Artwork

Contenu fourni par Südwestrundfunk and ARD Weltspiegel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk and ARD Weltspiegel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Ukraine: Kampf zurück ins Leben

28:49
 
Partager
 

Manage episode 410882997 series 2659971
Contenu fourni par Südwestrundfunk and ARD Weltspiegel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk and ARD Weltspiegel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, dass die russische Armee auf breiter Front die Ukraine überfallen hat. Es ist der größte Krieg in Europa, seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach der Invasion der russischen Truppen gab es viel Solidarität mit der Ukraine, Flüchtlinge, die wir aufgenommen haben, Waffen die wir geliefert haben, Munition, vom Leopard-Panzer bis zur Artilleriegranate. Und jetzt, zwei Jahre später? Was kann die Ukraine überhaupt noch erwarten, wenn Donald Trump vielleicht im Herbst zum neuen amerikanischen Präsidenten gewählt wird. Lässt der Westen die Ukraine im Stich? Für die Menschen in der Ukraine ist diese Frage überlebenswichtig. Wie geht’s ihnen nach jahrelangem Krieg? Wie geht’s den Soldaten an der Front, die jeden Tag im Schützengraben die Angriffe russischer Soldaten abwehren müssen? Wie geht’s den Menschen in Kiew, Charkiw oder Odessa, die jeden Tag bei Luftalarm in den Bunker rennen? Podcast-Host Philipp Abresch spricht darüber mit den beiden ARD Korrespondenten Birgit Virnich und Vassili Golod. Sie erzählen eindrücklich von ihren Erlebnissen. Moderatio: Philipp Abresch
Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Unsere Podcast-Empfehlung dieser Woche „Amerika, wir müssen reden!“ findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/jeder-andere-besser-als-trump-oder-biden/ndr-info/13284271/
  continue reading

224 episodes

Artwork

Ukraine: Kampf zurück ins Leben

Weltspiegel Podcast

725 subscribers

published

iconPartager
 
Manage episode 410882997 series 2659971
Contenu fourni par Südwestrundfunk and ARD Weltspiegel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk and ARD Weltspiegel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, dass die russische Armee auf breiter Front die Ukraine überfallen hat. Es ist der größte Krieg in Europa, seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach der Invasion der russischen Truppen gab es viel Solidarität mit der Ukraine, Flüchtlinge, die wir aufgenommen haben, Waffen die wir geliefert haben, Munition, vom Leopard-Panzer bis zur Artilleriegranate. Und jetzt, zwei Jahre später? Was kann die Ukraine überhaupt noch erwarten, wenn Donald Trump vielleicht im Herbst zum neuen amerikanischen Präsidenten gewählt wird. Lässt der Westen die Ukraine im Stich? Für die Menschen in der Ukraine ist diese Frage überlebenswichtig. Wie geht’s ihnen nach jahrelangem Krieg? Wie geht’s den Soldaten an der Front, die jeden Tag im Schützengraben die Angriffe russischer Soldaten abwehren müssen? Wie geht’s den Menschen in Kiew, Charkiw oder Odessa, die jeden Tag bei Luftalarm in den Bunker rennen? Podcast-Host Philipp Abresch spricht darüber mit den beiden ARD Korrespondenten Birgit Virnich und Vassili Golod. Sie erzählen eindrücklich von ihren Erlebnissen. Moderatio: Philipp Abresch
Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Unsere Podcast-Empfehlung dieser Woche „Amerika, wir müssen reden!“ findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/jeder-andere-besser-als-trump-oder-biden/ndr-info/13284271/
  continue reading

224 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide