Player FM - Internet Radio Done Right
40 subscribers
Checked 8d ago
Ajouté il y a huit ans
Contenu fourni par Alexander Metzler. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexander Metzler ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1532699
Contenu fourni par Alexander Metzler. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexander Metzler ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Im Podcast HELDENstunde macht sich Gastgeber Alexander Metzler gemeinsam mit zahlreichen Helden:innen auf die Suche nach den wirklich wichtigen Säulen von Gesundheit und Bewusstsein. Wie schaffen wir es bei uns zu bleiben, trotz Informationsdruck, FOMO und Reizüberflutung? Warum sind wir nicht glücklicher, obwohl wir doch Smartphone, Funktionskleidung und Streaming-Abo besitzen? Oft unterstützt von Co-Moderatorin Yolanda inspiriert dich der Podcast zu einem glücklichen, gesunden und nachhaltigen Lebensstil. Alle Infos auf https://alexander-metzler.com/ #mindset #mentalhealth #ernährung #schlaf #meditation #konsum #bewegung #depression #kommunikation #lebensphilosophie #nachhaltigkeit #natur #bewusstsein #biohacking
…
continue reading
208 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1532699
Contenu fourni par Alexander Metzler. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexander Metzler ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Im Podcast HELDENstunde macht sich Gastgeber Alexander Metzler gemeinsam mit zahlreichen Helden:innen auf die Suche nach den wirklich wichtigen Säulen von Gesundheit und Bewusstsein. Wie schaffen wir es bei uns zu bleiben, trotz Informationsdruck, FOMO und Reizüberflutung? Warum sind wir nicht glücklicher, obwohl wir doch Smartphone, Funktionskleidung und Streaming-Abo besitzen? Oft unterstützt von Co-Moderatorin Yolanda inspiriert dich der Podcast zu einem glücklichen, gesunden und nachhaltigen Lebensstil. Alle Infos auf https://alexander-metzler.com/ #mindset #mentalhealth #ernährung #schlaf #meditation #konsum #bewegung #depression #kommunikation #lebensphilosophie #nachhaltigkeit #natur #bewusstsein #biohacking
…
continue reading
208 episodes
Alle Folgen
×H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 4 Wochen Miracle of Mind Meditation App von Sadhguru: Das ist passiert 27:02
27:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:02
Die Isha Kriya Meditation in neuem Sound-Gewand: 7 Minuten für die mentale Gesundheit Miracle of Mind Meditation – Isha Kriya in neuem Sound-Gewand Die App basiert auf der bekannten Isha Kriya Meditation, nun mit sanfter Flötenmusik und stimmungsvollen Soundeffekten. Isha bedeutet „Quelle der Schöpfung“ Kriya steht für „innere Handlung“ Die Praxis ist einfach, aber wirkungsvoll: Eine geführte Meditation, die das Bewusstsein erweitert und den Geist beruhigt. Das Ergebnis nach 4 Wochen Tiefere Entspannung während und nach der Meditation Ein spürbarer Abstand zum Alltagsstress Das gute Gefühl, aktiv etwas für die eigene mentale Gesundheit zu tun Mental Health – Ein großes Thema 38 % aller Europäer leiden an einer mentalen Erkrankung – Tendenz steigend. Die Lösung beginnt im Inneren. Sadhguru bringt es auf den Punkt: „Wenn dein Geist zu einem bewussten Prozess wird, wird er zum größten Wunder, das es gibt.“ Fazit: Einfach ausprobieren! Die App ist kostenlos und bietet eine strukturierte Einführung in die Praxis. Wenn du nach mehr Ruhe und Klarheit und spirituellen Impulsen suchst, ist das ein guter Einstieg. 🔗 Hier geht’s zur kostenlosen App Viel Ruhe und Entspannung bei deinem Meditationsprozess! 🙏 Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Die Morgenroutine ist für mich das wichtigste Werkzeug, um mit Klarheit und Energie in den Tag zu starten. Wie sieht meine Routine im Jahr 2025 aus? Darum geht es in dieser Folge vom Podcast HELDENstunde. Die Morgenroutine ist für mich das wichtigste Werkzeug, um mit Klarheit und Energie in den Tag zu starten. Wie sieht meine Routine im Jahr 2025 aus? Darum geht es in dieser Folge vom Podcast HELDENstunde. Morgenroutine für Körper und Geist Den Morgen beginne ich mit einem Lauf oder einem Spaziergang unter dem weiten, blauen Himmel – je nach Jahreszeit auch begleitet vom Sonnenaufgang. Diese Bewegung sorgt nicht nur für einen klaren Geist, sondern aktiviert mein Herz-Kreislaufsystem und steuert meine Hormone, damit sie für mich arbeiten statt gegen mich. Dabei atme ich tief die Morgenluft ein, die frischen Sauerstoff und Ruhe ins System bringt. Yoga, Atmen, Meditation oder Eisbad Im Anschluss folgt entweder eine kleine Yoga-Session, der Sonnengruß, oder ich starte mit einer Atemtechnik nach Wim Hof, die mir hilft, fokussiert und zentriert zu bleiben. Aktuell gibt es bei mir außerdem jeden Morgen eine Meditation nach Sadhguru und zwei bis dreimal die Woche ein Eisbad im alten Holz-Weinfass. Diese Routine wirkt sich nicht nur positiv auf meine Energie aus, sondern verbessert auch meine Schlafqualität und bereitet mich auf die Herausforderungen des Tages vor. In dieser Episode nehme ich euch mit in meine Morgenwelt und erkläre, wie diese Rituale mir helfen, entspannt und fokussiert in den Arbeitstag zu starten – und warum sie auch einen positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden und meine Lebensqualität haben. Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Bundestagswahl: Wer kümmert sich um die wirklich wichtigen Fragen? 24:26
24:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:26
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Bundestagswahl & die großen Fragen 🗳️ Welche Parteien thematisieren die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aus der Sicht von Gesundheit und Bewusstsein? 🎧 Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Der letzte Feldhamster? Ausgestorben bis 2030?! Mit David Cebulla. 57:40
57:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé57:40
Ein Gespräch mit Naturfilmer David Cebulla über die dramatische Situation des Feldhamsters und die Herausforderungen der Naturdokumentation. Die versteckten Bewohner unserer Felder Der Feldhamster ist eine der geheimnisvollsten Arten unserer Agrarlandschaft. Obwohl er in unseren Feldern lebt, bleibt er für viele Menschen unsichtbar. Naturfilmer David Cebulla, studierter Bio- und Ökologe, hat sich intensiv mit dieser bedrohten Art beschäftigt und in einem vierjährigen Projekt eine beeindruckende Dokumentation erstellt. Der dramatische Rückgang des Feldhamsters Die Lage ist alarmierend: Experten gehen davon aus, dass der Feldhamster in Deutschland bis 2030 aussterben könnte – trotz bestehender Schutzmaßnahmen. Weltweit könnte es je nach Prognose bis spätestens 2050 zum endgültigen Verschwinden dieser Art kommen, wenn sich die Bedingungen nicht drastisch verbessern. Der Feldhamster steht dabei symbolisch für viele weitere Arten, die (noch) in unserer Natur zu finden sind. Warum verschwindet der Feldhamster? Die Intensivierung der Landwirtschaft ist einer der Hauptgründe für den Rückgang. Große Monokulturen, schnelle Erntezyklen und fehlende natürliche Rückzugsräume lassen den Feldhamstern kaum Überlebenschancen. Wer im Frühjahr aus dem Winterschlaf erwacht und nur kahle Maisfelder vorfindet, hat kaum eine Chance, ausreichend Nahrung und Deckung zu finden. Die fortschreitende Versiegelung des Bodens durch neu ausgewiesene Gewerbe-, Industrie- und Wohnflächen tut ihr übriges: ohne Lebensraum kein Überleben! Lösungen für den Artenschutz Maßnahmen wie Ernteverzichtstreifen und Stoppelernte könnten den Feldhamster-Populationen helfen. Doch oft fehlt es an politischem Willen und finanziellen Anreizen für Landwirte, solche Schutzmaßnahmen umzusetzen. Die aktuelle Agrarpolitik fördert vor allem maximale Erträge, während der Artenschutz oft zweitrangig bleibt. Naturfilm als Werkzeug für den Schutz des Feldhamsters Für seine Dokumentation investierte Cebulla 177 Drehtage und entwickelte innovative Methoden, um die scheuen Tiere zu filmen. Mit Wildkameras und ferngesteuerten Systemen gelangen ihm atemberaubende Aufnahmen, ohne die Tiere zu stören. Ein besonderes Highlight war eine 30-tägige Expedition nach Kasachstan, wo er erstmals Feldhamster in ihrer ursprünglichen Steppe filmte. Warum der Film kostenlos auf YouTube ist Statt auf Kino oder Streaming-Plattformen setzt Cebulla auf freie Verfügbarkeit bei YouTube. Diese Entscheidung basiert auf der Dringlichkeit der Situation: Für den Feldhamster ist es bereits fünf nach Zwölf! Zwischen Hoffnung und Resignation Die Arbeit als Naturfilmer ist emotional herausfordernd. Einerseits gibt es die Freude über gelungene Aufnahmen, andererseits die ständige Konfrontation mit der massiven Aussterben der Art. Doch Cebulla gibt nicht auf – jeder Beitrag zum Artenschutz zählt. Sein Film "Die letzten Feldhamster" ist weit mehr als eine Naturdokumentation. Er ist ein dringender Appell zum Handeln und ein wichtiges Zeitdokument einer Art, die wir möglicherweise in wenigen Jahren verlieren werden. Artenschutz ist keine abstrakte Naturromantik – es ist eine Verantwortung, die uns alle betrifft. Was kannst du tun? Sprich mit lokalen Politikern bei dir vor Ort über das Thema. Sieh dir den Film “Die letzten Feldhamster” an. Folge und teile die Beiträge von David auf Social Media. Unterstütze den Feldhamster und die Macher des Films! Von Herzen DANKE! Die Webseite von David: https://www.davidcebulla.de/ Der Film auf YouTube: https://youtu.be/ajawWDkMIrw?si=qu4-AFS9U4B2lTat Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Gut und Böse: Ist es wirklich so einfach? 17:58
17:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:58
Gut und Böse: Ist es wirklich so einfach? Statt einer einfachen Antwort stellen wir eine alternative Frage: "Ist es Miteinander oder Gegeneinander?" Statt einer einfachen Antwort stellen wir eine alternative Frage: "Ist es Miteinander oder Gegeneinander?" Wir betrachten, wie diese Perspektive helfen kann, moralische Fragen im Alltag zu klären. Gleichzeitig beleuchten wir mögliche Schwächen: Was passiert, wenn kurzfristiges Gegeneinander langfristig ein Miteinander fördert? Oder wenn durch Selbstäuschung das Gegeneinander zum Miteinander verklärt wird? Außerdem beleuchten wir die einfache Welt des 80er Jahre Actionkinos, ob Thanos, der große Marvel-Endgegner, wirklich böse war und was eigentlich Regenwürmer mit dem Thema zu tun haben! Eine spannende Folge über Moral, Beziehungen und die Frage, was uns wirklich verbindet. Reinhören und mitdenken lohnt sich! Passend zur Folge Gesunder Boden, gesunde Welt mit Sonja Medwedski HS 149 | Ökologischer Garten – mit Julia Hellwig Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Wie du mentale Klarheit und positive Energie bewahrst 42:03
42:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:03
Täglicher Weltuntergang in den Medien, Doomscrooling und Negativitätsbias: So gewinnen wir die Kontrolle zurück Reißerische Nachrichten, die unsere Emotionen triggern, sind überall. Begriffe wie Krise, Rekord, Hölle oder Schicksal sollen uns zum Klicken verleiten – denn Aufmerksamkeit bedeutet vor allem in der Online-News-Welt Werbeeinnahmen. In dieser Folge der HELDENstunde schauen wir genauer hin, warum das so ist, wie wir uns davor schützen können, in eine Negativitätsspirale zu geraten und mentale Klarheit zurück gewinnen können. Warum wir auf reißerische Schlagzeilen hereinfallen Medien stehen in einem ständigen Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit. Die Formulierungen sind daher oft so gewählt, dass sie unsere (negativen) Emotionen ansprechen. Dazu kommt der sogenannte Negativitätsbias: Negative Informationen wirken stärker auf uns als positive. Das Ergebnis? Wir konsumieren Nachrichten, die Angst, Verunsicherung, Hass oder Neid auslösen, und fühlen uns am Ende schlechter. Doomscrolling und der Dopamin-Kreislauf Ein Begriff, der viele von uns betrifft, ist Doomscrolling – das endlose Scrollen durch schlechte Nachrichten, das uns in einen Zustand von Negativität versetzt. Hier spielt Dopamin eine große Rolle, ein körpereigener Botenstoff, der uns motiviert und antreibt. Obwohl wir uns schlecht fühlen, suchen wir weiter nach dem nächsten Informationshäppchen, in der Hoffnung auf noch mehr Sensation. Wie wir Klarheit zurückgewinnen können Zum Glück gibt es Möglichkeiten, dieser Negativitätsfalle zu entkommen: Bewusste Mediennutzung: Setze dir feste Zeiten für den Konsum von Nachrichten und vermeide ständiges Checken. Nachrichtenquellen auswählen: Bevorzuge Medien, die sachlich berichten, statt auf Sensationsjournalismus zu setzen. Positives suchen: Suche bewusst nach positiven Geschichten oder Themen, die dir guttun. Digital Detox: Lege regelmäßig bewusste Pausen von Social Media und Nachrichten ein. Maßnahmen gegen Ohnmacht und Lähmung Neben der bewussten Mediennutzung gibt es weitere Strategien, die dir helfen können, das Gefühl von Ohnmacht zu überwinden: Aktives Handeln: Selbst kleine Schritte, wie das Unterstützen einer wohltätigen Organisation, können das Gefühl von Kontrolle zurückgeben. Dankbarkeit kultivieren: Sich auf positive Aspekte des Lebens zu konzentrieren, hilft, das eigene Weltbild auszubalancieren. Austausch suchen: Gespräche mit anderen können helfen, die eigene Perspektive zu erweitern und sich weniger isoliert zu fühlen. Fazit: Dein Rezept für mehr Gelassenheit Die Nachrichtenwelt wird sich in absehbarer Zeit kaum ändern – aber wir können ändern, wie wir damit umgehen. Indem wir bewusst mit unserer Aufmerksamkeit umgehen, unseren Negativitätsbias erkennen und aktiv gegensteuern, gewinnen wir nicht nur mehr innere Ruhe und mentale Klarheit, sondern bewahren auch unsere positive Energie. Vielen Dank fürs hören! Zur Pedition gegen privates Böllern: https://innn.it/boellerverbot Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Rauch, Lärm, Panik: Die dunkle Seite von Silvester 26:58
26:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:58
Wie lange wollen wir das eigentlich Jahr für Jahr noch mitmachen? Nur, weil etwas schon viele Jahrzehnte gemacht wird, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist. Silvesterböller: Viele Verlierer durch einen sinnlosen Brauch Silvester ist für viele ein Fest voller Freude und bunter Lichter am Himmel. Doch was auf den ersten Blick als schöner Brauch erscheint, hat gravierende Schattenseiten: Jahr für Jahr bleibt am Morgen des neuen Jahres ein erschreckendes Bild zurück: Müllberge auf Straßen und in der Natur, die oft Tage, wenn nicht sogar Wochen benötigen, um beseitigt zu werden. Hinzu kommt die immense Feinstaubbelastung, die in einer einzigen Nacht so hoch ist wie sonst in mehreren Monaten zusammen. Verletzte Menschen, tote Tiere Doch die Umwelt ist nicht der einzige Leidtragende. In den Notaufnahmen spielen sich Jahr für Jahr die gleichen Szenen ab: Menschen, die durch Feuerwerk schwer verletzt wurden. Währenddessen flüchten verängstigte Haustiere panisch, oft mit dramatischen Folgen, und Wildtiere, geschwächt durch den Winter, sterben an Stress oder Verletzungen durch die Flucht. In einigen Städten, wie Rom, kommt es sogar dazu, dass Vögel in Massen tot vom Himmel fallen. Besonders alarmierend ist, dass es für viele Tiere kaum Fluchtmöglichkeiten gibt, da überall gleichzeitig das Chaos ausbricht. Angesichts dieser Realität stellt sich die Frage: Ist ein paar Minuten buntes Licht und lauter Knall diesen hohen Preis wert? Würde es nicht mehr Sinn machen, das Geld, das buchstäblich in Rauch aufgeht, sinnvoll einzusetzen? Eine Spende an ein Tierheim oder ein schönes gemeinsames Erlebnis könnten eine nachhaltige Alternative sein, das neue Jhar zu begrüßen, ohne zu schaden. Zentrales Feuerwerk vom Pyrotechnik-Profi Ein zentral organisiertes Feuerwerk von einem Pyrotechnik-Profi könnte eine Lösung sein. Sicher, beeindruckend und vielleicht sogar musikalisch untermalt, könnte es die Schönheit eines Feuerwerks bewahren, ohne die negativen Folgen der unkontrollierten Böllerei in privater Hand mit sich zu bringen. Gleichzeitig wäre es eine Gelegenheit, Kindern den Jahreswechsel anders zu vermitteln – als ein Fest der Verbundenheit, der Rücksicht und des Respekts gegenüber Natur und Mitmenschen, anstatt ihnen beizubringen, dass Knallen Spaß bedeutet. Diese Folge läd ein, den Jahreswechsel neu zu denken und Alternativen zu entdecken, die für alle schöner sind – Menschen, Tiere und die Umwelt. Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Bei Joinme: Hinter den Kulissen unseres Gedankentheaters 37:20
37:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:20
Eine 360 Grad Kamera, die sich um dich dreht, zahlreiche Lichter, die an und aus gehen, die Klappe klappt, Ruhe und Bitte! Nun sind 4 Minuten Zeit, um eine persönliche Botschaft zu senden. Eine 360 Grad Kamera, die sich um dich dreht, zahlreiche Lichter, die an und aus gehen, die Klappe klappt, Ruhe und Bitte! Nun sind 4 Minuten Zeit, um eine persönliche Botschaft zu senden. So in etwa fühlt es sich an, bei JOINME, einem jungen und wertvollen Videoformat, welches wichtige Botschaften in die Welt sendet. Ich habe mich für meine Folge für das Thema Identifikation mit den Gedanken entschieden. Darin liegt nach meiner Ansicht der Schlüssel zur Weisheit, welcher uns dabei helfen kann, auf der einen Seite den eigenen Alltag friedlicher zu gestalten, aber auch als kollektive Menschheit die großen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Ohne verzerrte Wahrnehmung durch das eigene Ego. Oder zumindest viel weniger. Hier geht es zu meiner Folge bei JOINME: https://www.instagram.com/joinme_de/ Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Hilfe für Igel – Wie wir dem kleinen Stacheltier helfen können 26:28
26:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:28
Leider geht es den kleinen Stacheltieren immer schlechter. Einige Arten stehen bereits auf der Vorwarnliste bedrohter Tierarten. Wie können wir helfen? Leider geht es den kleinen Stacheltieren immer schlechter. Einige Arten stehen bereits auf der Vorwarnliste bedrohter Tierarten. Wie können wir helfen? Im eigenen Garten könnt ihr einiges tun, um Igeln ein sicheres Umfeld zu bieten: Verzichtet auf chemische Pflanzenschutzmittel und bearbeitet den Garten so naturnah wie möglich. Auch Mähroboter sind eine echte Gefahr für Igel, Insekten und andere kleine Tiere. Besonders nachts kann es zu schlimmen Unfällen kommen. Besser, ihr lasst diese Geräte komplett weg. Wenn ihr einen Gartenteich habt, denkt daran, dass Igel gerne am Ufer trinken. Leider können sie dabei das Gleichgewicht verlieren und ins Wasser fallen. Ein paar Bretter, die ins Wasser ragen, können als kleine "Rettungsbrücke" dienen – Igel können zwar schwimmen, aber lange Strecken sind für sie schwierig. Gelbe Säcke in sicherer Höhe anbringen, damit Igel dort nicht auf Futtersuche gehen können. Ein Heim für Igel <3 Es braucht nicht viel, um Igeln einen schönen Lebensraum im Garten zu bieten. Igel fressen Käfer, Raupen, Spinnen und andere Kleintiere, die sich in einem naturnah gestalteten Garten besonders wohlfühlen. Je mehr heimische Pflanzen ihr anlegt, desto besser für die kleinen Bewohner. Lasst im Herbst einfach einen Laub- oder Reisighaufen in einer ruhigen Ecke liegen. Das wird für Igel zum perfekten Winterquartier – und gleichzeitig zum Insektenbuffet, denn auch Käfer und Co. verstecken sich dort gern. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, baut eine Igelburg. Anleitungen dazu findet ihr auf YouTube. Wichtig: Eine Ecke in den Eingang einbauen, damit Katzen nicht so einfach rein können. Das gibt den Igeln eine sichere Winterunterkunft. Da Igel bei ihrer Nahrungssuche ein großes Revier durchstreifen, können Schlupflöcher im Gartenzaun oder noch besser Hecken als natürliche Abgrenzung helfen. So finden sie auch in Nachbargärten Futter. Vielleicht könnt ihr sogar einige Nachbarn für die Idee gewinnen und man arbeitet gemeinsam an natürlichen Wohnflächen für die Tiere. Denkt daran, im Garten Trinkschälchen mit Wasser (zum Beispiel Topfuntersetzer) aufzustellen, damit Igel etwas trinken können. Gerne hier einige Steine rein, damit auch Insekten trinken und nicht ertrinken. Besonders im Herbst, bevor Igel in den Winterschlaf gehen, brauchen sie viel Futter, um Fettreserven anzulegen. Ihr könnt ihnen mit ungewürztem Rührei oder Nass-Katzenfutter aushelfen. Spezielles Igelfutter aus dem Handel wird von vielen Tierärzten nicht empfohlen, da es oft nicht den Eiweißbedarf der Igel deckt oder auch Bestandteile aufweist, die nicht geeignet sind für Igel. So einfach könnt ihr die kleinen stacheligen Freunde unterstützen und ihnen helfen, gesund durch den Winter zu kommen! Belohnt wird man durch tolle Beobachtungen oder auch gelegentliche Schnarchgeräusche :-) Die Hecke, deren Wort ich im Podcast gesucht habe, heißt Eine Benjes- oder Totholzhecke by the way. Hier eine schöne Anleitung für Igelburgen bzw. Igelhäuser: https://youtu.be/_ooKe2DdJkk?si=RSsKdFY8VKWDmwrU…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Vom Schmerz zur Stärke: Wie wir unseren inneren Hulk zähmen können 36:05
36:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:05
Die Rolle des inneren Schmerzkörpers in unserem Leben: Wir tauchen tiefer ein in die Themen von Wut, Schmerz und Selbstreflexion. Was haben unsere Gedanken und Emotionen mit der Marvel Figur Hulk zu tun? Vielleicht mehr, als du denkst. In den Marvel Comics und Filmen verwandelt sich der eher introvertierte aber geniale Wissenschaftler Bruce Banner in den "unglaublichen Hulk". Unglaublich, da er muskelbepackt, grün und etwa 2,5 Meter groß alles niederwalzt, was sich ihm in den Weg stellt. Die Verwandlung findet immer dann statt, wenn Banner in emotionales Ungleichgewicht gerät. Kommt uns das bekannt vor? Aber ja! Wir alle kennen doch Trigger, die uns buchstäblich die Wände hochgehen lassen. Trigger können unter anderem Worte, Gesten oder Themen wie Politik, Religion oder Geld sein. Alles Dinge, die uns wichtig sein können, mit denen wir uns also stark identifizieren. Wird dieses Bild von einer anderen Person angegriffen, empfinden wir das als Angriff auf uns selbst. Auf unsere Identität. Wenn der innere Hulk erwacht Die Antwort: Verteidigung oder Gegenangriff. Der innere Hulk bricht aus und lässt uns Worte sagen oder Dinge tun, die wir später, wenn die Rage verklungen ist, bedauern. In extremen Fällen können diese Situationen sogar zu Straftaten führen, die wir unser ganzes Leben bereuen. Ob und wie intensiv der innere Hulk unsere Sinne übenimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Die Prägungen in der Kindheit, unsere soziale Umgebung, der Medienkonsum, Bildung, um nur einige zu nennen. "Jedes YouTube-Video, jedes TikTok, jedes Buch, das wir lesen, jeder Podcast, den wir hören, alles hinterlässt irgendwo Spuren." Was hilft? Das Bewusstsein und die Anerkennung über den inneren Schmerz- bzw. Wutkörper. Das Licht des Bewusstseins auf die Dunkelheit richten. Die Kraft um Vergebung zu bitten. Das sind die drei Grundpfeiler, die uns dabei unterstützen, Bewusstsein auf den inneren Wutkörper zu richten und ihn nicht weiter mit negativer Energie, Drama und Konflikt zu füttern. Die erwähnte Szene mit Black Widow und Banner auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=p2pTINMPBiU Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Unfollow Your Dreams – Moment mal, what? Mit Leander Greitemann 1:09:12
1:09:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:09:12
„Glaub an dich und arbeite hart, dann kannst auch du es schaffen!“ Sagt die Grad Slam Tennistunier-Gewinnerin, der frisch gekührte Grammy Säger und die mit Oscars überhäufte Ausnahme-Schauspielerin. Ist das wirklich so? Schließlich treten die drei genannten – repräsentativ für zahlreiche andere großartige Karrieren – ja genau diesen Beweis an. Sie stehen erfolgreich im Scheinwerferlicht. Ganz oben, ganz an der Spitze. Sie krönen ihren langen, steinigen Weg voller Entbehrungen und Aufopferungen mit diesem einen unvergesslichen Moment. „Ich habe es geschafft, dann kannst du es auch schaffen!“ lautet die sicherlich gut gemeinte Botschaft. Und das klingt doch ganz logisch. Liegt es am Mindset? Was wir nicht sehen: Die 100.000 anderen, ebenfalls sehr talentierten, hart trainierenden, hart arbeiteten Menschen, die es nicht aufs Treppchen geschafft haben. Die, obwohl sie alles gegeben haben, nicht im Scheinwerferlicht stehen. Wo das Talent, die Gesundheit, die Umgebung, die Kontakte, das Geld, die Zeit oder auch ganz einfach das Glück nicht ausgereicht hat, den Traum zu verwirklichen. Dabei haben auch diese Menschen an sich geglaubt! Nicht genug? Waren da etwa doch Zweifel im Spiel? Oder ist die Jagd nach dem großen Traum ganz einfach ein wahnsinniger Weg mit unendlichen vielen Möglichkeiten, in einer Sackgasse zu scheitern? Und selbst wenn man ganz oben ankommt – wer gibt die Garantie, dass es dort so geil ist, wie wir uns das vorstellen? Unfollow Your Dreams Diese und viele weitere Fragen bespreche ich mit meinem Podcast- und Speakerkollegen sowie Buddy Leander Greitemann. Er hat zu diesem Thema ein ganz wunderbares Buch geschrieben: „Unfollow Your Dreams: Leben, Ziele, Sinn und Erfolg neu denken“ und zeichnet damit eine gnädigere Version, mit Zielen und dem ewigen Erfolgs-Rattenrennen umzugehen. Die Webseite von Leander: https://leandergovinda.com/ Leander auf Insta folgen: https://www.instagram.com/leandergreitemann/ Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Gesunder Boden, gesunde Welt – mit Sonja Medwedski 48:20
48:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:20
Sonja Medwedski ist Bodenwissenschaftlerin und Autorin des Buchs „Die Stimme des Bodens“. Wir sprechen über gesunde Böden und die Bedeutung für uns Menschen. In dieser Podcast-Folge ist Sonja Medwedski zu Gast. Sie ist Bodenwissenschaftlerin, Boden-Botschafterin und Autorin des Buchs „Die Stimme des Bodens“. Wir sprechen rund um das Thema „gesunder Boden“ und seine weitreichende Bedeutung für unser tägliches Leben. Bewusstsein für gesunden Boden Wir sprechen rund um das Thema „gesunder Boden“ und seine weitreichende Bedeutung für unser tägliches Leben. Unsere Kultur hat sich im Laufe der Zeit vom Boden entfernt und es ist an der Zeit, dass wir unsere Aufmerksamkeit und das Bewusstsein wieder auf unseren stillen Nachbarn unter unseren Füßen lenken. Sonja und ich sprechen über die Rolle gesunder Böden in der Landwirtschaft, insbesondere bei der Produktion unserer Nahrungsmittel. Zudem schauen wir auf die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und sprechen über mögliche Lösungen. Die regenerative Landwirtschaft zum Beispiel, zielt darauf ab, die Gesundheit des Bodens zu fördern und langfristig zu erhalten. Boden und Bier Ein schöner Aspekt zeigt auch die Verbindung zwischen Bier und Boden. Sonja zeigt auf, wie essenziell ein gesunder Boden für die Qualität und den Geschmack unserer Lebensmittel ist und macht klar, wie viele Dinge des täglichen Lebens am gesunden Boden hängen. Ein weiteres wichtiges Thema, vor allem in Zeiten der Klimakatastrophe, ist die Versiegelung von Flächen und die damit verbundenen Risiken, wie Hochwasser. Wir sprechen darüber, warum ein gesunder Boden auch hier von entscheidender Bedeutung ist und welche Rolle dabei auch seine kleinen Bewohner spielen. Boden berührt auch die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte des Lebens, von Kindern, die im sandigen Boden spielen, über Festivalböden bis hin zu Friedhofsböden. Ein gesunder Boden bildet somit die Grundlage, für ein nachhaltiges und gesundes Leben. Unser Tipp: Schuhe aus und ab barfuß, dem Boden Hallo sagen. Die Webseite von Sonja Medwedski https://sonja-medwedski.de/ Die Stimme des Bodens als Hörbuch auf Spotify https://open.spotify.com/intl-de/album/5942cuHPpsEUvpnB6QlNsa?si=yEiROBjpT0KLVx0wNoeI2w Sonja auf Instagram: https://www.instagram.com/sonja.medwedski/ Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Identifikation – Kannst du deine Rollen loslassen? 37:08
37:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:08
Die Identifikation ist nach meiner Meinung eines der spannendsten spirituellen Themen. Was überhaupt bedeutet Identifikation? Ist das etwas Gutes oder Schlechtes? Die Identifikation ist nach meiner Meinung eines der spannendsten spirituellen Themen. Was überhaupt bedeutet Identifikation? Ist das etwas Gutes oder Schlechtes? Wir kommen sozusagen als unbeschriebenes weißes Blatt Papier auf die Welt. Dann durchlaufen wir verschiedene Stadien über die Eltern, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf und jede Stufe hinterlässt einige Zeilen auf unserem Blatt. Hinzukommt die Kultur, in der wir leben, die Sprache, die finanziellen Möglichkeiten, die Peer-Group, Religion und viele weitere Einflüsse, Stimmen, Meinungen und Geschichten. Alles hinterlässt seine Spuren auf unserem Blatt. Aus all dem formen wir zusammen mit unseren Gedanken und Emotionen eine Persönlichkeit, vor der wir glauben, diese zu sein. Wir identifizieren uns mit dieser Person, die dann auch noch verschiedene Rollen im Leben spielt. Ist Identifikation schlecht? Nein, aus meiner Sicht gehört sie als Erfahrung zum Menschsein dazu. Wichtig ist nur, dass wir diese Rolle(n), diese Identifikation auch wieder fallen lassen können. Denn sind wir komplett mit ihr identifiziert, birgt sie die Gefahr des Leids in jenem Moment, wenn sie uns weggenommen wird. Das Alter und schließlich der Tod sind zwei in das Leben eingebaute Sollbruchstellen, die uns sozusagen zwingen, Identifikationen aufzugeben. Und schließlich soll uns unsere Identifikation auch nicht davon abhalten, neue Dinge auszuprobieren, wenn sie uns Freude bereiten. Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Innere Zufriedenheit: Motivationskiller oder Erfolgsfaktor? 38:05
38:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé38:05
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der inneren Zufriedenheit und ob sie ein Motivationskiller oder ein Erfolgsfaktor sein kann. In dieser Folge geht es um die Bedeutung der inneren Zufriedenheit und ob sie ein Motivationskiller oder ein Erfolgsfaktor sein kann. Wertschätzung für das „Selbstverständliche“ Ein wichtiger Punkt auf dem Weg zur inneren Zufriedenheit: Wertschätzung für die sogenannten selbstverständlichen Dinge. Zugang zu sauberem Wasser, Kleidung, medizinischer Versorgung und einem Dach über dem Kopf sind für die meisten von uns selbstverständlich. Sich daran zu erinnern und dankbar zu sein, kann unsere innere Zufriedenheit steigern. Die Wertschöpfungskette betrachten Anstatt immer mehr zu konsumieren, sollten wir uns auf qualitativ hochwertige Produkte konzentrieren, die uns Freude bereiten. Weniger, aber dafür genussvoller. Diese Haltung fördert ein bewussteres und nachhaltigeres Leben und trägt zur inneren Zufriedenheit bei. Innere Zufriedenheit und Frieden im Außen Innere Zufriedenheit führt im Kleinen auch zu mehr Frieden in der Welt. Wenn ich ruhiger, freundlicher und angenehmer bin, überträgt sich das auf meine Mitmenschen. Freundlichkeit und ein Lächeln haben eine große Wirkung und tragen zu einer positiven Gesellschaft bei. Klingt super simpel, ist aber ein Gamechanger, wenn es uns gelingt, diese Freundlichkeit in den Alltag einfließen zu lassen. Kann innere Zufriedenheit zu weniger Motivation führen? So mancher aus der Motivations-Bubble sagt: Sei niemals zufrieden! Allerdings führt innere Zufriedenheit nicht zu weniger Motivation. Wenn wir aus einer entspannten Haltung heraus handeln, nehmen wir Warnzeichen von Körper und Geist eher wahr und achten auf unsere Gesundheit. So bleiben wir langfristig leistungsfähig und motiviert. Diese Balance ermöglicht es uns, wichtige Dinge umzusetzen und gleichzeitig Zeit für Familie und soziale Kontakte zu haben. Fazit: Innere Zufriedenheit ist kein Motivationskiller, sondern ein Erfolgsfaktor. Durch Wertschätzung, bewussten Konsum und Freundlichkeit können wir unser Leben und das unserer Mitmenschen bereichern. Danke fürs Zuhören! Ich hoffe, diese Folge hat euch inspiriert, mehr innere Zufriedenheit in euren Alltag zu integrieren. In dieser HELDENstunde hörst du: Von den Seitenarmen, die uns zum Hauptfluss „innere Zufriedenheit“ führen Von den Selbstverständlichkeiten in der westlichen Welt Von den großen Hindernissen, die uns von Zufriedenheit abhalten Von Achtsamkeit und Wertschätzung Vom Blick auf das Große Ganze Warum Zufriedenheit kein Motivationskiller ist Foto von rachel auf Unsplash Seminar RE:CONNECT: https://alexander-metzler.com/seminare/re-connect Wie versprochen der Kaffee-Tipp, unbezahlte Werbung: https://perupuro.de/kaffee-und-espresso/ Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
H
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

1 Transformation: Vom Selbstzweifel zur Verwirklichung – mit Daniela Landgraf 52:46
52:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:46
In dieser Episode spreche ich mit Daniela Landgraf über ihr Leben mit dem Tourette-Syndrom. Von den Herausforderungen ihrer Kindheit über Selbstzweifel, Insolvenz bis in zu ihrer Selbsttransformation – Daniela teilt ihre inspirierende Geschichte. In dieser Episode spreche ich mit Daniela Landgraf über ihr Leben mit dem Tourette-Syndrom. Von den Herausforderungen in ihrer Kindheit, über Selbstzweifel, Insolvenz bis in zu ihrer Selbsttransformation – Daniela teilt ihre inspirierende Geschichte. Von Selbstzweifeln zum Selbstwert Nach dem Aufbau von mehreren erfolgreichen Unternehmen, als eine Art Schutzpanzer, kam der Zusammenbruch bis hin zur Insolvenz. Du erfährst, wie Daniela Landgraf es geschafft hat, ihren Selbstwert wieder aufzubauen und durch Dankbarkeit und Demut zu einer anderen innerer Haltung fand. Außerdem verrät sie, wie sie trotz der coronabedingten Herausforderungen 19 Bücher veröffentlichte und anderen Autoren half, ihre Werke zu verwirklichen. Eine spannende Geschichte mit vielen Wendungen und spannenden Einblicken. In dieser HELDENstunde hörst du Daniela Landgrafs Erfahrungen mit dem Tourette-Syndrom Von der Flucht in den Erfolg Vom Zusammenbruch der Fassade Von einer bewegenden Diagnose Von Insolvenz und Innenschau Von Dankbarkeit und Demut Vom Wert der „negativen“ Erfahrungen Links zu Daniela Landgraf Danielas Speaker Webseite: https://www.redner-motivation-inspiration.de/ Danielas YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@danielalandgraf-Rednerin Daniela auf Instagram: https://www.instagram.com/_daniela_landgraf_/ Weitere Links auf https://wonderl.ink/@danielalandgraf Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.