Artwork

Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

"Sam - Ein Sachse" (Disney+) - Ein Stück afrodeutsche Geschichte

41:05
 
Partager
 

Manage episode 362042760 series 2502541
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Diese Story ist so abgefahren, dass man sie fast nicht glauben kann: Samuel Meffire war der erste Schwarze Polizist in Ostdeutschland, gefeiertes Gesicht einer Anti-Rassismus Kampagne, ermittelte gegen Nazis und landete schließlich selbst für einige Jahre hinter Gittern. Nur durch einen Zufall erfuhr Serienschöpfer, Schauspieler und Produzent Tyron Ricketts von Meffires Geschichte - und beschloss vor über 20 Jahren sie zu verfilmen. Jetzt ist es endlich soweit, für den Streamingdienst Disney+ hat Ricketts die Lebensgeschichte von Samuel Meffire zusammen mit Chris Silber und Jörg Winger und einem sehr diversen Team als Drama-Serie umgesetzt. Bei Skip Intro erzählen Ricketts und die beiden Serien-Regisseurinnen Soleen Yusef und Sarah Blaßkiewitz von den Dreharbeiten und der Bedeutung der Serie. In der ARD Audiothek könnt ihr ein langes und sehr schönes Gespräch mit Samuel Meffire über seine Geschichte und sein Leben. https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gespraech-deutschlandfunk-kultur/ex-polizist-samuel-meffire-ich-bin-ein-meister-im-verdraengen-von-erinnerungen/deutschlandfunk-kultur/12595983/ Wie es um Diversität im deutschen Fernsehen bestellt ist, das könnt ihr in dieser Studie der Malisa-Stiftung lesen. https://malisastiftung.org/fortschrittsstudie-audiovisuelle-diversitaet-ergebnisse-tv-deutschland/ Über die rechtsextremen Ausschreitungen Anfang der 1990er Jahre in Deutschland erfahrt ihr hier mehr: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/340381/vor-30-jahren-rechtsextreme-ausschreitungen-in-hoyerswerda/ Und hier findet ihr die Doku-Serie "Baseballschlägerjahre" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/baseballschlaegerjahre/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi5kZS9iYXNlYmFsbHNjaGxhZWdlcmphaHJl/1 Vanessa hatte die Skip Intro-Folge zu "All You Need" erwähnt: https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/all-you-need-dramedy-aber-make-it-gay-mit-arash-marandi-darsteller/bayern-2/89379156/ Und das ist unsere Folge zur Netflix-Serie "Transatlantic" von Anna Winger: https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/transatlantic-netflix-kann-der-2-weltkrieg-eine-dramedy-sein/bayern-2/12593451/ "Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch! "Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/ Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html

In der ARD Audiothek könnt ihr ein langes und sehr schönes Gespräch mit Samuel Meffire über seine Geschichte und sein Leben.

https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gespraech-deutschlandfunk-kultur/ex-polizist-samuel-meffire-ich-bin-ein-meister-im-verdraengen-von-erinnerungen/deutschlandfunk-kultur/12595983/

Wie es um Diversität im deutschen Fernsehen bestellt ist, das könnt ihr in dieser Studie der Malisa-Stiftung lesen.
https://malisastiftung.org/fortschrittsstudie-audiovisuelle-diversitaet-ergebnisse-tv-deutschland/

Über die rechtsextremen Ausschreitungen Anfang der 1990er Jahre in Deutschland erfahrt ihr hier mehr:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/340381/vor-30-jahren-rechtsextreme-ausschreitungen-in-hoyerswerda/

Und hier findet ihr die Doku-Serie "Baseballschlägerjahre" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/baseballschlaegerjahre/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi5kZS9iYXNlYmFsbHNjaGxhZWdlcmphaHJl/1

Vanessa hatte die Skip Intro-Folge zu "All You Need" erwähnt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/all-you-need-dramedy-aber-make-it-gay-mit-arash-marandi-darsteller/bayern-2/89379156/

Und das ist unsere Folge zur Netflix-Serie "Transatlantic" von Anna Winger:
https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/transatlantic-netflix-kann-der-2-weltkrieg-eine-dramedy-sein/bayern-2/12593451/

"Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch!

"Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/

Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html

  continue reading

192 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 362042760 series 2502541
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Diese Story ist so abgefahren, dass man sie fast nicht glauben kann: Samuel Meffire war der erste Schwarze Polizist in Ostdeutschland, gefeiertes Gesicht einer Anti-Rassismus Kampagne, ermittelte gegen Nazis und landete schließlich selbst für einige Jahre hinter Gittern. Nur durch einen Zufall erfuhr Serienschöpfer, Schauspieler und Produzent Tyron Ricketts von Meffires Geschichte - und beschloss vor über 20 Jahren sie zu verfilmen. Jetzt ist es endlich soweit, für den Streamingdienst Disney+ hat Ricketts die Lebensgeschichte von Samuel Meffire zusammen mit Chris Silber und Jörg Winger und einem sehr diversen Team als Drama-Serie umgesetzt. Bei Skip Intro erzählen Ricketts und die beiden Serien-Regisseurinnen Soleen Yusef und Sarah Blaßkiewitz von den Dreharbeiten und der Bedeutung der Serie. In der ARD Audiothek könnt ihr ein langes und sehr schönes Gespräch mit Samuel Meffire über seine Geschichte und sein Leben. https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gespraech-deutschlandfunk-kultur/ex-polizist-samuel-meffire-ich-bin-ein-meister-im-verdraengen-von-erinnerungen/deutschlandfunk-kultur/12595983/ Wie es um Diversität im deutschen Fernsehen bestellt ist, das könnt ihr in dieser Studie der Malisa-Stiftung lesen. https://malisastiftung.org/fortschrittsstudie-audiovisuelle-diversitaet-ergebnisse-tv-deutschland/ Über die rechtsextremen Ausschreitungen Anfang der 1990er Jahre in Deutschland erfahrt ihr hier mehr: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/340381/vor-30-jahren-rechtsextreme-ausschreitungen-in-hoyerswerda/ Und hier findet ihr die Doku-Serie "Baseballschlägerjahre" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/baseballschlaegerjahre/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi5kZS9iYXNlYmFsbHNjaGxhZWdlcmphaHJl/1 Vanessa hatte die Skip Intro-Folge zu "All You Need" erwähnt: https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/all-you-need-dramedy-aber-make-it-gay-mit-arash-marandi-darsteller/bayern-2/89379156/ Und das ist unsere Folge zur Netflix-Serie "Transatlantic" von Anna Winger: https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/transatlantic-netflix-kann-der-2-weltkrieg-eine-dramedy-sein/bayern-2/12593451/ "Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch! "Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/ Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html

In der ARD Audiothek könnt ihr ein langes und sehr schönes Gespräch mit Samuel Meffire über seine Geschichte und sein Leben.

https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gespraech-deutschlandfunk-kultur/ex-polizist-samuel-meffire-ich-bin-ein-meister-im-verdraengen-von-erinnerungen/deutschlandfunk-kultur/12595983/

Wie es um Diversität im deutschen Fernsehen bestellt ist, das könnt ihr in dieser Studie der Malisa-Stiftung lesen.
https://malisastiftung.org/fortschrittsstudie-audiovisuelle-diversitaet-ergebnisse-tv-deutschland/

Über die rechtsextremen Ausschreitungen Anfang der 1990er Jahre in Deutschland erfahrt ihr hier mehr:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/340381/vor-30-jahren-rechtsextreme-ausschreitungen-in-hoyerswerda/

Und hier findet ihr die Doku-Serie "Baseballschlägerjahre" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/baseballschlaegerjahre/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi5kZS9iYXNlYmFsbHNjaGxhZWdlcmphaHJl/1

Vanessa hatte die Skip Intro-Folge zu "All You Need" erwähnt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/all-you-need-dramedy-aber-make-it-gay-mit-arash-marandi-darsteller/bayern-2/89379156/

Und das ist unsere Folge zur Netflix-Serie "Transatlantic" von Anna Winger:
https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/transatlantic-netflix-kann-der-2-weltkrieg-eine-dramedy-sein/bayern-2/12593451/

"Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch!

"Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/

Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html

  continue reading

192 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide