Artwork

Contenu fourni par pv magazine Deutschland and Pv magazine Deutschland. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par pv magazine Deutschland and Pv magazine Deutschland ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Philipp Schröder, was geschieht gerade auf dem Photovoltaikmarkt?

46:03
 
Partager
 

Manage episode 397421276 series 2568386
Contenu fourni par pv magazine Deutschland and Pv magazine Deutschland. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par pv magazine Deutschland and Pv magazine Deutschland ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der Photovoltaikmarkt hat sich abgekühlt und Teile der Branche stehen aus unterschiedlichen Gründen unter Druck, was sich in Entlassungen zum Beispiel bei Energieversum und Solarwatt zeigt oder dem Verkauf von Klarsolar an Eon. Philipp Schröder, Gründer und Geschäftsführer von 1Komma5°, erläutert im Podcast seinen Blick auf den Markt und was er mit Entgiftung meint. Eine Bedrohung sieht er in der Diskussion um Resilienzboni, die als Aufschlag auf die EEG-Vergütung die Photovoltaikproduktion in Europa fördern sollen und für die sich unter anderem der Bundesverband Solarwirtschaft und der Solarzellen- und modulhersteller Meyer Burger einsetzen. Damit werde die Abhängigkeit von China nicht reduziert, so Schröder. Für 1Komma5°, Initiativpartner des Podcasts, steht als nächstes auf dem Programm, das Energiemanagementsystem und den eigenen dynamischen Stromtarif Kunden unabhängig von ihrer Hardware zur Verfügung zu stellen. Beim dynamischen Stromtarif sei allerdings der Mangel an Smart Metern noch ein Hindernis.
  continue reading

87 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 397421276 series 2568386
Contenu fourni par pv magazine Deutschland and Pv magazine Deutschland. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par pv magazine Deutschland and Pv magazine Deutschland ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der Photovoltaikmarkt hat sich abgekühlt und Teile der Branche stehen aus unterschiedlichen Gründen unter Druck, was sich in Entlassungen zum Beispiel bei Energieversum und Solarwatt zeigt oder dem Verkauf von Klarsolar an Eon. Philipp Schröder, Gründer und Geschäftsführer von 1Komma5°, erläutert im Podcast seinen Blick auf den Markt und was er mit Entgiftung meint. Eine Bedrohung sieht er in der Diskussion um Resilienzboni, die als Aufschlag auf die EEG-Vergütung die Photovoltaikproduktion in Europa fördern sollen und für die sich unter anderem der Bundesverband Solarwirtschaft und der Solarzellen- und modulhersteller Meyer Burger einsetzen. Damit werde die Abhängigkeit von China nicht reduziert, so Schröder. Für 1Komma5°, Initiativpartner des Podcasts, steht als nächstes auf dem Programm, das Energiemanagementsystem und den eigenen dynamischen Stromtarif Kunden unabhängig von ihrer Hardware zur Verfügung zu stellen. Beim dynamischen Stromtarif sei allerdings der Mangel an Smart Metern noch ein Hindernis.
  continue reading

87 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide