Artwork

Contenu fourni par Rüdiger Meyer / Michael Hille. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Rüdiger Meyer / Michael Hille ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

”Bei Anruf Mord (1954)” vs. ”Nicht Auflegen! (2002)

1:36:59
 
Partager
 

Manage episode 358012927 series 3430395
Contenu fourni par Rüdiger Meyer / Michael Hille. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Rüdiger Meyer / Michael Hille ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Als eingefleischte Hitchcock-Fans war es für Michael und Rüdiger nur eine Frage der Zeit, bis sie sich den ersten Film des Regie-Altmeisters für ein Filmduell aussuchen. Die Wahl fiel auf "Bei Anruf Mord", nicht zuletzt weil sie das perfekte Pendant dazu hatten: "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell. Der fast 50 Jahre jüngere Thriller von Joel Schumacher hat nicht nur ebenfalls einen mörderischen Anruf im Fokus, er gaht sogar auch noch auf eine Idee von Alfred Hitchcock zurück. Und so philosophieren die beiden über die Entstehung der Filme, die Fehlentscheidung aus einem von ihnen einen 3D-Film zu machen, Hitchcocks wegweisenden Cameo-Auftritt oder Joel Schumachers Stress mit Diamantenhändlern.

Und natürlich gibt es dazwischen auch wieder das obligatorische Trivia-Duell wo sich die beiden tief in die Recherche gestürzt haben und dabei unter anderem den unglaublichen Box-Office-Erfolg von "Bei Anruf Mord" in Neuseeland, einen Oscar-Gewinner unter dem Schneidetisch, das Bollywood-Remake eines der Filme sowie eine ungelöste Frage bei "Wer wird Millionär?" gefunden haben.

Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/

Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes:

  • Warum gerade diese beiden Filme? (1:00)
  • Filmduell 1: Trivia Pursuit (5:51)
  • Das Drehbuch (9:40)
  • Filmduell 2: Sozialkunde (15:54)
  • Das Casting (18:22)
  • Filmduell 3: Location Scout (28:15)
  • Der Dreh - vor der Kamera (31:47)
  • Filmduell 4: Fehlerquelle (44:35)
  • Der Dreh - hinter der Kamera (47:53)
  • Filmduell 5: Kassenknüller (57:05)
  • Die Veröffentlichung (1:00:23)
  • Filmduell 6: Popkultur (1:10:26)
  • Die Langzeitwirkung (1:13:04)
  • Filmduell 7: Ansichtssache (1:17:33)
  • Unsere Kritik (1:20:27)
  • Filmduell 8: Quizduell (1:34:30)
  continue reading

19 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 358012927 series 3430395
Contenu fourni par Rüdiger Meyer / Michael Hille. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Rüdiger Meyer / Michael Hille ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Als eingefleischte Hitchcock-Fans war es für Michael und Rüdiger nur eine Frage der Zeit, bis sie sich den ersten Film des Regie-Altmeisters für ein Filmduell aussuchen. Die Wahl fiel auf "Bei Anruf Mord", nicht zuletzt weil sie das perfekte Pendant dazu hatten: "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell. Der fast 50 Jahre jüngere Thriller von Joel Schumacher hat nicht nur ebenfalls einen mörderischen Anruf im Fokus, er gaht sogar auch noch auf eine Idee von Alfred Hitchcock zurück. Und so philosophieren die beiden über die Entstehung der Filme, die Fehlentscheidung aus einem von ihnen einen 3D-Film zu machen, Hitchcocks wegweisenden Cameo-Auftritt oder Joel Schumachers Stress mit Diamantenhändlern.

Und natürlich gibt es dazwischen auch wieder das obligatorische Trivia-Duell wo sich die beiden tief in die Recherche gestürzt haben und dabei unter anderem den unglaublichen Box-Office-Erfolg von "Bei Anruf Mord" in Neuseeland, einen Oscar-Gewinner unter dem Schneidetisch, das Bollywood-Remake eines der Filme sowie eine ungelöste Frage bei "Wer wird Millionär?" gefunden haben.

Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/

Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes:

  • Warum gerade diese beiden Filme? (1:00)
  • Filmduell 1: Trivia Pursuit (5:51)
  • Das Drehbuch (9:40)
  • Filmduell 2: Sozialkunde (15:54)
  • Das Casting (18:22)
  • Filmduell 3: Location Scout (28:15)
  • Der Dreh - vor der Kamera (31:47)
  • Filmduell 4: Fehlerquelle (44:35)
  • Der Dreh - hinter der Kamera (47:53)
  • Filmduell 5: Kassenknüller (57:05)
  • Die Veröffentlichung (1:00:23)
  • Filmduell 6: Popkultur (1:10:26)
  • Die Langzeitwirkung (1:13:04)
  • Filmduell 7: Ansichtssache (1:17:33)
  • Unsere Kritik (1:20:27)
  • Filmduell 8: Quizduell (1:34:30)
  continue reading

19 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide