Artwork

Contenu fourni par Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Der verrückte Start des Bitcoin ETFs mit Holger Rohm und Sven Hildebrandt

1:02:45
 
Partager
 

Manage episode 395336362 series 2853975
Contenu fourni par Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Die SEC gibt kein gutes Bild ab

In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll widemt sich Alexander Bechtel mit seinen beiden Gästen Holger Rohm von blockchaincenter.net und Sven Hildebrandt von der Börse Stuttgart Digital Exchange dem kürzlich erfolgten Start des Bitcoin ETFs. Das Gespräch beginnt mit einer Analyse der ersten Reaktionen auf den Bitcoin ETF-Start, wobei der Fokus darauf liegt, die Gründe für die fehlende unmittelbare Reaktion des Bitcoinpreises zu beleuchten. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Frage, ob der Bitcoin ETF im Einklang mit den ursprünglichen Idealen von Bitcoin als dezentralem Geld steht. Die Podcast-Teilnehmer setzen sich mit der Frage auseinander, ob dieses Finanzinstrument in Übereinstimmung mit der grundlegenden Philosophie von Bitcoin ist.

Die Diskussion richtet außerdem den Blick auf das Geschehen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) – von gehackten Twitter-Accounts bis hin zu falschen Ankündigungen vor dem offiziellen Launch. Eine detaillierte Analyse der regulatorischen Herausforderungen, die die Kryptowelt begleiten, steht im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Situation in Europa. Die Gäste besprechen, wie europäische Anleger in einen Bitcoin ETF oder ETP investieren können, und geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der europäischen Kryptolandschaft. Diese Episode ist interessant, für all diejenigen, die einen Überblick über den Bitcoin ETF haben möchten, die Vor- und Nachteile verstehen wollen und die verrückten Ereignisse rund um den Launch noch einmal Revue passieren lassen möchten. Viel Spaß beim Hören!

Galaxy Studie zum Bitcoin ETF

Blockchaincenter.net

Twitter Holger

LinkedIn Sven

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website


Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.

Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.

Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken

Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.


Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

  continue reading

Chapitres

1. Intro (00:00:00)

2. Bitcoin-ETF: Was ist das Besondere? (00:02:59)

3. Wie ist der Bitcoin-ETF strukturiert (00:09:02)

4. Klumpenrisiko Coinbase? (00:12:20)

5. Die Konsequenzen für Bitcoin (00:26:31)

6. Folgt nun bald ein Ethereum-ETF? (00:51:23)

7. MicroStrategy (00:53:04)

8. Outro (01:01:02)

290 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 395336362 series 2853975
Contenu fourni par Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein, Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, and Manuel Klein ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Die SEC gibt kein gutes Bild ab

In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll widemt sich Alexander Bechtel mit seinen beiden Gästen Holger Rohm von blockchaincenter.net und Sven Hildebrandt von der Börse Stuttgart Digital Exchange dem kürzlich erfolgten Start des Bitcoin ETFs. Das Gespräch beginnt mit einer Analyse der ersten Reaktionen auf den Bitcoin ETF-Start, wobei der Fokus darauf liegt, die Gründe für die fehlende unmittelbare Reaktion des Bitcoinpreises zu beleuchten. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Frage, ob der Bitcoin ETF im Einklang mit den ursprünglichen Idealen von Bitcoin als dezentralem Geld steht. Die Podcast-Teilnehmer setzen sich mit der Frage auseinander, ob dieses Finanzinstrument in Übereinstimmung mit der grundlegenden Philosophie von Bitcoin ist.

Die Diskussion richtet außerdem den Blick auf das Geschehen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) – von gehackten Twitter-Accounts bis hin zu falschen Ankündigungen vor dem offiziellen Launch. Eine detaillierte Analyse der regulatorischen Herausforderungen, die die Kryptowelt begleiten, steht im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Situation in Europa. Die Gäste besprechen, wie europäische Anleger in einen Bitcoin ETF oder ETP investieren können, und geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der europäischen Kryptolandschaft. Diese Episode ist interessant, für all diejenigen, die einen Überblick über den Bitcoin ETF haben möchten, die Vor- und Nachteile verstehen wollen und die verrückten Ereignisse rund um den Launch noch einmal Revue passieren lassen möchten. Viel Spaß beim Hören!

Galaxy Studie zum Bitcoin ETF

Blockchaincenter.net

Twitter Holger

LinkedIn Sven

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website


Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.

Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.

Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken

Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.


Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

  continue reading

Chapitres

1. Intro (00:00:00)

2. Bitcoin-ETF: Was ist das Besondere? (00:02:59)

3. Wie ist der Bitcoin-ETF strukturiert (00:09:02)

4. Klumpenrisiko Coinbase? (00:12:20)

5. Die Konsequenzen für Bitcoin (00:26:31)

6. Folgt nun bald ein Ethereum-ETF? (00:51:23)

7. MicroStrategy (00:53:04)

8. Outro (01:01:02)

290 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide