Artwork

Contenu fourni par Elektroautomobil, Marcus Zacher, and Valentin Buss. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Elektroautomobil, Marcus Zacher, and Valentin Buss ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

EAM 049: E-Truck-Charging

1:04:07
 
Partager
 

Manage episode 341745746 series 2769886
Contenu fourni par Elektroautomobil, Marcus Zacher, and Valentin Buss. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Elektroautomobil, Marcus Zacher, and Valentin Buss ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Die Batterien in elektrischen Schwerlast-Lkw werden immer größer, manche Batterie speichern über 600 kWh. Da reicht die bekannte Schnellladeinfrastruktur mit ihren CCS-Ladesäulen und maximal 350 kW Ladeleistung nicht mehr aus, um die Akkus ausreichend schnell wieder aufzufüllen. Wie wir zukünftig E-Trucks laden werden und welche Herausforderungen das mit sich bringt, darüber berichtet Wulf Schlachter von DXBe Management in dieser Podcast-Episode.
Zur Person:
Wulf Schlachter beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Welt der E-Mobilität. Er hatte sich bereits kurz nach Gründung von Ionity – dessen Position er als „Ramp-Up-CTO“ in 2017–2018 begleitete – auf die Elektrifizierung und das Flottenmanagement von E-Trucks fokussiert.
Er ist aktuell als Geschäftsführer der DXBe Management Group tätig und steht weltweit mit verschiedensten Unternehmen und Start-ups in Kontakt – vornehmlich aus der Automobilwelt und Energiewirtschaft. Zuletzt gründete er das Tochterunternehmen DXBe Ltd NZ, welches sich „Down Under“ um die Elektrifizierung von Fahrzeugen und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur im Elektroauto- und Truck-Segment beschäftigen wird.
Weiterführende Links:
Hörtipps:
Im EAM-Podcast-Episode 030 haben wir über E-Lkws gesprochen und viele verschiedene, heute verfügbare Modelle vorgestellt: Endlich da! Die E-Trucks kommen.
In EAM-Podcast-Episode 029 sprachen wir über das bidirektionale Laden: Einmal hin und einmal her...
  continue reading

Chapitres

1. E-Truck-Charging (00:00:00)

2. Vorstellung Wulf Schlachter (00:01:10)

3. Status Quo der E-Trucks (00:04:50)

4. Megawatt Charging (00:14:18)

5. Planung von E-Truck-Ladeparks (00:18:29)

6. HoLa und der MCS-Stecker (00:22:45)

7. MCS oder CCS? (00:29:12)

8. E-Trucks und Vehicle-to-Grid (V2G) (00:34:08)

9. Laden im Depot oder an der Autobahn? (00:38:05)

10. Neue Player unter den CPOs? (00:43:56)

11. Noch ein weiter Weg... (00:48:45)

12. Abschluss (01:02:38)

90 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 341745746 series 2769886
Contenu fourni par Elektroautomobil, Marcus Zacher, and Valentin Buss. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Elektroautomobil, Marcus Zacher, and Valentin Buss ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Die Batterien in elektrischen Schwerlast-Lkw werden immer größer, manche Batterie speichern über 600 kWh. Da reicht die bekannte Schnellladeinfrastruktur mit ihren CCS-Ladesäulen und maximal 350 kW Ladeleistung nicht mehr aus, um die Akkus ausreichend schnell wieder aufzufüllen. Wie wir zukünftig E-Trucks laden werden und welche Herausforderungen das mit sich bringt, darüber berichtet Wulf Schlachter von DXBe Management in dieser Podcast-Episode.
Zur Person:
Wulf Schlachter beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Welt der E-Mobilität. Er hatte sich bereits kurz nach Gründung von Ionity – dessen Position er als „Ramp-Up-CTO“ in 2017–2018 begleitete – auf die Elektrifizierung und das Flottenmanagement von E-Trucks fokussiert.
Er ist aktuell als Geschäftsführer der DXBe Management Group tätig und steht weltweit mit verschiedensten Unternehmen und Start-ups in Kontakt – vornehmlich aus der Automobilwelt und Energiewirtschaft. Zuletzt gründete er das Tochterunternehmen DXBe Ltd NZ, welches sich „Down Under“ um die Elektrifizierung von Fahrzeugen und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur im Elektroauto- und Truck-Segment beschäftigen wird.
Weiterführende Links:
Hörtipps:
Im EAM-Podcast-Episode 030 haben wir über E-Lkws gesprochen und viele verschiedene, heute verfügbare Modelle vorgestellt: Endlich da! Die E-Trucks kommen.
In EAM-Podcast-Episode 029 sprachen wir über das bidirektionale Laden: Einmal hin und einmal her...
  continue reading

Chapitres

1. E-Truck-Charging (00:00:00)

2. Vorstellung Wulf Schlachter (00:01:10)

3. Status Quo der E-Trucks (00:04:50)

4. Megawatt Charging (00:14:18)

5. Planung von E-Truck-Ladeparks (00:18:29)

6. HoLa und der MCS-Stecker (00:22:45)

7. MCS oder CCS? (00:29:12)

8. E-Trucks und Vehicle-to-Grid (V2G) (00:34:08)

9. Laden im Depot oder an der Autobahn? (00:38:05)

10. Neue Player unter den CPOs? (00:43:56)

11. Noch ein weiter Weg... (00:48:45)

12. Abschluss (01:02:38)

90 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide