Player FM - Internet Radio Done Right
24 subscribers
Checked 2d ago
Ajouté il y a sept ans
Contenu fourni par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
A
All About Change


1 Jay Ruderman - How to Find Your Fight & Drive Social Change 32:17
32:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:17
Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Transaktionsanalyse fürs Ohr
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2449218
Contenu fourni par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
…
continue reading
175 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2449218
Contenu fourni par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
…
continue reading
175 episodes
Tous les épisodes
×T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

Episode 175 In einem TAJ-Artikel aus dem Jahr 2024 beschreibt Michael Korpiun drei Typen von Führung, die von Eric Berne formuliert wurden. Michael entwickelt Bernes Ideen weiter und stellt eine archetypische Interpretation dieser drei Arten von Führung vor. König:in (verantwortliche Führung) → Stabilität Held:in (effektive Führung) → Aktion Priester:in (psychologische Führung) → Veränderung Quelle: Michael Korpiun (2024): The Leadership Triad: A Relational Model. Transactional Analysis Journal, 54:3, 245-260…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

Episode 174 Wir unterhalten uns mit Anne Huschens und Anna Krieb über die Frage, was Skriptdrama-Arbeit ist und wie sie diese Methode nutzen.
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Ethik: von Bewertung zu Erkundung 19:46
19:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé19:46
Episode 173 In einem Artikel im TAJ berichtet Anne de Graaf, wie sich seine Einstellung zur Ethik in den Jahren, in denen er Mitglied und einer der Vorsitzenden des Ethikkomitees der International Transactional Analysis Association (ITAA) war, radikal verändert hat. Er hat begonnen, auf eine neue Art und Weise über die Analyse nachzudenken, indem er eine individuelle und eine systemische Perspektive kombiniert. Für ihn geht es in der Ethik heute nicht mehr darum, das Fehlverhalten eines Einzelnen zu beurteilen, sondern das Denken, Fühlen und Handeln aller Menschen zu verstehen, die an einem unerwünschten Ergebnis beteiligt sind. Niemand, der einen Fehler macht, will beschuldigt, beschämt oder zum Sündenbock gemacht werden. Für mich sollte das Ziel einer ethischen Debatte nicht sein, herauszufinden, was richtig oder falsch ist. Das Ziel sollte vielmehr sein, ein Bewusstsein für die Entscheidungen zu schaffen, die wir als Erwachsene treffen. (Anne de Graaf) Quelle: Anne de Graaf (2024): From Assessing to Exploring: Less Parent, More Adult in Ethical Reasoning? In: Transactional Analysis Journal, Volume 54, 2024 - Issue 2…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Einschärfungen im nicht-therapeutischen Kontext 21:39
21:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé21:39
Episode 172 Wenn wir in unseren Gruppen Konzepte aus dem Themenbereich "Skript" besprechen, taucht immer wieder die Frage auf, wie diese im nicht-therapeutischen Kontext eingesetzt werden können. Wie können Menschen, die in Beratung, Coaching, Bildung, Führung usw. tätig sind, das Konzept der Einschärfungen in ihrer Arbeit nutzen? Dieser Frage gehen wir in dieser Episode nach. Einschärfungen Die unbewussten Skriptbotschaften bzw. Einschärfungen mit ihren Verboten spiegeln etwas von den kindlichen Ängsten und nicht erfüllten Sehnsüchten der Eltern wider. (Almut Schmale-Riedel: Der unbewusste Lebensplan) Injunction bedeutet Weisung oder Anordnung, insbesondere im Sinn einer richterlichen Verfügung, etwas zu tun oder zu unterlassen mit Strafandrohung bei Zuwiderhandlung. Nach Berne wurde dieses Wort wegen dieser juristischen Bedeutung zu einem Fachausdruck in der Transaktionsanalyse… (Leonhard Schlegel: Handwörterbuch der Transaktionsanalyse) 12 Einschärfungen nach Gouldings Sei nicht! Sei nicht du! Sei kein Kind! Werde nicht erwachsen! Schaff’s nicht! Lass das! Sei nicht wichtig! Gehöre nicht dazu! Sei nicht nahe! Sei nicht gesund! Denke nicht! Fühle nicht! Erlaubnisse Erlaubnisse sind das wichtigste therapeutische Instrument des Skript-Analytikers. (Eric Berne: Was sagen Sie, nachdem Sie ‘Guten Tag’ gesagt haben?) Es handelt sich um suggestiv wirksame verbale *(oder averbale) Äußerungen, die denjenigen, an den sie sich richten, vom Zwang befreien, sich lebensfeindlichen inneren Beschränkungen zu unterziehen, die ihm in der Kleinkindheit auferlegt worden sind oder die er sich später selbst auferlegt hat. (Leonhard Schlegel: Handwörterbuch der Transaktionsanalyse) Die wichtigsten Erlaubnisse sind zu lieben und etwas zu verändern und die Dinge gut zu machen. (Eric Berne: Was sagen Sie, nachdem Sie ‘Guten Tag’ gesagt haben?)…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Erwachsenenbildung im Fokus: über Gruppenarten und effektive Leitung 23:00
23:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:00
Episode 171 Jean Illsley Clarke befasst sich im Buch "Wo, Me Lead a Group?" mit Gruppen und insbesondere mit der Leitung von Gruppen. Wir greifen einige ihrer Gedanken auf und diskutieren sie in dieser Podcast-Episode. Arten von Gruppen Entdeckungsgruppen (Discovery groups) konzentrieren sich darauf, das Bewusstsein für irgendeine Art von Problem zu schärfen. Austauschgruppen (Sharing groups) bieten Menschen die Möglichkeit, sich über Themen zu unterhalten, die ihnen wichtig sind. Gruppen zur Kompetenzentwicklung (Skill-building groups) konzentrieren sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse, die eine Person oder eine Gruppe erwerben oder entwickeln soll. Planungsgruppen (Planning groups) konzentrieren sich auf die Entwicklung eines zukunftsorientierten Plans mit einem konkreten Handlungsentwurf. Qualitäten effektiver Gruppenleitung in der Erwachsenenbildung Wärme (Warmth) Freundlich von Menschen sprechen Vertrauen und Zuwendung transportieren Wohlwollende Beziehung mit Menschen Indirektheit (Indirectness) Die Menschen Dinge selbst entdecken lassen Bereit sein, nicht alles zu sagen, was sie wissen, selbst wenn es „gut für die Menschen“ wäre Kognitive Organisation (Cognitive organization) Klare Ziele im Auge haben Lerninhalte in Schritte aufteilen Kenntnisse sind gut organisiert Klarheit über das eigene Wissen und die eigenen Lücken haben Bereit sein, zu sagen, dass man etwas nicht weiß, und nicht so tun, als wüsste man es Enthusiasmus (Enthusiasm) Begeisterung für Menschen fühlen Vom inhaltlichen Thema begeistert sein Quelle Jean Illsley Clarke (1984): Who, Me Lead a Group? Parenting Press Inc., Seattle, Washington…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Eco-TA: ökologische Transaktionsanalyse 33:22
33:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé33:22
Episode 170 Berücksichtigung des ökologischen Kontextes bei der Arbeit mit der Transaktionsanalyse
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Große Kreise, kleine Kreise - oder: drei Regale voller Ordner 27:21
27:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:21
Episode 169 Ich-Zustände Ein in sich geschlossenes Muster von Fühlen und Erleben, das in direktem Zusammenhang steht mit einem in sich geschlossenen Verhaltensmuster. Eric Berne (Grundlagen der Gruppenbehandlung) Kohärente Gedanken- und Gefühlssysteme, die durch entsprechende Verhaltensmuster zum Ausdruck gebracht werden. Eric Berne (Was sagen Sie nachdem Sie ‚Guten Tag‘ gesagt haben) -- Unterschied Strukturmodell / Funktionsmodell Strukturmodell Was? Inhalt intrapsychisch lebensgeschichtliches Modell Funktionsmodell Wie? Prozess interpersonal Verhaltensmodell --…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Dramadreieck trifft Game Pentagon 17:28
17:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:28
Episode 167 Zwei Ebenen der Spielanalyse nach Oswald Summerton
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

Episode 167 Aruna Gopakumar und Aparna Vaidik haben kürzlich in einem TAJ-Artikel die Drama-Pyramide vorgestellt. Sie erweitern die Opfer-, Retter- und Verfolger-Rolle mit der Zuschauer-Rolle und dem kulturellen Eltern-Ich. Dadurch wird aus dem zweidimensionalen Drama-Dreieck ein 3D-Modell.
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

Episode 166 Unser Gast, Hartmut Oberdieck , ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, klinischer Transaktionsanalytiker und Senior Teacher für Emotionale Kompetenz. Hartmut hat von Claude Steiner persönlich gelernt und teilt in dieser Podcast-Episode sein Wissen und seine Erfahrung. Drei Fähigkeiten sind gemeint, wenn wir von emotionaler Kompetenz sprechen: die Fähigkeit, die eigenen Gefühle zu verstehen, die Fähigkeit, anderen zuzuhören und sich in deren Gefühle hineinzuversetzen, und die Fähigkeit, Gefühle sinnvoll zum Ausdruck zu bringen. (Claude Steiner) Mehr zum Thema Werkstatt Emotionale Kompetenz (Hartmut Oberdieck) Entwicklung und Training Emotionaler Kompetenz nach Dr. Claude Steiner (ZTA-Artikel von Hartmut Oberdieck, 2020) Deutsche Gesellschaft für Emotionale Kompetenz e.V. (DGEK)…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

Episode 165 Was Christin Nierlich über Gefühle und deren Entstehung denkt.
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Das Enneagramm und die Transaktionsanalyse 29:31
29:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:31
Episode 164 In dieser Episode ist Volker Tepp zu Gast. Er ist nicht nur zertifizierter Transaktionsanalytiker, sondern beschäftigt sich auch seit vielen Jahren mit dem Enneagramm. In unserem Gespräch verrät er, wie er Enneagramm und Transaktionsanalyse verbindet. ⠀ ⠀ Die 3 Triaden und 9 Enneagramm-Typen Verhalten-Triade 2 Helfer:in / Geber:in 3 Macher:in / Ermöglicher:in 4 Künsterl:in / Individualist:in Denken-Triade 5 Beobachter:in / Denker:in 6 Loyale:r / Skeptiker:in 7 Optimist:in / Enthusiast:in Fühlen-Triade 8 Boss:in / Kämpfer:in 9 Vermittler:in / Bewahrer:in 1 Reformer:in / Perfektionist:in ⠀ ⠀ Volker Tepp Volker Tepp ist Transaktionsanalytiker (CTA-C), Coach, Supervisor, Berater und seit 2010 auch als Ausbilder von Coaches und Supervisoren tätig. Mehr über Volker und seine Angebote erfährst du hier: volkertepp.de coachinginstitut.berlin ⠀ ⠀ Bücher zum Thema Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm: Die 9 Gesichter der Seele Don Richard Riso: Die Weisheit des Enneagramms. Entdecken Sie Ihren inneren Reichtum Helen Palmer: Das Enneagramm: Sich selbst und andere verstehen lernen Jeannette van Stijn: Enneagramm für Dummies…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

Episode 163 In einem Artikel, der 2023 im TA Journal erschienen ist, beschreibt die britische Transaktionsanalytikerin Rachel Cook das Konzept des erwachsenen Selbst. Sie stützt sich auf die Arbeit existenzieller Psychotherapeuten und skizziert mögliche Aufgaben und Konflikte verschiedener Lebensphasen. Wichtig ist ihr dabei: Erkennen, dass Erwachsene einen Entwicklungsprozess durchlaufen Gemeinsames Erkunden von Herausforderungen, Dilemmata und existenziellen Spannungen der Klientin oder des Klienten Auseinandersetzung mit Lebensthemen Über den Tod reden Sinn stiften Entwicklung und Gedeihen fördern Ganzheitlichen Kontext berücksichtigen Um ihre Ideen zu veranschaulichen greift Rachel Cook Tudors Konzept vom integrierenden Erwachsenen-Ich auf und zeichnet dieses mit Ringen, die für die Stadien der menschlichen Entwicklung stehen.…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Hat die Skript-Theorie ausgedient? 20:59
20:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:59
Episode 162 In einem Artikel, der 1988 im TA Journal veröffentlicht wurde, kritisiert Cornell die Skript-Theorie, wie sie von Berne, Steiner und anderen entwickelt wurde. Cornell stellt folgende Punkte der gängigen Skript-Theorie in Frage: Der Einfluss der Eltern wird überbewertet. Die Entstehung des Skripts wird auf die Kindheit reduziert. Der pathologische / intrapsychische Fokus hat zu viel Gewicht. Die positiven Anteile sind zu wenig Gegenstand der Betrachtung. Es wird zu viel mit "Etiketten" gearbeitet. Das Skript wird als stark einschränkend und als wenig belebend angesehen. Wir greifen Cornells Kritikpunkte auf und unterhalten uns darüber. Quelle William F. Cornell (1988): Life Script Theory: A Critical Review from a Developmental Perspective. In: TA Journal, Vol. 18, No. 4, October 1988)…
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1 Aggressionen …verboten? …toleriert? …erwünscht? 26:01
26:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:01
Episode 161 In dieser Episode ist Cornelia Willi zu Gast. Im Gespräch mit uns berichtet Cornelia von ihren persönlichen Erfahrungen, ihrem Verständnis und macht einige Vorschläge zum Umgang mit Aggressionen. Foto Cornelia stellt unseren Hörerinnen und Hörern ein Dokument zur Verfügung (herzlichen Dank dafür!), in welchem einige Erläuterungen zum Thema sowie Übungen enthalten sind. Du kannst das Dokument über den folgenden Link herunterladen: Zeit für wohlwollenden Blick auf meine Aggressionen -- Cornelias Webseite…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.