Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 15h ago
Ajouté il y a sept ans
Contenu fourni par Radio X Basel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Radio X Basel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
A
All About Change
![All About Change podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/512.jpg 512w)
![All About Change podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Joe Bates - Indigenous Resistance Against Big Oil 26:31
26:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Joe Bates is a member of the Bad River Band, a Native American Tribe residing along Lake Superior in Wisconsin. He and his community have been embroiled in a long-standing legal and public relations battle against Enbridge, a Canadian energy company, to protect their ancestral lands. This struggle has been documented in "Bad River," a documentary film released in early 2024, which showcases Bates and his fellow activists within the band. Joe joins Jay to share his personal journey of activism, the profound influence of past generations of tribal and environmental activists on his own path, and the ongoing fight against Enbridge, which affects the future of water protection in America. To learn more about the Bad River Band, click here. Episode Chapters (00:00) - Intro (01:19) - Joe’s activist history (04:31) - The connection between the Bad River Band and their land (10:06) - How did Enbridge come to have pipes under native land against the Bad River Band’s wishes? (14:00) - The threat’s Enbridge’s Line 5 poses to the environment (18:10) - “You can’t put a price tag on what we have. What we have is priceless.” (19:23) - Joe and Jay discuss the documentary “Bad River” (22:58) - Thank you and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/…
kultur / info
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1540022
Contenu fourni par Radio X Basel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Radio X Basel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
…
continue reading
1226 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1540022
Contenu fourni par Radio X Basel. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Radio X Basel ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
…
continue reading
1226 episodes
Tous les épisodes
×Das Kunsthaus Baselland zeigt unter anderem die Solo-Ausstellung The paths we walk vom Künstler Leonardo Bürgi Tenorio
Sie sind obszön, lassen Globi twerken und philosophieren über Valerie Solanas. Morgen Abend spielen Jessica Jurassica & Mia Nägeli als CAPSLOCK SUPERSTAR im Rahmen des 'Queer Saturday' im Humbug, ab 20:30 Uhr. Für lost souls und aktivistische Crowds, die wissen, dass Argumente manchmal besser mit Beats unterstrichen werden. von Mirco Kaempf…
Die Fondation Beyeler widmet sich in ihrer aktuellen Ausstellung Nordlichter der nordischen Landschaftsmalerei. Gezeigt werden rund 70 Werke von 13 Künstler:innen aus Skandinavien und Kanada aus der Zeit zwischen 1880 und 1930.
Heute Abend wird es düster, hypnotisch und tanzbar: Incandescent Trance Ritual präsentieren heute Abend, am 11. Februar 2025, ihre erste EP live im Hirscheneck. Die Band vereint scheinbar gegensätzliche Klangwelten und erschafft etwas Neues: Black Metal für die Tanzfäche.
Jojo Orme singt von Kriegen als wären sie Amplifikationen der vielen kleinen Kriege, die wir mit anderen, aber auch mit uns selbst führen. Als Heartworms nutzt sie Metaphern von Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg und gibt sich dabei in gotisch-fetischisierenden Schwarz-Weiss. Abstossend ist das allerdings nicht – vielmehr ist dieses Debütalbum erwachsen, intelligent und, mit Grauen versetzt. von Mirco Kaempf…
Das Label Hedera Helix lädt am 15. Februar zu einem Abend voller Kunst und Kultur ein.
Das Online-Magazin baba news bereichert seit sechs Jahren die Schweizer Medienlandschaft mit Geschichten unterschiedlichster Menschen und beschäftigt sich mit Themen der migrantischen Schweiz. Wie die Redaktion bei ihrer Arbeit vorgeht und mit Rassismus, Geldproblemen und Angriffen auf die Pressefreiheit umgeht, verarbeiten Chefredaktorin Albina Muhtari und stv. Chefredaktorin Merita Shabani auf der Bühne. Heute Abend Abend mit Special Guest Leila Moon, um 20:00 Uhr im Literaturhaus Basel.…
41 Acts aus 16 Ländern an 7 Festivaltagen auf verschiedenen Bühnen in der ganzen Stadt Baden erwarten euch. Did you know: Baden ist weniger als eine Stunde mit dem Zug von Basel entfernt und somit ein ziemlich guter Grund, zeitgenössische Musik abseits des Mainstreams zu entdecken. von Mirco Kaempf
Wir sprechen heute über das Pilotprojekt "Aufsuchende psychosoziale Beratung für Menschen mit MIgrations- und Fluchterfahrung" von prosalute.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 RaBe: Ein Wohnzimmer für die Community, braucht Geld 12:07
12:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé12:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das RaBe ist ein Community Radio, welches aus Wohnungen vom Randweg 21 (just by Lorraine) sendet. Mit einem diversen Themenkatalog zwischen Bundesbern und Alternativer Kultur senden sie überregional bis zu Neuchâtel und Olten. Nach rund 30 Jahren müssen sie umziehen und sich ein neues Nest bauen. Kostenpunkt: rund eine halbe Million Franken. Sie brauchen Unterstüztung von ihrer Community, sagen sich aber auch “irgendwie klappts immer”.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 X Kids Februarsendung: Freizeit fern von Social Media 11:20
11:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der Februarsendung reden die X Kids über ihre Hobbys und welchen Mehrwert sie durch diese bekommen.
Das ist der politische Wochenrückblick vom 02.02.2025, mit folgenden Themen: Das Rathaus wurde im Rahmen des Gedenktags an die Opfer des Holocaust beleuchtet. Die offizielle ESC-Übergabe hat stattgefunden. Um das Klimaziel zu erreichen, soll die Busgarage Rankhof saniert werden. Ausserdem landeten Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Basel-Stadt beim Ausfüllen der Steuererklärung auf einer Website der Bahamas.…
Eine Filmrezension zu Soundtrack to a coup d'etat, welcher morgen im Stadtkino zu sehen ist
Endlich öffnet sich wieder der Vorhang für nostalgische Popträume aus der Wurlitzer-Wundertüte: Klaus Johann Grobe spielen Songs aus ihrem neuen Album Io tu il loro und wir verlosen in diesem Beitrag 2 Tickets fürs Konzert, heute Abend 20Uhr im Sudhaus. Wer noch Tickets für das abgesagte Konzert vom letzten September hat, behalten diese ihre Gültigkeit. von Mirco Kaempf…
Das Mizmorim Kammermusik Festival startet in seine elfte Ausgabe unter dem Leitthema Exil. Vom 29. Januar bis 2. Februar präsentiert Mizmorim rund dreissig Künstler:innen und Ensembles, zwei Uraufführungen und mehrere Schweizer Erstaufführungen unter dem Leitgedanken des Exils.
Im Musikmuseum Basel findest du die Ausstellung "Upcycling Music" von Max Castlunger. Der Musikpädagoge und Instrumentenbauer aus Südtirol hat aus verschiedenen Gegenständen Instrumente zusammengebaut. Diese kannst du selber ausprobieren.
Anlässlich des Internationalen Lyrikfestival Basel führte die Lyrikerin und Festivalleiterin Maria Marggraf durch Kleinhüningen. An den Rundgangstationen brachte sie historische Fakten ein, wagte einen Blick auf die geplante Hafenstadt und schob gelegentlich ein selbstgeschriebenes Gedicht ein.
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
...
Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel
Basel Land soll ein neues Wahlsystem erhalten. Somit sollen die Stimmberechtigten im Kanton besser im Landrat represäntiert werden.
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Ausstellung „Reservoir“ der Basler Künstlerin Marie Matusz verwandelt das Obergeschoss der Kunsthalle Basel zu einem immersiven Erlebnis. Zwischen Dunkelheit, Reflexionen und einer fragmentierten Klangkulisse verschwimmen die Grenzen zwischen Betrachtenden und Kunst – ein Spiel mit Dualitäten, das zum Nachdenken anregt.…
Mit welchen Absichten und Vorsätzen das Basler Onlinemedium Bajour vor fünf Jahren das Briefing begonnen und seither etabliert hat, wie es mit seiner Community im Gespräch bleibt und für welchen Kulturjournalismus es einsteht - darüber gibt das Redaktionsmitglied Valerie Zeiser Auskunft.
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Zum 60. Mal finden die Solothurner Filmtage statt. Diese zeigen die neuesten Produktionen über das Schweizer Filmschaffen. Gerade junge Filmemacher:innen bekommen dadurch die Chance, gefördert zu werden.
Levin Westermann hat den Lyrikpreis 2025 gewonnen. Die Jury begründet ihre Wahl, dass der 45-jährige Schriftsteller "Lyriker mit Leib und Seele" sei, was man in allen seinen Texten spüre. Wie entsteht Literatur bei Levin Westermann? Erst brauche es einen Grundton oder Rhythmus im Kopf, den der ganze Text trägt, verrät er.…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Agnes Skipper hinterfragt in ihrer Ausstellung The Price of Living Geld als Währung und versucht ihren Werken anders Wert zu messen.
Die digitale Welt zeigt sich als eine Art technoides Diorama. Sie trägt den Namen Antagonia - eine Welt, in der es den Menschen gelungen ist, ihre Unterschiede hinter sich zu lassen. "Close Encounters" ist eine VR Installation, entworfen von pulp.noir, einem Kollektiv, welches sehr zeitgenössische Denkanstösse gibt. Zu sehen bis Sonntag im Kasko. von Mirco Kaempf…
Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel
Lambrini Girls sind der letzte Schrei aus der UK. Ein Punk-Duo aus Brighton, mit viel Wut im Bauch. Auf ihrem Debütalbum kommentieren sie Polizeibrutalität, toxische Macho-Kultur, Essstörungen und Gentrifizierung, nicht ohne eine ordentliche Prise schwarzen Humor. von Mirco Kaempf
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Demos, welche die Zeit überdauern: Simon MacHale 14:08
14:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé14:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wann ist eine Komposition fertiggeschrieben oder der Track bereit zum Release? Der irische Musiker Simon MacHale hat die längste Zeit seines musikalischen Lebens mit dieser Frage gehadert und Musik produziert, ohne sie zu veröffentlichen – bis kurz vor ein paar Wochen: Mit 'Backdated' ist er die letzten 20 Jahre seines musikalischen Schaffens durchgegangen und hat 20 Alben voll Demos veröffentlicht. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen und ihn nebenbei gefragt was einen guten Song ausmacht. von Mirco Kaempf…
Dein Job in The Cabin Factory klingt auf den ersten Blick simpel: Du untersuchst Holzhütten und entscheidest per Knopfdruck, ob sie heimgesucht sind oder nicht. Ein grüner Knopf für "alles in Ordnung", ein roter Knopf für "hier spukt es". Doch Vorsicht: Sobald du eine Anomalie entdeckst, solltest du besser das Weite suchen. Das Spiel The Cabin Factory verspricht mehr als nur ein bisschen Nervenkitzel.…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Kinderredaktion von Radio X verrät dir ihre eigenen Neujahrsvorsätze in dieser Sendung
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Das kleine Städtchen Barnsworth ist ein Schauplatz voller absurder Herausforderungen. Im Spiel Thank Goodness You’re Here! übernimmst du die Rolle eines schrulligen Handelsvertreters der auf kuriose Weise zum Problemlöser der skurrilen Dorfbewohner wird. Das Spiel, das für Mac, PC, PlayStation und Nintendo Switch erhältlich ist, beschreibt sich selbst als "Comedy Slapformer", doch dahinter verbirgt sich eine Spielerfahrung, die weit mehr als nur Slapstick zu bieten hat.…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wie geht es eigentlich den Tieren an Silvester?
Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen. von Mirco Kaempf
Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof
Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten. von Mirco Kaempf
Der Hype um den FIlm "Wicked" ist gross. Aber ist er wirklich ein Kinobesuch wert?
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ein paar Tipps für alle, die Weihnachten nicht (nur) mit ihrer Familie verbringen möchten.
Wie choreografiert man Liebe? In Julia und Romeo erzählen die Choreograf:innen Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir ihre eigene Adaption des klassischen Stoffes. Liebe wird zur Verwerfung, System zu Persönlichkeiten, Flüstern wird zum Schrei und das Publikum darf erschaudern, ab der grossen Kraft der existenziellen, menschlichen Emotionen. von Mirco Kaempf…
Verschiebung im Gestein ist das erste Buch der in Basel lebenden Autorin Mariann Bühler. Es handelt von drei Personen, die in verschiedenen Bergdörfern wohnen. Die drei verbindet aber die Sehnsucht, aus ihrem monotonen Leben auszubrechen.
Heute findet ab 14 Uhr der Sondershop in der Kaserne statt. Dieser ist eine Modemesse, bei der 50 Designer:innen aus der Region Produkte verkaufen, Workshops anbieten und bei Design-Talks zu Gast sind.
Der deutsche preisgekrönte Cartoonist Gerhard Glück hat schon diverse Ausstellungen im Cartoonmuseum Basel zu verzeichnen. In seiner Retrospektive "Das einfache Leben" sind bisherige Werke von ihm zu sehen. In sieben Themenbereichen sind Bild-Parodien über den menschlichen Alltag zu sehen.
Es ist Sonntag, der 15. Dezember, und das ist der politische Wochenrückblick. Die Themen dieser Woche: Die Klybeck-Initiative wurde lanciert, bei den Grünen Basel steht ein neues Präsidium bevor, der Kulturförderpreis von Leila Moon wurde aberkannt, und der alternative Kulturraum Humbug muss bis Ende nächsten Jahres schliessen.…
Buchreview des Buches Favorita von Michelle Steinbeck
Das Schauspiel "Die Schneekönigin" basiert auf das Märchen von Hans Christian Andersen und handelt von Gerda, die ihren besten Freund Kai sucht. Auf besondere Art und Weise zeigt das Stück , wie unsere Vorurteile uns täuschen können.
Was bedeutet Gesundheit für dich? Die interaktive Ausstellung Hauptsache gesund im Stapferhaus Lenzburg lädt einen ein, das Thema Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken und darüber nachzudenken, was Gesundheit im Leben ausmacht.
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Rebecca Angelini, Geschäftsleiterin von ProCoRe, präsentierte im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen eine aktuelle Studie: Gewaltdelikte in der Sexarbeit kommen sehr häufig vor. Neben der Datenerhebung streichen die Forschenden der Studie heraus, dass es Forderungen und Aufgaben für die gesamte Gesellschaft gibt. Und die lauten: Aufklärung, Sensibilisierung, Wege aus der Stigmatisierung von Sexarbeiter:innen.…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Neva ist ein Indiegame über einer Kämpferin und ihre Wölfin. Gerade weil wenig gesagt, aber viel gezeigt wird, taucht ihr immer wieder in eure eigene Gefühls- und Gedankenwelten ein. Ihr reflektiert die Geschichte von Neva im Zusammenhang mit euren eigenen Erfahrungen mit Freunden oder der Familie, und so ist die Chance gross, dass ihr, wenn die Geschichte zu Ende ist, vielleicht selber die ein oder andere Träne vergiesst. von Mirco Kaempf…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Es ist ein unfassbares Privileg, sich nicht für Männergewalt an Frauen zu interessieren" 11:51
11:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Alle zwei Wochen tötet ein Mann in der Schweiz seine Frau, Freundin oder Ex-Partnerin. Was führt zu dieser geschlechtspezifischen Form von Gewalt? Miriam Suter und Natalia Widla haben mit ihrem Buch "Niemals aus Liebe" beleuchtet, was wir gegen diese tödliche Form der toxischen Männlichkeit ausrichten können. Am Donnerstagabend sind sie zu Gast im Humbug. von Mirco Kaempf…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Keck Kiosk vor der Kaserne bespielt während der Adventszeit sein Publikum mit einem diversen Kulturprogramm. Dieses steckt voller Überraschungen.
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Zum Jahresabschluss wollten die X-Kids herausfinden: Wie kann Weihnachten auch zugänglich werden für Menschen, die am Existenzminimum (oder darunter) leben und alleine sind?
Seit dieser Woche finden die Aktionstage 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Dabei ist es wichtig, nicht nur für die Situation in der Schweiz zu sensibilisieren, sondern auch über die Landesgrenzen hinauszuschauen: Denn Frauen auf der Flucht sind besonders gewaltgefährdet.
Der jahrhundertealte Baum dhulu wurde in einer feierlichen Zeremonie den Vertreter:innen der Gamilaraay zurückgegeben. Er tritt die Reise zurück nach Australien an. Die Gemeinschaft schenkte dem Museum der Kulturen Basel dafür einen neuen dhulu, damit ihre Kultur hier in Basel mit der Bevölkerung, mit den Besuchenden aus der Region und aller Welt geteilt werden kann.…
k
kultur / info
![kultur / info podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Indie-Band Leap aus London spielt mithilfe von Pop und Rock Songs, welche eine Achterbahnfahrt der Gefühle wiederspiegeln. Heute um 20 Uhr spielen sie zum zweiten Mal im Sudhaus.
Heute um 16 Uhr startet die neunte Ausgabe des Comicfests im Wohnzimmer der Markthalle - ein homemade Festival für Independent Selfpublishing Künstler:innen des zeichnerisch-subversiven Spektrums. Es gibt einiges zu sehen, schmökern und zu hören. Eine kleine Preview hört ihr in diesem Beitrag. von Mirco Kaempf…
Kunstzeit- Eine Ausstellung, die Kunst und Wissenschaft vereint.
Die kantonale Vorlage zum Einwohner:innenstimmrecht will, dass Menschen die seit 5 Jahren in Basel wohnen und eine Niederlassungsbewilligung haben, über kantonale Vorlagen abstimmen dürfen.
Sie sind die charmant-verruchte Band aus dem Londoner Untergrund – wobei unbekannt sie schon lange nicht mehr sind. Warmduscher, die Sleaze-, Funk- und Post-Punk-Brigade, die vor allem live eine beeindruckende Band ist, hat am Freitag ihr neues Album Too Cold to Hold veröffentlicht. von Mirco Kaempf
Die Musikchefin von Radio X Danielle Bürgin präsentiert am 16. November die erste Auflage ihres Projekts Métissage im Tanzhaus Basel. Künstler:innen aus unterschiedlichen Dispziplinen wie zum Beispiel Sound und Tanz liefern ein Überraschungsprogramm im Tanzhaus.
Das Atelier Mondial und das Haus der elektronischen Künste feiern 10 Jahre Jubiläum. Sie engagieren sich für eine vielfältige Vernetzung von Kunstschaffenden auf dem Freilagerplatz.
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.