Artwork

Contenu fourni par Thomas und Jan. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Thomas und Jan ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

032 - Die Stimme an DIE PARTEI verschenken?

38:51
 
Partager
 

Manage episode 232771212 series 2368901
Contenu fourni par Thomas und Jan. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Thomas und Jan ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Jan hat heute das Gefühl, dass er denkt, dass etwas gut ist. Thomas verwirrt das. Der Schwerpunkt unserer Sendung liegt heute auf zwei radikalen Kleinparteien, die die absolute Macht anstreben: Die Partei und die NPD. Darf man die Partei wählen? Oder schmeißt man damit die eigene Stimme weg? Außerdem behauptet Jan, Martin Sonneborn macht im Europaparlament dasselbe wie Nigel Farrage und stellt Behauptungen über Herrn Öttinger und über das Demonstrationsrecht auf. Beim Demonstrationsrecht liegt er falsch, sagt Thomas. Die heutige Sendung ist etwas kürzer. Über den richtigen Umgang in politischen Grenzsituationen sprachen wir bereits in der Vergangenheit. Ob man angehenden Faschisten die Kleidung entwenden darf besprachen wir in der Folge "Widerstand am Badestrand" und ob man mit sächsischen Rassisten einen satirischen Film ansehen muss diskutierten wir in der Folge „Mit der AfD im Kino?“ Ablauf 3'25 Populist der Woche 13'20 Eine Münze, zwei Meinungen 14’06 oder 14’33 Beginn der Diskussion 28'40 Ende der Debatte 31'55 Neues aus dem Abendland Links: Rosenstein und sein Abschied. Martin Sonneborn grillt Herrn Oettinger, der nicht völlig unsouverän reagiert aber auch nicht auf alle Fragen geantwortethat. Ein Artikel, der sich kritisch mit den Herstellern von E-Zigaretten, insbesondere Juul auseinandersetzt. Juul war bei uns bereits in der Folge 27Populist der Woche, weil die Liquids hohe Nikotingehalte aufwiesen und so schnell abhängig machend sind. Der Ton macht die Musik Der Ton hatte leider einen Rückfall, Thomas ist leiser als Jan. An der Tonqualität und der Struktur werden wir weiter arbeiten, versprochen. Musik: "To be happy" (2007), von RENICH, von dem Album: Nocturnal Overtures CC-BY-SA Bild: "Don Quijote", gemalt von J. B. Zwecker 1854 Die Gesprächsgeräusche im Hintergrund signalisieren, das zu diesem Zeitpunkt Gesagte entspricht nicht unbedingt unsere Meinung.
  continue reading

43 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 232771212 series 2368901
Contenu fourni par Thomas und Jan. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Thomas und Jan ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Jan hat heute das Gefühl, dass er denkt, dass etwas gut ist. Thomas verwirrt das. Der Schwerpunkt unserer Sendung liegt heute auf zwei radikalen Kleinparteien, die die absolute Macht anstreben: Die Partei und die NPD. Darf man die Partei wählen? Oder schmeißt man damit die eigene Stimme weg? Außerdem behauptet Jan, Martin Sonneborn macht im Europaparlament dasselbe wie Nigel Farrage und stellt Behauptungen über Herrn Öttinger und über das Demonstrationsrecht auf. Beim Demonstrationsrecht liegt er falsch, sagt Thomas. Die heutige Sendung ist etwas kürzer. Über den richtigen Umgang in politischen Grenzsituationen sprachen wir bereits in der Vergangenheit. Ob man angehenden Faschisten die Kleidung entwenden darf besprachen wir in der Folge "Widerstand am Badestrand" und ob man mit sächsischen Rassisten einen satirischen Film ansehen muss diskutierten wir in der Folge „Mit der AfD im Kino?“ Ablauf 3'25 Populist der Woche 13'20 Eine Münze, zwei Meinungen 14’06 oder 14’33 Beginn der Diskussion 28'40 Ende der Debatte 31'55 Neues aus dem Abendland Links: Rosenstein und sein Abschied. Martin Sonneborn grillt Herrn Oettinger, der nicht völlig unsouverän reagiert aber auch nicht auf alle Fragen geantwortethat. Ein Artikel, der sich kritisch mit den Herstellern von E-Zigaretten, insbesondere Juul auseinandersetzt. Juul war bei uns bereits in der Folge 27Populist der Woche, weil die Liquids hohe Nikotingehalte aufwiesen und so schnell abhängig machend sind. Der Ton macht die Musik Der Ton hatte leider einen Rückfall, Thomas ist leiser als Jan. An der Tonqualität und der Struktur werden wir weiter arbeiten, versprochen. Musik: "To be happy" (2007), von RENICH, von dem Album: Nocturnal Overtures CC-BY-SA Bild: "Don Quijote", gemalt von J. B. Zwecker 1854 Die Gesprächsgeräusche im Hintergrund signalisieren, das zu diesem Zeitpunkt Gesagte entspricht nicht unbedingt unsere Meinung.
  continue reading

43 episodes

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide