Artwork

Contenu fourni par Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

LERNLUST #48 // Lernen auf dem Prüfstand - Evaluation in der digitalen Transformation bei BDO

46:34
 
Partager
 

Manage episode 418660487 series 3406446
Contenu fourni par Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ein Projektbeispiel

Der Wert mancher Aktivitäten im Umfeld des Lernens lässt sich schwer fassen. Wie wichtig ist es, ein bestimmtes Format für das Lernen zu nutzen? Warum ist Kommunikation in Transformationsprojekten so wichtig? Wie erfolgreich ist der Lernansatz innerhalb eines Rollouts? In der Vergangenheit, ist es oftmals nicht gelungen, den Wert von Weiterbildung richtig zu beschreiben, obwohl es bereits verschiedene Modelle zur Evaluation des Lernens gibt. Der Lernlust-Podcast ist Fan des Learning Value Transparency Modells. Das Besondere: Das Lernprojekt wird nicht am Ende evaluiert, sondern kontinuierlich. Genau unser Motto. Und wie schön, wenn wir über das Thema nicht ganz trocken sprechen, sondern live und in Farbe als spannender Projektbericht. Susanne Dube hat sich ihre Kollegin Katharine Vögl-Duschek und Sabrina Höling von der BDO AG eingeladen. Gemeinsam blicken sie auf ein spannendes Transformationsprojekt, das mit dem Thema Evaluation einen ganz besonderen Pfiff erhielt. Hört rein.

Die Sprecher

Weiterführende Links:

  continue reading

Chapitres

1. Intro (00:00:00)

2. Herzlich willkommen (00:02:41)

3. DIe BDO stellt sich vor (00:03:07)

4. Das ist das Projekt MDW (00:05:04)

5. Die Aufgabe der tts bei MDW (00:06:30)

6. Der erste Ansatz noch ganz ohne Eveluationsgedanken (00:07:48)

7. Die riesige Herausforderung Change & Transformation (00:11:42)

8. Wann kommt die Idee zur Evalutation des Transformationsprojekts (00:15:57)

9. EInmal kurz vorgestellt: Learning Value Transparency (00:18:37)

10. Funktioniert Learning Value Transparency in der Praxis? (00:23:23)

11. Evaluation ist nicht nur der Blick zurück (00:28:24)

12. Transfercafes auf Level 3 (00:28:32)

13. Level 4 die Sounding Boards (00:31:29)

14. Ist die Welt so einfach? (00:33:13)

15. Ist Evaluation ein Extra oder echte Hilfe? (00:37:22)

16. Das war dden Projektbeteiligten wichtig (00:42:49)

17. EIn Abschluss (00:46:22)

61 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 418660487 series 3406446
Contenu fourni par Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ein Projektbeispiel

Der Wert mancher Aktivitäten im Umfeld des Lernens lässt sich schwer fassen. Wie wichtig ist es, ein bestimmtes Format für das Lernen zu nutzen? Warum ist Kommunikation in Transformationsprojekten so wichtig? Wie erfolgreich ist der Lernansatz innerhalb eines Rollouts? In der Vergangenheit, ist es oftmals nicht gelungen, den Wert von Weiterbildung richtig zu beschreiben, obwohl es bereits verschiedene Modelle zur Evaluation des Lernens gibt. Der Lernlust-Podcast ist Fan des Learning Value Transparency Modells. Das Besondere: Das Lernprojekt wird nicht am Ende evaluiert, sondern kontinuierlich. Genau unser Motto. Und wie schön, wenn wir über das Thema nicht ganz trocken sprechen, sondern live und in Farbe als spannender Projektbericht. Susanne Dube hat sich ihre Kollegin Katharine Vögl-Duschek und Sabrina Höling von der BDO AG eingeladen. Gemeinsam blicken sie auf ein spannendes Transformationsprojekt, das mit dem Thema Evaluation einen ganz besonderen Pfiff erhielt. Hört rein.

Die Sprecher

Weiterführende Links:

  continue reading

Chapitres

1. Intro (00:00:00)

2. Herzlich willkommen (00:02:41)

3. DIe BDO stellt sich vor (00:03:07)

4. Das ist das Projekt MDW (00:05:04)

5. Die Aufgabe der tts bei MDW (00:06:30)

6. Der erste Ansatz noch ganz ohne Eveluationsgedanken (00:07:48)

7. Die riesige Herausforderung Change & Transformation (00:11:42)

8. Wann kommt die Idee zur Evalutation des Transformationsprojekts (00:15:57)

9. EInmal kurz vorgestellt: Learning Value Transparency (00:18:37)

10. Funktioniert Learning Value Transparency in der Praxis? (00:23:23)

11. Evaluation ist nicht nur der Blick zurück (00:28:24)

12. Transfercafes auf Level 3 (00:28:32)

13. Level 4 die Sounding Boards (00:31:29)

14. Ist die Welt so einfach? (00:33:13)

15. Ist Evaluation ein Extra oder echte Hilfe? (00:37:22)

16. Das war dden Projektbeteiligten wichtig (00:42:49)

17. EIn Abschluss (00:46:22)

61 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide