Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Ajouté il y a quatre ans
Contenu fourni par Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller, Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke, and Gerhard Müller. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller, Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke, and Gerhard Müller ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/young-and-profiting-with-hala-taha-entrepreneurship-sales-marketing">Young and Profiting with Hala Taha (Entrepreneurship, Sales, Marketing)</a></span>


Young and Profiting with Hala Taha is the must-listen podcast for anyone who is hardcore into entrepreneurship. Hosted by Hala Taha, a self-made entrepreneur and marketing expert, this top-ranked show features mini-masterclasses with business icons and entrepreneurs like GaryVee, Alex Hormozi, Mel Robbins, Reid Hoffman, Tom Bilyeu and Codie Sanchez. Listen to YAP to profit in all aspects of life - from boosting sales and beating algorithms, to brain hacks and biohacking. Whether you’re launching a startup, scaling your business or simply wanting to expand your sales and marketing skills, each episode delivers actionable advice that WILL help you profit in life. If you want the motivation to level up your entrepreneurship game and work hard - while still prioritizing your mental and physical health - then Listen, Learn and Profit with Young and Profiting Podcast!
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2954853
Contenu fourni par Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller, Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke, and Gerhard Müller. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller, Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke, and Gerhard Müller ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Welche Strategien und Instrumente sich in der Praxis bewährt haben, beleuchten Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller gemeinsam in der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“.
…
continue reading
72 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2954853
Contenu fourni par Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller, Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke, and Gerhard Müller. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller, Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke, and Gerhard Müller ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Welche Strategien und Instrumente sich in der Praxis bewährt haben, beleuchten Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller gemeinsam in der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“.
…
continue reading
72 episodes
All episodes
×R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.071 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Zwischen politischem Willen und Kundenverhalten kommt ein zentraler Wirtschaftszweig immer häufiger unter die Räder. Politisch gewollt, vom Kunden verschmäht – der Technologiewechsel von fossiler zu elektrischer Energie stellt hunderte Zulieferbetriebe vor komplexe Herausforderungen. Transformation, Restrukturierung oder Insolvenz – welche Strategien und Konzepte aus Sicht der Berater welche Auswege eröffnen, analysieren wir in dieser und den nächsten Podcastfolgen gemeinsam mit unserem Gast Matthias Litschke, einem etablierten, praxiserfahrenen Unternehmensberater im Automotivesegment.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 070 Ermittlung: Augen zu und durch – damit entgeht man keinem Straftatbestand 12:03
12:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:03
REstart.070 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Gut 75 Prozent der Schuldner wollten keine Straftat begehen, spielen aber durch unkluges Verhalten schnell mit dem Feuer. Neben den wirtschaftlichen Folgen einer Insolvenz kommt es dann häufig ungewollt zu strafrechtlichen Konsequenzen. Wann im Ernstfall eine Selbstanzeige bei der Polizei, eine Offenbarung gegenüber den Gläubigern oder ein erfahrener Strafverteidiger (m/w/d) besser helfen kann, erörtern wir mit unserem Gast Dr. Thomas Nuzinger, einem prozess-erfahrenen Strafrechtsanwalt im Wirtschaftsrecht.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.069 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Im Sanierungsprozess stößt man gelegentlich auf Straftaten der Vergangenheit. Beratungsleistungen ohne Gegenwert, Angestelltenverträge ohne Arbeitsleistung oder Serviceverträge ohne Serviceleistungen sind die Klassiker. Betriebsausgaben ohne Gegenwert sind auch steuerlich relevant. Das kann zu weitreichenden zivil- und strafrechtlichen Folgen führen. Wie man sich als neuer Geschäftsführer oder Sanierungsberater dann korrekt verhält, erörtern wir mit unserem Gast Dr. Thomas Nuzinger, einem prozess-erfahrenen Strafrechtsanwalt im Wirtschaftsrecht.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 068 Betrug – enttäuschte Gläubiger fühlen sich schnell betrogen 12:08
12:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:08
REstart.068 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Betrugsanzeigen sind aber in der Praxis meist nur der verzweifelte Versuch, seine Forderungen zu realisieren. Der Sachverhalt einer Täuschung über Tatsachen lässt sich nur selten nachweisen. Denn in den meisten Fällen wird die Zahlungsunfähigkeit durch ein überraschendes Ereignis ausgelöst – z.B. durch einen Zahlungsausfall oder durch die Kündigung einer Kreditlinie bei der Bank. Wie man sich unter zivil- und strafrechtlichen Aspekten hier als Schuldner am besten verhält, erörtern wir mit unserem Gast Dr. Thomas Nuzinger, einem prozess-erfahrenen Strafrechtsanwalt im Wirtschaftsrecht.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 067 Strafverfahren: Panik hilft nicht – nur wenige Verfahren enden mit einem Strafbefehl 10:30
10:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé10:30
REstart.067 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt, geht es vor allem um die Frage, an welchem Tag das Unternehmen die Insolvenzreife erreicht hat. Je länger der Zeitraum zwischen Insolvenzreife und Antragstellung des Insolvenzverfahrens, desto höher fällt auch das Strafmaß für die verantwortliche Geschäftsführung aus. Welche Möglichkeiten sich aber für die Geschäftsführung bei der Anhörung und im weiteren Verfahren zur Abwendung eines Strafbefehls bieten, erörtern wir mit unserem Gast Dr. Thomas Nuzinger, einem prozess-erfahrenen Strafrechtsanwalt im Wirtschaftsrecht.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 066 Im Strafverfahren ist nur der Anwalt zur Akteneinsicht befugt 12:51
12:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:51
REstart.066 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Bei Verdachtsmomenten ermittelt die Staatsanwaltschaft zunächst im Hintergrund. Das Vorermittlungsverfahren stützt sich meist auf das Eröffnungsgutachten des vorläufigen Insolvenzverwalters und die Zwischenberichte von Gläubigerversammlungen. Erst viel später erhält der Schuldner eine Einleitungsmitteilung im Strafverfahren. Wie man sich dann am besten verhält, besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Thomas Nuzinger, einem erfahrenen Strafrechtsanwalt im Wirtschaftsrecht.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 065 Fristen – bei Insolvenzverschleppung wird der Staatsanwalt aktiv 10:32
10:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé10:32
REstart.065 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Die strafrechtliche Verfolgung hängt nicht allein von der bekannten Dreiwochenfrist ab. Bei einem gut gestellten Eigenantrag drückt die Staatsanwaltschaft auch nach dieser Frist oft noch ein Auge zu. Aber was passiert bei Fremdanträgen durch die Sozialversicherungsträger, bei besonderen Auffälligkeiten kurz vor dem Antrag oder wenn das Insolvenzverfahren mangels Masse abgewiesen wird? Praxisnahe Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Thomas Nuzinger, einem erfahrenen Strafrechtsanwalt im Wirtschaftsrecht.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 064 Verrechnung – Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz für Gesellschafter 12:10
12:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:10
REstart.064 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Wenn Krisenunternehmen abgewickelt werden, gehen die Forderungen der Gesellschafter oft mit unter. Stammkapital und Gesellschafterdarlehen sind Forderungen gegenüber der Kapitalgesellschaft. Lassen sie sich nicht mehr realisieren, entstehen teils hohe Verluste. Diese lassen sich zum Teil mit anderen Einkünften verrechnen. Wie man sie im Detail am besten geltend macht und durchsetzt, besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.063 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Der Insolvenzverwalter muss auch den steuerlichen Pflichten des verwalteten Unternehmens nachkommen. Aber wie sieht es in den verschiedenen Phasen des Verfahrens für schwache und starke vorläufige Insolvenzverwalter aus? Und welchen Pflichten sollte man nachkommen, um eine Haftung auszuschließen? Alle wesentlichen Aspekte besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.062 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Bei uneinbringlichen Forderungen kommt es zu Korrekturen bei der Vorsteuer. Denn für unbezahlte Verbindlichkeiten kann man keinen Vorsteuerabzug beanspruchen. Je nach Stand und Ausrichtung des Insolvenzverfahrens ergeben sich jedoch bei geplanter Fortführung und Abwicklung oder auch bei einem Haircut unterschiedliche Regelungen im Detail. Die wesentlichen Konstellationen erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 061 Kontraintuitiv – Umsatzsteuer in der Insolvenz 11:52
11:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:52
REstart.061 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! "Kompliziert" alleine wird der aktuellen Rechtslage nicht gerecht. Denn je nach Zeitpunkt von Warenlieferung, Rechnungsstellung, Zahlungseingang, Insolvenzantragstellung und Eröffnung des Verfahrens ändert sich die Rechtslage. Und der Bundesfinanzhof hat dem Fiskus auch noch ein Schlupfloch eröffnet. Wir gehen die Sache strukturiert an. Gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim haben wir alle denkbaren Konstellationen an einem Fallbeispiel durchgespielt.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 060 Fortführung – die Hürden zur steuerlichen Befreiung bei Forderungsverzicht 14:18
14:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:18
REstart.060 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Forderungsverzicht führt zwangsläufig zu Buchgewinnen. Deren steuerliche Befreiung ist aber zentrale Voraussetzung für eine gelungene Sanierung. Beim sogenannten Debt to Equity Swap werden Forderungen in neue Unternehmensanteile gewandelt. Welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen und welches Vorgehen sich in der Praxis bewährt hat, besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 059 Abwicklung – aus Eins mach´ Drei 10:31
10:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé10:31
REstart.059 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Soll ein Unternehmen in der Insolvenz abgewickelt und nicht weitergeführt werden, ist die Mindestbesteuerung nicht gerecht. Hierzu steht eine Entscheidung vom Bundesverfassungsgericht seit 2014 aus. Wenn man den Abwicklungszeitraum gleich von Anfang an auf drei Jahre festlegt, ergeben sich neue Gestaltungsspielräume. Wie man diese am besten nutzt und wie man mit den Steuerbescheiden umgeht, besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 058 Überhöhte Steuervorauszahlungen bei Insolvenz zurückfordern 12:28
12:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:28
REstart.058 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Steuervorauszahlungen aus der Vergangenheit mit Verlusten der Gegenwart verrechnen. Dieser naheliegende Vermögensschatz lässt sich trotz Mindestbesteuerung beim Verlustrücktrag und Verrechnungsanspruch des Finanzamtes in der Praxis durchaus heben. Welche Klippen dabei zu umschiffen sind, besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 057 Steuerpflicht: Zäsur ja, aber sie bleibt bestehen 12:48
12:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:48
REstart.057 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Auch bei einem vorläufigen Verfahren sitzt das Finanzamt immer mit am Tisch. Ein Insolvenzantrag stellt zwar eine zeitliche Zäsur dar und trennt Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten, die Steuerpflicht bleibt aber auch im vorläufigen Insolvenzverfahren erhalten. Wie sich das in der Praxis für die Geschäftsführung und den Insolvenzverwalter auswirkt, erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Gregor Führich, Steuerberater bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 056 Spagat – zwischen Haftung und aktivem Krisenmanagement 12:36
12:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:36
REstart.056 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Die Haftungspflichten von Organen und externen Beratern sind vom Gesetzgeber erweitert worden. Ein CRO steht gegenüber Gesellschaftern, Gläubigern, Vertragspartnern und Steuerbehörden gleichermaßen in der Verantwortung. Wie man in der Praxis den Spagat zum aktiven Krisenmanagement halten kann, erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.055 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Im Dreisprung geht es zum Sanierungserfolg. Welche Parameter ein CRO im Krisenfall wirklich beeinflussen kann, hängt zum Gutteil von der jeweiligen Branche ab. Interne Managementfehler lassen sich schnell beheben, Produkt- und Branchenregeln allerdings nicht ganz so flott ändern. Was in der Praxis zu erfolgreichen Sanierungen führt, besprechen wir gemeinsam mit unserem Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 054 Branchenausblick – welche Wirtschaftszweige sind aktuell besonders krisenanfällig? 12:36
12:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:36
REstart.054 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Ukrainekrieg, Inflation, Energiekosten, Zinsanstieg, Schweinezyklus, Transformation – Krisengründe gibt es reichlich. Aber welche Branchen sind aus welchen Gründen zukünftig besonders gefährdet? Mit unserem Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim wagen wir einen Rundumblick auf alle gefährdeten Branchen.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.053 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Das Sanierungsgutachten ist nicht belastbar, die Zahlenbasis wackelig, das Management überfordert. Was sich für Laien dramatisch anhört, gehört für einen erfahrenen CRO schon fast zum Alltag. Mit welchen Strategien und Maßnahmen man die Antragspflicht zur Insolvenz auch in brenzligen Situationen noch umschiffen kann, erörtern wir mit unserem Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.052 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Steigende Zinsen, sinkende Unternehmenswerte, stagnierende Umsätze. Was bringt der frühzeitige Einsatz eines CRO? Welche Möglichkeiten zur Margensteigerung und finanziellen Restrukturierung haben sich bewährt? Und wie organisiert man im Ernstfall einen unvermeidlichen Schuldenschnitt? Unser Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim, gewährt uns wieder Einblicke in die Praxis seiner CRO-Mandate.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.051 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Cash-Flow ist das Zauberwort und die entscheidende Stellschraube, um einen Turnaround zu meistern. Aber was sind die ersten Schritte eines Chief Restructuring Officer in der Praxis? Wie überzeugt man Mitarbeiter und Management? Welche Wege führen möglichst schnell aus dem Liquiditätsengpass? Und was macht man mit den „Bösen“ im Unternehmen? Von seinen Erfahrungen von zahlreichen CRO-Mandaten berichtet unser Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 050 CRO-Mandat – wer übernimmt das Management in der Krise? 10:51
10:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé10:51
REstart.050 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Gesellschafter-Geschäftsführer, Fremdgeschäftsführer, Management und Mitarbeiter – bei allen hat man einen schweren Stand. Aber wer setzt als Chief Restructuring Officer die Maßnahmen aus dem Sanierungsgutachten am besten um? Welche Interessen gewinnen in der Praxis die Oberhand? Und wie sollte man das CRO-Mandat formal in der Geschäftsordnung verankern? Bewährte Strategien aus der Praxis erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Matthias Beck, Senior Advisor bei Falk in Mannheim.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 049 Haftungsrisiken: Die Geschäftsführung kommt fast automatisch in die Risikozone 18:17
18:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé18:17
REstart.049 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Geschäftsführer in der Eigenverwaltung haften wie reguläre Insolvenzverwalter. Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, Unterbilanz, Insolvenzverschleppung – neben den bekannten Kalamitäten können Geschäftsführer in der Eigenverwaltung noch für weitere Risiken haftbar gemacht werden. Welche Anzeichen in der Praxis relevant sind und welche Vorkehrungen man treffen sollte, erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 048 Ausstieg: Raus aus der Insolvenz 11:46
11:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:46
REstart.048 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Wie kommen Unternehmen am besten aus der Insolvenz? Ob bei Regelinsolvenzverfahren oder Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung – besonders starken Einfluss auf die Laufzeit des Verfahrens hat der Insolvenzplan. Zumindest in der Theorie. Wie es tatsächlich in der Praxis aussieht und wer Entscheidungen treffen kann, erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 047 Schieflage: Steigende Zinsen und Baukosten lassen manches Bauträgerprojekt stocken 13:50
13:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé13:50
REstart.047 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Welche Lösungen sind bei einer Schieflage des Bauträgers sinnvoll? Einvernehmliche Einigung mit Nachzahlung oder offizielles Insolvenzverfahren? Wie geht man am besten als Mitglied einer Erwerbergemeinschaft vor? Und wie kann man die zwischenfinanzierende Bank einbinden? Gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München, erörtern wir hierzu Fälle aus der Praxis.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 046 Startups – der ständige Finanzbedarf kollidiert schnell mit dem Insolvenzrecht 17:03
17:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:03
REstart.046 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Wie lassen sich kostenintensive Entwicklungsphasen schadlos überstehen? Wann besteht eigentlich Antragspflicht zum Insolvenzverfahren? Wie lassen sich Haftungstatbestände vermeiden? Wann macht ein Insolvenzverfahren Sinn? Mit der praktischen Erfahrung unseres Gastes Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München, beleuchten wir die Startup-Szene genauer.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 045 Lösungen - Eigenverwaltung heißt Eigenkontrolle heißt Eigeninitiative 15:10
15:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé15:10
REstart.045 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Wann und wie sollte man mit der Eigeninitiative starten? Mit welchen Konzepten lässt sich der gordische Knoten der gegenläufigen Gläubiger- und Gesellschafterinteressen lösen? Wie können leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen auch unter der eigenen Kontrolle realisiert werden? An Fallbeispielen aus der Praxis entwirren wir das komplexe Thema gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Eigenverwaltungsexperte und Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 044 Eigenverwaltung – Trends in der Krisenbewältigung 13:26
13:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé13:26
REstart.044 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Pandemie, Krieg, Energie, Klima, Lieferketten, Lohnabschlüsse, Zinsen, Inflation – Ursachen, die Unternehmen in Krisensituationen bringen, gibt es genug. Aber welche Branchen sind von welchen Ursachen besonders hart betroffen, was kommt vielfach noch hinzu und was hilft in der Eigenverwaltung zur Krisenbewältigung? Substanzielle Fehleranalysen und praktische Tipps entwickeln wir gemeinsam mit unserem neuen Gast Dr. Paul Abel, Eigenverwaltungsexperte und Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.043 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Sinkt der Ebitda wegen steigender Energie- und Rohstoffkosten, sind die Covenants schnell gerissen. Was sind aber die Top 3 der Banken, welchen Multiple setzen sie bei Verschuldungsgrad und Eigenkapitalquote an? Wie kann man die Weaver Waiver Fee umschiffen, einen Covenant Breach provozieren oder einen Covenant Reset vereinbaren? Mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner und langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, erreichen wir das rettende Ufer der ersten Erkenntnisse.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 042 Balanceakt – das Risikomanagement der Banken in der aktuellen Dauerkrise 11:26
11:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:26
REstart.042 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Zinssteigerungen, volatile Rohstoff- und Energiepreise, allgemeine Inflation. Banken verdienen wieder mehr Geld. Aber wie reagieren sie auf den höheren Kreditbedarf ihrer Kunden? Wann können Unternehmen von Derivat- und Hedgingmodellen profitieren? Wie verhalten sich die Banken im Sanierungsprozess? Mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner und langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, können wir den Balanceakt beim finanziellen Risikomanagement noch etwas besser einschätzen.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart.041 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher Einstellung man mit den Banken und einem Treuhänder einen erfolgreichen Turnaround schaffen kann, besprechen wir mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 040 Konsortium – wie orchestriert man die Interessen mehrerer Banken? 14:01
14:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:01
REstart.040 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Je mehr Beteiligte, desto unterschiedlicher die Interessen. Aber wie läuft der Abstimmungsprozess mit einem Bankenkonsortium in der Regel ab? Wie kommt man zu einer gemeinsamen Linie? Auf was muss müssen sich die Gesellschafter einstellen? Und welche juristischen Dissonanzen sollte man vermeiden? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Dr. Wieselhuber & Partner, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 039 Sicherheiten – die Bewertung von Kreditsicherheiten wird zum Balanceakt 14:08
14:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:08
REstart.039 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Die meisten Banken verfahren nach genauen Bewertungsrichtlinien. Aber welche Sicherheiten gibt es generell, wie werden sie von den Banken bewertet, welche Interessen verfolgen die Banken im Sanierungsprozess und was haben eigentlich LGD´s mit der Bewertung zu tun? Mit dem Insiderwissen von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, bringen wir die Bewertungslagen von Gläubiger und Schuldner in die rechte Balance.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 038 Black Box: wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen? 14:08
14:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:08
REstart.038 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Die Entscheidungen der Banken folgen dank BaFin Regeln und werden häufig in Gremien gefällt. Aber wie setzen sich diese Gremien zusammen, wer hat welche Entscheidungskompetenz, auf welchen Zeithorizont muss man sich einstellen und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Sanierung deutscher Unternehmen aus? Wir bringen gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite und heute tätig als Restrukturierungsspezialistin bei Dr. Wieselhuber & Partner in München, Licht ins Dunkel der Materie.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 037 Strafbank – wie reagiert die Bank im Krisenfall? 16:00
16:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé16:00
REstart.037 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Aus heiterem Himmel werden Unternehmen zum Restrukturierungsfall. Aber wie heiter war der Himmel wirklich, welche Indikatoren bringen ein Unternehmen auf die Watchlist bei ihrer Geschäftsbank und von dort gleich auf die Strafbank? Insights erfahren wir aus erster Hand von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite und heute tätig bei Dr. Wieselhuber & Partner in München.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 036 Absprung – wann springen Kaufinteressenten wieder ab? 13:01
13:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé13:01
REstart.036 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Erst wenn der Kaufpreis bezahlt ist, ist ein Deal in trockenen Tüchern. Und der Weg von der Short List bis zum Closing kann langwierig werden. Welche Konflikte häufig zum Dealkiller auf Käuferseite werden und wie man sie umschiffen kann, erörtern wir mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 035 Dealkiller – was ist Gift für jeden M&A-Prozess? 12:51
12:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:51
REstart.035 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Alle Share- und Stakeholder sind sich eigentlich einig und trotzdem platzt der Deal. Und es liegt nicht allein an den aktuell disruptiven Märkte oder den überraschenden Differenzen der Soll-Ist-Planung. Welche Störfeuer man bei jedem M&A-Prozess im Blick haben sollte, beleuchten wir mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 034 Wettbewerb: was hilft beim Unternehmensverkauf in der Krise? 14:27
14:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:27
REstart.034 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Die Wettbewerbssituation unter möglichen Kaufinteressenten steigert den Verkaufserlös. Hierbei spielen M&A Berater als Sparringspartner des Verkäufers eine entscheidende Rolle. Neben ihren zentralen Leistungen als Verhandler und Prellbock zwischen den M&A-Beteiligten, bieten sie mit der Gestaltung einer Wettbewerbssituation einen entscheidenden Mehrwert. Welche Spielregeln zu beachten sind, erörtern wir mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 033 Selektion: Longlist, Shortlist, Goal – wer ist der Beste für mein Unternehmen? 14:12
14:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:12
REstart.033 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Kaufinteressenten gibt es bekanntlich viele. Bei der Suche nach dem idealen Käufer helfen Erfahrung, Marktdaten und das richtige Netzwerk. Wie lang sollte eine Longlist sein, wie kurz eine Shortlist? Welche Kriterien sollten die Auswahl bestimmen? Und wie ködert man den Favoriten? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 032 Refresh for exit: Fresh money, fresh spirit 12:34
12:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:34
REstart.032 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Mit einer prickelnden Zukunftsperspektive bekommt jede Exitstrategie den richtigen Drive – auch in der Krise. Des einen Exit ist des anderen Startpunkt, das gilt für jedem M&A-Prozess. Erst mit einer marktfähigen Zukunftsperspektive entwickeln alle Beteiligten echte Begeisterung für den Verkaufsprozess. Welche Eckpunkte dabei entscheidend sind, entdecken wir gemeinsam mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 031 Kern – was zählt beim M&A Prozess von Unternehmen? 12:06
12:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:06
REstart.031 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Bei einem anstehenden Deal muss man den gesunden Kern des Unternehmens identifizieren. Vor allem in Krisensituationen stellen sich Käufer wie Verkäufer die gleichen Fragen. Wie identifiziert man diesen gesunden Kern? Welche Regeln sollte man in den aktuellen Zeiten disruptiver Märkte beachten? Welche Aspekte werden in Krisensituation besonders wichtig? Und wann starte ich am besten einen M&A Prozess? Mit der Perspektive erfahrener Praktiker finden wir gemeinsam mit unserem Gast Henning Graw von der M&A Beratung IMAP erste hilfreiche Antworten.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 030 Freiraum: Raus aus dem Büro – rein in die Kostenersparnis 11:23
11:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:23
REstart.030 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Home Office liegt im Trend und bietet Unternehmer:innen willkommene Freiräume für Kosteneinsparungen. Aber wie kann ich als Arbeitgeber:in das Einsparungspotenzial konfliktfrei und rechtssicher ausschöpfen? Welches Mitspracherecht hat etwa der Betriebsrat? Kann man Home Office generell anordnen? Wie sieht es mit der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutz im Home Office aus? Und was sagt die Sozialversicherung zum mobilen Arbeiten im Ausland? Diese und weitere Fragen erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Annette Sättele, Fachanwältin für Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcastfolge.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 029 Transfergesellschaft – Personalabbau gewinnt mit staatlicher Förderung an Zustimmung 13:32
13:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé13:32
REstart.029 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Transfer- und Qualifizierungsgesellschaften nehmen der Unternehmenssanierung ihre sozialen Schreckmomente. Personalabbau gilt als probates Mittel zur nachhaltigen Sanierung von Unternehmen. Konflikte mit dem Betriebsrat sind aber meist vorprogrammiert. Mit einer staatlich geförderten Transfergesellschaft lässt sich das auch im größeren Stil und mit weitreichendem Konsens der Mitarbeiter realisieren. Welche Voraussetzungen notwendig sind und wie sich das rechtlich und betriebswirtschaftlich am besten bewerkstelligen lässt, erörtern wir mit unserem Gast Dr. Annette Sättele, Fachanwältin für Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcastfolge.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 028 Hochdruck – Stellenabbau in der Insolvenz. 14:24
14:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:24
REstart.028 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann, Gerhard Müller von Falk und Frau Dr. Annette Sättele heißen Sie herzlich willkommen! Im Insolvenzverfahren erhöht sich der Druck für alle Parteien. Das Insolvenzrecht beeinflusst direkt das Arbeitsrecht. Welche neuen Kündigungsfristen ergeben sich? Wie trifft man eine Sozialauswahl? Wie stark beeinflusst ein möglicher Erwerber das Sanierungskonzept? Wie geht man mit dem Zeitdruck um? Erste Orientierung bieten wir mit unserem Gast Dr. Annette Sättele, Fachanwältin für Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcastfolge.…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

1 027 Interessenausgleich – Betriebsräte frühzeitig beim Stellenabbau einbinden 11:58
11:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:58
REstart.027 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Die offene Kommunikation beschleunigt das Verfahren und reduziert die Kosten. Welche Rolle spielt der Betriebsrat beim Stellenabbau? Wann sollte ich ihn einbinden und wie ist die ideale Schrittfolge im gesamten Verfahren? Was passiert bei Konfliktsituationen, wer hilft dann weiter? Brisante arbeitsrechtliche Fragen, die wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Annette Sättele, Fachanwältin für Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcastfolge erörtern.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.