Artwork

Contenu fourni par LAG Jungenarbeit NRW. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par LAG Jungenarbeit NRW ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Frauen* und Männer* in der transkulturellen Jungenarbeit

27:54
 
Partager
 

Manage episode 362999620 series 3474962
Contenu fourni par LAG Jungenarbeit NRW. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par LAG Jungenarbeit NRW ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In der zweiten Folge der Podcast-Reihe „Irgendwie Hier!“ dreht sich alles um den Genderdialog im professionellen Kontext. Es geht um die eigene Geschlechtlichkeit, die wir als Fachkräfte mit in die Arbeit bringen und was diese für Auswirkungen haben kann.

Vor allem in sogenannten Mixed-Couple-Teams, oder auch gemischtgeschlechtlichen Teams, sollte die Kategorie „Geschlecht“ reflektiert und stets mit einbezogen werden.

Und ob das Ganze nochmal etwas anderes ist, wenn es um die Arbeit mit jungen männlichen* Geflüchteten geht, werden wir herausfinden.

Gemeinsam mit Susanne Lohaus von Jungs e.V. (Duisburg) und Olaf Jantz von Mannigfaltig e.V. (Hannover) blicken wir auf "must do´s & no goes" in der Zusammenarbeit von Fachkräften und werden dabei Unannehmlichkeiten, aber auch Chancen benennen.

Wir freuen uns über Euer Feedback und weitere Anregungen.

Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).

  continue reading

9 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 362999620 series 3474962
Contenu fourni par LAG Jungenarbeit NRW. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par LAG Jungenarbeit NRW ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In der zweiten Folge der Podcast-Reihe „Irgendwie Hier!“ dreht sich alles um den Genderdialog im professionellen Kontext. Es geht um die eigene Geschlechtlichkeit, die wir als Fachkräfte mit in die Arbeit bringen und was diese für Auswirkungen haben kann.

Vor allem in sogenannten Mixed-Couple-Teams, oder auch gemischtgeschlechtlichen Teams, sollte die Kategorie „Geschlecht“ reflektiert und stets mit einbezogen werden.

Und ob das Ganze nochmal etwas anderes ist, wenn es um die Arbeit mit jungen männlichen* Geflüchteten geht, werden wir herausfinden.

Gemeinsam mit Susanne Lohaus von Jungs e.V. (Duisburg) und Olaf Jantz von Mannigfaltig e.V. (Hannover) blicken wir auf "must do´s & no goes" in der Zusammenarbeit von Fachkräften und werden dabei Unannehmlichkeiten, aber auch Chancen benennen.

Wir freuen uns über Euer Feedback und weitere Anregungen.

Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).

  continue reading

9 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide