Artwork

Contenu fourni par Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Christa Rohde-Dachser - Einführung in die psychoanalytische Krankheitslehre 5

1:11:15
 
Partager
 

Manage episode 337764396 series 2638552
Contenu fourni par Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Teil 5. Dem Abschluss des Teiles ihrer Vorlesung zur psychoanalytischen Krankheitslehre, in dem es um Hysterie geht, schickt Christa Rohde-Dachser einen Exkurs zur bereits im 4. Teil angesprochenen Frage nach weiblicher Sozialisation und psychoanalytischen Theorien dazu voraus. Hysterie als Konfliktlösungsstrategie wird anschließend in Bezug auf das Konzept des "hysterischen Modus" nach Stavros Mentzos beschrieben. "Hysterische Inszenierung" mithilfe hysterischer Symptomatik wird auch wieder untersucht im Hinblick darauf, wie zu erklären sei, dass diese bei Frauen häufiger als bei Männern anzutreffen sei, und wie das mit psychosomatischen Konfliktmustern in Verbindung zu bringen ist, die wiederum typischen Sozialisationsmustern zugeordnet werden können. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
  continue reading

260 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 337764396 series 2638552
Contenu fourni par Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Teil 5. Dem Abschluss des Teiles ihrer Vorlesung zur psychoanalytischen Krankheitslehre, in dem es um Hysterie geht, schickt Christa Rohde-Dachser einen Exkurs zur bereits im 4. Teil angesprochenen Frage nach weiblicher Sozialisation und psychoanalytischen Theorien dazu voraus. Hysterie als Konfliktlösungsstrategie wird anschließend in Bezug auf das Konzept des "hysterischen Modus" nach Stavros Mentzos beschrieben. "Hysterische Inszenierung" mithilfe hysterischer Symptomatik wird auch wieder untersucht im Hinblick darauf, wie zu erklären sei, dass diese bei Frauen häufiger als bei Männern anzutreffen sei, und wie das mit psychosomatischen Konfliktmustern in Verbindung zu bringen ist, die wiederum typischen Sozialisationsmustern zugeordnet werden können. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
  continue reading

260 episodes

Alle episoder

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide