
Player FM - Internet Radio Done Right
18 subscribers
Checked 6d ago
Ajouté il y a cinq ans
Contenu fourni par Christian Byza. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christian Byza ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
W
Worth Knowing with Bonnie Habyan


1 #11: From OJ Simpson Case to Best Selling Author - Marcia Clark Shares Latest Real Crime Book Release and How Resilience Is Key to Success and Reinvention 34:35
34:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:35
Marcia Clark, best known as the lead prosecutor in the O.J. Simpson trial, has become a trailblazer for women in law and beyond. Her journey from courtroom to bestselling author reflects her resilience and determination to redefine herself amidst intense public scrutiny. On this episode of Worth Knowing, Clark dives into her latest book, *Trial by Ambush*, which examines the 1953 Barbara Graham case—a story that highlights gender bias, media sensationalism, and the notion that all cases are subject to societal, cultural, and political winds. Clark shares how her experiences during the Simpson trial shaped her perspective on societal pressures and the role of women in high-stakes professions. Her reflections on how media, forensic science, and legal practices have evolved over decades offer valuable insights into the intersection of law and culture. This conversation is a compelling exploration of true crime, personal growth, and how Clark’s groundbreaking career continues to inspire a new generation of women to challenge norms and forge their own paths. Marcia Clark is a bestselling author and a criminal lawyer who began her career in law as a criminal defense attorney and went on to become a prosecutor in the L.A. District Attorney's Office in 1981. She spent ten years in the Special Trials Unit, where she handled a number of high-profile cases, including the prosecution of stalker/murderer Robert Bardo, whose conviction for the murder of actress Rebecca Schaeffer resulted in legislation that offered victims better protection from stalkers as well as increased punishment for the offenders. She was lead prosecutor for the O.J. Simpson murder trial. In May of 1997 her book on the Simpson case, "Without a Doubt," was published and reached #1 on the New York Times, Wall St. Journal, Washington Post, Los Angeles Times, and Publishers Weekly bestsellers lists. In February 2016, Clark re-released the book with a new foreword. Resources Sign up for the Worth Knowing LinkedIn Newsletter to stay up to date: https://www.linkedin.com/newsletters/worth-knowing-7236433935503618048/ Follow Bonnie on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bonnie-habyan/ Go to the Worth Knowing website: https://www.worthknowing.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
OMR Silicon Valley Update
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2674130
Contenu fourni par Christian Byza. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christian Byza ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz! Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, wie sie heute sind und wo sie heute stehen. Host Christian Byza – OMR Co-Founder und CEO und Co-Founder von Learn.xyz in San Francisco – findet es heraus: Der OMR Silicon Valley Update Podcast erzählt genau diese Geschichten von Deutschen, die es im Valley “geschafft” haben. Wir wollen aus ihren Fehlern lernen und uns von den Geschichten inspirieren lassen. Jetzt reinhören und abonnieren!
…
continue reading
39 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2674130
Contenu fourni par Christian Byza. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christian Byza ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz! Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, wie sie heute sind und wo sie heute stehen. Host Christian Byza – OMR Co-Founder und CEO und Co-Founder von Learn.xyz in San Francisco – findet es heraus: Der OMR Silicon Valley Update Podcast erzählt genau diese Geschichten von Deutschen, die es im Valley “geschafft” haben. Wir wollen aus ihren Fehlern lernen und uns von den Geschichten inspirieren lassen. Jetzt reinhören und abonnieren!
…
continue reading
39 episodes
Tous les épisodes
×O
OMR Silicon Valley Update

1 Wie verdient man Millionen im Vertrieb, Carina Brockl (Aurora Solar)? (#36) 1:01:07
1:01:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:01:07
Von Salesforce in Dublin ins Silicon Valley – Carina über Sales, Frauen in Tech & AI im Vertrieb. Carina Brockl – Chief Revenue Officer bei Aurora Solar – im OMR Silicon Valley Update Carina Brockl gehört zu den erfolgreichsten deutschen Vertriebsexpertinnen im Silicon Valley. Als Chief Revenue Officer bei Aurora Solar verantwortet sie Umsätze im dreistelligen Millionenbereich und beweist jeden Tag, dass Vertrieb keine Männerdomäne bleiben muss. Von ihrem Start bei Salesforce im verregneten Dublin bis hin zu ihrer Rolle bei Aurora Solar in San Francisco – Carina kennt die Höhen und Tiefen im Tech-Vertrieb wie kaum jemand sonst. In dieser Folge erfährst du: Wie man es im Vertrieb bis ganz nach oben schafft – und dabei Millionen verdient Was Vertrieb wirklich bedeutet und warum jedes Startup ihn von Anfang an ernst nehmen muss Welche entscheidenden Fehler deutsche Firmen im Vertrieb machen und wie man sie vermeidet Wie man als Frau in einer Männerdomäne überzeugt und was Carinas persönliche Superpower ist Wie AI-Tools heute den Vertrieb radikal verändern und welche Tools Carina konkret einsetzt Highlight-Zitate aus der Folge: 💬 „Im Vertrieb verdient man nicht nur gutes Geld – man kann sogar mehr verdienen als viele Software Engineers.“ 💬 „Vertrieb ist eigentlich Psychologie. Ich wünschte, ich hätte damals mehr Psychologie studiert!“ 💬 „Das Wichtigste im Vertrieb: Zuhören, zuhören, zuhören.“ ⏱ Themen & Kapitel: 00:00 Intro & Vorstellung Carina Brockl 04:45 Salesforce Dublin: Warum Vertrieb ein Handwerk ist, das man lernen muss 12:09 Frauen im Tech-Sales: Warum gibt es immer noch so wenige? 18:02 Der Weg zum Management: Wie werde ich Chief Revenue Officer? 24:20 Was ist ein „War President“ im Vertrieb – und wie führt man Teams in schwierigen Zeiten? 30:56 Häufige Fehler im Vertrieb von Startups 34:42 AI & Vertrieb: Welche Tools nutzt Carina bei Aurora Solar? 45:43 Scale-Up Herausforderungen: Wie Carina bei Aurora Krisen meistert 52:24 Einkommen & Karriere im Sales: Was verdient man wirklich? 54:27 Carinas Tipps für junge Leute, die im Vertrieb durchstarten wollen 56:41 Persönliches Outro: Carinas Verbindung nach Deutschland und Yoga-Ausbildung 👉 Folge Carina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carinabrockl/ 👉 Mehr über Aurora Solar: https://aurorasolar.com/ Diese Folge wird präsentiert von Learn.xyz – das „Duolingo für Corporate Learning“. Probier Learn.xyz jetzt kostenlos für Teams von bis zu 10 Mitarbeitenden: www.learn.xyz…
O
OMR Silicon Valley Update

1 Wie wird man der dritt-erfolgreichste deutscher Gründer im Silicon Valley, Dr. Hanno Fichtner? (#35) 1:04:23
1:04:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:04:23
Vom Bonner Studenten zum 320-Millionen-Exit: Dr. Hanno Fichtner über squeaker.net, Gabi und den amerikanischen Traum im Silicon Valley. Wir sprechen darüber: • Wie Hanno schon 1999 mit squeaker.net LinkedIn vorweggenommen hat • Warum ihn McKinsey geprägt hat – und warum er trotzdem wieder Gründer werden wollte • Wie Gabi den US-Versicherungsmarkt gehackt hat • Wie aus einem schnellen TV-Spot sein viraler Marketinghit wurde • Warum er heute bewusst eine Pause einlegt – und ob ihn die AI-Welle wieder ins Gründerleben zurückzieht • Wie Hanno den Unterschied zwischen deutschem und amerikanischem Unternehmergeist erlebt hat Und natürlich: • Die legendäre Geschichte seiner Badewannen-Überlauf-Warnanlage 😜 🔗 Links zur Folge: • LinkedIn-Profil von Hanno: Dr. Hanno Fichtner auf LinkedIn • Der virale TV-Spot von Gabi: Hier anschauen 🎙 Präsentiert von:Diese Folge wird unterstützt von Learn.xyz – dem AI-basierten Lernsystem, mit dem Unternehmen Weiterbildung neu denken.Learn.xyz: Wo Lernen endlich Spaß macht. 💬 Wenn euch die Folge gefallen hat:Abonniert den Podcast, bewertet ihn auf Spotify oder Apple Podcasts und teilt ihn mit euren Kolleg:innen, Freund:innen oder allen, die sich für Unternehmertum und Silicon-Valley-Stories begeistern!…
O
OMR Silicon Valley Update

1 Wann kommt endlich mein Flugtaxi, Philipp Haban? (Design Chef von Joby Aviation, #34) 43:36
43:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:36
Über die Zukunft der Mobilität, mutige Karriereentscheidungen und warum Flugtaxis in den USA boomen, in Deutschland aber scheitern Philipp Haban – Design-Chef bei Joby Aviation – im OMR Silicon Valley Update Philipp kommt ursprünglich aus einem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb. Nach seinem Studium am legendären ArtCenter College of Design ging es für ihn direkt zu den innovativsten Firmen der Welt: Google X, Uber Elevate und heute Joby Aviation. Als einer der führenden Köpfe hinter autonomen Flugtaxis gestaltet Philipp aktiv, wie wir uns morgen fortbewegen werden. In dieser Folge erfährst du: Warum Flugtaxis schon heute Realität sind – und wie weit die Technologie tatsächlich ist. Weshalb Deutschland in der Zukunftsmobilität kaum eine Rolle spielt und was sich ändern müsste. Wie Philipp an die beste Design-Uni der Welt kam und warum das für ihn wie „Navy-Seals-Training“ war. Wie man mutige Karriereentscheidungen trifft und was Philipp heute jungen Talenten rät. Wie viel man in solchen Innovationsprojekten wirklich verdient – und warum Geld nicht alles ist. Top-Zitate aus der Folge: „Flugtaxis sind technologisch möglich – es scheitert vor allem noch an Zulassung und Infrastruktur.“ „Die größten Innovationen kommen aus Mut, Geschwindigkeit und Kapital – und daran scheitert Deutschland.“ Themen & Kapitel: 00:00 Intro & Vorstellung Philipp Haban 04:45 Studium am ArtCenter College of Design – was bedeutet radikale Innovation? 17:20 Google X & Uber – Entscheidungen treffen, die Geschichte schreiben 28:10 Joby Aviation – wie funktionieren autonome Flugtaxis? 39:30 USA vs. Deutschland – warum verliert Deutschland im Innovationsrennen? 49:00 Karriere-Tipps & Philipp’s größte Lektionen 57:45 Persönliches Outro & Abschlussfragen 👉 Folge Philipp Haban auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipphaban/ 👉 Mehr zu Joby Aviation: https://www.jobyaviation.com/ Diese Folge wurde präsentiert von Learn.xyz – das „Duolingo für Corporate Learning“. Probier es aus und teste Learn.xyz jetzt kostenlos für zwei Wochen: www.learn.xyz…
O
OMR Silicon Valley Update

1 Sind Corporate VCs zahnlose Tiger? Martin Rudigier über Stanford MBAs und seinen $120M VC Solo GP Fund (#33) 1:32:21
1:32:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:32:21
Von Stipendien über Stanford bis zu einem der grössten Solo GPs der Welt. Martin Rudigier von GSBackers. Martin erzählt von seinen Erfahrungen als Stipendiat, seinem MBA an der Stanford University, dem Mut zur Kaltakquise bei Daimler und warum er heute für über 2.000 Alumni in einem einzigartigen VC-Modell investiert. Außerdem: kulturelle Unterschiede im Alumni-Engagement, innovative Investment-Modelle, die Rolle von Lead-Investoren, Marketingstrategien für VCs – und ein ehrlicher Blick auf den deutschen Venture-Capital-Markt. 📌 Themen & Kapitel (mit +2:20 eingerechnet): 02:20 – Intro & Background 05:11 – Der Weg in die USA & erste Erfahrungen 08:22 – Stipendien & finanzielle Unterstützung 11:30 – Stanford & das MBA-Programm 17:24 – Netzwerke & Lebenswege 31:46 – Community & Verbindungen 34:47 – Alumni-Kultur: USA vs. Deutschland 37:55 – Einstieg ins Unternehmertum 42:25 – Vom Konzern zur Gründung 46:55 – Corporate Venture Capital verstehen 54:57 – Innovative Investment-Modelle 01:02:36 – Lead-Investoren & Entscheidungsprozesse 01:05:12 – Stanford als Einflussfaktor 01:07:02 – VC-Strukturen & Carry-Only Modell 01:10:11 – Finanzielle Unabhängigkeit & persönliche Ziele 01:13:06 – Erfolgreiche Investments & Learnings 01:16:03 – Mit Überzeugung investieren 01:20:12 – Trends im Frühphasenmarkt 01:23:21 – Marketing für VCs 01:25:43 – Zukunft von VC in Deutschland 🎯 Takeaways: Die Umgebung, in der man aufwächst, prägt den Karriereweg Stipendien können das Leben international verändern Netzwerke und kulturelle Vielfalt fördern persönliches Wachstum Proaktiv Chancen suchen – manchmal reicht eine mutige E-Mail Alumni-Communities können ein Leben lang begleiten Der Schritt vom Konzern ins Startup erfordert Mut – und zahlt sich oft aus Innovative VC-Modelle wie das Carry-only-Struktur bieten neue Chancen Gute Deals hängen oft vom Netzwerk ab, nicht nur vom Kapital Deutschland hat Aufholpotenzial im VC-Markt – aber auch viel Talent Erfolgreiche Investments erfordern Überzeugung & langfristiges Denken Wichtige Links: Martin's LinkedIn: www.linkedin.com/in/martinrudigier/ Danke an unseren Sponsor: www.Learn.xyz…
O
OMR Silicon Valley Update

1 80% der Jobs bald durch KI ersetzt? Richard Socher über AGI & die KI-Revolution (#32) 1:13:33
1:13:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:13:33
#032 mit Dr. Richard Socher, CEO von You.com **🎧 Episode auf einen Blick: **Richard Socher ist einer der einflussreichsten KI-Forscher weltweit, Gründer von You.com und Investor im KI-Bereich. In dieser Episode sprechen wir über seinen außergewöhnlichen Werdegang – von Leipzig über Stanford ins Silicon Valley – sowie über seine Vision für KI-gestützte Suche, die Herausforderungen im Wettbewerb mit Google und die Zukunft von AGI. Er teilt exklusive Einblicke, warum You.com sich zunehmend auf B2B-Kunden konzentriert, was er über Superintelligenz denkt und warum Deutschland im KI-Wettlauf dringend aufholen muss. ➡ Perfekt für alle, die sich für KI, Unternehmertum und die Zukunft von Suchtechnologien interessieren. **📌 Kapitel & Timestamps: **02:19 - Intro & Richards Reise von Leipzig nach Stanford Warum er sich schon früh für KI und Sprachverarbeitung begeisterte Wie er als Student in Leipzig feststellte, dass die besten KI-Forscher in den USA sind 08:49 - Die Zeit in Stanford: Von der Forschung zur Industrie Warum Richard sich erst für eine akademische Karriere interessierte Wie er die Grundlagen für das Konzept von „Prompt Engineering“ legte 14:19 - Die erste Gründung: MetaMind & der Exit zu Salesforce Wie aus einer Forschungsidee ein KI-Startup wurde Warum der Exit zu Salesforce schneller kam als ursprünglich geplant Welche Unternehmen aus MetaMind-Technologien hervorgegangen sind (z. B. Hugging Face, Weights & Biases) 18:04 - You.com: Eine Suchmaschine gegen Google? Warum er nach Salesforce wieder gegründet hat Wie sich You.com von Google unterscheidet Die Herausforderungen eines alternativen Suchdienstes 20:49 - Der Pivot zu B2B & warum Google unschlagbar scheint Warum die meisten Google-Suchen nur Navigationsanfragen sind Wie You.com jetzt auf APIs & Unternehmenslösungen setzt Welche Unternehmen bereits auf You.com-Technologie setzen 25:04 - Open Source vs. Proprietäre KI-Modelle Warum Open Source-Modelle wie Llama & DeepSeek an Bedeutung gewinnen Wie You.com bestehende Modelle anpasst, statt eigene von Grund auf zu bauen Warum Unternehmen sich zunehmend von OpenAI unabhängig machen wollen 30:34 - AGI & Superintelligenz: Wann kommt die KI-Revolution? Warum Richard glaubt, dass KI in 1-5 Jahren 80 % der digitalen Arbeit übernehmen kann Unterschied zwischen AGI und Superintelligenz Was KI für die Medizin und Biotechnologie bedeuten könnte 38:00 - KI in Deutschland: Wo stehen wir wirklich? Warum Deutschland bei KI-Innovationen hinterherhinkt Welche Stärken Deutschland trotzdem hat (Naturwissenschaften, Engineering) Was sich ändern müsste, um international konkurrenzfähig zu bleiben 44:34 - Longevity & KI in der Biotechnologie Warum er stark in KI-getriebene Biotech-Unternehmen investiert Wie KI helfen kann, Krankheiten besser vorherzusagen und neue Medikamente zu entwickeln Beispiel Parallel Bio: Mini-Organoide als Alternative zu Tierversuchen 52:49 - Silicon Valley vs. Deutschland: Unternehmenskultur & Netzwerke Warum das Valley ein einzigartiges Ökosystem für Gründer ist Wie Richard sein Netzwerk aufgebaut hat Warum er trotz aller Begeisterung überlegt, Deutschland als Standort wieder stärker zu nutzen 58:39 - Zukunftsausblick: Was kommt als nächstes in der KI-Welt? Welche Technologien ihn derzeit am meisten faszinieren Warum KI-Agenten & Automatisierung die nächste große Welle sein könnten 🎧 Jetzt reinhören & abonnieren 👉 Mehr über www.Learn.xyz gibts auf unserer Website. 💬 Was denkt ihr? Wird KI in 5 Jahren wirklich 80 % der digitalen Arbeit übernehmen? Diskutiert mit in den Kommentaren! 👇…
O
OMR Silicon Valley Update

1 Nick Turley, Produktchef von Chat GPT bei Open AI (#31) 56:52
56:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé56:52
Von Norddeutschland ins Silicon Valley – Nick Turleys Weg zu OpenAI und die Zukunft der KI 🔹 Gast: Nick Turley, Head of Product bei OpenAI 🔹 Host: Christian Byza In dieser Folge erfährst du: ✅ Nick Turleys Werdegang: Von Itzehoe nach San Francisco – wie er fast Musiker geworden wäre und dann über Umwege in die Tech-Welt rutschte. ✅ Sein Einstieg bei OpenAI: Warum er sich für das Unternehmen entschied und wie ChatGPT ursprünglich als einfache Demo startete. ✅ Die Entstehung von ChatGPT: Wie ein interner Prototyp über Nacht zum globalen Erfolg wurde – und warum das Timing (kurz vor Weihnachten) alles andere als geplant war. ✅ KI als Produktivitätstool: Die wichtigsten Use Cases, die Nick heute selbst nutzt – von Schreibassistenz bis Datenanalyse. ✅ Die Zukunft von KI: Welche Rolle Agenten (AI Agents) spielen werden und warum OpenAI auf ein Modell setzt, das sich ständig weiterentwickelt. ✅ San Francisco als KI-Zentrum: Warum die Bay Area trotz Abwanderung immer noch das Epizentrum der KI-Entwicklung ist. ✅ Nick über AGI: Was bedeutet künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) eigentlich – und wie nah sind wir wirklich dran? ✅ Arbeitskultur & Karriere: Warum Recruiting im KI-Sektor so herausfordernd ist und welche Skills in der Zukunft besonders gefragt sein werden. ⏳ Timestamps & Highlights 00:00 – Intro & Begrüßung 👉 Warum Nick Turley ursprünglich Musiker werden wollte 👉 Der unkonventionelle Weg von Norddeutschland nach Brown University 06:30 – Die Entscheidung für die Tech-Welt 👉 Warum er sich gegen eine Musikkarriere entschied 👉 Erste Berührungspunkte mit Informatik und Logik an der Uni 11:00 – Erste Jobs im Silicon Valley 👉 Einstieg bei Dropbox – Wie er durch Zufall ins PM-Programm kam 👉 Was er über Growth, Startups und den IPO von Dropbox gelernt hat 👉 Wechsel zu Instacart und der explosive Wachstumsschub durch die Pandemie 16:30 – Einstieg bei OpenAI: Wie alles begann 👉 Der Zufall, der ihn zu OpenAI brachte 👉 Wieso ChatGPT ursprünglich nur als interne Demo gedacht war 👉 Der chaotische Launch – und wie es über Nacht viral ging 23:00 – Die wichtigsten Use Cases von ChatGPT 👉 Wofür nutzen Menschen ChatGPT heute am meisten? 👉 Produktivität, Programmieren, Schreiben und sogar Therapieähnliche Gespräche 👉 Warum es sich für ihn wie ein digitaler Assistent anfühlt 29:30 – Die Zukunft von AI & AGI 👉 Was bedeutet AGI überhaupt? 👉 Wie nah sind wir an echter künstlicher allgemeiner Intelligenz? 👉 Welche neuen Produktformen (AI Agents, Operator-Tools) kommen als nächstes? 35:00 – Wie man mit KI produktiver wird 👉 Die besten Tricks von Nick: Wie er ChatGPT täglich nutzt 👉 Von Rezeptideen bis Datenanalyse – so setzt er AI im Alltag ein 👉 Warum Delegieren mit AI eine neue Superpower wird 41:30 – San Francisco & die Zukunft des Tech-Standorts 👉 Warum die Bay Area trotz Krisen das KI-Zentrum bleibt 👉 Welche Rolle Europa & Deutschland in der AI-Welt spielen könnten 47:00 – Karriere & Recruiting im AI-Zeitalter 👉 Welche Skills in Zukunft besonders gefragt sein werden 👉 Warum das beste Tech-Talent oft nicht angeworben werden kann 👉 Seine Tipps für junge Leute, die in AI einsteigen wollen 54:00 – Abschied & Persönliche Einblicke 👉 Was Nick an Deutschland vermisst 👉 Warum er auch in einer Neo-Soul-Band spielt – und wo man ihn live hören kann 🎧 Jetzt anhören & mehr über die Zukunft der KI erfahren! 🔹 Nützliche Links: 👉 Nick Turley auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicholasturley/ 👉 In der Folge hatten wir über https://www.boardy.ai/ gesprochen 👉 Mehr über www.Learn.xyz gibts auf unserer Website.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 Das OMR Silicon Valley Update - Die 2. Staffel startet! 11:01
11:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:01
Philipp Westermeyer und Christian Byza über den Neustart von diesem Format. Nach über 3 Jahren sind wir zurück mit dem OMR Silicon Valley Update Podcast! Philipp Westermeyer interviewed den Host Christian Byza, der nach einer längeren Pause mit einer neuen Staffel seines Silicon-Valley-Podcasts zurückkehrt. Ein Podcast über deutsche Erfolgsgeschichten aus San Francisco und dem Silicon Valley. Gemeinsam sprechen sie über: Warum das Silicon Valley trotz Krisen immer noch relevant ist 🏙 – 57 % des globalen Venture Capitals flossen 2024 nach San Francisco – Startups und Investoren kehren mit neuer Energie zurück Die spannendsten deutschen Tech-Köpfe in den USA 🇩🇪 – Vom OpenAI ChatGPT Produkt Chef zu Unicorn Founders – Warum deutsche Unternehmer:innen dort oft eine entscheidende Rolle spielen Das geheimnisvolle „House of AI“ 🤖 – Wie Christian Byza zufällig einen Tech-Hub für Gründer:innen geschaffen hat – Warum deutsche Väter in Silicon Valley regelmäßig Bier trinken 🍻 Mega-Deals & verrückte Erfolgsgeschichten 💰 – Startups mit 465 Millionen Dollar Finanzierung – Vercel und andere Dev-Tools, die in Deutschland (noch) unbekannt sind Die neue Staffel vom Podcasts startet am 3. März. Philipp und Christian diskutieren, welche Gäste kommen und warum Silicon Valley immer noch das Epizentrum der Tech-Welt bleibt.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #030 mit Daniel Hundt von Nuro 55:54
55:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:54
Heute im OMR Silicon Valley Update: Daniel Hundt von Nuro Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Daniel Hundt, Chef Designer bei Nuro. Daniel hat schon als Kind bei seinem Großvater in der Werkstatt mit Holz gearbeitet und ihm war früh klar, dass er Designer werden würde. Ein paar Jahrzehnte später leitet er bei einem der Top “Autonomous Purpus Built Vehicle Companies” hier im Valley - Nuro - das gesamte Design. Nuro ist in der letzten Finanzierungsrunde mit über $5 MRD bewertet und hat über $500 Millionen eingesammelt. Neben Waymo, Zoox und Cruise sicher einer der am besten finanzierten Unternehmen in diesem Bereich - im Bezug auf Robot-Delivery vielleicht sogar am allerbesten. Dass Daniel auch an der Stanford University als Dozent gearbeitet hat, haben wir ganz vergessen zu besprechen. Dass er mit Marc Zuckerberg vor über 10 Jahren zusammen am Facebook Phone gearbeitet hat, besprachen wir aber schon. Diese und noch viele weitere Stories aus seiner beeindruckenden Karriere gibt es in der aktuellen Folge von diesem Podcast. Interessante Links Daniel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielhundt/ Nuro: https://www.nuro.ai/ Nuro und Fedex: https://newsroom.fedex.com/newsroom/nuro…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #029 mit Dr. Yvonne Lutsch von Bosch Venture Capital 46:15
46:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:15
Heute im OMR Silicon Valley Update: Dr. Yvonne Lutsch von Bosch Venture Capital Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Dr. Yvonne Lutsch, Investorin bei Bosch Venture Capital mit einer fast klassischen deutschen Karriere. Nach einem Top Studium in Tübingen inklusive Physik Promotion, ist Yvonne vor 19 Jahren bei Bosch eingestiegen und hat dort nach und nach auf ganz vielen Stationen gearbeitet. Aus einem geplant kurzen Auslandsaufenthalt wurden knapp 6 Jahre hier im Valley. Wer wusste schon, dass Bosch einen 700M Dollar Fund hat und mit über 20 Investoren und Investorinnen weltweit nach spannenden Geschäftsideen scouted und investiert? Yvonne ist eine von diesen 20 und wir sprechen im Podcast über ihre Karriere, ihre Zeit hier im Valley und was Bosch als VC so besonders macht. Interessante Links und Follow Up reads: https://www.rbvc.com/ https://www.linkedin.com/in/yvonne-lutsch/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #028 mit Anne Cocquyt, CEO & Gründerin von The GUILD 49:53
49:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé49:53
Heute im OMR Silicon Valley Update: Anne Cocquyt, CEO und Gründerin von The Guild (Die Gilde) Anne ist Serienunternehmer, Mentorin, Investorin und baut mit The Guild ein Frauen Netzwerk vor allem für junge Unternehmerinnen auf. Von Konferenzen über eine Akademie und viele Networking Sessions schafft Anne ein Business in einer ganz spannenden Nische, wo es vielleicht nicht um Millionen von Investments geht aber darum Frauen zu helfen ins Unternehmertum zu wechseln. Anne ist darüber hinaus eine Person mit so vielen verschiedenen Stationen in Ihrem Lebenslauf mit extrem viel Energie und Erfolg in den letzten 10 Jahren hier im Valley. Wie sie Ihr Handy Hüllen Business in 14 Ländern aufgebaut hat und bis zum Exit gebracht hat oder wie sie innerhalb von 2 Monaten auf einem USA Roadtrip Ihren Mann kennen gelernt und direkt geheiratet hat sind dabei nur zwei kleine Geschichten aus Ihrer Reise. Mehr gibt es im Gespräch mit Anne Cocquyt von The Guild. Interessante Links und Follow Up reads: Website Link zur Academy: https://www.letsguild.com/academy Website Link zur Lizensierung der Academy (brand-neu): https://www.letsguild.com/accelerator-licensing Persönliche Website: https://www.annecocquyt.com/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #027 mit Paul Bakaus, Web Creator & AMP Developer Relations bei Google 58:09
58:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé58:09
Heute im OMR Silicon Valley Update: Paul Bakaus, Erfinder von jQuery UI und heute Senior Staff Developer Advocate bei Google Mit 14 hat Paul angefangen zu programmieren. Mit 18 hat er sein Abi abgebrochen, dann jQuery UI erfunden, das heute noch auf 20-30% aller Websites der Welt eingesetzt wird. Statt Studium hat Paul 2010 sein erstes Unternehmen aus Mainz heraus nach nur 9 Monaten an Zynga verkauft, einer der weltweit größten Gaming Firmen. Seit fast 8 Jahren ist er bei Google für Web Creator & AMP Developer Relations verantwortlich. Wieder einmal ein sehr beeindruckender Lebenslauf: Es gibt Entwickler:innen, die programmieren und dann gibt es ein paar Hände voll Menschen auf der Welt, die das Internet weiterbringen, neue Sprachen und Systeme entwickeln. Paul ist auf jeden Fall einer dieser Menschen. Außerdem geht es im Podcast viel um die Walled Gardens der großen Tech Player und das Ungleichgewicht im Publishern Markt, um Cookie Wahnsinn, oder die aktuellen Trends (oder vielleicht auch Wahnsinn) im Crypto und NFT Markt.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #026 mit Hans-Ulrich Südbeck, Deutscher Generalkonsul in San Francisco 1:08:15
1:08:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:08:15
Heute in der 1. Geburtstagsfolge vom OMR Silicon Valley Update Podcast: Hans-Ulrich Südbeck, Deutscher Generalkonsul in San Francisco Hans-Ulrich oder auch Uli Südbeck ist der deutsche Generalkonsul in San Francisco. Er hat die deutsche tech Community hier zusammengebracht wie vielleicht kein anderer zuvor und kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hier vor Ort (er zieht weiter nach Bangkok) konnten wir eine Stunde über sein extrem spannendes Leben sprechen. Eine ganz andere Karriere von Bonn über Belgrad, Masar-I-Sharif in Afghanistan nach San Francisco. Also ein ganz anderer Winkel auf die Stadt und das Valley. : Interessante Links und Follow Up reads: Uli bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansulrichsuedbeck/ Generalkonsulat San Francisco: https://www.linkedin.com/company/german-consulate-general-sf/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #025 mit Holger Luedorf von Google Maps 1:00:54
1:00:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:54
Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Holger Luedorf, Managing Director, Global Product Partnerships, Google Maps, Local Search und Google Earth. Holger ist wahrscheinlich einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Business Development Manager im Valley. Er ist schon seit 16 Jahren hier und hat bei Firmen wie Yahoo, Foursquare oder Postmates gearbeitet – bevor er vor 4 Jahren zu Google Maps gekommen ist, wo er das ganze Partnergeschäft verantwortet. Google Maps hat sich in den letzten Jahren gerade auf der Partnership Seite einfach immer wieder weiterentwickelt. Bahnreisen oder Fluginfos kennt jeder, aber Essen bestellen oder einen Lime Roller ausleihen, sind einfach extrem smarte Ideen und von Holger sowie seinen Teams perfekt umgesetzt. Holger kann dabei einige klasse Geschichten erzählen. In seiner Zeit bei Yahoo wurde er auch mal von Steve Jobs als “f Idiot” beschimpft - mehr dazu im Podcast. Aber auch bei Postmates einer der ersten Mitarbeiter innen zu sein, (die wurden ja gerade letztes Jahr für $2.6 MRD von Uber akquiriert) hat sich sicher für Holger sehr positiv ausgezahlt. Eine weitere spannende Bilderbuch Silicon Valley Karriere. Nur im OMR Silicon Valley Update, alle 2 Wochen neu, überall, da wo du deinen Podcast hörst. Diese Woche also mit Holger Luedorf von Google Maps.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #024 Godard Abel, CEO & Co-Founder von G2 44:55
44:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:55
Heute im OMR Silicon Valley Update: CEO und Founder von G2: Godard Abel. Heute im OMR Silicon Valley Update: CEO und Founder von G2: Godard Abel. Wenn man zwei Exits mit über $400M gemacht hat und das aktuelle Startup über $450M wert ist, dann ist man schon mal ein top Gesprächspartner. Wenn dann noch einer der ersten Investoren John Sculley war (das ist der Typ, der damals bei Apple Steve Jobs rausgeworfen hatte) und man ein super entspannter und sympathischer Mensch ist, dann ist das ein Garant für einen vielversprechenden Podcast. Godard ist sicher einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer, die bei mir zu Gast waren: Master am MIT, MBA in Standford, erster Exit an Oracle, zweiter Exit an Salesforce. Und jetzt ein globaler Player im Software Insights und Bewertungsbereich. Was für eine Story, hört sie Euch an. Wie immer alle zwei Wochen neu der OMR Silicon Valley Update Podcast.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #023 Thomas Neubert, Senior Director Innovation bei Intel 1:03:41
1:03:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:03:41
Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Thomas Neubert, Senior Director Innovation bei Intel. Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Thomas Neubert, Senior Director Innovation bei Intel. Seit 30 Jahren lebt Thomas im Valley. Er hat die ersten Videokonferenz Solutions gebaut, hat Google überredet, Google Meet zu bauen, war neben zig Tech-Firmen im Valley aber auch für Deutsche Konzerne wie die Deutsche Telekom aktiv und hat dazu die ganze Welt bereist. Thomas arbeitet seine ganze Karriere an innovativen Themen. Wir besprechen im Podcast Themen wie VR, Big Data, AI, Machine Learning und stolpern aber auch über deutsche Autos und unsere deutsche Risikobereitschaft. Neben seiner berufliche Laufbahn ist er Gründer der GABA, der German American Business Association, und pusht genau wie auch ich hier in meinem Podcast den Austausch zwischen Deutschland und dem Valley. Interessante Links und Follow Up reads: https://www.gaba-network.org/ https://www.linkedin.com/in/tneubert/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #022 Lisa Kleinsorge, Director Business Development bei Twitter 47:33
47:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:33
Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Twitters Global Director für Business Development und Product Partnerships: Lisa Kleinsorge. Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Twitters Global Director für Business Development und Product Partnerships – Lisa Kleinsorge. Lisa kennt, glaube ich, im Valley so ziemlich jeden. Auch wenn sie erst seit sieben Jahren hier ist, ist ihre Karriere extrem beeindruckend. Columbia MBA, Firmen wie Universal, RTL, Spotify, Headspace und jetzt Twitter stehen in ihrem Lebenslauf. Nebenbei ist Lisa als Business Angel schwer aktiv und investiert bald auch mit ihrem eigenen Fond neben Geld auch ihr Wissen aus den letzten 15 Jahren Tech. Wenn Lisa noch im Office bei Twitter sitzen würde, wäre ihr Schreibtisch direkt neben dem von Jack Dorsey und das ist nur eine von vielen Geschichten in dieser Folge. Dabei ging ihre Karriere ganz anders los. Ihre Mutter hatte eine verrückte Geschäftsidee mit Särgen als Design Möbel-Bar-Stücke, über die dann RTL Explosiv berichtet hat. Lisa hat die Redakteure noch zur Schulzeit nach einem Praktikum gefragt und ist so in die Medienwelt abgetaucht. Sie hat für Peter Kloeppel gearbeitet, aber auch den damaligen Youtube-Konkurrenten Clipfish mit aufgebaut. Dank Lisa war übrigens auch Andy Puddicombe, der Gründer von Headspace, vor zwei Jahren auf der OMR Festival Bühne. Aus dem Sauerland über Köln in die große weite Welt bis ins Valley. Und dabei ist sie total auf dem Boden geblieben und einfach eine klasse Gesprächspartnerin. Aber jetzt ab, direkt in den Podcast mit Lisa Kleinsorge von Twitter. Interessante Links und Follow Up reads: Lisas LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/lisa-kleinsorge-63b2956/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #021 Sören Sudhof, Investor bei Maverick Capital 57:07
57:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé57:07
Heute im OMR Silicon Valley Update: Investor und Hedge-Fund Manager bei Maverik Capital: Sören Sudhoff. Heute im OMR Silicon Valley Update: Investor und Hedge-Fund Manager bei Maverik Capital: Sören Sudhof. Yale Bachelor, Stanford MBA, ehemaliger Unternehmensberater und seit vielen Jahren bei einem der erfolgreichsten Investoren im Valley. Das ist Sören Sudhof. Mit Sören spreche ich im Podcast einmal über die aktuelle verrückte Situation an den Finanzmärkten (Gamestock und co.) und lerne dabei super spannende Insights aus Investoren oder Hedge-Fund Sicht. Außerdem gehen wir einmal durch sein Leben und beleuchten auch seinen Blick auf Unterschiede zwischen Deutschland und den USA. Also eine vollgepackte Stunde mit top Insights und Stories. So etwas gibt es wie immer alle 2 Wochen neu im OMR Silicon Valley Update.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #020 Aprajita Jain, Google's Lead Brand Marketing Evangelist 42:19
42:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:19
Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Google's Lead Brand Marketing Evangelist Aprajita Jain. Heute im OMR Silicon Valley Update Podcast: Google's Lead Brand Marketing Evangelist Aprajita Jain. Aprajita ist schon seit 16 Jahren bei Google und hat pre-IPO dort schon direkt nach dem Studium angefangen. Sie sagt selbst über sich, dass sie eine “global soul with Indian roots and a German upbringing” sei und genau das trifft es glaube ich besonders gut. In den USA bei den indischen Großeltern in LA geboren, in Deutschland aufgewachsen und jetzt eben eine super Karriere im Valley bei Google. Im Podcast sprechen wir über ihren beruflichen Weg, warum ihr Bachelor im Saarland mindestens genauso viel wert war, wie ihr MBA an der Wharton Business School. Dann steigen wir tiefer in ihren Job bei Google ein, wie sich dieser durch Covid-19 verändert hat und wie es in Zukunft vielleicht aussehen wird. Schließlich sprechen wir auch darüber, wie es Aprijita als “braune Frau” (wie sie selber sagt) auch im Valley nicht immer einfach hatte. Interessante Links und Follow Up reads: Aprajita Jain auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aprajita/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #019 Kevin Indig, SEO Chef von Shopify 53:10
53:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:10
Heute im OMR Silicon Valley Update: Kevin Indig, SEO Chef von Shopify. Heute im OMR Silicon Valley Update: Kevin Indig, SEO Chef von Shopify. Auch wenn Kevin Indig seit ein paar Monaten nicht mehr in San Francisco wohnt, sondern wie so viele andere in den letzten 12 Monaten dem Valley den Rücken gekehrt hat und nach Chicago gezogen ist, ist seine Geschichte nicht weniger beeindruckend. Kevin hat eine derartige Vorzeige-Karriere im Valley hingelegt. Er ist heute einer der Top SEOs weltweit und war bei Firmen wie Searchmetrics, Dailymotion, Atlassian, G2 und eben heute bei Shopfiy. Falls jemand Shopify nicht kennen sollte, kann ich Euch sehr den OMR Podcast mit seinem Gründer Tobias Lütke empfehlen. Wenn Amazon die eine Seite vom weltweiten E-Commerce ist, ist Shopify die andere und dort für SEO verantwortlich zu sein, ist echt eine Monster-Aufgabe. Wir gehen einmal durch Kevins verschiedene berufliche Stationen – angefangen in Hamburg bei Thomas Promny und TRG bis heute in den USA und sprechen viel über Google, die Relevanz von neuen Suchmaschinen und aber auch über die aktuelle Situation im Valley, das viele Tech-Worker verlassen und warum es vielleicht nie wieder so sein wird, wie es einmal war. Ich will aber gar nicht mehr verraten - ab gehts in ein Gespräch, aus dem ich schon wieder unfassbar viel mitgenommen habe. Interessante Links und Follow Up reads: Kevins Blog: https://www.kevin-indig.com/ Kevins Podcast: https://www.kevin-indig.com/ The 15 Commitments of Conscious Leadership: A New Paradigm for Sustainable Success https://www.amazon.com/15-Commitments-Conscious-Leadership-Sustainable-ebook/dp/B00R3MHWUE Kevin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevinindig/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #018 Matthias Wagner, CEO Flux.ai 1:01:25
1:01:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:01:25
Heute im OMR Silicon Valley Update: CEO und Gründer von Flux.ai und außerdem Autor und Erfinder vom "Crazy Frog" Ringtone Heute im OMR Silicon Valley Update: CEO und Gründer von Flux.ai und außerdem Autor und Co-Erfinder vom "Crazy Frog" Ringtone. Was für eine Story, wie facettenreich und beeindruckend. Matthias' Leben ist bisher eine Geschichte, die man unbedingt erzählen muss und ich bin echt mega stolz, genau das hier machen zu können. Matthias ist in der Nähe von Hannover in einem 5000 Seelendorf aufgewachsen und hat wie schon angekündigt neben vielen anderen Electronic und Techno Hits mit seinen Jungs vom Dorf unter anderem den "Crazy Frog" Klingelton mit erfunden. Wer kennt ihn nicht, wer hat ihn nicht bei MTV und Viva bis zum Erbrechen gehört. Im Podcast fangen wir da an, klären auf, wie durch den Crazy Frog Smartphones weltweit etabliert wurden. Wir sprechen aber auch über seinen ganz besonderen Weg ins Valley, wie das Musik und Art Festival "Burning Man" ihn seit über 10 Jahren extrem positiv in seinem Leben beeinflusst bis hin zu seinen verschiedenen beruflichen Schritten unter anderem bei Facebook. Heute ist Matthias CEO und Gründer von Flux.ai, einer Firma, die das “hard” aus Hardware nehmen will. Sie sind zwar erst zu acht aber haben Großes vor mit einem super Team. All das und noch viel mehr gibt es von einem extrem sympathischen und entspannten Matthias Wagner. Überall da, wo du Deinen Podcast hörst. Mehr zu Matthias und Flux.ai: https://www.linkedin.com/in/matthias-wagner-5220b047/ https://www.flux.ai/p…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #017 Dr. Mario Herger, Trend Researcher 49:05
49:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé49:05
Heute im OMR Silicon Valley Update: Dr. Mario Herger, Technologie Researcher und Autor von vielen Büchern über das Silicon Valley und das Mindset hier vor Ort. Mario lebt schon seit vielen Jahren im Valley und ist mit damals mit SAP von Walldorf hier er gezogen. Seit fast 10 Jahren Mario aber jetzt Autor vieler verschiedener Bücher - vor allem über das Mindset im Valley, die Unternehmen und Gesachäftsmodelle hier und hat auch eine sehr krasse Meinungen - vor allem im Vergleich zu Deutschland. Außerdem ist er Berater und wenn Corona nicht gerade Reisen schwer macht ist er als Keynote speaker und Silicon Valley Reiseguide eine super Anlaufstelle. Wir haben seine Karriere einmal von SAP hin zur Selbstständigkeit besprochen und diskutieren vor allem über aktuelle Themen, die gerade so im Valley passieren. Elon Musk zieht nach Texas, der Airbnb IPO kreirt über 3000 neue Millioäre in San Francisco, Valley Institutionen wie HP oder Oracle verlassen Californien, Uber verkauft seine Self Driving Car Unit oder Zoox stellt sein Purpuse built Vihicle vor. Es ist extrem viel passiert und wir sprechen drüber. Interessante Links: Mario bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioherger/ https://futureangst.com/ https://derletztefuehrerscheinneuling.com/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #016 Rocky Jacob, Founding Team Member von Chewie Labs 1:06:31
1:06:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:06:31
Heute im Podcast: Founding Team Member von Chewie Labs Inc und ehemaliger Chief Product Officer von Rimowa: Rocky Jacob. Als Teenager war er schon bei den esports Weltmeisterschaften überall auf der Welt und wurde dort sogar Drittplatzierter. Nach dem Studium und verschiedenen Stationen in New York und San Francisco landete Rocky dann bei Nest, der Smart Home Company, war da der erste Industrial Designer und hat dann die Akquisition durch Google mitgemacht. Danach ging es für ihn für einige Zeit zurück nach Deutschland, um dort für die berühmte Koffer Marke Rimowa (LVHM) als Chief Product Officer zu arbeiten. Rocky ist aber zum Glück seit vier Jahren wieder zurück in San Francisco und nach drei Jahren bei Lyft ist er jetzt Founding Member von Chewie Laps, einem Startup, das von den ehemaligen Nest Gründern gestartet wurde. So schließt sich der Kreis. Auch wenn ich leider nicht genau herausgefunden habe, was genau die Jungs und Mädels da genau machen: Es soll um Müll gehen und um ein nachhaltiges Konzept und ich hoffe Rocky dazu in Zukunft noch mal ausquetschen zu können. Auf jeden Fall extrem spannender Content - eine Silicon Valley Erfolgsgeschichte wie man sie sich wünscht. Jetzt reinhören!…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #015 Matthias Hohensee, Silicon Valley Chef bei der Wirtschaftswoche 56:43
56:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé56:43
Wenn jemand seit 25 Jahren als investigativer Journalist im Valley lebt. Bei mehr oder weniger jeder Gründung hier ganz nah dabei gewesen ist – dann sind das schon mal super Voraussetzungen für ein klasse Gespräch. Wenn dazu noch super Storytelling-Skills über persönliche Erlebnisse mit Steve Jobs, Elon Musk, Marc Zuckerberg, Elizabeth Holmes oder auch den Samwer Brüdern zum Einsatz kommen, dann ist das ein Garant für einen super Podcastgast. In der Folge heute geht es genau um diese Namen und was Matthias Hohensee alles in seiner Karriere hier im Valley erlebt hat. Was für Erlebnisse, was für Stories und oben drauf gibt es auch noch seine Perspektive auf aktuelle Trends im Valley und in welche Richtung es mit dem Journalismus in Zukunft seiner Meinung nach gehen wird. Matthias hat selbst so ziemlich jeden einflussreichen Internet-Unternehmer interviewt. Für seine Reportagen über Google und den Silicon-Valley-Unternehmer Andreas von Bechtolsheim erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik. Eine Reise durch ein viertel Jahrhundert Silicon Valley von Yahoo über Dotcom Crash, erfolgreiche und weniger erfolgreiche Gründungen und den Trends von heute. Matthias ist dazu ein extrem sympathischer Typ. Runde Sache würde ich sagen - kann ich sehr empfehlen, anzuhören. Interessante Links: Matthias bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashohensee/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #014 Sina Schanz, Market Lead von WhatsApp in Deutschland 37:39
37:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:39
Heute im Podcast: Sina Schanz, Market Lead von WhatsApp in Deutschland. Sina passt vielleicht nicht in die Reihe der Founder und Multi-Millionen Exits, von denen es im Podcast hier bisher schon so viele gegeben hat. Aber ihre Story ist mindestens genauso spannend und genau diese Vielfalt will ich in diesem Format auch abbilden. Nach dem Studium an der Universität Mannheim und einigen Jahren im Online Marketing bei dm-drogerie markt hat Sina einfach gekündigt und ist ohne Job oder Wohnung nach San Francisco gezogen. Nach Kellnerjob und einer Station im Marketing in einem Startup kam dann die perfekte Opportunity, vor drei Jahren bei WhatsApp einzusteigen, wo sie bis heute für den Deutschen Markt mitverantwortlich ist. Sina ist eine absolute Self Made Person. Die Erste in ihrer Familie mit Studium, Auswanderung in die USA, dort ganz von vorne angefangen und dann der Weg zu WhatsApp. Im Podcast besprechen wir ihren beeindruckend-mutigen Weg und zudem lerne ich super viel über WhatsApp und wie vor allem kleine Unternehmen noch erfolgreicher damit arbeiten können. Mehr zu den WhatsApp Business-Lösungen zum Nachlesen: https://www.whatsapp.com/business/ https://www.facebook.com/business/m/dach-podcasts/marketing-experten/04-Whatsapp-Chatbot https://www.whatsapp.com/stories/business/Germany…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #013 Katharina Schmitt, Chief Business Officer von symphony 45:52
45:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:52
Heute im Podcast: Katharina Schmitt, Chief Business Officer von symphony. Katharina hat wirklich einen Traum-Lebenslauf. Sie studierte erst in St. Gallen und arbeitete nach der Uni als Beraterin bei McKinsey weltweit auf vielen verschiedenen Projekten. McKinsey bezahlte ihr dann den MBA in Stanford und nach ein paar weiteren Jahren dort hat Katharina dann vier Jahre lang bei Ampush hier im Valley eine extrem beeindruckende Karriere bis zum Senior Vice President hingelegt. Seit 2 Monaten ist sie jetzt als Chief Business Officer bei Symphony, einer ganz spannenden Outsourcing Firma, die vor allem Talente aus dem Balkan beschäftigt. Die komplett bootstrapped Company hat aktuell 350 Mitarbeiter und Katharina denkt nun darüber nach, wie man das vervielfachen kann. Wer mehr über diesen wirklich Wahnsinns-Lebenslauf erfahren will und von einer extrem entspannten und auf dem Boden gebliebenen Katharina lernen will, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen. Interessante Links zum Nachlesen: 'Rising Talent @ the Annual Women Forum in Paris": https://twitter.com/womens_forum/status/911181921018925056 https://www.nytimes.com/2017/10/03/business/women-career-goals.html?mwrsm=Facebook&fbclid=IwAR1a65UcDP9pEtSNalLPCLbzPTvpmyzE59HSFJ0WMzYh_uw0WEvvMXSNe14 Mehr über symphony https://www.inc.com/dorcas-cheng-tozun/how-one-startup-is-crossing-cultures-to-fight-hate-and-build-community.html Der Digitale Optimisten Podcast von Alexander Mrozek: https://digitaleoptimisten.de/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #012 Konstantin Guericke, Co-Founder von LinkedIn 1:06:06
1:06:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:06:06
Heute im Podcast: LinkedIn Co-Founder Konstantin Guericke. Konstantin hat vor 17 Jahren zusammen mit Reid Hoffmann, Allen Blue, Eric Ly und Jean-Luc Vaillant LinkedIn gegründet. Für diejenigen, die den regelmäßig Podcast hören, ist es vielleicht schon klar: aber diese Aufnahme ist für mich als Host etwas ganz Besonderes. Denn ich arbeite ja ebenfalls seit 4.5 Jahren bei LinkedIn als Produktmanager. Konstantin ist jetzt schon über 30 Jahre im Valley und LinkedIn hat er damals erst mit zehn Jahren Berufserfahrung mit gegründet. Im Podcast geht es um den Weg dahin, was die ursprüngliche Idee von LinkedIn war und dass auch heute genau diese immer noch der Kern von LinkedIn ist. Konstantin hat aber auch nach LinkedIn noch viele andere spannende Stationen gemacht und ist heute wie er sagt im “sozusagen Ruhestand” und fokussiert sich darauf, junge Menschen zu mentoren - vor allem aus seiner Alma Mater, der Stanford University. Wer über die frühen Jahre vom Silicon Valley, den Wert eines richtigen Netzwerks, Konstantins Blick auf den Deutschen Start-Up-Markt und mehr über LinkedIn selber erfahren möchte, sollte diese Folge nicht verpassen.…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #011 Christoph Frehsee, President von Tonies® USA 1:00:07
1:00:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:07
Heute im Podcast: Christoph Frehsee, Stanford Adjunct Professor und USA Chef vom Lieblingsprodukt meines 2.5 Jahre alten Sohns: Der Tonie Box! Man glaubt es kaum, aber die Amis kennen kein Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg - nicht mal TKKG. Auch wenn sie andere Helden-Charaktere in ihrer Kindheit hatten, wurde der amerikanische Markt sicher schon in den frühen 80er Jahren durch Kabel TV geprägt. In meiner Generation war die Kassette ganz klar ein Kulturgut und ich bin mit Hörspielen aufgewachsen. Auch deshalb sind Tonies in den letzten vier Jahren zum Haushaltsprodukt geworden, weil wir unseren Kindern genau die gleiche Erfahrung in modern mitgeben wollen. In den USA ist das sicher eine andere Herausforderung – eine ganz Besondere. Aber wer ist überhaupt Christoph und wie hat er es zum Chef von Tonies in den USA geschafft? Man kann nur sagen: Was für ein Lebenslauf. Christoph Frehsee hat nach dem WHU Studium erstmal eine Firma gestartet, die Mienen geräumt und mit dem sogenannten Minewolf in extrem vielen Krisengebieten vom Sudan oder in Israel, sozusagen, “aufgeräumt” hat. Nach seinem Exit zog es ihn dann aber nach Kalifornien und ins Valley an die Stanford University und Business School. An dieser hat er neben dem MBA auch noch einen Master gemacht. Nach einer super erfolgreichen, gemeinsamen Gründung mit seiner Frau im ‘sustainable fashion’-Bereich (Amour Vert - oder auch “Green Love”) und dem Exit, ist Christoph heute Adjunct Professor an der Stanford University und seit Anfang des Jahres 2020 President von Tonies in den USA. Im Podcast gehen wir einmal durch seine spannende Vita (er ist zum Beispiel in Ruanda geboren und dann in Marokko aufgewachsen!), sprechen über seinen Drang, Impact zu haben und warum gerade frühe Erziehung von Kindern ihn dazu gebracht hat, sogar in zwei Kindergärten zu investieren. Der Schritt zu Tonies macht auch gerade deshalb total Sinn. Christoph hat ein super spannendes Leben, weiß wie man Geschichten erzählt und ich hatte ein super Gespräch mit ihm. Hört mal direkt in diese thematisch super facettenreiche Folge - mir hat es super Spaß gemacht! Interessante Links zum Nachlesen: https://www.linkedin.com/in/christophfrehsee/ https://us.tonies.com/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #010 mit Rene Reinsberg, Co-Founder von Celo. 1:02:11
1:02:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:02:11
Heute im Podcast: Rene Reinsberg. Serienunternehmer, erfolgreicher Investor und heute Gründer von cLabs, der Firma hinter der Stabletoken Platform Celo. Celo wird in der Presse oft als offene Alternative zu Facebooks Kryptowährung Libra gehandelt. Rene ist sicher wieder einer der Kategorie “Superlative” hier im OMR Silicon Valley Update. Wer nach dem WHU Studium und MIT MBA sein erstes Startup für 70 Millionen $ an GoDaddy verkauft, dann erfolgreich in Firmen wie Gimlet oder Casey Neistat’s Beme investiert und für sein neues Startup mehr als 40 Millionen $ von Twitter’s Jack Dorsey, LinkedIn’s Reid Hoffmann oder Andreessen Horowitz eingesammelt hat, der gehört einfach auf diese Liste. Wir haben Rene’s spannende Reise aus dem Schuhladen der Eltern über verschiedene Stationen wie bei McKinsey, Morgan Stanley oder der World Bank beleuchtet, gehen auf seine unternehmerischen Projekte ein und enden in einer Diskussion über Celo. Ich selber wollte unbedingt im Detail verstehen, wie ein Stable Token wie Celo Dollars auf Celo funktioniert, wie cLabs damit das Finanzsystem grundlegend überdenken will. Eine der ersten Anwendungen ist die globale Payments-App Valora (valoraapp.com). Deshalb geht es in dieser Folge wirklich in die Krypto-Tiefe. Ich habe immer noch die eine oder andere offene Frage, aber glaube, dass ich deutlich mehr verstehe, als vorher. Rene ist dabei so unfassbar entspannt und auf dem Boden geblieben, obwohl er glaubt, dass er noch mindestens 30 bis 40 Jahre weiter an Celo arbeiten wird. Ich habe extrem viel gelernt. Ich hoffe, Ihr könnt auch etwas mitnehmen. Hört Euch die neue Folge an und lest im Anschluss mehr über Rene und Celo auf deren Website. Kleiner Disclaimer: Ich halte selber CELO Token, habe aber sonst keine weitere Affiliation zu cLabs oder Celo. Interessante Links nach dem Podcast: https://celo.org/ https://valoraapp.com/ https://www.linkedin.com/in/reinsberg/…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #009 mit Kati Schmidt, Director of Growth & Campus Operations bei Course Hero 50:45
50:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:45
Heute im Podcast: Kati Schmidt. Wenn man Kati googelt, findet man unfassbar viele Dinge. Sie ist Gründerin einer Dating Plattform, Mentorin im German Accelerator in San Francisco mit verschiedenen Board Seats, hat einen Auswanderer Blog "Kaliforniakati.com", einen Podcast "Kristina, Kati, Kalifornia", ist eine der ersten 100 Airbnb Mitarbeiter global und nach verschiedenen anderen Stationen im Valley jetzt bei Course Hero. Kati hat den amerikanischen Traum schon so richtig gelebt. Das Timing dieser Folge könnte außerdem kaum besser sein: Airbnb hat gerade angekündigt, an die Börse zu gehen und trotz großer Entlassungswelle im Frühjahr ist das gesamte Valley super gespannt. Es wird aktuell mit einer Bewertung von bis zu $40 Milliarden spekuliert. Im Gespräch gehen wir einmal durch Kati’s extrem spannende Vita, sprechen über den geplanten IPO von Airbnb und über Women in Tech. Und dann erzählt Kati noch, wie sie fast eine Currywurst Bude zusammen mit Jan Büttner gegründet hatte. Was für eine Reise - jetzt reinhören! Interesting follow up reads: Medium, My Learnings from Bootstrapping an IRL Dating Service in Man Francisco: RIP Piña Colada! German Accelerator Blog, Keep Embracing the Adventure – Learnings from Building and Folding Your Own Company in Silicon Valley: An Interview with Kati Schmidt Auswanderer Blog Kaliforniakati.com Podcast Kristina, Kati, Kalifornia Twitter: @kaliforniakati Changemaker Chats…
O
OMR Silicon Valley Update

1 #008 mit Cyriac Roeding, Co-Founder von Earli.com 58:45
58:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé58:45
+$270M an Exits, Cannes Lions Winner, Forbes 40 under 40 und jetzt mit Earli.com in der Krebs Früherkennung: Cyriac Roeding. Ein Unternehmer wie kaum ein Anderer. Storyteller, Investor, Stanford University Speaker und ein unfassbar netter und sympathischer Typ. In der Folge geht es einmal durch sein spannendes Leben. Wir sprechen unter anderem über den aktuellen technischen Innovationsstand von Retailern, das Chicken und Egg Problem im Unternehmertum, warum man aus heißer Luft gerade im Valley so gut ein neues Unternehmen entwickeln kann und am Ende dann über seine aktuelle Firma Early. Earli.com hat Cyriac zusammen mit Stanford Prof. Sanjiv Sam Gambir gegründet, der nur wenige Tage vor dem Interview tragischer Weise an Krebs verstorben ist. Wir hatten in der Folge nicht darüber gesprochen aber dennoch auch auf Diesem Wege noch einmal mein aller herzlichstes Beileid und viel Kraft in dieser Zeit. Auch deshalb wird es sicher an einer Stelle im Gespräch sehr emotional. Trotz dieser Situation ein für mich unfassbar spannendes Gespräch mit Cyriac. Ich hoffe, Euch gefällt es ebenfalls.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.