Artwork

Contenu fourni par DVZ. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par DVZ ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Politik trifft Logistik: Heute mit CDU-Verkehrspolitiker Christoph Ploß

49:36
 
Partager
 

Manage episode 411747899 series 2630512
Contenu fourni par DVZ. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par DVZ ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Christoph Ploß, Mitglied im Europa- und im Verkehrsausschuss und zuständig in seiner Fraktion für die Themen Klimaschutz im Verkehr, Wasserstraßen und Schifffahrt ärgert sich über die Ampelregierung. Sie setze falsche Prioritäten. Anstatt mehr in die Infrastruktur zu investieren, verteile sie Sozialleistungen nach dem Gießkannenprinzip.

„Wir brauchen einen Paradigmenwechsel“, ist Ploß überzeugt und hält es für notwendig, private Geldgeber wie Versicherungen als Investitionsquelle zu nutzen. Sollte die Union 2025 wieder in die Regierungsrolle schlüpfen, möchte er einige Entscheidungen der Ampel rückgängig machen und zum Beispiel alle Einnahmen aus der Lkw-Maut wieder ausschließlich in die Straße stecken.

Dass die FDP von dem Grundsatz „Straße finanziert Straße“ abgerückt ist, kann er nicht nachvollziehen. Um Infrastrukturprojekte schneller zu realisieren, will er sich für die Reform der europäischen Umweltrichtlinie einsetzen und fordert die Wiedereinführung der Stichtagsregelung. Damit dürfen Einwände gegen ein Infrastrukturprojekt nur noch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgebracht werden. Denn mittlerweile habe sich in Deutschland eine Klageindustrie entwickelt, die den Bau von Infrastruktur verzögere und verhindere.

Die Nationale Hafenstrategie hält Ploß für eine Mogelpackung. Er plädiert für eine nationale Hafenpolitik, die Kooperationen der deutschen Seehäfen fördert, damit sie im internationalen Wettbewerb bestehen.

  continue reading

204 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 411747899 series 2630512
Contenu fourni par DVZ. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par DVZ ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Christoph Ploß, Mitglied im Europa- und im Verkehrsausschuss und zuständig in seiner Fraktion für die Themen Klimaschutz im Verkehr, Wasserstraßen und Schifffahrt ärgert sich über die Ampelregierung. Sie setze falsche Prioritäten. Anstatt mehr in die Infrastruktur zu investieren, verteile sie Sozialleistungen nach dem Gießkannenprinzip.

„Wir brauchen einen Paradigmenwechsel“, ist Ploß überzeugt und hält es für notwendig, private Geldgeber wie Versicherungen als Investitionsquelle zu nutzen. Sollte die Union 2025 wieder in die Regierungsrolle schlüpfen, möchte er einige Entscheidungen der Ampel rückgängig machen und zum Beispiel alle Einnahmen aus der Lkw-Maut wieder ausschließlich in die Straße stecken.

Dass die FDP von dem Grundsatz „Straße finanziert Straße“ abgerückt ist, kann er nicht nachvollziehen. Um Infrastrukturprojekte schneller zu realisieren, will er sich für die Reform der europäischen Umweltrichtlinie einsetzen und fordert die Wiedereinführung der Stichtagsregelung. Damit dürfen Einwände gegen ein Infrastrukturprojekt nur noch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgebracht werden. Denn mittlerweile habe sich in Deutschland eine Klageindustrie entwickelt, die den Bau von Infrastruktur verzögere und verhindere.

Die Nationale Hafenstrategie hält Ploß für eine Mogelpackung. Er plädiert für eine nationale Hafenpolitik, die Kooperationen der deutschen Seehäfen fördert, damit sie im internationalen Wettbewerb bestehen.

  continue reading

204 episodes

모든 에피소드

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide