Artwork

Contenu fourni par SHORT CUTS GmbH design + kommunikation. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par SHORT CUTS GmbH design + kommunikation ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Eric Hofmann: Der integrale Blick auf die 4 Quadranten

1:14:58
 
Partager
 

Manage episode 381045766 series 2593953
Contenu fourni par SHORT CUTS GmbH design + kommunikation. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par SHORT CUTS GmbH design + kommunikation ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
1h 15 Min Minuten Inspiration 💡😃

Wir können die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht mit den Werkzeugen, Methoden und Haltungen des 20. Jahrhunderts lösen.” In Anlehnung an Einsteins berühmtes Zitat ist dies die Überzeugung von Eric Hofmann.

Zwar haben wir in den letzten Jahren unglaubliche Technologiesprünge erlebt und wir verfügen heute über eine Fülle von Wissen, Werkzeugen und Methoden. Dennoch scheinen unsere Probleme und Herausforderungen eher größer als kleiner zu werden. Woran liegt das?

Die einen sagen, es läge an der steigenden Komplexität und Volatilität der Welt, andere benennen als Ursachen mangelnde Empathie, fehlender Sinn oder unzulängliche Kulturausprägungen. Wieder andere vermuten eine falsche Haltung oder individuelle Entwicklungsdefizite. Diese Liste ließe sich fortsetzen. Am Ende bleibt: Alle haben Recht - zum Teil! Das, was uns am meisten fehlt, ist Orientierung und ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge im Labyrinth der Möglichkeiten, Widersprüche und Perspektiven.

In dieser Folge stellt Eric seine Perspektive auf das Quadrantenmodell von Ken Wilber vor. Dieses Modell umfasst 4 Dimensionen: Unsere Persönlichkeit, unser Verhaltens, unsere Kultur und die Strukturen und Prozesse, in denen wir uns bewegen. Um die Metaperspektive dieses Modells einnehmen zu können, müssen wir, so Eric, die intellektuelle Ebene verlassen und sowohl individuelle als auch kollektive Aspekte betrachten, sowohl im Inneren als auch im Äußeren. Eine besondere Rolle spielt für ihn dabei unsere Fähigkeit, Zugang zu unseren Gefühlen zu finden. Er nennt dies auch Emotional Literacy.


Unser Gesprächspartner Eric Hofmann: Eric Hofmann hat viele Jahre Erfahrung als Führungskraft und später selbständiger Berater in unterschiedlichsten Kulturen und Organisationsformen sammeln können: Von Start-Ups bis globalen Konzernen, von Familienunternehmen bis Staatskonzern. Er hat viele Jahre nach einer Art Meta-Landkarte gesucht, die wirksame Orientierung für sein Handeln geben kann. Als er vor einigen Jahren tiefer in die integrale Theorie eingetaucht ist, kam das einem Wendepunkt gleich, welcher seine Arbeit und auch sein persönliches Leben stark bereicherte. Seitdem bildet die integrale Sicht auf Führungskräfte, Teams und Organisationen das Fundament seiner Arbeit.

Eric arbeitet heute als Geschäftsführer von foryouandyourcustomers in Wien und begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen bei ihrer Entwicklung im Innen und im Außen. Er ist glücklich verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Wien.

Eric Hofmann bei LinkedIn

foryouandyourcustomers Zelle in Wien

Eric-Hofmann.com


Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :

Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung

Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung

Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de

Unser Buch: Haltung entscheidet

Unser Hörbuch: Haltung entscheidet

Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)

✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

  continue reading

Chapitres

1. Intro (00:00:00)

2. Gesprächsbeginn (00:02:49)

3. Warum die integrale Perspektive? (00:05:42)

4. Die 4 Quadranten (00:13:41)

5. Selbstentwicklung - Kulturentwicklung (00:24:52)

6. Veränderung durch Strukturveränderung?! (00:31:59)

7. Menschliche Verdrängungsmechanismen bei Problemen (00:37:45)

8. Outro (01:13:51)

187 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 381045766 series 2593953
Contenu fourni par SHORT CUTS GmbH design + kommunikation. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par SHORT CUTS GmbH design + kommunikation ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
1h 15 Min Minuten Inspiration 💡😃

Wir können die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht mit den Werkzeugen, Methoden und Haltungen des 20. Jahrhunderts lösen.” In Anlehnung an Einsteins berühmtes Zitat ist dies die Überzeugung von Eric Hofmann.

Zwar haben wir in den letzten Jahren unglaubliche Technologiesprünge erlebt und wir verfügen heute über eine Fülle von Wissen, Werkzeugen und Methoden. Dennoch scheinen unsere Probleme und Herausforderungen eher größer als kleiner zu werden. Woran liegt das?

Die einen sagen, es läge an der steigenden Komplexität und Volatilität der Welt, andere benennen als Ursachen mangelnde Empathie, fehlender Sinn oder unzulängliche Kulturausprägungen. Wieder andere vermuten eine falsche Haltung oder individuelle Entwicklungsdefizite. Diese Liste ließe sich fortsetzen. Am Ende bleibt: Alle haben Recht - zum Teil! Das, was uns am meisten fehlt, ist Orientierung und ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge im Labyrinth der Möglichkeiten, Widersprüche und Perspektiven.

In dieser Folge stellt Eric seine Perspektive auf das Quadrantenmodell von Ken Wilber vor. Dieses Modell umfasst 4 Dimensionen: Unsere Persönlichkeit, unser Verhaltens, unsere Kultur und die Strukturen und Prozesse, in denen wir uns bewegen. Um die Metaperspektive dieses Modells einnehmen zu können, müssen wir, so Eric, die intellektuelle Ebene verlassen und sowohl individuelle als auch kollektive Aspekte betrachten, sowohl im Inneren als auch im Äußeren. Eine besondere Rolle spielt für ihn dabei unsere Fähigkeit, Zugang zu unseren Gefühlen zu finden. Er nennt dies auch Emotional Literacy.


Unser Gesprächspartner Eric Hofmann: Eric Hofmann hat viele Jahre Erfahrung als Führungskraft und später selbständiger Berater in unterschiedlichsten Kulturen und Organisationsformen sammeln können: Von Start-Ups bis globalen Konzernen, von Familienunternehmen bis Staatskonzern. Er hat viele Jahre nach einer Art Meta-Landkarte gesucht, die wirksame Orientierung für sein Handeln geben kann. Als er vor einigen Jahren tiefer in die integrale Theorie eingetaucht ist, kam das einem Wendepunkt gleich, welcher seine Arbeit und auch sein persönliches Leben stark bereicherte. Seitdem bildet die integrale Sicht auf Führungskräfte, Teams und Organisationen das Fundament seiner Arbeit.

Eric arbeitet heute als Geschäftsführer von foryouandyourcustomers in Wien und begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen bei ihrer Entwicklung im Innen und im Außen. Er ist glücklich verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Wien.

Eric Hofmann bei LinkedIn

foryouandyourcustomers Zelle in Wien

Eric-Hofmann.com


Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :

Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung

Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung

Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de

Unser Buch: Haltung entscheidet

Unser Hörbuch: Haltung entscheidet

Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)

✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

  continue reading

Chapitres

1. Intro (00:00:00)

2. Gesprächsbeginn (00:02:49)

3. Warum die integrale Perspektive? (00:05:42)

4. Die 4 Quadranten (00:13:41)

5. Selbstentwicklung - Kulturentwicklung (00:24:52)

6. Veränderung durch Strukturveränderung?! (00:31:59)

7. Menschliche Verdrängungsmechanismen bei Problemen (00:37:45)

8. Outro (01:13:51)

187 episodes

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide