Artwork

Contenu fourni par Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#18 Die VR-Kunst-Ausstellung Unleashed Utopias

29:00
 
Partager
 

Manage episode 376847772 series 2667283
Contenu fourni par Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Wie wäre es, wenn alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht Kinder bekommen könnten? Wie verwandelt künstliche Intelligenz das Innenleben eines Menschen in Kunst? Kann KI uns die Zukunft voraussagen?

Diese und weitere spannende Fragen finden ihre Antworten auf künstlerische Art und Weise in der Ausstellung „Unleashed Utopias“. Kuratorin dieser VR-Kunst-Ausstellung ist Tina Sauerländer. In dieser Folge begrüßen sie und die Journalistin und Podcasterin Tanja Lepczynski die Hörerinnen aus dem Haus am Lützowplatz in Berlin. Hier sind vom 8. September bis 5. November 2023 die Werke der fünf Stipendiat*innen des VR-Kunstpreises der DKB in Kooperation mit CAA Berlin zu sehen.

Marlene Bart erweckt mit „Theatrum Radix“ die Natur in der virtuellen Welt zum Leben. Anan Fries sprengt mit „Posthuman Wombs“ die Grenzen der Natur und lässt alle Körper schwanger werden. Rebecca Merlic feiert mit „Glitchbodies“ die Vielfalt menschlicher Identitäten. Mohsen Hazrati verbindet mit „Fãl Project [none-AI]“ traditionelle iranische Weissagungen mit künstlicher Intelligenz und Lauren Moffatt stellt mit „Local Binaries“ das Innenleben von Menschen mit einer Mischung aus Malerei und KI dar.

Ihr habt Feedback? Schreibt gerne an vrkunst@dkb.ag.

Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.

Die Themen in dieser Folge:

02:56 Marlene Bart: Theatrum Radix

4:59 Lauren Moffatt: Local Binaries

10:45 Rebecca Merlic: Glitchbodies

14:44 Anan Fries: Posthum Wombs

20:22 Mohsen Hazrati: Fãl Project [none-AI]

Links zu dieser Folge:

  continue reading

19 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 376847772 series 2667283
Contenu fourni par Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski, Tina Sauerländer, and Tanja Lepczynski ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Wie wäre es, wenn alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht Kinder bekommen könnten? Wie verwandelt künstliche Intelligenz das Innenleben eines Menschen in Kunst? Kann KI uns die Zukunft voraussagen?

Diese und weitere spannende Fragen finden ihre Antworten auf künstlerische Art und Weise in der Ausstellung „Unleashed Utopias“. Kuratorin dieser VR-Kunst-Ausstellung ist Tina Sauerländer. In dieser Folge begrüßen sie und die Journalistin und Podcasterin Tanja Lepczynski die Hörerinnen aus dem Haus am Lützowplatz in Berlin. Hier sind vom 8. September bis 5. November 2023 die Werke der fünf Stipendiat*innen des VR-Kunstpreises der DKB in Kooperation mit CAA Berlin zu sehen.

Marlene Bart erweckt mit „Theatrum Radix“ die Natur in der virtuellen Welt zum Leben. Anan Fries sprengt mit „Posthuman Wombs“ die Grenzen der Natur und lässt alle Körper schwanger werden. Rebecca Merlic feiert mit „Glitchbodies“ die Vielfalt menschlicher Identitäten. Mohsen Hazrati verbindet mit „Fãl Project [none-AI]“ traditionelle iranische Weissagungen mit künstlicher Intelligenz und Lauren Moffatt stellt mit „Local Binaries“ das Innenleben von Menschen mit einer Mischung aus Malerei und KI dar.

Ihr habt Feedback? Schreibt gerne an vrkunst@dkb.ag.

Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.

Die Themen in dieser Folge:

02:56 Marlene Bart: Theatrum Radix

4:59 Lauren Moffatt: Local Binaries

10:45 Rebecca Merlic: Glitchbodies

14:44 Anan Fries: Posthum Wombs

20:22 Mohsen Hazrati: Fãl Project [none-AI]

Links zu dieser Folge:

  continue reading

19 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide