Artwork

Contenu fourni par The smarter E. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par The smarter E ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

TSEP#148 Ohne Cloud keine Energiewende

22:42
 
Partager
 

Manage episode 375708405 series 2951090
Contenu fourni par The smarter E. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par The smarter E ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert eine intelligente Verknüpfung von Stromerzeugung und -verbrauch. Millionen dezentraler Anlagen wie PV- und Windkraftanlagen, Batteriespeicher, Ladesäulen oder Wärmepumpen müssen in Zukunft miteinander kommunizieren und aufeinander reagieren können. Die Digitalisierung ist dafür der Schlüssel, denn sie versorgt uns mit den nötigen Datensätzen. Doch wie lassen sich diese Daten erfassen? Wie können sie sinnvoll und effizient ausgewertet, dargestellt und genutzt werden?

Darüber sprechen wir mit IoT-Experte und Business Developer Marco Oesterlein.

Timeline:

  • 03:44 Warum ist es wichtig, dass PV, Speicher, Ladesäulen, WP und HEMS „online gehen“ und die Daten in einer Cloud zugänglich sind?

  • 08:08 Was sind die Voraussetzungen für eine anwenderfreundliche Gestaltung?

  • 15:12 Welchen Beitrag können Monitoring und Apps zur Energiewende leisten?

  • 17:15 Was sind die jüngsten Entwicklungen und Trends?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 375708405 series 2951090
Contenu fourni par The smarter E. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par The smarter E ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert eine intelligente Verknüpfung von Stromerzeugung und -verbrauch. Millionen dezentraler Anlagen wie PV- und Windkraftanlagen, Batteriespeicher, Ladesäulen oder Wärmepumpen müssen in Zukunft miteinander kommunizieren und aufeinander reagieren können. Die Digitalisierung ist dafür der Schlüssel, denn sie versorgt uns mit den nötigen Datensätzen. Doch wie lassen sich diese Daten erfassen? Wie können sie sinnvoll und effizient ausgewertet, dargestellt und genutzt werden?

Darüber sprechen wir mit IoT-Experte und Business Developer Marco Oesterlein.

Timeline:

  • 03:44 Warum ist es wichtig, dass PV, Speicher, Ladesäulen, WP und HEMS „online gehen“ und die Daten in einer Cloud zugänglich sind?

  • 08:08 Was sind die Voraussetzungen für eine anwenderfreundliche Gestaltung?

  • 15:12 Welchen Beitrag können Monitoring und Apps zur Energiewende leisten?

  • 17:15 Was sind die jüngsten Entwicklungen und Trends?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide