Artwork

Contenu fourni par Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Wahlplattform Dissident:innen DissDD ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Politische Beteiligung unter Beschuss – Kampf um Demokratie inmitten von Gewalt im Dresdner Wahlkampf

12:01
 
Partager
 

Manage episode 416608400 series 3569805
Contenu fourni par Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Wahlplattform Dissident:innen DissDD ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Send us a Text Message.

Haben Sie sich jemals gefragt, was es heutzutage bedeutet, sich politisch zu engagieren, wenn der Wahlkampf zur Zielscheibe von Gewalt wird? Als Kandidat:inenn der Dissidentin:innen für den Stadtrat in Dresden geben Volker Müller und Beatrice Fischer Einblicke in die Herausforderungen und Ängste, die wir als potentielle Opfer von Angriffen während unserer Wahlkampfaktivitäten durchleben. Wir sprechen über die erschütternden Vorfälle und die veränderte Dynamik des Wahlkampfes, der nun mehr denn je von Solidarität und Mut geprägt sein muss. Diese Episode ist ein dringlicher Appell an alle Demokrat*innen, Seite an Seite gegen faschistische Übergriffe zu stehen und vermittelt, warum unsere gesellschaftliche Verantwortung größer ist als je zuvor.
Die zweite Hälfte der Sendung beleuchtet konkrete Maßnahmen und Strategien, die wir gegen rechte Strömungen in Dresden ergreifen. Hierzu zählen das solidarische Plakatieren und die Bedeutung der Gegendemonstrationen, die ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Doch auch die ambivalenten Reaktionen der Polizei, die uns einmal unterstützen und dann wiederum rechten Gruppen den Weg ebnen, fordern unsere Aufmerksamkeit und Kritik. Anhand von Beispielen wird deutlich, welche Herausforderungen uns auf dem Weg zu einer toleranten und demokratischen Gesellschaft noch erwarten. Begleiten Sie uns auf dieser aufrüttelnden Reise und verstehen Sie, warum der Kampf für Demokratie in Dresden heute wichtiger ist als je zuvor.
Hinweis: In der Anmoderation wird gesagt, dass diejenigen nicht gehört werden, die plakatieren. Das ist nicht korrekt.

Alles über die Wahlplattform, einschl. Wahlprogramm finden Sie hier: https://www.dissidentinnen-dresden.de/

  continue reading

Chapitres

1. Angriffe Im Wahlkampf (00:00:00)

2. Maßnahmen Gegen Rechtsextremismus in Dresden (00:10:32)

11 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 416608400 series 3569805
Contenu fourni par Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Wahlplattform Dissident:innen DissDD ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Send us a Text Message.

Haben Sie sich jemals gefragt, was es heutzutage bedeutet, sich politisch zu engagieren, wenn der Wahlkampf zur Zielscheibe von Gewalt wird? Als Kandidat:inenn der Dissidentin:innen für den Stadtrat in Dresden geben Volker Müller und Beatrice Fischer Einblicke in die Herausforderungen und Ängste, die wir als potentielle Opfer von Angriffen während unserer Wahlkampfaktivitäten durchleben. Wir sprechen über die erschütternden Vorfälle und die veränderte Dynamik des Wahlkampfes, der nun mehr denn je von Solidarität und Mut geprägt sein muss. Diese Episode ist ein dringlicher Appell an alle Demokrat*innen, Seite an Seite gegen faschistische Übergriffe zu stehen und vermittelt, warum unsere gesellschaftliche Verantwortung größer ist als je zuvor.
Die zweite Hälfte der Sendung beleuchtet konkrete Maßnahmen und Strategien, die wir gegen rechte Strömungen in Dresden ergreifen. Hierzu zählen das solidarische Plakatieren und die Bedeutung der Gegendemonstrationen, die ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Doch auch die ambivalenten Reaktionen der Polizei, die uns einmal unterstützen und dann wiederum rechten Gruppen den Weg ebnen, fordern unsere Aufmerksamkeit und Kritik. Anhand von Beispielen wird deutlich, welche Herausforderungen uns auf dem Weg zu einer toleranten und demokratischen Gesellschaft noch erwarten. Begleiten Sie uns auf dieser aufrüttelnden Reise und verstehen Sie, warum der Kampf für Demokratie in Dresden heute wichtiger ist als je zuvor.
Hinweis: In der Anmoderation wird gesagt, dass diejenigen nicht gehört werden, die plakatieren. Das ist nicht korrekt.

Alles über die Wahlplattform, einschl. Wahlprogramm finden Sie hier: https://www.dissidentinnen-dresden.de/

  continue reading

Chapitres

1. Angriffe Im Wahlkampf (00:00:00)

2. Maßnahmen Gegen Rechtsextremismus in Dresden (00:10:32)

11 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide