Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5M ago
Ajouté il y a six ans
Contenu fourni par Stephan Merk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Stephan Merk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
merkst.de-Podcast
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2495843
Contenu fourni par Stephan Merk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Stephan Merk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Technik und mehr
…
continue reading
196 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2495843
Contenu fourni par Stephan Merk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Stephan Merk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Technik und mehr
…
continue reading
196 episodes
Tous les épisodes
×
1 Folge 196: Nochmal ChatGPT und KI-Bilderkennung 2:02:51
2:02:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:02:51
Artificial Intelligence steht dieses Mal im Mittelpunkt, mit der man nicht nur viel Unsinn anstellen kann, sondern sie kann auch blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag deutlich erleichtern. OpenAI hat ChatGPT im Vergleich zur vorigen Episode auch in der kostenlosen Variante aufgewertet. Das Modell GPT4O hat jetzt Internetzugriff und ist dadurch noch interessanter geworden. Mit den Envision Glasses (https://www.envision.ai) hat man die KI sogar in eine Brille gepackt. Mit der App Be My Eyes (https://www.bemyeyes.com) und dem Dienst Arana Assistant (https://www.arana-ai.com) gibt es auch speziell für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelte Lösungen. Last but not least kann man auch innerhalb des NVDA Screenreaders und nativ mit JAWS die Bilderkennung nutzen. Ich stelle die genannten Lösungen in der Praxis vor und zeige, was heute alles möglich ist.…

1 Folge 195: Eindrücke aus dem Marburger Ionenstrahltherapiezentrum, Neues aus der Hilfsmittel- und Audiobranche, ChatGPT Voice-Modus, nochmal Behringer JT 4000 Micro 46:40
46:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:40
Ich werde mit Wasserstoffprotonenteilchen beschossen, erzähle einige Neuigkeiten und lasse mir von ChatGPT etwas über die Strahlentherapie und bildgebende Verfahren erklären. Abschließend schaue ich nochmal etwas detaillierter auf den Behringer JT 4000 Micro. Es sei übrigens angemerkt, dass auch meine Angaben zum MIT nicht ganz korrekt sind, hier gibt es die wirklichen Fakten, https://www.mit-marburg.de.…

1 Folge 194: Behringer JT-4000 Micro, Taschensynthesizer 13:32
13:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé13:32
Ein weiterer Klon aus der brandneuen Micro-Serie. Nachbildung des Roland JP-8000 mit vier Stimmen für gerade einmal 49 Euro. Sicher nicht perfekt, allerdings kann man bei dem Preis wenig falsch machen.

1 Folge 193: Yamaha FGDP-30 Finger Drum Pad mit Sprachausgabe 46:09
46:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:09
Das Yamaha FGDP-30 ist kein Drumcomputer, sondern in erster Linie ein elektronisches Rhythmus-Instrument, das mit den Fingern gespielt wird. 18 Schlagflächen können frei zugewiesen werden, es gibt 39 Drum-Kits und 1212 Instrumente. Besonders ist die integrierte Sprachausgabe, damit ist das Instrument zu 100 % bedienbar. Die größere Version Yamaha FGDP-50 kann zwar noch etwas mehr, kommt aber mit Display und laut Yamaha Deutschland ohne Sprachprompts…

1 Folge 192: ElevenLabs Text-to-Speech-AI, CEntrance portcaster R4R und RODE RODECaster Duo, Zoom M3-MicTrak 51:54
51:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:54
Mit Eric Röder spreche ich über eine Artificial Intelligenz, die aus beliebigen Sprachvorlagen Texte in anderen Sprachen und Styles erstellt. Zwar nicht kostenlos, aber beeindruckend, wie in den zahlreichen Beispielen zu hören ist, https://www.elevenlabs.io. Aufgezeichnet habe ich das Interview mit dem neuen CEntrance Portcaster R4D, den man ansatzweise mit dem RODE RODECaster Duo vergleichen kann und zum Schluss stelle ich Euch den neuen Zoom M3 MicTrak vor. Am Ende kommen wir nochmal zu Holger Kreymeier und total vergessen zu erwähnen habe ich sein neues Buch Hashtag #DDR, der Roman erscheint am 2. Oktober 2023. Er befasst sich mit der Annahme, wie es wohl wäre, wenn in Zeiten von TikTok und Influencing die DDR noch existieren würde. Bin selbst gespannt drauf, erhältlich barrierefrei als Kindle-Buch hier: https://amzn.to/3Z3jXcA.…

1 Folge 191: Interview mit Holger Kreymeier von Massengeschmack.tv 1:22:48
1:22:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:22:48
Wenn man mit Medien arbeiten will und nicht so wirklich für Radio oder Print zu begeistern ist, bleibt am Ende Video übrig. Wenn man dann noch aus seinem Hobby einen eigenen Internet-Sender erwachsen lässt, ist das schon eine beachtliche Leistung. Holger Kreymeier hat genau dies als Massengeschmack.tv realisiert und präsentiert seit nunmehr bald 10 Jahren nicht nur sein wöchentliches Medienmagazin „Die Mediatheke“, sondern eine Reihe weiterer spannender Formate. Natürlich nicht alleine, das geht nur zusammen mit einem Team. Ich spreche mit Holger über seinen Werdegang, aber auch Politik und das Thema Meinungsfreiheit im Netz kommen nicht zu kurz. Neben einem monatlich kündbaren Abo auf https://massengeschmack.tv erscheinen viele Beiträge auch auf YouTube, hier kann man auch Kanalmitglied werden und erhält dann die Veröffentlichungen etwas früher, aber nicht alles. https://www.youtube.com/channel/UCj089h5WsDdh1q8t54K3ZCwWenn man mit Medien arbeiten will und nicht so wirklich für Radio oder Print zu begeistern ist, bleibt am Ende Video übrig. Wenn man dann noch aus seinem Hobby einen eigenen Internet-Sender erwachsen lässt, ist das schon eine beachtliche Leistung. Holger Kreymeier hat genau dies als Massengeschmack.tv realisiert und präsentiert seit nunmehr bald 10 Jahren nicht nur sein wöchentliches Medienmagazin „Die Mediatheke“, sondern eine Reihe weiterer spannender Formate. Natürlich nicht alleine, das geht nur zusammen mit einem Team. Ich spreche mit Holger über seinen Werdegang, aber auch Politik und das Thema Meinungsfreiheit im Netz kommen nicht zu kurz. Neben einem monatlich kündbaren Abo auf https://massengeschmack.tv erscheinen viele Beiträge auch auf YouTube, hier kann man auch Kanalmitglied werden und erhält dann die Veröffentlichungen etwas früher, aber nicht alles. https://www.youtube.com/channel/UCj089h5WsDdh1q8t54K3ZCw…

1 Folge 190: Sony CFD-S70 Radiorekorder und zwei Hörbücher von C. R. Rodenwald und Hörspielmusik 35:06
35:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:06
Wer noch viele CDs und Kassetten hat und diese auch abseits der heimischen Stereoanlage hören möchte oder interessiert an einem aktuellen Kassettenrekorder ist, könnte am Sony CFD-S70 Gefallen finden. Der kompakte Radiorekorder bietet neben einem AUX-Eingang sogar die Möglichkeit, auf Kassetten aufzunehmen oder CDs zu überspielen. Blinde Anwender können ihn vollständig bedienen und auch wenn die Klangqualität nicht perfekt ist, reicht es für Sprache allemal. Außerdem stelle ich in dieser Episode zwei Bücher bzw. Audio-Features von C. R. Rodenwald vor: „Die Welt der Drei ???“ und „Die Drei ??? und die Welt de Hörspiele“ sind ein Muss für Kassettenkinder und alle, die sich für die Hörspiele des Labels EUROPA begeistern. Außerdem gibt es die Hörspielmusik von Jan-Friedrich Conrad, Manuel Backert und Jens-Peter Morgenstern nun auch zum Download, die „Brandnew Oldies“ hatte ich im Podcast bereits früher schon erwähnt.…

1 Folge 189: alter.audio Timetosser 37:48
37:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:48
Der alter.audio Timetosser ist ein Live-Tool, mit dem sich anliegendes Audiomaterial in der Zeit verändern lässt. So ein Bisschen ist er eine Mischung aus Effekt und Instrument, kann allerdings auch virtuell in einer DAW genutzt werden. Dazu kommt, dass er ohne Display auskommt und daher vollständig von blinden Musikern oder DJs bedient werden kann. Als Mikrofon verwende ich das sE Electronics DynaCaster DCM 3.…

1 Folge 188: Kurzwellenempfang mit Weltempfängern 42:54
42:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:54
Die Kurzwelle könnte vielleicht wieder an Bedeutung gewinen. Der Sangean ATS-909X2 ist ein aktueller Weltempfänger, den ich mit der ersten Version des ATS-909, dem Sony ICF-SW7600G und zwei günstigen Weltempfängern von Tecsun mit DSP-Technik vergleiche.

1 Folge 187: OrCam Read, mobiles Vorlesegerät 1:05:24
1:05:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:05:24
Die OrCam Read ist ein kompaktes Vorlesegerät, das gedruckte Texte, Verpackungen und sogar Displays von Smartphones und Computern vorlesen kann. Bislang waren Vorlesegeräte für blinde Menschen konzipiert, die OrCam Read richtet sich jedoch primär an Menschen mit Dyslexie oder Legasthenie und wird im Gegensatz zur OrCam nicht an der Brille getragen. Bei Optelec ist sie erhältlich: https://de.optelec.com/Produkte/orcam-read.html…

1 Folge 186: Community-Talk über Brailletastaturen für Smartphones 1:36:02
1:36:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:36:02
Sind sie nur ein momentaner Trend oder Trendwende bei der mobilen Texteingabe? Was ist von Brailletastaturen für Smartphones zu halten, ersetzen sie gar mobile Braillezeilen? Mit meinen Gästen spreche ich darüber, diese sind: Gerhard Jaworek vom KIT in Karlsruhe, Christian Stahlberg vom SightViews-Podcast, Aleksander Pavkovic als Vorsitzender des DKBW und Martin Gaens von der Vistac GmbH. Konkret geht es um das Hable One, das bereits in einem Video auf merkst.de vorgestellt wurde, das GoBraille und das MyKey. Darüber hinaus verweisen wir auf eine besondere Aktion bei Hable, die im Mai 2022 starten soll.…
Nachdem ich mich in der vorigen Episode mit Klangerzeugung und Keyboards beschäftigt habe, beleuchte ich anhand der Roland TR-08 und MC-707 die Funktionsweise von Drumcomputern und Grooveboxen.

1 Folge 184: Digitale Klangerzeuger 1:36:08
1:36:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:36:08
Wie unterscheidet sich Sampling von Synthese? Was sind die Unterschiede zwischen Entertainer- und Music-Workstations und was zeichnet reinrassige Synthesizer aus? Anhand ausgewählter Klangbeispiele möchte ich das Thema anreißen und betrachte einige Instrumente genauer, wie die Entertainer-Workstation Korg Pa1000, die Synthesizer Roland JU-06A und D-05 sowie den Waldorf Streichfett als Spezialist für Strings und Flächen.…
Das neue Casio CT-S1000V mit Vocal-Synthese ist nicht nur günstig, sondern zu diesem Preis recht gut. Vor Allem kann es mit einigen Einschränkungen blind bedient werden.
Smart Home mit Amazon Steckdosen und das Acer Chromebook Spin CP311 im Kurztest.
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.