Artwork

Contenu fourni par journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Journalistenfilme.de – der Podcast #12: Piratensender Powerplay

1:12:21
 
Partager
 

Manage episode 269271488 series 2739965
Contenu fourni par journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
mit Patrick Torma & David Müller (Radio NRW)
Text & Moderation: Patrick Torma.
Die Supernasen-Filme mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger waren ein Phänomen der Achtziger. Piratensender Powerplay, der erste der vier Supernasen-Streifen, war mit 1,3 Mio. Kinobesucherm im Jahr 1982 ein wahnsinniger Überraschungserfolg. Kein deutscher Film war in diesem Jahr erfolgreicher. Thommy und Mike – wie die beiden Protagonisten wenig überraschend heißen – trafen einen Nerv.
Piratensender Powerplay ist aus heutiger Sicht ein zwiespältiges Vergnügen: Für die Zoten aus der Feder des einstigen Lederhosen-Filmers Siegfried Rothenmund a.k.a. Siggi Götz (Alpenglüh'n im Dirndlrock) muss man einerseits geschaffen sein. Einige Gags gehen aus überhaupt nicht mehr. Andererseits ist der Film ein (zugegeben: seichter) Ausdruck eines gesellschaftlichen Umbruchs, der durch viele verschiedene Strömungen (Frauenbewegung, Bildungsexpansion, wachsendes ökologisches Bewusstsein, Individualisierung ...) gespeist wurde. Die junge Generation stellte sich gegen die Traditionen der älteren.
Mit Freund und Radiomacher David Müller (bekannt aus Episoden zu Hunting Party und Pontypool) spreche ich über diese ambivalente Anziehungskraft, über unsere Gefühle, die Piratensender Powerplay auslöst, über Do's and Don't in der Moderation. Es beginnt mit einem Filmgespräch zwischen Nähkästchen und Kopfschütteln. Und schließt mit interessanten Einsichten zum Themenkomplex Piratensender und freie Radios: Denn ich hatte anschließend noch die Gelegenheit, mit Marcel Fischer über den Radio-Spirit zu sprechen, der zur Entstehungszeit des Films durch die Republik wehte. Und ihn einfach mal zu fragen: Wie realistisch ist das, was Thommy und Mike in ihrem fahrbaren Studio veranstalten?
Marcel ist Moderator und Programmverantwortlicher bei Radio Marabu, Europas erstem überregionalen Sender für alternative Musik. 1984 gegründet, sind Radio Marabu und der Piratensender Powerplay - zumindest weit entfernte - Brüder im Geiste. Was Marcel zu diesem Vergleich sagt, hört ihr ab ca. 48:35.
Viel Spaß!
journalistenfilme.de ist für Dich kostenlos, für mich aber nicht frei von Kosten. Wenn Du das Projekt unterstützten möchtest, freut mich das sehr! Wie das geht? Teile und empfehle diesen Podcast weiter, besonders hilfreich sind Podcast-Bewertungen, etwa bei iTunes (Apple Podcast). Eine weitere Möglichkeit sind Spenden via kofi oder paypal – jeder Euro fließt in den Betrieb und Ausbau dieser Show. Wer mehr dazu erfahren möchte – hier der Link zu meiner „Hilf mit!“-Seite.
Du möchtest für Deine Unterstützung gerne etwas in den Händen halten? SCOOPS, SKANDALE, SENSATIONEN ist das erste Buch von journalistenfilme.de. Mit Besprechungen zu 50 Journalistenfilmen von Almost Famous bis Zodiac. Es handelt sich quasi um einen Mix aus Best of (die Filme wurden auf diesem Blog gesprochen) und Director's Cut (sämtliche Beiträge wurden überarbeitet) aus fünf Jahren journalistenfilme.de.
Mehr Podcasts von journalistenfilme.de:

  continue reading

43 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 269271488 series 2739965
Contenu fourni par journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
mit Patrick Torma & David Müller (Radio NRW)
Text & Moderation: Patrick Torma.
Die Supernasen-Filme mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger waren ein Phänomen der Achtziger. Piratensender Powerplay, der erste der vier Supernasen-Streifen, war mit 1,3 Mio. Kinobesucherm im Jahr 1982 ein wahnsinniger Überraschungserfolg. Kein deutscher Film war in diesem Jahr erfolgreicher. Thommy und Mike – wie die beiden Protagonisten wenig überraschend heißen – trafen einen Nerv.
Piratensender Powerplay ist aus heutiger Sicht ein zwiespältiges Vergnügen: Für die Zoten aus der Feder des einstigen Lederhosen-Filmers Siegfried Rothenmund a.k.a. Siggi Götz (Alpenglüh'n im Dirndlrock) muss man einerseits geschaffen sein. Einige Gags gehen aus überhaupt nicht mehr. Andererseits ist der Film ein (zugegeben: seichter) Ausdruck eines gesellschaftlichen Umbruchs, der durch viele verschiedene Strömungen (Frauenbewegung, Bildungsexpansion, wachsendes ökologisches Bewusstsein, Individualisierung ...) gespeist wurde. Die junge Generation stellte sich gegen die Traditionen der älteren.
Mit Freund und Radiomacher David Müller (bekannt aus Episoden zu Hunting Party und Pontypool) spreche ich über diese ambivalente Anziehungskraft, über unsere Gefühle, die Piratensender Powerplay auslöst, über Do's and Don't in der Moderation. Es beginnt mit einem Filmgespräch zwischen Nähkästchen und Kopfschütteln. Und schließt mit interessanten Einsichten zum Themenkomplex Piratensender und freie Radios: Denn ich hatte anschließend noch die Gelegenheit, mit Marcel Fischer über den Radio-Spirit zu sprechen, der zur Entstehungszeit des Films durch die Republik wehte. Und ihn einfach mal zu fragen: Wie realistisch ist das, was Thommy und Mike in ihrem fahrbaren Studio veranstalten?
Marcel ist Moderator und Programmverantwortlicher bei Radio Marabu, Europas erstem überregionalen Sender für alternative Musik. 1984 gegründet, sind Radio Marabu und der Piratensender Powerplay - zumindest weit entfernte - Brüder im Geiste. Was Marcel zu diesem Vergleich sagt, hört ihr ab ca. 48:35.
Viel Spaß!
journalistenfilme.de ist für Dich kostenlos, für mich aber nicht frei von Kosten. Wenn Du das Projekt unterstützten möchtest, freut mich das sehr! Wie das geht? Teile und empfehle diesen Podcast weiter, besonders hilfreich sind Podcast-Bewertungen, etwa bei iTunes (Apple Podcast). Eine weitere Möglichkeit sind Spenden via kofi oder paypal – jeder Euro fließt in den Betrieb und Ausbau dieser Show. Wer mehr dazu erfahren möchte – hier der Link zu meiner „Hilf mit!“-Seite.
Du möchtest für Deine Unterstützung gerne etwas in den Händen halten? SCOOPS, SKANDALE, SENSATIONEN ist das erste Buch von journalistenfilme.de. Mit Besprechungen zu 50 Journalistenfilmen von Almost Famous bis Zodiac. Es handelt sich quasi um einen Mix aus Best of (die Filme wurden auf diesem Blog gesprochen) und Director's Cut (sämtliche Beiträge wurden überarbeitet) aus fünf Jahren journalistenfilme.de.
Mehr Podcasts von journalistenfilme.de:

  continue reading

43 episodes

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide