Artwork

Contenu fourni par Münchner Kammerspiele. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Münchner Kammerspiele ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

SCHICKSALE #12 - Der Umzug der Kammerspiele an die Maximilianstraße

29:17
 
Partager
 

Manage episode 324838181 series 2829884
Contenu fourni par Münchner Kammerspiele. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Münchner Kammerspiele ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Folge #12 - 1926 wechseln die Kammerspiele ihre Spielstätte. Sie verlassen die Vorstadt, die sie selbst als kreative Peripherie mitgeprägt haben, und arbeiten fortan im Schauspielhaus im Herzen Münchens. Folge #12 - 1926 wechseln die Kammerspiele ihre Spielstätte. Sie verlassen die Vorstadt, die sie selbst als kreative Peripherie mitgeprägt haben, und arbeiten fortan im Schauspielhaus im Herzen Münchens. Die Avantgarde gelangt so ins Zentrum der Stadtgesellschaft. Diese beiden Wirkungsorte beschreibt Jahre später Hermann Sinsheimer in seinem Londoner Exil als “Das Paradies, das uns verloren gegangen ist”. Janne und Klaus Weinzierl zeichnen im Gespräch mit dem Dramaturgen Martín Valdés-Stauber die Jahre bis zum Bruch 1933 nach. Die Anfangsjahre der Kammerspiele in der Maximilianstraße waren auch geprägt von Anfeindungen. Von einer Kampfrhetorik, die nach der sogenannten Machtergreifung rasch und erbarmungslos mithilfe staatlicher Institutionen ihre Umsetzung fand.
  continue reading

56 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 324838181 series 2829884
Contenu fourni par Münchner Kammerspiele. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Münchner Kammerspiele ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Folge #12 - 1926 wechseln die Kammerspiele ihre Spielstätte. Sie verlassen die Vorstadt, die sie selbst als kreative Peripherie mitgeprägt haben, und arbeiten fortan im Schauspielhaus im Herzen Münchens. Folge #12 - 1926 wechseln die Kammerspiele ihre Spielstätte. Sie verlassen die Vorstadt, die sie selbst als kreative Peripherie mitgeprägt haben, und arbeiten fortan im Schauspielhaus im Herzen Münchens. Die Avantgarde gelangt so ins Zentrum der Stadtgesellschaft. Diese beiden Wirkungsorte beschreibt Jahre später Hermann Sinsheimer in seinem Londoner Exil als “Das Paradies, das uns verloren gegangen ist”. Janne und Klaus Weinzierl zeichnen im Gespräch mit dem Dramaturgen Martín Valdés-Stauber die Jahre bis zum Bruch 1933 nach. Die Anfangsjahre der Kammerspiele in der Maximilianstraße waren auch geprägt von Anfeindungen. Von einer Kampfrhetorik, die nach der sogenannten Machtergreifung rasch und erbarmungslos mithilfe staatlicher Institutionen ihre Umsetzung fand.
  continue reading

56 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide