberfälle und Brandstiftungen - und selbst vor Mord machen sie nicht halt. Als die Verbrecherbande 1961 festgenommen wird, ist dies aber noch lange nicht …
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Ich will euch ein wenig die Menschen hinter dem Podcast näher bringen. Heute steht mein Cutter an, Leander Machan. Er ist eigentlich in einer ganz anderen Musikwelt unterwegs, als der Blasmusik. Das tut der ganzen Sache keinen Abbruch. Wenn ihr mehr über Leander wissen wollt oder seine Musik supporten wollt: https://…
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire